Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 377.

Sortieren

  1. [Stammbuch eines unbekannten Schweizers]
    Autor*in:
    Erschienen: [1809-1812]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 25 Eintragungen auf 25 Doppelblätter, 10 Aquarelle. Eintragungsorte u.a.: Arlesheim, Luzern, Neuchâtel, Schaffhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1017
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 25 Eintragungen auf 25 Doppelblätter, 10 Aquarelle. Eintragungsorte u.a.: Arlesheim, Luzern, Neuchâtel, Schaffhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Bl., Ill, 10,5 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappkassette, "Cher souvenir" Goldprägung, Vorderseite, "Amis choisis" Rückseite. Zwei Deckblätter aus schwarzem Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1864-1866]

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen, 5 Lithographien Beiträger [u.a.]: Ahlefeldt, Julius von; Ahlefeldt, Otto von; Mahr, Emma; Menge, Rudolf; Albrecht, Johann Eintragungsorte u.a.: Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1019
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 5 Eintragungen, 5 Lithographien Beiträger [u.a.]: Ahlefeldt, Julius von; Ahlefeldt, Otto von; Mahr, Emma; Menge, Rudolf; Albrecht, Johann Eintragungsorte u.a.: Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Ahlefeldt, Julius von (Beiträger); Ahlefeldt, Otto von (Beiträger); Mahr, Emma (Beiträger); Menge, Rudolf (Beiträger); Albrecht, Johann (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 54 Bl., Ill, 17 x 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grünes Maroquin mit schwarzlackierter Reliefprägung. "ALBUM" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze weißes Moirépapier. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch eines Unbekannten in Straßburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1834; 1870]

    Beschreibung: Enthält 1 Eintrag Straßburg 1834 und 1 Eintrag Oberursel 1870, 4 Gedichtabschriften. Eintragungsorte u.a.: Straßburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1027
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 1 Eintrag Straßburg 1834 und 1 Eintrag Oberursel 1870, 4 Gedichtabschriften. Eintragungsorte u.a.: Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 29 Bl., 18,9 x 26,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grünes Leder mit Blind- und Goldprägung. Rücken- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze türkisfarbenes Moirépapier

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch eines Unbekannten Badeners]
    Autor*in:
    Erschienen: [1799-1801]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen und 12 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Dillenburg, Frankfurt <Main>, Göttingen, Heidelberg, Pforzheim mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1035
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen und 12 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Dillenburg, Frankfurt <Main>, Göttingen, Heidelberg, Pforzheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 40 Bl., Ill, 10,3 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Papphülle aus graubraunem Japanpapier, innen mit rötlichem Granitmarmorpapier bezogen

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch einer unbekannten Würzburgerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1859-1872]

    Beschreibung: Enthält 13, meist längere Eintragungen von Schwestern und Freundinnen, 14 Illustrationen, darunter zwei Stahlstiche von I. W. Baumann München: zwei Kinder mit Hund und Kinder mit wilden Tieren; ein Stahlstich von Carl Mayer in Nürnberg:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1055
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 13, meist längere Eintragungen von Schwestern und Freundinnen, 14 Illustrationen, darunter zwei Stahlstiche von I. W. Baumann München: zwei Kinder mit Hund und Kinder mit wilden Tieren; ein Stahlstich von Carl Mayer in Nürnberg: Wertheim. Eintragungsorte u.a.: Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 65 Bl., Ill, 20,2 x 26,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaues Kaliko mit blinder Reliefprägung. "ALBUM" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze weißes Moirépapier

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch eines unbekannten Studenten in Utrecht]
    Autor*in:
    Erschienen: [1787]

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1070
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Kelting, Fritz (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., 12,4 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit Goldprägung, Doppelrahmen (Filete) Eck- und Mittelfleurons, "ALBUM || AMICORUM" (Vorderdeckel), Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch eines unbekannten Göttinger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1781-1783; 1826; 1868]

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1093
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50 Mannshemter"). Eintrag eines Karl Endres vom 26.1.1855 über die Geburten seiner Kinder in den Jahren 1838-1851 (Bl. 7) und eines Johann Noll über seine Heirat 1797 und die Geburten der Kinder 1798-1806 (Bl. 100v), derselbe schrieb auf verschiedene Seiten seinen Namen, manchmal direkt in andere Eintragungen hinein. Beiträger [u.a.]: Gerding, Johann Friedrich Arnold; Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de; Poel, Peter; Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von; Heyne, Carl Wilhelm Ludwig; Bauer, Johannes Franz; Byng, George; Brünninghausen, Hermann Joseph; Förtsch, Johann Georg; Ackermann, Johannes Meno; Wolffradt, Gustav Anton von; Usedom, Carl von; Moltke, Friedrich Graf von; Moltke, Gebhard von Eintragungsorte u.a.: Burgen, Göttingen, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Gerding, Johann Friedrich Arnold (Beiträger); Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de (Beiträger); Poel, Peter (Beiträger); Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von (Beiträger); Heyne, Carl Wilhelm Ludwig (Beiträger); Bauer, Johannes Franz (Beiträger); Byng, George (Beiträger); Brünninghausen, Hermann Joseph (Beiträger); Förtsch, Johann Georg (Beiträger); Ackermann, Johannes Meno (Beiträger); Wolffradt, Gustav Anton von (Beiträger); Usedom, Carl von (Beiträger); Moltke, Friedrich Graf von (Beiträger); Moltke, Gebhard von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100 Bl., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrünes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit verblaßter Goldprägung, Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch einer unbekannten Schlesierin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1844-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen, 4 Haarkränzchen, 1 in Herzform. Aquarell einer jungen Frau von 1898. Beiliegend ein Geburtstagskärtchen. Eintragungsorte u.a.: Grafeneck, Kamenz, Landeck, Poysdorf, Seitenberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1102
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen, 4 Haarkränzchen, 1 in Herzform. Aquarell einer jungen Frau von 1898. Beiliegend ein Geburtstagskärtchen. Eintragungsorte u.a.: Grafeneck, Kamenz, Landeck, Poysdorf, Seitenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 31 Bl., Ill., 9,6 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Weiße Pappkassette in Buchform mit Tinselvergoldung, je 1 kl. Landschaftsmalerei auf Vorder- und Rückdeckel, grüner, vergoldeter Lederrücken, Seitenflächen mit Goldfolie belegt. Innen rosafarben ausgeschlagen, passendes Seidenbändchen

    Enth. auch leere Bl

  9. [Stammbuch einer unbekannten Berlinerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1823; 1813-1823]

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1109
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer jungen Frau in Berlin, die ihre Freundinnen (und einen Wilhelm Hinsche) in das Album eintragen ließ, dabei Namen wie Frentzel, Frese, Grabow, Ringsleben und Werneberg. Vorher wurde das Album von einer anderen Person benutzt, 10 Einträge stammen aus den Jahren 1803-06, dabei wurde nur unter Kupfern mit Datum und Ort unterschrieben, unter anderen von einem "de Woidkin" (?), Berlin, Mai 1804; Samuela Sapieha, Berlin, Aug. 1804; L. Berger, Warmbrunn, Aug. 1805; F. von Kleist, Dresden, Nov. 1805; Morawski, Göttingen, Juli 1806. Am bemerkenswertesten die Unterschrift "Radziville, Berlin a 28. Mai 1805" unter einem gest. Porträt, das vermutlich den jungen Fürsten Anton Radziwill (1775-1833) zeigt, Ehemann der preußischen Prinzessin Luise Friederike von Preußen. Weitere 7 Kupferstiche auf die Innendeckel montiert, davon 2 koloriert. - Stellenw. etwas fleckig, 1 kl. mont. Kupfer hat sich offenbar abgelöst u. ist nicht vorhanden. Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 140 Bl., Ill, 13,5 x 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappband in passendem Schuber

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuchfragment]
    Autor*in:
    Erschienen: [1620]

    Beschreibung: Verschollen. Fragmente von zwei Stammbüchern, die schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis fehlen. Obernitz erwähnt die Fragmente zwar als verloren, nennt aber 14 Einträger namentlich mit der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 214 V
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Verschollen. Fragmente von zwei Stammbüchern, die schon in dem von Vulpius nach dem Ulmer Ankauf im Jahr 1805 angefertigten Verzeichnis fehlen. Obernitz erwähnt die Fragmente zwar als verloren, nennt aber 14 Einträger namentlich mit der Wagnernummer des Eintrags. Diese Information stammt aus dem von Christian Ulrich Wagner II. in Stb 27 und Stb 243 eingetragenen alphabetischen Register der Stammbuchhalter und der Einträger, hier finden sich noch mehr Namen als bei Obernitz. Beiträger [u.a.]: Bachmayr, Wolfgang Balthasar; Benno, Christoph; Best, Georg; Böckh, Simon; Boner, Stephan; Boolz, Johann Conrad; Brand, Johann Georg Erdmann; Brottwolff, Johann Jacob; Casellius, Martin; Claus, Adam Friedrich; Corbelius, Johann Friedrich; Cramern, Johann Bartholomäus; Crauschwitz, Christian; Crusus, Johannes; Gebhard, Johannes; Gherold, Johannes; Grasius, Joseph; Gräter, Felix Jacob; Grimm, Christian; Gundelfinger, Heinrich Gottfried; Joannis, Martinus; Junius, G. F.; Kettwitz, Nicolaus von; Kuensperg, Georg Friedrich; Lange, Christian; Leibnitz, Justus Jacob; Leopold, Johann Georg; Leopold, Stephan; Linck, Johann Martin; Linck, Johannes; Lots, Johann Georg; Pachelbel, Johann Matthäus; Paix, Johann Wilhelm; Pertzsch, Georg Friedrich; Petri, Johann Valentin; Pfotenhauer, Johann Georg; Pfreimbdner von Bruck, Veit Ludwig; Pötzlinger, Albert; Puhel, Johann Christoph von; Rabenstein, Christian Friedrich; Reitzenstein, Christoph von; Ryssel, Christian; Saher, Johann Conrad; Schad, Erhard; Schaffer, Adam; Scharff, Johannes; Scheidlin, Tobias; Schmid, Johannes; Schnee, Johann Esaias; Schulin, Salomon; Seidel, Nicolaus; Sem, Giovanni de; Spieß, Michael; Stein, Carl vom; Stettner, Wolfgang Balthasar; Stifter, Wolfgang Melchior; Streitberg, Theodor von; Sturm, Johann Jacob; Wölcker, Georg Carl Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Bachmayr, Wolfgang Balthasar (Beiträger); Benno, Christoph (Beiträger); Best, Georg (Beiträger); Böckh, Simon (Beiträger); Boner, Stephan (Beiträger); Boolz, Johann Conrad (Beiträger); Brand, Johann Georg Erdmann (Beiträger); Brottwolff, Johann Jacob (Beiträger); Casellius, Martin (Beiträger); Claus, Adam Friedrich (Beiträger); Corbelius, Johann Friedrich (Beiträger); Cramern, Johann Bartholomäus (Beiträger); Crauschwitz, Christian (Beiträger); Crusus, Johannes (Beiträger); Gebhard, Johannes (Beiträger); Gherold, Johannes (Beiträger); Grasius, Joseph (Beiträger); Gräter, Felix Jacob (Beiträger); Grimm, Christian (Beiträger); Gundelfinger, Heinrich Gottfried (Beiträger); Joannis, Martinus (Beiträger); Junius, G. F. (Beiträger); Kettwitz, Nicolaus von (Beiträger); Kuensperg, Georg Friedrich (Beiträger); Lange, Christian (Beiträger); Leibnitz, Justus Jacob (Beiträger); Leopold, Johann Georg (Beiträger); Leopold, Stephan (Beiträger); Linck, Johann Martin (Beiträger); Linck, Johannes (Beiträger); Lots, Johann Georg (Beiträger); Pachelbel, Johann Matthäus (Beiträger); Paix, Johann Wilhelm (Beiträger); Pertzsch, Georg Friedrich (Beiträger); Petri, Johann Valentin (Beiträger); Pfotenhauer, Johann Georg (Beiträger); Pfreimbdner von Bruck, Veit Ludwig (Beiträger); Pötzlinger, Albert (Beiträger); Puhel, Johann Christoph von (Beiträger); Rabenstein, Christian Friedrich (Beiträger); Reitzenstein, Christoph von (Beiträger); Ryssel, Christian (Beiträger); Saher, Johann Conrad (Beiträger); Schad, Erhard (Beiträger); Schaffer, Adam (Beiträger); Scharff, Johannes (Beiträger); Scheidlin, Tobias (Beiträger); Schmid, Johannes (Beiträger); Schnee, Johann Esaias (Beiträger); Schulin, Salomon (Beiträger); Seidel, Nicolaus (Beiträger); Sem, Giovanni de (Beiträger); Spieß, Michael (Beiträger); Stein, Carl vom (Beiträger); Stettner, Wolfgang Balthasar (Beiträger); Stifter, Wolfgang Melchior (Beiträger); Streitberg, Theodor von (Beiträger); Sturm, Johann Jacob (Beiträger); Wölcker, Georg Carl (Beiträger)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
  11. [Stammbuch zweier unbekannten Goldschmiede]
    Autor*in:
    Erschienen: [1640-1642; 1713-1716]

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Den ehemaligen Beſitzer dieſes Stam̄buchs, oder vielmehr deſsen Nahmen habe ich nicht in Erfahrung bringen können. Die wenige Perſonen, die hienein geſchrieben, waren Goldſchmieds Geſellen von den Jahren 1715. 1716. in Augſburg. Das letzte geſchriebene Blatt aber iſt vom Jahr 1640 in Cracau geſchrieben. Pag. 40. eine Zeichnung, desgleichen Pag. 44. weiter Pag. 66 ferner Pag. 81. abermahl 174" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4). - Das Stb wurde von zwei verschiedenen, unbekannten Besitzern (beide Goldschmiede?) geführt; zwei Eintragungen Krakau 1640, einer Breslau 1642, alle drei von Goldschmieden, etliche Eintragungen s.l., Hände des 17. Jh. Die späteren Eintragungen Augsburg, von Goldschmieden und Kunstmalern. - Zeitgen. Blattzählung (mit Fehlern); Blätter 1, 2, 6, 7, 11, 12, 36, 56-58, 77, 91, 118, 146, 149, 175 fehlen, von Bl. 38 Illustr. herausgeschnitten, von Bl. 71, 74 abgerissen. - Enthält 11 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Breslau, Krakau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 176 Bl., Ill., 9,7 x 15,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon. Spuren von zwei Metallschließen. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert. Spiegel mehrfarbiges Wellenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  12. [Stammbuch eines unbekannten Herrnhuters]
    Autor*in:
    Erschienen: [1794-1797]

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch eines Herrnhuters a. d. J. 1794-1797" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - Enthält 39 Eintragungen. - Nach Bl. 52 zwei Blätter, nach 57, 62, 69, 175 je ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Barby, Gnadau, Halle, Schlettau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., 11,8 x 18,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungflecktes Kalbleder mit Goldprägung, Filete u. Eckfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1805-1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 54 Eintragungen von Freunden. 3 Blätter doppelseitige Textblätter. Eintragungsorte u. a.: Haldesleben, Magdeburg, Commende Bergen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1451
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 54 Eintragungen von Freunden. 3 Blätter doppelseitige Textblätter. Eintragungsorte u. a.: Haldesleben, Magdeburg, Commende Bergen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 12 Blätter, 101 Seiten, 5 ungezählte, 14 ungezählte Blätter, Bleistiftzeichnungen, 13 x 19, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Maroquin mit Goldprägung. Die Lederkassette in Buchform besitzt einen imitiertem Schnitt, das leere Innenfach der Kassette wurde aus einem echten Buchblock herausgeschnitten, die Ränder der Kassette werden also durch die stehengebliebenen Buchränder gebildet. 2 schwarze kleine Rückenschilder mit "Meinen || Freunden" und "und || Freundinnen" (Goldprägung). Grünes Seidenband. Marmorierte Buntpapiervorsätze. Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter

  14. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1807-1818]

    Beschreibung: Damenstammbuch mit deutschen und französischen Einträgen. Enthält 15 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Montbeliard mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1456
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Damenstammbuch mit deutschen und französischen Einträgen. Enthält 15 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Montbeliard

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 288 Seiten, 5 kolorierte Kupferstiche, 1 farbiger Scherenschnitt, 1 Sepiaaquarell, 2 Aquarelle, 11, 4 x 17, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter blauer Pappdeckel. Goldgeprägte Rückenbeschriftung 'DENKMAHL | DER | FREUNDSCHAFT' auf rotem Rückenschild. Dunkelblauer Vorsätze. Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter. - Mehrere Seiten herausgetrennt

  15. [Stammbuch einer Unbekannten aus Bernburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1807]

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1445
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 216 Seiten, 2 Aquarellzeichnungen, 1 Sepiazeichnung, 1 Bleistiftzeichnung, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmorierter Lederband mit goldgeprägten Bordüren und Ornamenten auf beiden Deckeln und Rücken. Grünes Rückenschild goldgeprägt mit "Denkmal || Der || Freundscha". Dreiseitiger Goldschnitt. Blaue Buntpapiervorsätze

    Enthält auch leere Blätter

  16. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1807-1811]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1458
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit lateinischen und französischen Einträgen. Enthält ca. 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Dresden, Finsterwalde, Betten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 48 Seiten, 11, 0 x 18, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Lederkassette in Buchform, Goldprägung, mit reicher Stickerei. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen, Steh- und Innenkantenvergoldung, grünes Seidenband

  17. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1809-1814]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1463
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 81 Eintragungen von Freunden und Freundinnen. Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Bautzen, Lübben, Belwitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reichel, Valerius Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 80 Blätter, 12, 5 x 20, 0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägter Lederkassette mit violetten und grünen Innenpapier. Goldgeprägte Rückenbeschriftung 'Der | Freundschaft | gewidmet' auf grünem Rückenschild

    Enthält auch leere Blätter

  18. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1817-1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 71 Eintragungen von Freunden. 1 Notenbeitrag (Seite 1), 1 Haarlocke in Schleifenform (Seite 121), 3 Aquarelle Eintragungsorte u.a.: Königsberg, Lübeck, Zinten, Ober-Eckert, Braunsberg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1477
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 71 Eintragungen von Freunden. 1 Notenbeitrag (Seite 1), 1 Haarlocke in Schleifenform (Seite 121), 3 Aquarelle Eintragungsorte u.a.: Königsberg, Lübeck, Zinten, Ober-Eckert, Braunsberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Seiten, Illustrationen, 11, 5 x 18, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelblaue Seidenkassette in Buchform. Beide Deckel mit montierten Bordüren, die einen Rahmen bilden. Im Mittelfeld befindet sich jeweils eine montierte Musikantenfigur. Auf Rücken ist ebenfalls ein montiertes Bild. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit rotem Papier ausgeschlagen. Rosafarbenes Seidenband

    Enthält auch leere Blätter

  19. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Johanngeorgenstadt]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1820-1822]

    Beschreibung: Stammbuch mit 7 Eintragungen von den Großeltern und Freunden. Vier Illustrationen mit handschriftlichen Eintragungen auf der Rückseite wurden eingeklebt (Seite 21, 41, 47 und Seite 53). Diese Seiten sind nicht digitalisierbar.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1486
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit 7 Eintragungen von den Großeltern und Freunden. Vier Illustrationen mit handschriftlichen Eintragungen auf der Rückseite wurden eingeklebt (Seite 21, 41, 47 und Seite 53). Diese Seiten sind nicht digitalisierbar. Eintragungsort: Johanngeorgenstadt, Langensalza

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 158 Seiten, 15 Illustrationen, 11, 5 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotgeprägter Halbledereinband mit Goldprägung. Auf beiden Deckeln im Mittelfeld jeweils eine Einzelstempel. Auf Rücken goldgeprägter Rückentitel 'Erinnerung'. Grüner Spiegel und Vorsätze. Dreiseitiger Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter

  20. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1822-1824]

    Beschreibung: Stammbuch mit 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Wien, Eutin, Braunschweig, Weißenberg, Berlin, Augsburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1493
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit 24 Eintragungen von Freunden. Eintragungsorte u.a.: Wien, Eutin, Braunschweig, Weißenberg, Berlin, Augsburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 84 Seiten, 2 Illustrationen, 14 x 9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Bestickter Seidenband mit Schloß. Innen grünes Seidenfutter mit zwei Taschen. Stifthalter. Buch: Roter geprägter Pappeinband durch zwei Textilbänder gehalten

    Enthält auch leere Blätter

  21. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Kaschau]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1861-1863]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Zum Teil Buntpapierblätter Eintragungsort: Kaschau mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1585
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Zum Teil Buntpapierblätter Eintragungsort: Kaschau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 38 Seiten, 9 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Weiße Pappkassette in Buchform, Goldprägung, koloriert mit Blumen. 'ALBUM' (Goldprägung, Vorderdeckel). Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit hellblauen Papier ausgeschlagen, blaues Seidenband

  22. [Stammbuch einer Unbekannten aus Magdeburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1853-1854]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 29 Eintragungen von Mitschülern, Lehrer und Freundinnen. Illustrationen: montierte Blumenbilder mit Goldapplikationen Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Buckau mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1579
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 29 Eintragungen von Mitschülern, Lehrer und Freundinnen. Illustrationen: montierte Blumenbilder mit Goldapplikationen Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Buckau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 56 Seiten, Illustrationen, 10 x 17 xm
    Bemerkung(en):

    Einband: Weiße Pappkassette in Buchform, Goldprägung, koloriert mit Blumen. Seitenflächen mit Goldpapier belegt. Innen mit weißem Papier ausgeschlagen, weißes Seidenband

  23. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Stade]
    Autor*in:
    Erschienen: [1821-1825]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Freunden. Eintragungsort: Stade mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1491
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 14 Eintragungen von Freunden. Eintragungsort: Stade

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 28 Seiten, 10 ungezählte Blätter, 10, 0 x 16, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüner Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  24. [Stammbuch eines Unbekannten aus Quedlinburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1812; 1821]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1490
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 19 Eintragungen von Freunden. Zwei kaligraphische Einträge (Seite 27 und 35) Eintragungsort: Quedlinburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 38 Seiten, 11 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Roter Pappschuber

  25. [Stammbuch einer Unbekannten aus Grohude]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1820-1821]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 11 Eintragungen von Freunden. Vier Haarlocken und 2 Einträge mit gepressten Pflanzenteilen Eintragungsort: Grohude mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1488
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 11 Eintragungen von Freunden. Vier Haarlocken und 2 Einträge mit gepressten Pflanzenteilen Eintragungsort: Grohude

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lügen, Lotte (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 24 Seiten, 11 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote goldgeprägte Halblederkassette in Buchform. "Bletter || der || Freundschaft" (Rücken, Goldprägung). Innen hellgrünes und rosafarbenes Papier. Grünes Seidenband. Schuber