Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. [La Maestra
    Dramma giocoso per musica]
    Autor*in:
    Erschienen: [1760?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eine Aufführung von "La Maestra" nach dem Libretto von Antonio Palomba und der Musik Gioacchino Cocchis ist u.a. 1756 in Dresden, sowie 1763 in Berlin erfolgt. Übereinstimmungen des... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS Mus Hs 00110
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eine Aufführung von "La Maestra" nach dem Libretto von Antonio Palomba und der Musik Gioacchino Cocchis ist u.a. 1756 in Dresden, sowie 1763 in Berlin erfolgt. Übereinstimmungen des Librettos mit dem vorliegenden Objekt sind eindeutig, sowohl was die Personen betrifft, wie auch textliche Übereinstimmungen, z.B. S. XCIV, Scena quattordicesima: Fazio e detto: „Que fai Drusilla“ (=Reprintausgabe Anna Laura Bellinas (Drammaturgia musicale Veneta 19, Mailand 1987). Desweiteren bestehen Übereinstimmungen der Handschrift in den Rezitativen in Reprint und vorliegender Quelle. Allerdings begegnen auch starke Abweichungen im Hinblick auf die Komposition selbst. Aufgrund von schlechter Lesbarkeit der Reprint-Ausgabe kann zunächst keine endgültige Aussage getroffen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (200 Seiten), Format: 21 x 29 cm
  3. Concerto a 5. Cembalo concertato
    2. Violini, Viola, Basso ; no. 21 ; [Es-Dur]
    Erschienen: [ca. 1760]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 18
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: C.P.E. Bach wirkte zunächste mehrere Jahrzehnte als Kammercembalist am preußischen Hof in Berlin, ehe er die Nachfolge G.Ph. Telemanns als Kantor und Musikdirektor in Hamburg übernahm. In seinem Werk, geprägt von der väterlichen Ausbildung, beschreitet B. sowohl formal, harmonisch, als auch motivisch-thematisch völlig neue Wege, unterschiedliche Stilarten verschmelzen und bilden den Ausgangspunkt für zahlreiche Komponisten der nächsten Generation. [Quelle: MGG2 1/1344].

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bach, Carl Philipp Emanuel
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen, Notenhandschrift]
    Umfang: 5 St. (50 S.), 2°
    Bemerkung(en):

    WotquenneB 1905, no. 35. - HelB. 446, entstanden 1759

  4. Notenbuch für Fr. Levin G[ra]f. Wintzingerode
    angefangen im Sommer 1821. Zu Boden[stein]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VIII : 64
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 41 Seiten, 4°
  5. Geschwind-Marsch
    zu vier Händen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 857
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (7 Seiten), quer-4°
  6. Rondo à la Rossini

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 877
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossini, Gioachino (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (7 Seiten), quer-4°
  7. Sieben Veränderungen über eine Lieblingsweise von Weigel
    für das Pianoforte ...

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weigl, Joseph (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (8 Seiten), quer-4°
  8. Grande Walse pour le Piano

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 858
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (7 Seiten), quer-4°
  9. Sonate à 3 Mains in C
    Erschienen: [1760?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach der Leitung des Collegium Musicum in Jena und Lehrtätigkeiten in Leipzig und Naumburg kam Wolf nach Weimar, wo er ab 1761 als Konzertmeister tätig war. Zudem wurde er als... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 433
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach der Leitung des Collegium Musicum in Jena und Lehrtätigkeiten in Leipzig und Naumburg kam Wolf nach Weimar, wo er ab 1761 als Konzertmeister tätig war. Zudem wurde er als Musikmeister Anna Amalias eingesetzt. In Weimar war er fester Bestandteil des Musiklebens: er unterrichtete Anna Amalia in Clavier und Komposition und schrieb viele beliebte Singspiele für die Hofgesellschaft. (Quelle: MGG2, pt, 17/1070ff.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (7 Seiten), quer-8°
  10. Kleine Kompositionen
    Erschienen: [1810-1833?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 633
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (136 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 34 Werke

    Die Sammlung enthält 8 Walzer, 5 Polonaisen, 6 Märsche, 2 Menuette, 4 Tänze, 1 Rondo, 1 Klavierstück, 3 Lieder, 2 Duette, 1 Terzett. - Vermutlich Autograph

  11. Sonate à 3 Mains in C
    Erschienen: [ca. 1760]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 107
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195102 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Komp. ermittelt

  12. Sonate à 3 Mains in F
    Erschienen: [ca. 1760]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 491
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195377 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Notenhandschrift
    Umfang: [8] Bl, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Komp. ermittelt

  13. J.W. v. Göthe.
    Erschienen: [zwischen 1818 und 1832]
    Verlag:  Schumann, Zwickau

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P 16 1 : G 41
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F gr 5815 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bollinger, Friedrich Wilhelm (StecherIn); Goethe, Johann Wolfgang von (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: 1 Portrait, Punktierstich auf Papier ; s/w, 9,2 x 7,4 cm, Platte 18,5 x 12,6 cm, auf Blatt 26,6 x 21,0 cm
    Bemerkung(en):

    Brustbild im Profil nach links mit Großkreuz des Hausordens vom Weißen Falken in punktiertem Achteck nach einer Kreidezeichnung von Ferdinand Jagemann aus dem Jahr 1817. Unten: "J. W. v. Göthe."; bezeichnet unten Mitte: "Bollinger sc."

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Zwickau, bei Gebr. Schumann."