++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Forschung und Kommunikation

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 32.

  1. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Faktuales & Fiktionales Erzählen

    "Der Gegenstand des DFG Graduiertenkollegs 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen ist einerseits faktuales Erzählen und ande­rerseits Erzählen, das zwischen Fiktionalität und Faktualität changiert. Damit hebt sich das Thema des Kollegs von der Masse narratologischer und auch philologischer Forschung ab, die primär fiktionale Texte, also Romane, Dramen und Versnarrative behandelt. Das GRK behandelt das Zusammenspiel von Faktualität und Fiktionalität in einer großen Spannbreite von...

    Erstellt am: 02.11.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Gegenwart/Literatur – Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses

    "Ziel des Graduiertenkollegs ist es, die Beziehungen zwischen ‚Literatur‘ und ‚Gegenwart‘ vergleichend in ihren historischen sowie europäisch-nordamerikanischen Erscheinungsformen zu untersuchen: Die Forschungsprojekte richten sich auf die historischen und aktuellen Konstitutionsbedingungen von Gegenwart, (Gegenwarts-)Literaturen und Gegenwartsliteraturforschung sowie auf ihre Interdependenzen. Das Forschungsprogramm ist in vier Teilbereiche aufgefächert: 1. Was ist Gegenwart? Oder:...

    Schlagworte: Gegenwart <Motiv>,  Diskurs
    Erstellt am: 29.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Modell Romantik

    "Das Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ schafft eine neue Basis für die interdisziplinäre und internationale Erforschung eines europäischen und transatlantischen Rezeptionsphänomens. Wir wollen die Präsenz der Begriffe „Romantik“ und „romantisch“ sowie die bemerkenswerte Persistenz mit ihnen verbundener Ideen und Praktiken erklären, indem wir davon ausgehen, dass seit der sich um 1800 in Jena konstituierenden Frühromantik Modellbildungsprozesse stattgefunden haben. Sie ermöglichen noch...

    Schlagworte: Romantik,  Ästhetik,  Interdisziplinarität,  Interdisziplinäre Forschung
    Erstellt am: 29.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  4. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung

    "Die Literatur stellt ein wichtiges, jedoch bislang nicht hinreichend konsultiertes Archiv für die Reflexion von Globalisierungsprozessen dar. Im Zentrum des DFG-Graduiertenkollegs "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung" steht daher die Erforschung des komplexen Verhältnisses von Literatur und globalen Dynamiken: Welche unterschiedlichen Funktionen haben Imagination und Fiktion in Prozessen der Globalisierung? Welche historischen Konstellationen von Globalisierung...

    Erstellt am: 29.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Universität Tübingen
    Ambiguität – Produktion und Rezeption

    "Ambiguität, verstanden als Doppel- oder Mehrdeutigkeit, ist ein charakteristisches Merkmal von Sprache und Kommunikation. Sie ist im spontanen Alltagsdiskurs genauso anzutreffen wie in komplexen Texten. Demgemäß ist Ambiguität zentral für die Linguistik und für alle Dis­ziplinen, die sich mit sprachlichen Äußerungen befassen. Die Ansätze dieser Fächer sind je­doch noch nie zusammengeführt worden. Um zu verstehen, warum Kommunikation trotz oder sogar aufgrund von Mehrdeutigkeit gelingt,...

    Erstellt am: 29.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Humboldt-Universität zu Berlin
    Kleine Formen – Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen

    "Das Graduiertenkolleg hat seine Arbeit am 1. April 2017 aufgenommen. Es bietet 13 DoktorandInnen, bis zu fünf durch Dritte geförderten assoziierten KollegiatInnen sowie einer/m PostDoc die Möglichkeit, sich in einem fachlich herausragenden Umfeld unter der Betreuung von Berliner WissenschaftlerInnen und unterstützt von internationalen Partnerinstitutionen zu qualifizieren. Kleine Formen des Schreibens sind kein Novum unter den Texttypen und -genres, gewinnen aber gegenwärtig – angesichts...

    Erstellt am: 23.10.2018
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Universität Paderborn
    Automatismen - Kulturtechniken zur Reduzierung von Komplexität (Universität Paderborn)

    "Automatismen sind definiert als Abläufe, die sich einer bewussten Kontrolle weitgehend entziehen. Es gibt sie auf der Ebene des individuellen und des kollektiven Handelns sowie im Umgang mit Technik. Da sie nicht auf Kreativität, Planung oder Gestaltung sondern auf Wiederholung zurückgehen, verbindet sich mit Automatismen die Vorstellung des Mechanischen. Gleichzeitig funktionieren sie anders als technische Automaten: Es gibt keine Vordefinition, kein 'Programm'. Beispiel sind Prozesse der...

    Erstellt am: 19.06.2013
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,  Université Paris,  Université Paris
    Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik (Universität Bonn, Paris IV Sorbonne, Florenz)

    "Die Universitäten Bonn -Paris IV Sorbonne - Florenz haben unter dem Titel 'Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik' eine gemeinsame strukturierte Promotionsausbildung vereinbart. Beteiligt sind die Fächer der Philosophischen Fakultäten, insbesondere die Literatur- und die Sprachwissenschaften, die Kunstgeschichte und die Musikwissenschaft sowie die Fächer, die Themen zur Rahmenfrage des Kollegs bearbeiten wie die Historiographie, die Politikwissenschaft, die Philosophie, die...

    Erstellt am: 02.06.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Exzellenznetzwerk. Aufklärung – Religion – Wissen (Universität Halle-Wittenberg)

    "Ziel des Graduiertenkollegs ist es, exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Für die Ausbildung in- und ausländischer DoktorandInnen und Post-DoktorandInnen bietet es strukturierte Rahmenbedingungen. Die Arbeit des Graduiertenkollegs fördert interdisziplinäre Forschungs- und Diskussionszusammenhänge sowie Rückkopplungs- und Konzentrationseffekte für die universitäre Forschung und Lehre. Darüber hinaus dient sie der Profilierung des wissenschaftlichen Standorts. [...] Das...

    Erstellt am: 15.01.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Graduiertenförderung
    Institutionen: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften/International Graduate Centre for the Study of Culture [GGK / GCSC] (Universität Gießen)

    "Das Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK) ist eine zentrale Einrichtung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Das fächer- und fachbereichsübergreifende Zentrum arbeitet seit seiner Gründung im Jahr 2001 daran, den Weg zur Promotion zeitgemäß zu gestalten. Neben der strukturierten Gestaltung und qualitativen Verbesserung der Graduiertenausbildung stehen dabei die Erhöhung der Forschungsintensität des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Internationalisierung und...

    Erstellt am: 28.09.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de