++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++
Forschung und Kommunikation
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 464.
-
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE)
Literaturpreise im deutschsprachigen Raum seit 1990: Funktionen und Wirkungen
Erstellt am: 15.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
"Geometria Deutsch". Druckwerke der praktischen Geometrie bis gegen Ende des 16. Jahrhunderts
Erstellt am: 15.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: Einzelprojekte
Wirkungsgeschichte von Goethes Werk 'Zur Farbenlehre' in Berlin 1810-1832
Erstellt am: 15.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Leibniz Universität Hannover (LUH)
Im Alphabet der Fakten und Fiktionen. Das Lexikon als Literatur
Erstellt am: 15.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Gastfreundschaft und Gottvertrauen: Mittelalterliche Praktiken und Semantiken des Vertrauens
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Technische Universität Braunschweig (TUB)
Translationsanthropologie. Die deutschen Homer- und Ovid-Übersetzungen des 16. Jahrhunderts aus der Perspektive der Intersektionalitätsforschung
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Universität Konstanz
Ahasvers Erben. Der "Ewige Jude" in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Laboratorium Weimar: Konstellationen in Kultur, Politik, Gesellschaft 1918 -1933
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Universität Siegen
Szenarien der Postsouveränität in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Universität Duisburg-Essen (UDE)
Verstechniken in Übersetzung. Die Internationalisierung der deutschsprachigen Poetik und Gelegenheitspoesie des 17. und 18. Jahrhunderts
Erstellt am: 20.11.2018Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de