Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Walzer samt Coda für das ganze Orchester componirt und Ihrer Kaiserlichen Königlichen Hoheit Maria Pawlowna Großherzogin von Weimar Grossfürstin von Russland in tiefster Ehrfurcht gewidmet
    Erschienen: [1840?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Keine Informationen über den Komponisten ermittelbar. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 16
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Keine Informationen über den Komponisten ermittelbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 11 Stimmen (32 Seiten), 4°
  2. Heitere Klänge. Bey der Wiederkehr des Namenstages unsrer allverehrten Grosherzoginn Maria Paulowna Kaiserliche Hoheit
    für Piano-Forte niedergeschrieben
    Erschienen: [1830?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 814
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer Hofkapelle unter der Leitung Liszts von 1851. [Quelle: W. Huschke, 1982, S.152.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (13 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Klaviermusik für Maria Paulowna zum 22. Juli

    Autograph

  3. Quartuor brillant pour Deux Violins, Viola, & Violoncelle
    composé & dédié humblement à Son Altesse Imperiale Madame la grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar ect.$dOuevre 7
    Erschienen: [1825?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 51
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Lubin fehlt weitestgehend in den musikwissenschaftlichen Lexika. Offensichtlich wirkte er als Geiger und Komponist und gehörte zu den Schülern L. Spohrs in Frankfurt a.M. Neben häufigen Ortswechseln und zahlreichen Konzertreisen lebte L. in Wien. [Quelle: Wikipedia, Art. "Léon de Saint-Lubin", 20.4.2016]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partition (19 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Vermutlich Autograph

  4. Olympe
    Polka Mazurke : op. 18
    Erschienen: [1820?]
    Verlag:  J. Maho, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Keine Hinweise auf den Komponisten bei Eitner oder MGG2; einige Drucke bei Worldcat verzeichnet. Weiteres Exemplar in "Bibliothèque musicale Jean-Yves Couteau" ours/Frankreich... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 609 (1)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Keine Hinweise auf den Komponisten bei Eitner oder MGG2; einige Drucke bei Worldcat verzeichnet. Weiteres Exemplar in "Bibliothèque musicale Jean-Yves Couteau" ours/Frankreich gefunden: www.sudoc.fr/122793854

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maho, Jacques (Verlag); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (5 Seiten), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Enthält auf dem Umschlag Widmung: à son Altesse Imperiale Marie Paulowne Grande Duchesse De Saxe-Weimar

  5. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 63
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 Stimmen (15 Seiten), quer-4°
  6. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 23
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (84 Seiten), 4°
  7. Ouverture à grand Orchestre composé et dédiée à son Altesse Imperiale Madame la Grande Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: [1820?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Johann Christoph Remde war Kantor in Bad Berka, es bestanden Kontakte zum Weimarer Hof unter Maria Pawlowna, welcher diese Komposition gewidmet ist. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III a : 7
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III a : 7
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Johann Christoph Remde war Kantor in Bad Berka, es bestanden Kontakte zum Weimarer Hof unter Maria Pawlowna, welcher diese Komposition gewidmet ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Remdé, Johann Christian (KomponistIn); Maria (Widmungsempfänger)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (42 Seiten), 15 Stimmen (52 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enthält Stimmen: Violino Imo, Violino IIdo, Viola, Violoncello, Flauto Imo, Flauto IIdo, Oboe Imo, Clarinette IIdo, Fagotto Imo, Fagotto IIdo, Cornu Imo, Cornu IIdo, Clarino Imo, Clarino IIdo, Timpani, Stimmen im Format 4°

    Enthält gestochenes Titelblatt

    24 x 35,5 cm

  8. Variations sur un chœur de Handl composé pour S. A. J. Madame la Grand Duchesse Maria
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 510
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat u.a. in Madrid und Dresden, widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers "Ode an die Freude" und zeigte sich mehrere Jahre im Musikleben Wiens. In Zarskoje Selo erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Musikunterricht. [Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Ludwig-Wilhelm_Tepper_de_Ferguson]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Händel, Georg Friedrich (KomponistIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 4°
  9. Sechs leichte Choral-Vorspiele
    Erste Sammlung
    Erschienen: [1790?]
    Verlag:  Auf Kosten des Verfassers, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV a : 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (15 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    C-Dur, D-Dur, a-Moll, g-Moll, G-Dur, F-Dur

    Enthält Widmung an die Großfürstin Maria Pawlowna

  10. [Einbände und Umschläge aus Goethes Privatbibliothek]
    Einband, [Gedichte etc. auf Carl Friedrich und Maria Pawlowna] : [1783-1832]
    Autor*in:
    Erschienen: [1825]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ohne Signatur
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (ErwähnteR); Maria (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: [Einbände und Umschläge aus Goethes Privatbibliothek] - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert

    Erscheinungsjahr nach handschriftlicher Notiz auf dem Rückenschild

  11. Ballade pour le piano
    op. 31
    Erschienen: [1854]
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Henselt,Adolf N6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 582
    keine Fernleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    Mus.185.(1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Édition No. II
    Umfang: 13 S.
    Bemerkung(en):

    Datierung unsicher. - Widmung auf Titelblatt

  12. Quatriême Concerto Pour le Piano avec Accompagnement d#Orchestre
    Dedié à Son Altesse Impériale Madame la Grande Duchesse De Saxe-Weimar$dop. 125
    Erschienen: [1835?]
    Verlag:  S. Thomas, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 398
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 398 a
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 398
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Kalkbrenner, Friedrich
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (41 Seiten), Stimmen, 4°
  13. Grande Sonate pour le Pianoforte et Violoncelle, composée en homàge de la fête de naissance de Son Alteste Imperiale Madame la Grande Duchesse Maria Paulowna ... et écrite de sa propre main ; [op. 104]
    Erschienen: 1824

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    193854 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Hummel, Johann Nepomuk
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 25 S., quer-8°
  14. Trois Polonoises, Menuette. Deux Eccoseuses, Quadrille et Angloise pour le Piano-Forté
    Erschienen: [ca. 1815]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 62
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194654 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Friedrich (Widmungsempfänger); Maria (Widmungsempfänger); Held, Ignaz von
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 10 S, quer-8°
  15. Grand Septuor
    Ov. 20 de L. van Beethoven... ; Transcrits Pour Le Piano Seul
    Autor*in: Liszt, Franz
    Erschienen: [1841?]
    Verlag:  Schuberth, Hambourg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 50
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194558 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van (KomponistIn); Maria (Widmungsempfänger); Liszt, Franz
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Klavierbearbeitung zu 2 Händen]
    Schriftenreihe: Beethoven auserlesene Werke für Pianoforte
    Umfang: 35 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Contenant: Adagio e Allegro con brio; Adagio Cantabile; Menuetto e Scherzo; Andante con Variazioni; Andante alla marcia e Presto

    Enthält Widmung: A Son Altesse Imperiale Marie Paulowna Grand Duchesse de Saxe Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Schuberth et Comp. Hambourg et Leipsic.

  16. Trois Fantaisies Polonoises pour le piano Forte Composées et trés humblement dediées A la Majesté l'Imperatrice de toutes les Prussies Marie Feodorowna
    Erschienen: [ca. 1810]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195078 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Held, Ignaz von
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 20 S, quer-8°
  17. Trois Sonates expressives pour le Clavecin ou Forte piano très-humblement - dédiées A Sa Majesté l'Jmperatrice Marie Feodorowna
    Oeuvre XVI
    Erschienen: [1800?]
    Verlag:  Selbstverl.], [Moskva

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Johann Wilhelm Häßler machte sich zunächst für das Erfurter Musikleben verdient, er bekleidete das Organistenamt an der Barfüßerkirche. Zunehmend erzielte er Erfolge als Pianist,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 192
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195168 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Johann Wilhelm Häßler machte sich zunächst für das Erfurter Musikleben verdient, er bekleidete das Organistenamt an der Barfüßerkirche. Zunehmend erzielte er Erfolge als Pianist, unternahm Konzertreisen, musizierte für den Weimarer Hof und unterhielt Kontakte zu Musikern und Gelehrten. Schließlich wechselte er in den Dienst des Großfürsten Pavel Petrovic in St. Petersburg, später übersiedelte er nach Moskau wo er als anerkannter Musiker bis zum Ende seines Lebens blieb. [Quelle: MGG2, Pt, 8/844ff]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Hässler, Johann Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 18 S., 2°
    Bemerkung(en):

    E, A, D

    Mit Titelill

  18. Le 22. Jules 1816. Fantaisie pour le Piano-Forte composée et dédiée A Son Altesse Jmpériale La Grande Duchesse Marie Pavlovna
    Autor*in: Jahn, Auguste
    Erschienen: 1816

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 157
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195502 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Jahn, Auguste
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 8 S, 4°
  19. Introduktion Et Grande Valse sur des chansons Russes, par G. Lamackine arrangé pour le Piano à quatre mains et dédiée À Son Altess Impériale Madame La Grande Duchesse De Saxe Weimar Marie Pawlowna
    Autor*in:
    Erschienen: [1847?]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipsic

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Vermutlich handelt es sich bei den beiden Urheberinnen dieser Maria Pawlowna gewidmeten Bearbeitungen russischer Lieder um Mitglieder der russischen Adelsfamilie Pogozhev, evtl. um... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 172
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195745 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195745 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 690
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 415
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 461
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Vermutlich handelt es sich bei den beiden Urheberinnen dieser Maria Pawlowna gewidmeten Bearbeitungen russischer Lieder um Mitglieder der russischen Adelsfamilie Pogozhev, evtl. um Vorfahren des mit Tschaikowski in Briefkontakt stehenden russischen Militärs und Gelegenheitskomponisten Vladimir Petrovich Pogozhev (1851-1935). Keine weiteren Informationen ermittelbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pogoeva, Véra (KomponistIn); Pogoeva, Natalija (KomponistIn); Lamackine, G. (KomponistIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (18 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Druckart: Stich

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Imprimerie de Breitkopf & Härtel à Leipsic

  20. Sonate pour le Forte-piano Composée et dédiée à Son Altesse Imperiale Madame la Grande Duchesse Marie
    Op. VI
    Erschienen: [ca.1800]
    Verlag:  Gravée aux fraix de l'Autuer, et en commission chez Gerstenberg et Dittmar à St. Petersbourg, Petersbourg

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Tepper war der Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat in Madrid und Dresden... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 413
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Tepper war der Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat in Madrid und Dresden widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers Ode an die Freude und hielt sich mehrere Jahre im Musikleben Wiens auf. Zurück in St. Petersburg erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Unterricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (25 Seiten), quer-8°
  21. Sonate pour le Clavecin ou Piano forte
    Erschienen: [ca. 1820]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Als Hofdame am russischen Zarenhof, bewegte sich Dorothea von Lieven, geb. von Benckendorff, vor allem in diplomatischen Kreisen in London und Paris, und widmete sich offensichtlich,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 130
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195308 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Als Hofdame am russischen Zarenhof, bewegte sich Dorothea von Lieven, geb. von Benckendorff, vor allem in diplomatischen Kreisen in London und Paris, und widmete sich offensichtlich, wovon das vorliegende, Maria Pawlowna gewidmete Objekt, zeugt, der Musik. [Quelle: Wikipedia].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Lieven, Dorothé
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: [11] Bl, quer-2°
  22. Fantaisie
    Erschienen: [ca. 1820]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Als Hofdame am russischen Zarenhof, bewegte sich Dorothea von Lieven, geb. von Benckendorff, vor allem in diplomatischen Kreisen in London und Paris, und widmete sich offensichtlich,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 130
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195308 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Als Hofdame am russischen Zarenhof, bewegte sich Dorothea von Lieven, geb. von Benckendorff, vor allem in diplomatischen Kreisen in London und Paris, und widmete sich offensichtlich, wovon das vorliegende, Maria Pawlowna gewidmete Objekt, zeugt, der Musik. [Quelle: Wikipedia].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: [4] Bl, quer-2°
  23. Grand Concerto Pour la Guitarre
    avec Accompagnement de deux Violons, deux Flutes, deux Cors et Basse$dComposé et Dédié à Son Altésse Impériale Madame la Grand Duchésse Maria-Pawlowna
    Erschienen: [1830?]
    Verlag:  Chez Dalmas, St. Petersbourg

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Über den Namen Aléxis Achanin existieren in den greifbaren westlichen Lexika keine Informationen. Auf dem Titelblatt der Komposition, welche Maria Pawlowna gewidmet ist, bezeichnet er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 107
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Über den Namen Aléxis Achanin existieren in den greifbaren westlichen Lexika keine Informationen. Auf dem Titelblatt der Komposition, welche Maria Pawlowna gewidmet ist, bezeichnet er sich als "Amateur". Vermutlich handelt es sich um eine Persönlichkeit des St. Petersburger Musiklebens in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn); Dal'mas, G. (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 8 Stimmen (35 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Plattendruck

  24. Andante Varié Pour le Pianoforte
    composé et dédié à Son Altesse Impériale Madame la Grand Duchesse Marie Paulowne Princesse héréditaire de Saxe-Weimar etc.
    Erschienen: [1814?]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipsic

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Gärtner war Kantor in Weißenfels (Quelle: Internetseite des Schützhauses in Weißenfels (http://www.schuetzhausweissenfels. de/bildung/2/) mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 606
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Gärtner war Kantor in Weißenfels (Quelle: Internetseite des Schützhauses in Weißenfels (http://www.schuetzhausweissenfels. de/bildung/2/)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (9 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Plattendruck ohne Plattennummer

  25. Polonaise
    Erschienen: [1813]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Offensichtlich die Ehefrau des russischen Politikers und Literaturwissenschaftlers Sergej Ouvarov. Tochter von Alexei Kirillovitch Razoumovski. Goethe stand mit S. Uwarow in Kontakt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 608
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Offensichtlich die Ehefrau des russischen Politikers und Literaturwissenschaftlers Sergej Ouvarov. Tochter von Alexei Kirillovitch Razoumovski. Goethe stand mit S. Uwarow in Kontakt, die Komposition ist Maria Pawlowna gewidmet. [Quelle: Wikipedia "Sergey Uvarov"]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (4 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Enthält handschriftliche Widmung an Maria Pawlowna