Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1257 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1257.

Sortieren

  1. Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484305113; 9783110938692; 9783111818511
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305 ; ER 910
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 511
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 269 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: What effect does the fundamental distinction between object and action concepts have on psycholinguistic processes like the processing and acquisition of nouns and verbs and susceptibility to error in that connection? In an attempt to answer this question the study (a) describes experiments and empirical studies involving children and adults with and without language disturbances, and (b) compares acquisition processes in German, Korean, Turkish, and English. The findings indicate differential processing and acquisition sequences for nouns and verbs. This outcome serves as the basis for a discussion of the status of parts of speech in human cognition

    Main description: Wie wirkt sich die grundlegende Distinktion zwischen Objekt- und Handlungskonzepten auf psycholinguistische Prozesse wie Verarbeitung, Erwerb und Störbarkeit von Nomen und Verben aus? Zu dieser Frage werden Experimente und empirische Studien bei Kindern und Erwachsenen mit und ohne Sprachstörungen präsentiert sowie Erwerbsverläufe im Deutschen, Koreanischen, Türkischen und Englischen verglichen. Die Befunde sprechen für eine differentielle Verarbeitung und Erwerbssequenz von Nomen und Verben. Anhand der Ergebnisse wird der Status von Wortarten in der menschlichen Kognition diskutiert

    Review text: "Die Arbeit zeichnet sich durch hohes Sachverständnis aus und ist konkret und übersichtlich. [...] Doch ist dieses Buch nicht nur leserfreundlich; es hat auch beträchtliche Bedeutung für den untersuchten Forschungsbereich, für die Forschungsmethodologie und stellt somit eine wichtige Informationsquelle für weitergehende Forschungen dar."Ewa Andrzejewska in: Info DaF April/Juni/2009 "Die vorliegende Monographie stellt durch die Konzentration auf eine linguistische Kategorie [...] sowie die kognitive, psycholinguistische und neurolinguistische Perspektive eine spezifische Bereicherung der einschlägigen Literatur dar."Werner Reinecke in: Deutsch als Fremdsprache Nr. 45/2 (2008)

    Habilitationsschrift--FU Berlin, 2005

  2. Worttrennung am Zeilenende
    Über die deutschen Worttrennungsregeln, ihr Erlernen in der Grundschule und das Lesen getrennter Wörter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484305182; 9783110969351; 9783111842998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6617
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 518
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Jochen Geilfuß-Wolfgang, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Main description: Im ersten Teil dieser Studie werden die Regeln für die Worttrennung am Zeilenende im Deutschen sobeschrieben, dass anders als in der amtlichen Regelung auch ihr überraschend kompliziertes Zusammenspiel erfasst wird; es erweist sich dabei als eine charakteristische Eigenschaft der Worttrennung, dass stärker und schwächer gewichtete Regeln zu unterscheiden sind. Damit liegt eine umfassende theoretisch fundierte Beschreibung und Aufarbeitung der Worttrennung am Zeilenende im Deutschen vor. Im zweiten Teil werden empirische Untersuchungen vorgestellt, die zum einen erstmals überhaupt die Augenbewegungen beim Lesen getrennter Wörter und zum anderen die Worttrennungen von Grundschulkindern zum Gegenstand haben

    Main description: In the first part of his study, the author describes the rules for hyphenating German words in such a way that the surprisingly complex interaction between the rules becomes clear; in this, his account differs from the official rules. It elaborates a characteristic feature of hyphenation rules, namely that a distinction has to be made between ‘stronger’ and ‘weaker’ rules. In the second part, he presents empirical studies which firstly – and for the first time – analyse readers’ eye movements when reading hyphenated words, and secondly analyse how primary school pupils hyphenate

    Habilitationsschrift--Universität Leipzig, 2005

  3. Goethe, Flaubert, Kafka und der schöne Schein
    zur Kritik der Literatursprache in den "Lehrjahren", der "Education sentimentale" und im "Verschollenen"
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- "Hokuspokus" und "Mystifikationen" : zur Kritik der ästhetischen Bilder in Goethes Lehrjahren -- Forschungslage -- Exoterik -- Esoterik -- Goethes Poetologie der Bilder -- Kunstkritik in den Lehrjahren -- Tasso -- Das Gemälde vom kranken Königssohn, Natalie und das Romanende -- Die Verleihung des Lehrbriefs und die Pragmapoetik des Turms -- Mignon und der Harfner -- Erziehung und Turmpädagogik -- Kunst -- Ökonomie, Gesellschaft und Familie -- Die Pragmatik des Romans und Friedrichs Schlussworte -- "En haine du réalisme" : die zwei Seiten des style in Flauberts Education senti-mentale -- Flaubert und die Forschung -- Flaubert, der Realist -- Flaubert, poète de la forme -- Flaubert und die Selbsterfassung -- Askese und Negativität : "Romps avec l'extérieur" -- Die Genese des style : Exoterik und Esoterik -- Sprachkritik und Poetik des Zitats -- Flaubert, "continuateur de Goethe" -- Die Psychologie eines Verhältnisses -- Ästhetischer Transfer -- Die Lehrjahre und die Education-Romane -- Bildung und Schwärmerei -- Wilhelm und Frédéric : der Typus des irreflexiven jungen Mannes -- (K)ein Ende der Kunst -- Flauberts stilistisches Verfahren -- "Missverstehe die Sachlage nicht" : Doppelte Buchführung und 'neues Judentum' in Kafkas Verschollenem -- Einleitung : ein deutbarer Kafka -- Forschungsstand : Exoterik versus Esoterik -- Genese und Textgestalt des Verschollenen -- Parabel, Allegorie und 'Doppelte Buchführung' -- Religion und Humor -- Kafka als Leser Goethes und Flauberts -- Der 'conte moral' von Karl Rossmann : das Scheitern des Irreflexiven -- Ein jüdischer Verschollener -- Der Heizer : Gericht über die Zukunft des Judentums -- Der Onkel : Karls Erziehung -- Ein Landhaus bei New York Hinauswürfe -- Der Marsch nach Ramses : die Reise nach Ägypten -- Im Hotel occidental und der Fall Robinson : im jüdischen Tempel -- Es musste wohl eine entlegene und "auf! auf!" rief Robinson : Bei Bruneida in der Stiftshütte -- Ausreise Bruneidas : das Gesetz wandert aus -- Karl sah an einer Strassenecke und Sie fuhren zwei Tage : Rossmanns Untergang -- Kafkas 'Neues Judentum' -- Schlussbetrachtung -- Siglen und Abkürzungen -- Bibliographie -- Primärwerke -- Goethe -- Flaubert -- Kafka -- Verwendete Literatur -- Register.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  4. Geschichte erzählen
    Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110419634; 3110419637; 9783110422313
    RVK Klassifikation: GO 16025
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 211
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2014

  5. Geheimnis und Aufklärung
    die Darstellung von Verbrechen in deutschsprachigen Texten 1782-1855
    Erschienen: 2016
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Die gängige Meinung, dass der moderne Krimi eine plötzlich auftauchende Erfindung zweier kreativer Köpfe sei, ist bei einer näheren Betrachtung bezweifelbar. Lange vor Edgar Allan Poe und Arthur Conan Doyle beschäftigten sich auch deutschsprachige... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die gängige Meinung, dass der moderne Krimi eine plötzlich auftauchende Erfindung zweier kreativer Köpfe sei, ist bei einer näheren Betrachtung bezweifelbar. Lange vor Edgar Allan Poe und Arthur Conan Doyle beschäftigten sich auch deutschsprachige Autoren bereits mit unterschiedlichen literarischen Darstellungsmethoden von Verbrechen. Die Untersuchung entwickelt eigene grafische Analysemethoden und vermittelt so einen Blick auf die faszinierende Vielfalt der deutschsprachigen Verbrechensliteratur zwischen 1782 und 1855.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055942
    Weitere Identifier:
    9783772055942
    RVK Klassifikation: EC 6690 ; GK 1235
    Schlagworte: Deutsch; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.); Literatur: Geschichte und Kritik; Unterschiedliche literarische Darstellungsmethoden von Verbrechen; Untersuchung entwickelt eigene grafische Analysemethoden; vermittelt Blick auf die Vielfalt der deutschsprachigen Verbrechensliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 617 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich II der Universität Trier, 2015

  6. Sprache und Rhetorik der Emotion im Partnerwerbungsgespräch
    Autor*in: Becker, Lisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Der Band untersucht rhetorische Strategien der emotionalen Kommunikation in Partnerwerbungsgesprächen. Ausgehend von der Annahme, dass eine bewusste Steuerung emotionaler Gesprächsprozesse durch einen strategischen Kommunikator die Erreichung des... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht rhetorische Strategien der emotionalen Kommunikation in Partnerwerbungsgesprächen. Ausgehend von der Annahme, dass eine bewusste Steuerung emotionaler Gesprächsprozesse durch einen strategischen Kommunikator die Erreichung des angestrebten Ziels wahrscheinlicher macht, geht er der Frage nach, welche Möglichkeiten sich in solchen Gesprächen bieten, mit Hilfe sprachlich-textlicher Mittel emotional zu überzeugen. Dabei konzentriert er sich - in Abgrenzung zu Studien emotionaler Körpersprache - ganz auf die verbale Seite der Kommunikation. Als Datenbasis dienen die Transkripte eines Korpus aus Face-to-Face-Gesprächen. Basierend auf einem methodisch innovativen Ansatz zur Untersuchung des Verhältnisses von Sprache und Emotion, liefert der Band zahlreiche neue Erkenntnisse für die Rhetorik-, Emotions- und Gesprächsforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823390176
    Weitere Identifier:
    9783823390176
    Schlagworte: Soziolinguistik; Kommunikationswissenschaft; "face-to-face"-Gespräche,Gesprächsforschung,Emotionsforschung,
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015

  7. Entwicklung von Rechtschreibkompetenz
    differentielle Analysen mit NEPS-Daten der Haupterhebungen in den Klassenstufen fünf und sieben sowie der Entwicklungsstudien in den Klassenstufen sechs und sieben
    Autor*in: Prosch, Anna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783832594701
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; DP 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Schuljahr 5-7; Rechtschreibunterricht; Schulleistungsmessung
    Weitere Schlagworte: Panelstudie; Rechtschreibdidaktik; Rechtschreibkompetenz und -entwicklung; Sekundarstufe I; interdisziplinäre Forschung; Universität Hamburg
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hamburg,

  8. Der Erwerb des Deutschen durch arabischsprachige Kinder
    eine Studie zur Nominalflexion
    Erschienen: [2007]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3012
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deklination; Arabisches Kind; Deutsch; Fremdsprachenlernen
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Heidelberg, Univ., Diss., 2006

  9. Krankheiten und Textgattungen
    gattungsspezifisches Wissen in Literatur und Medizin um 1800
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Language plays a key role in medical practice and in cultural interaction with illness. Textual genres structure how illnesses are presented and help constitute concepts of disease. This study investigates the ways that writing practices in... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Language plays a key role in medical practice and in cultural interaction with illness. Textual genres structure how illnesses are presented and help constitute concepts of disease. This study investigates the ways that writing practices in literature and medicine around 1800 helped shape ideas and knowledge about illness. It contributes to our understanding of how knowledge is generated, articulated, and disseminated. Stephanie Bölts, University of Cologne, Germany. Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung: Sprachen des Leidens -- 1.1 Zur Gattungsdiskussion um 1800 -- 1.2 Der Gattungsbegriff der Studie -- 1.3 Krankheit und Sprache: Interpretation von Zeichen -- 1.4 Textauswahl und Vorgehen -- 2 Vorläufige Leiden: Die Gattung als wissensprogrammatische Kategorie -- 2.1 Fragmente und Bruchstücke: Zwischen Kontingenz und System -- 2.1.1 Theoriebildung: „Ueber die Bleichsucht, ein nosographisches Bruchstück 2.1.2 Seuchengeschichte: „Fragmente aus der Geschichte des epidemischen Catarrhalfiebers im Frühjahre von 1803" -- 2.2 Die Rhapsodie als Organisationsform von Wissen: J. C. Reils Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen -- 2.2.1 Rhapsodische Quellenkompilation -- 2.2.2 Krankheit als Auflösung des Individuums -- 2.3 Versuche: Krankheitswissen auf Probe -- 2.3.1 F. A. Reuß: Versuch einer Einleitung in die allgemeine Pathologie der Nerven 2.3.2 C. A. Eschenmayer: Versuch die scheinbare Magie des thierischen Magnetismus aus physiologischen und psychischen Gründen zu erklären -- 3 Fallleiden: Individuelle Krankheitsfälle -- 3.1 Die Krankengeschichte in C.W. Hufelands Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst -- 3.1.1 „Ich hatte bisher das Fieber für ein Wurmfieber gehalten": Beobachtungen von Krankheitsfällen -- 3.1.2 „Als ich den entseelten Körper öffnete, erstaunte ich": Darstellungen von Leichenöffnungen 3.2 Die psychologische Fallgeschichte in K. P. Moritz' Magazin zur Erfahrungsseelenkunde -- 3.2.1 Die psychologische Krankengeschichte -- 3.2.2 ‚Kalte Selbstbeobachter': Ich-Erzählung in der Krankengeschichte -- 3.2.3 Zum Fall machen: Adam Bernds Lebensgeschichte -- 3.3 Magnetische Fallgeschichten Archiv für den thierischen Magnetismus -- 3.3.1 Evidenzfunktion: Zwischen Fall und Theorie -- 3.3.2 Entgrenzte Beobachtung: Verknüpfung von Arzt- und Patientinnenperspektive -- 4 Erzählte Leiden: Krankheit in Erzähltexten 4.1 Panorama der Wahnsinnigen: C. H. Spieß' Biographien der Wahnsinnigen -- 4.1.1 Vom Wahnsinn erzählen -- 4.1.2 Die (narrative) Struktur des Wahnsinns -- 4.1.3 Der Körper als Ausdrucksfläche des Wahnsinns -- 4.2 Krankheit in der Idylle: Jean Pauls Leben des Quintus Fixlein -- 4.2.1 Weibliche Oberfläche (Thiennette) -- 4.2.2 Kranker Innenraum (Fixlein) -- 4.3 Innensichten des Wahnsinns: E. T. A. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels -- 4.3.1 Seelentheater: Figurationen von Wahrnehmungsstörungen 4.3.2 Körperbilder: Zerfallen, Zerreißen, Zerfließen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110423150; 9783110423051
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1073
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur : Studien und Quellen ; Band 21
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Diseases in literature; Literature and medicine; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 445 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation, Universität Köln, 2014

  10. Gattung und Geschlecht
    Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Around 1700, German novels featured chivalrous narratives with female protagonists, but only went on to become a 'literary genre' in the 18thcentury. This study analyzes for the first time the principles of constructing chivalrous femininity in the novel (1690-1720) and describes their specificity in relation to genre and gender while considering poetic, societal, and economic aspects of the world of media and books around 1700. Katja Barthel, Universität Osnabrück. Danksagung -- Inhalt -- 1. Einleitung: Romane, die es nicht gegeben haben soll? Problematik der Quellenlage, Forschungsüberblick, Fragestellung -- 2. Theoretische Überlegungen: Der galante Roman in gattungsund genderorientierter Perspektive -- 2.1 Gattungsproblematik und Gattungsdynamik -- 2.1.1 Prozessuale Gattungsperspektive -- 2.1.2 Arbeitsdefinition Galanter Roman -- 2.2 Weiblichkeit und Text - Gendernarrative im Roman? -- 2.2.1 Weiblichkeit, poetisches Motiv, soziokulturelles Konzept - 2.2.2 Galante Romane - kulturhistorische Quelle oder literarisches Weiblichkeitsnarrativ? -- 2.2.3 Text und Paratext -- 2.3 Mehrdimensionales Gattungskonzept - Mediale, soziale und poetische Kontexte -- 3. Der galante Roman in den Grenzbereichen ökonomischer, sozialer und poetischer Ordnungssysteme -- 3.1 Der Markt - Tausch- und Messbuchhandel im Umbruch -- 3.1.1 Der galante Roman im Chaos der Belles Lettres -- 3.1.2 Konkurrenzen im Buchgewerbe um 1700 -- 3.1.2.1 Der offizielle Markt: Neue Konkurrenten - 3.1.2.2 Kolportage- und Hausierhandel: Scheurenkrämer, Scarteckenträger, Studenten in prekären Lagen -- 3.1.3 Lukratives Nebengeschäft: Privilegienmissbrauch, Nach- und Raubdrucke -- 3.1.3.1 Handelspreise von Romanen und Kleinunternehmertum -- 3.1.3.2 Herstellungs- und Druckkostenkalkulation -- 3.1.3.3 Nebenartikel Roman - Vergütung der Autoren? -- 3.1.3.4 Soziale Strukturen und (illegitime) Praktiken -- 3.1.3.5 Wechselnde Autor-Verleger-Beziehungen -- 3.1.3.6 Autorenbindung: Bohse und der Verlag Gleditsch & Weidmann - 3.2 Die Autoren - Junge Männer als Autoren und Leser galanter Romane -- 3.2.1 Vermittlungsinstanz Universität -- 3.2.2 Poetische Fehden und Selbststilisierungen junger Autoren -- 3.2.2.1 Bohses Selbstinszenierung als studentischer Autor -- 3.2.2.2 Poetische Fehden I: Bohse/Talander und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.3 Poetische Fehden II: Rost/Meletaon und Hunold/ Menantes -- 3.2.2.4 Poetische Fehden III: Rost/Meletaon und Celander - 3.2.3 Zwischenbilanz I: Expandierender Buchhandel, junge Autoren und poetische Kommunikation -- 3.3 Die Leserin - Geschlechterspezifische Romanreflexionen im galanten Roman -- 3.3.1 Antizipierte Leserin und literarisches Feld - Historische Perspektiven zum Verhältnis von Gattung und Geschlecht -- 3.3.2 Weiblichkeit und Romanlektüre - Die lesende Frau als neue Rezipientin ‚männlicher' Unterhaltungsliteratur -- 3.3.2.1 Die männliche Imago der Leserin -- 3.3.2.2 Liebe und Laster als Materien der Lektüre von Frauen - 3.3.2.3 Wirkungskonzept des Lasters: Vergnügen und Nutzen der weiblichen Romanlektüre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110459883
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 56
    Schlagworte: Women in literature; Femininity in literature; German fiction; Chivalry in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 458 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation

  11. Wortbildungswandel
    Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In recent years, changes in single word-formation patterns along with the broader system of German word formation have been the subject of greater attention in German linguistics. Using the example of nominalization patterns, this monograph proposes... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In recent years, changes in single word-formation patterns along with the broader system of German word formation have been the subject of greater attention in German linguistics. Using the example of nominalization patterns, this monograph proposes a cognitive-linguistic and constructive grammatical theory of word-formation change and also discusses methodological approaches for studying morphological change. Stefan Hartmann, University of Mainz, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110471809; 9783110470000
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 1584 ; GC 1601
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; Band 125
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Historische Linguistik.; Konstruktionsgrammatik.; Korpuslinguistik.; Morphologie.
    Umfang: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

    :

  12. Erzählte Selbstrepräsentation im modernen Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band untersucht anhand dreier Romane (H. James: The Ambassadors, E. Weiß: Die Feuerprobe, A. Camus: L’Étranger) Formen der Selbstrepräsentation im Roman der Moderne. Konturiert wird zugleich ein ‚modernes‘ Gattungskonzept: Der existenzphilosophische Bildungsroman thematisiert Krisen der Selbstrepräsentation und lässt das Exemplarische eines Bildungsgangs zugunsten eines alternativen Konzepts literarischer Erkenntnis in den Hintergrund treten 3.1.2 Wer erzählt -- und wovon? 3.1.3 "Wer ist dieser Ich?" -- Selbstfindung in Die Feuerprobe ; 3.1.4 Zusammenfassung ; 3.2 Henry James: The Ambassadors ; 3.2.1 Hängen Wie und Was der Darstellung zusammen? ; 3.2.2 Unsere Perspektive auf Strethers Perspektive 3.2.3 "Will you give yourself up?" -- Selbstfindung in The Ambassadors 3.2.4 Zusammenfassung ; 3.3 Albert Camus: L'Étranger ; 3.3.1 Meursaults Selbstverhältnis I: Was er kann ; 3.3.2 Meursaults Selbstverhältnis II: Was er nicht kann ; 3.3.3 Erzählung und Emplotment in L'Étranger 3.3.4 Zusammenfassung 3.4 Selbstrepräsentation bei Weiß, James und Camus: Vergleich ; 4 Literarische Selbstrepräsentation und moderne 'Ich-Krise' ; 5 Der existenzphilosophische Bildungsroman ; 6 Epilog ; 7 Literatur ; 7.1 Literarische Texte ; 7.2 Sonstige Quellen Vorwort ; Inhalt ; 1 Einleitung ; 1.1 Probleme der Moderneforschung ; 1.2 Zum Aufbau des Buches ; 1.3 Überlegungen zu Voraussetzungen und Methode ; 2 Was ist erzählte Selbstrepräsentation? ; 3 Interpretationen ; 3.1 Ernst Weiß: Die Feuerprobe ; 3.1.1 Rätselhaftigkeiten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110348699
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2015; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Linguae & litterae ; volume 55
    Schlagworte: European fiction; Self in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Habilitationsschrift, Georg-August-Universität Göttingen, 2013

    :

  13. Krankheiten und Textgattungen
    gattungsspezifisches Wissen in Literatur und Medizin um 1800
    Erschienen: April 2016
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Gattungen organisieren die sprachliche Darstellung von Krankheiten und tragen damit zur Konstituierung von Krankheitskonzepten bei. Die Fokussierung der Kategorien ‚Krankheit‘, ‚Sprache‘ und ‚Gattung‘ ermöglic In der medizinischen Praxis und im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gattungen organisieren die sprachliche Darstellung von Krankheiten und tragen damit zur Konstituierung von Krankheitskonzepten bei. Die Fokussierung der Kategorien ‚Krankheit‘, ‚Sprache‘ und ‚Gattung‘ ermöglic In der medizinischen Praxis und im kulturellen Umgang mit Krankheit spielt Sprache eine zentrale Rolle. Auch Textgattungen organisieren die Darstellung von Krankheiten und tragen zur Konstituierung von Krankheitskonzepten bei. Die Studie untersucht, wie Schreibverfahren in Literatur und Medizin um 1800 Vorstellungen und Wissen von Krankheit formen. So leistet sie einen Beitrag zur Frage, wie Wissen generiert, artikuliert und verbreitet wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110423051; 9783110423150
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2016; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016; De Gruyter
    RVK Klassifikation: GK 1073
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur ; 21
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 445 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, Philosophische Fakultät, 2014

    :

  14. Grammatik bewegt. Theaterpädagogische Grammatikvermittlung in einer Berufsfachschule
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668253681
    Weitere Identifier:
    9783668253681
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR007000; Grammatik;Grammatikvermittlung;present progressive;present continuous;going to future;simple past;theaterpädagogik;spielerische grammatikvermittlung;grammatikunterricht; (VLB-WN)1564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Staatsexamensarbeit, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Freiburg, 2011

  15. Sprechangst internationaler Studierender in der Fremdsprache Deutsch
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Duisburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roll, Heike (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Duisburg, Essen, Universität Duisburg-Essen, 2016

  16. Das gesungene Wort im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henn-Memmesheimer, Beate (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: DaF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Mannheim, Universität Mannheim, 2016

  17. Entlehnungen in der deutschen Sprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668223486
    Weitere Identifier:
    9783668223486
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Entlehnung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Entlehnungen;Anglizismen;Internationalismen;Fremdwörter;Lehnwörter;Onomasiologie;Etymologie;Lexikologie; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Diplomarbeit, , 2014

  18. Landeskundevermittlung in DaF-Lehrwerken aus China und Deutschland
    Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    Autor*in: Pei, Pei
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783668293755
    Weitere Identifier:
    9783668293755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; landeskunde;vermittlung;daf-lehrwerken;china;deutschland;gemeinsamkeiten;unterschiede; (VLB-WN)1569
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Magisterarbeit, Universität Kassel, 2011

  19. Hören und Verstehen: Struktur und Determination des Hörverstehens bei Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Erst- bzw. Zweitsprache
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Weitere Schlagworte: Second-Language Students; Academic Language; Socioeconomic Status
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Berlin, Freie Universität Berlin, Diss., 2016

  20. Alpinismus - Andinismus
    Gebirgslandschaften in europäischer und lateinamerikanischer Literatur
    Autor*in: Kopf, Martina
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie stellt sich den Herausforderungen eines interkulturellen Vergleichs und spürt den Zusammenhängen europäischer und lateinamerikanischer Literatur nach, um nicht nur kulturspezifische Charakteristika herauszuarbeiten, sondern kulturübergreifende Funktionen literarischer Gebirgslandschaften zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei v.a. Schweizer und peruanische Autoren: M. Frisch, L. Hohl, C.-F. Ramuz sowie C. Alegría, J. M. Arguedas, M. Vargas Llosa Literarische Alpinisten - literarische Andinisten -- Wegbereiter: Vom mythischen Gebirgsraum zur Gebirgslandschaft? -- Der alpine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Alpinismus -- Literarischer Alpinismus in der Schweiz -- Der andine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Andinismus -- Literarischer Andinismus in Peru im 20. Jahrhundert -- Charakteristika und Funktionen literarischer Gebirgslandschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476055941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; 3
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 253 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2015

  21. Literater Ausbau und orthographische Kompetenz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüdeling, Anke (Gutachter); Röber, Christa (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schreibung; Fachwissen; Rechtschreibfehler; Nominalphrase; Nebensatz
    Weitere Schlagworte: Register; Bildungssprache; literat und orat; literater Ausbau; Literalität; Orthographie; Graphematik; komplexe Nominalphrase; register; literate and oral language; literacy; orthography; german writing; system; complex noun phrase
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin,

  22. Die Bakuninhütte bei Meiningen (Thüringen). Zur Geschichte und Bedeutung eines anarchosyndikalistischen Ferienheimes
    Eine Quellenedition vom Gästebuch der Bakuninhütte
    Autor*in: Richarz, Kai
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Freie Universität Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gästebuch; Ferienheim; Anarchist
    Weitere Schlagworte: Scherer, Fritz (1903-1988); Anarchismus; Anarchosyndikalismus; Bakuninhütte; Edition; FAUD; Freie Arbeiter-Union Deutschlands; Gästebuch; Geistesgeschichte; Gewerkschaft; Ideengeschichte; Lokalgeschichte; Meiningen; Politische Ideen; Solidarische Ökonomie; Soziale Bewegung; Thüringen; Tourismus; Utopie; Weimarer Republik; Gegenseitige Hilfe
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Berlin, Freie Universität Berlin,

  23. "Mein minnecliche zarte rede hon ich mit dir geteilt"-Studien zu den "Offenbarungen" Christine Ebners
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schwesternbuch; Intertextualität; Kloster; Offenbarung; Kloster Engelthal ; Ebner, Christine ; Sprechakttheorie ; Schwesternbuch ; Intertextualität ; Erzähltheorie ; Beziehung
    Weitere Schlagworte: Ebner, Christine (1277-1356)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Tübingen, Universität Tübingen, 2014

  24. Nižnenemeckij govor altajskogo kraja. Sintaksis. Tom II
    Autor*in: Jedig, Hugo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mundart Russlanddeutsch <Altai, Region>; Niederdeutsch; Sowjetunion; Sprachinsel; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Omsk, Universität,

  25. Therese Huber (1764–1829) – «Ich will Weisheit tauschen gegen Glück»
    Ein Leben als Bildungsroman
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.