Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Gedichte von Ulrike Draesner
Interpretationen -
Metaphernforschung in interdisziplinären und interdiskursiven Perspektiven
-
Literatur vermitteln?
Prozesse literarischer Rezeption zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Werk ist Weltform
Rainald Goetz' Buchkomplex HEUTE MORGEN -
Zeitgeistjournalismus
Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin »Tempo« -
Die Formation des literarischen Humors
Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität -
Üble Dinge
Materialität und Fetischismus in der Prosa Paulus Hochgatterers -
Leben weben
(auto-)biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet -
Sich selbst vergleichen
Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Practices of Comparing
Towards a New Understanding of a Fundamental Human Practice -
Metaphorologie des Kinos
Sprachbilder und Intermedialität im literarischen Kinodiskurs der Klassischen Moderne -
Zeitgeistjournalismus
Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin »Tempo« -
Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
-
Flucht - Grenze - Integration / Fuga - Confine - Integrazione
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung / Contributi al fenomeno dello spostamento -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Verfilmte Autorschaft
Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics -
Erinnerung und Identität
Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa -
Leider nein!
Die Absage als kulturelle Praktik -
Historische Zeit im Narrativ
Maksim Gor`kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« -
Sprach-Rollen-Wechsel
Emine Sevgi Özdamar: Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik. Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge