++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Informationsressourcen

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 385.

  1. Rubrik: Datenbanken
    DigiBaeck

    "DigiBaeck is your gateway to LBI's digital collections, a growing treasury of artifacts that document the rich heritage of German-speaking Jewry in the modern era. DigiBaeck provides instant access to materials ranging from rare 16th century renaissance books to memoirs that document the experience of German-Jewish émigrés across the world in the 20th century."

    Schlagworte: Deutsch-jüdische Beziehungen,  Digitale Bibliothek,  Digitalisierung,  Exilliteratur,  jüdische Schriftsteller
    Erstellt am: 06.09.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    digiberichte.de - Digitized travel accounts of late medieval and early modern Europe

    "Digiberichte.de aims to advance research on late medieval and early modern European travel accounts. This project provides digitized editions and research literature on approx. 375 different travels and pilgrimages through Europe in historical times. The bibliographical database allows quick reference for the travel accounts. Due to copy right restrictions only literature from the 19th century and earlier is provided in full text."

    Schlagworte: Mittelalter,  Reise <Motiv>,  Reisebericht,  Itinerar
    Erstellt am: 07.02.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Datenbanken
    Digital Commons Network: Auschnitt German Language and Literature

    The Digital Commons Network brings together free, full-text scholarly articles from hundreds of universities and colleges worldwide. Curated by university librarians and their supporting institutions, the Network includes a growing collection of peer-reviewed journal articles, book chapters, dissertations, working papers, conference proceedings, and other original scholarly work. [Information des Anbieters] Im Datenbank-Ausschnitt "German Language and Literature" sind über 8000...

    Schlagworte: Datenbank,  Germanistik,  Literaturwissenschaft,  Sprachwissenschaft,  Hochschulschrift,  Zeitschriftenaufsatz
    Erstellt am: 14.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Datenbanken
    Digital Humanities Course Registry

    The Digital Humanities Course Registry is an open online inventory of DH modules, courses and programmes in Europe which aims to help students, researchers, lecturers and institutions (from DARIAH and beyond) to find, promote and connect to teaching and training activities related to Digital Humanities. The registry can be used freely and without registration by students, teachers and anyone interested. In order to add your own courses to the database, you only need to register at...

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitales Handbuch,  Digitale Bibliothek,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 27.03.2020
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  5. Rubrik: Datenbanken
    Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker im WWW

    Die Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker enthält Texte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Sie basiert auf den gedruckten Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker im Deutschen Klassiker-Verlag und umfasst u.a.: Bibliothek deutscher Klassiker Arnim, Achim von: Werke in sechs Bänden Arnim, Bettine von: Werke und Briefe in vier Bänden Büchner, Georg: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden Burckhardt, Jacob: Die Kultur der...

    Schlagworte: Kunstgeschichte,  Philosophie,  Aufklärung,  Datenbank,  Klassik
    Erstellt am: 12.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Kataloge
    Digitaler Katalog des Goethe-Hauses Frankfurt

    "Unsere Datenbank enthält derzeit fast 4.000 Graphiken, Zeichnungen und Aquarelle aus dem Sammlungsbereich Goethe-Illustration. Der Sammlungsbestand an Illustrationen wurde vollständig digital erfasst. Unter den online zugänglichen Objekten sind so bedeutende Arbeiten wie die Serie von 143 Federzeichnungen von Max Beckmann zu Faust II oder das erstmals veröffentlichte Konvolut von Entwurfszeichnungen von Max Slevogt ebenfalls zu Faust II. Das erklärte Ziel des Goethe-Hauses ist die digitale...

    Schlagworte: Druckgraphik,  Federzeichnung,  Faustdichtung,  Goethe, Johann Wolfgang von,  Illustration
    Erstellt am: 10.02.2014
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Datenbanken
    Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit

    "Ziel des Vorhabens ist die sammlungsübergreifende virtuelle Publikation und systematische Erschließung von über 257.000 druckgraphischen Portraits aus neun bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein neuartiges Instrument zur Erforschung weitreichender kunst- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen sowie einer der wichtigsten Kunstgattungen der Epoche, des Portraits."

    Schlagworte: Porträt,  Schriftsteller
    Erstellt am: 20.07.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Wörterbücher
    Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern

    "Der digitale Verbund von Dialektwörterbüchern ist ein Projekt im Fach Germanistik an der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Im Rahmen des Projekts "Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern" werden bestehende Dialektwörterbücher digitalisiert, miteinander vernetzt und unter einer gemeinsamen Oberfläche publiziert....

    Schlagworte: Dialekt,  Lexikographie
    Erstellt am: 16.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Universität Trier,  Universität Trier
    Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern (DWV)

    "Im Rahmen des Projekts "Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern" werden bestehende Dialektwörterbücher digitalisiert, miteinander vernetzt und unter einer gemeinsamen Oberfläche publiziert. Die Arbeiten konzentrieren sich derzeit auf den (süd)westlichen deutschen Sprachraum, da er als einziger durch bereits abgeschlossene Dialektwörterbücher lexikographisch erfasst ist. Das Pfälzische Wörterbuch, das Rheinische Wörterbuch, das Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten und das...

    Schlagworte: Dialektgeographie,  Dialektologie,  Wörterbuch
    Erstellt am: 17.08.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Wörterbücher
    Institutionen: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
    Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)

    "Das Forschungsprojekt 'Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)' erschließt den aktuellen Familiennamenbestand Deutschlands (...). Das DFD erfasst jeden Familiennamen mit mindestens zehn Telefonanschlüssen und enthält damit einen soliden Grundbestand von ca. 200.000 Familiennamen. Erarbeitet werden die Artikel primär nach absteigender Frequenz der Familiennamen (Müller, Meyer, Schmidt), unter Einbeziehung der weniger häufigen Varianten (Meyr, Mayr). Parallel werden die...

    Schlagworte: Nachschlagewerk,  Namenkunde
    Erstellt am: 09.05.2016
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de