++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Forschung und Kommunikation

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 35.

  1. Rubrik: Blogs
    Merkur. Blog der deutschen Zeitschrift für europäisches Denken

    "Der Merkur-Blog existiert seit 2012. Hier finden Sie aktuelle Interventionen und Kommentare, Reaktionen auf Texte in der Druckausgabe, Diskussionen mit Autorinnen und Autoren zu ihren Texten, Blicke ins Archiv, Hinweise zu Tagungen und Links zu lesenswerten Artikeln und Essays."

    Schlagworte: Geistesleben
    Erstellt am: 12.02.2013
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Blogs
    Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte

    "Ein OpenAccess-Blog für die interdisziplinäre mediävistische Forschung und Rezeptionsgeschichte."

    Schlagworte: Mediävistik
    Erstellt am: 23.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Modell Romantik Blog

    "Die Präsenz der Romantik ist ein markantes europäisches und transatlantisches Phänomen. Bis in die Gegenwart finden Aktualisierungen in diversen Bereichen der Weltdeutung, der Selbstbeschreibung und der Lebensvollzüge statt. Wir beobachten Beschreibungskonventionen und eine kulturell eingeübte Praxis, auch nach dem Ende der historischen Romantik ästhetische Produkte oder Lebensformen als ‚romantisch’ zu bezeichnen. Die seit mehr als 200 Jahren anhaltende Bezugnahme auf die Romantik (in...

    Schlagworte: Romantik
    Erstellt am: 29.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Universität Leipzig
    Onomastik-Blog

    Das namenkundliche Blog der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung.

    Schlagworte: Namenkunde
    Erstellt am: 11.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Blogs
    Portal der Pflanzen des Mittelalters

    "Die Heil- und Pflanzenkunde des Mittelalters ist aus der Antike tradiertes Wissen, was bedingt, dass die Materia Medica das gesamte Mittelalter hindurch einen nur geringfügig variierenden Umfang hat. Was sich aber ändert, ist die Bedeutung, die den einzelnen Pflanzen zukommt. [...] Als Rezipient im 21. Jahrhundert hat man zu diesem Wissen aber nur Zugang über einige wenige primäre Quellen: Zum einen gibt es die Sachliteratur des Mittelalters, deren Rezipientenkreis durch die bevorzugt...

    Schlagworte: Pflanzenname,  Kochbuch,  Mittelalter
    Erstellt am: 09.06.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Ruhr-Universität Bochum (RUB)
    Satzzeichen Blog

    Dieses sprachwissenschaftliche Blog wird von Studierenden und Lehrenden an der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben, die einen Einblick darin geben wollen, "wie spannend, gewinnbringend und unterhaltsam die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Sprache sein kann". Die Redaktion ist unter @BlogSatzZeichen auch auf Twitter zu finden.

    Schlagworte: Linguistik,  Sprachwissenschaft
    Erstellt am: 11.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Projektstatus: abgeschlossen
    Schreibszene Frankfurt Blog

    "Das Forschungskolleg kombiniert nationalphilologische und komparatistische mit soziologischen und ethnologischen Perspektiven auf gegenwartsliterarische Praxis. Die „Schreibszene“ stellt ein Modell der Graduiertenförderung dar, in dem sich fachliche Qualifikation und Selbstbeobachtung verbinden. Die gemeinsame theoretische Reflexion gilt daher nicht allein der Frage, wie (medien-)philologische und literatursoziologische Konzeptbegriffe zu differenzieren und zu verbinden sind. Auf dem...

    Schlagworte: Literaturtheorie
    Erstellt am: 23.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Universität Stuttgart
    Sprach Blog

    Blog von Fabian Bross, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Linguistik/Germanistik der Universität Stuttgart

    Schlagworte: Linguistik,  Sprachwissenschaft,  Sprache
    Erstellt am: 11.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Blogs
    Sprachlog

    "Im Sprachlog schreiben Linguistinnen und Linguisten über Sprache und Sprachen, und über das Sprechen über Sprache – lehrreich, unterhaltsam, leidenschaftlich, fachkundig und immer mit Style."

    Schlagworte: Angewandte Linguistik,  Sprachgebrauch,  Sprachkritik,  Sprachwissenschaft
    Erstellt am: 30.01.2014
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Blogs
    Institutionen: Technische Universität Dresden (TUD)
    Sprachpunkt

    Blog des Germanisten Alexander Lasch.

    Schlagworte: Sprachwissenschaft,  Linguistik,  Sprache
    Erstellt am: 11.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de