Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43253 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 43253.

Sortieren

  1. Die Verrücktheit des Sinns
    Wahnsinn und Zeichen bei Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle
    Autor*in: Kohns, Oliver
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der romantischen Literatur und Philosophie erscheint »Wahnsinn« nicht als das »Andere der Vernunft«, nicht als Gegenstück zu einer selbstgewissen Rationalität, sondern als eine Verrücktheit, die in der Struktur des Zeichens und also des Sinns angelegt ist. Für Immanuel Kant ist deshalb jeder Mensch potentiell wahnsinnig. Die Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und Thomas Carlyles handeln von der strukturellen Verrücktheit des Sinns. Entgegen althergebrachter ideen- und sozialhistorischer Behandlungen der Thematik zeigt diese Studie völlig neue Facetten des Wahnsinns in präzisen Lektüren der Texte von Kant, E.T.A. Hoffmann und Thomas Carlyle.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407387
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; EC 5410 ; GK 4944
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 5
    Schlagworte: Mental illness in literature; Symbolism in literature
    Weitere Schlagworte: Carlyle, Thomas <1795-1881>; Hoffmann, E. T. A <1776-1822>; Kant, Immanuel <1724-1804>
    Umfang: Online-Ressource (366 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    open access. - In German

    Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2007]

    Frontmatter -- INHALT -- II. »VELUT AEGRI SOMNIA« (KANT) -- III. ZWISCHEN ›ENTHUSIASMUS‹ UND ›MESMERISMUS‹: LITERATUR, DER ANDERE WAHNSINN (E.T.A. HOFFMANN) -- IV. »THIS DREAMING, THIS SOMNABULISM« (CARLYLE) -- V. DIE VERRÜCKTHEIT DES SINNS. NACHWORT -- VI. LITERATUR -- Backmatter.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  2. Die Ökologie der Literatur
    Eine systemtheoretische Annäherung. Mit einer Studie zu Werken Peter Handkes
    Autor*in: Hofer, Stefan
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch unternimmt den innovativen Versuch, das Paradigma einer ökologisch orientierten Literaturwissenschaft mit Niklas Luhmanns Systemtheorie auf eine tragfähige theoretische Grundlage zu stellen. Zugleich wird unter den Auspizien der beiden Diskurse der Vorschlag gemacht, den Code des Kunstsystems neu zu fassen. Die Studie leistet damit mehreres: eine umfassende Einführung in das im deutschsprachigen Raum (noch) wenig bekannte Paradigma der ökologischen Literaturwissenschaft bzw. des »Ecocriticism«, eine perspektivenreiche Kombination von Systemtheorie und Literaturwissenschaft sowie eine Erprobung des theoretisch Erarbeiteten an ausgewählten Texten Peter Handkes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839407530
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; EC 1850 ; EC 1879 ; EC 2500 ; GN 5280
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Ökologie; Ökologie; Systemtheorie; Literaturwissenschaft; Gesellschaft; Erkenntnis; Ökologie; Systemtheorie; Literaturwissenschaft; Erkenntnis; Gesellschaft; Ökologie; Erkenntnis.; Gesellschaft.; Literaturwissenschaft.; Ökologie.; Ökologie.; Systemtheorie.; Ecocriticism.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Ökologie.; Systemtheorie.
    Umfang: 1 online resource (322 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Plädoyer für eine ökologisch orientierte Literaturwissenschaft – Eine Einleitung -- I. Das ökologische Paradigma in der Literaturwissenschaft – Eine Problemskizze -- II. Ökologisch orientierte Literaturwissenschaft – Eine Zwischenbilanz -- III. Gesellschaft und Erkenntnis in Luhmanns Systemtheorie -- IV. Ökologische Kommunikation -- V. Die Ökologie der Literatur -- VI. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Backmatter.

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

  3. Jahresgabe
    Autor*in:
    Erschienen: 1983-1988
    Verlag:  Inst., Darmstadt

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 4606
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050); Geografie, Reisen (910)
    Körperschaften/Kongresse:
    Deutsches Polen-Institut (Verfasser)
    Bemerkung(en):

    1984 u. 1987 nicht ersch

  4. Über Nacht ist es Winter
    Gedichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895613722; 389561372X
    Weitere Identifier:
    9783895613722
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: 85 S.
  5. Unsre Oma
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Ravensburger Buchverl., [Ravensburg]

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rettich, Rolf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783473523320; 3473523321
    Weitere Identifier:
    9783473523320
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: Sammelbd.-Ausg.
    Schriftenreihe: Ravensburger Taschenbücher ; 52332
    Schlagworte: Großfamilie; Großmutter; Alltag; Lehrer; Nonkonformismus
    Umfang: 275 S., zahlr. Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Unsre Oma. Ferien mit Oma

  6. Die Früchte der Tränen
    Roman
    Autor*in: Tielsch, Ilse
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Verl. Styria, Graz [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3222118418
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Umfang: 471 S.
  7. Eine Frau Jahrgang 13
    Roman e. unfreiwilligen Emanzipation
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Quell-Verl., Stuttgart

    FFBIZ - Das Feministische Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3791817019
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German literature
    Umfang: 447 S.
  8. Die Nacht von Lissabon
    Roman
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Westphalen, Tilman (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3462018965
    RVK Klassifikation: GM 5111
    Schriftenreihe: KiWi ; 151
    Umfang: 323 S.
  9. Schönheit und Adel der Arbeit
    Arbeitsliteratur im Dritten Reich
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Lang, Frankfurt a. M. u.a.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 382040256X
    RVK Klassifikation: GM 1411
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 1 ; 1027.
    Schlagworte: Arbeit <Motiv>; Deutsch; Arbeiterliteratur; Literatur
    Umfang: 258 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1987

  10. Das Vorkommnis
    Autor*in: Saeger, Uwe
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Henschelverl. Kunst u. Gesellschaft, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3362001653
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 8810
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Dialog
    Umfang: 218 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem u.a.: Flugversuch. - NST: Flugversuch und andere dramatische Texte

  11. Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wölfel, Kurt (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3458327487
    RVK Klassifikation: GI 6101
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 1048
    Schlagworte: Ästhetik; Ästhetik; Aesthetics; Ästhetik
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - EST: Laokoon

  12. Das proletarische Kinderbuch
    Dokumente zur Geschichte d. sozialistischen deutschen Kinder- und Jugendliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Verl. d. Kunst, Dresden

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altner, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3364001081
    RVK Klassifikation: DX 1001 ; DX 1043 ; GE 6269 ; GM 1838
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Kinderliteratur; Geschichte 1871-1933; ; Deutsch; Jugendliteratur; Geschichte 1871-1933;
    Umfang: 558 S., Ill.
  13. Geschichte der deutschen Literatur
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Bayer. Schulbuch-Verl., München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mulot, Arno; Nürnberger, Helmuth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3762721254; 3762721971
    RVK Klassifikation: GB 2998
    Auflage/Ausgabe: 23. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 472 S., Ill.
  14. Daumengross und starker Hans
    Märchen der Armen
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Kinderbuchverl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzner, Christa (Ill.); Weinkauff, Regina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3358011283
    RVK Klassifikation: GE 6923 ; LC 81000 ; DX 4150
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Märchen; Kinderbuch;
    Umfang: 303 S., Ill.
  15. Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Biographical note: Michael Beißwenger,Universität Dortmund. Dieses Buch präsentiert eine grundlegende Studie zur Koordination sprachlichen Handelns in der Chat-Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Handlungskoordination im Chat als ein... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Michael Beißwenger,Universität Dortmund. Dieses Buch präsentiert eine grundlegende Studie zur Koordination sprachlichen Handelns in der Chat-Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Handlungskoordination im Chat als ein hochgradig individuelles Projekt vorgestellt und die Frage diskutiert, inwieweit Kategorien, die sich für die Analyse von Gesprächen bewährt haben, sinnvoll auch für die Beschreibung chatbasierter Kommunikationsprozesse übernommen werden können. Die theoretischen Befunde werden in einer Fallstudie auf Basis multimodaler Daten zu Nutzeraktivitäten beim Chatten empirisch untermauert. The book presents a fundamental study of the coordination of language action in chat communication. It uses numerous examples to present the coordination of activity in chatting as a high-level individual project, and discusses the question of the extent to which analytical and descriptive categories which have proved their worth in conversational analysis can sensibly be adopted for the description of chat-based communication processes. The theoretical findings are lent empirical support by a case study based on multi-modal data of user activities while chatting. Review text: "Beißwenger wird dem Anspruch gerecht, dem sich die Medienanalyse heute stellen muss: Auf aktuellem Stand der Technik führt er eine breite Evaluation primärer und sekundärer Daten durch und kommt zu einer eigentständigen Theorie der Sprachhandlungskoordination im Chat ?unabhängig von traditionellen Modellen zur mündlichen oder schriftlichen Kommunikation."Netaya Lotze in: www.mediensprache.net "Die Studie ist für die weitere linguistische Forschung zu interaktionalen Phänomenen chatbasierter Kommunikationsprozesse wegweisend."Sandro M. Moraldo in: Germanistik 3-4/2007 The book presents a fundamental study of the coordination of language action in chat communication. It uses numerous examples to present the coordination of activity in chatting as a high-level individual project, and discusses the question of the extent to which analytical and descriptive categories which have proved their worth in conversational analysis can sensibly be adopted for the description of chat-based communication processes. The theoretical findings are lent empirical support by a case study based on multi-modal data of user activities while chatting

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110953121
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; AP 15840 ; GC 8131
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 26
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 26
    Schlagworte: Online chat groups; Internet; Communication; Communication and technology; Communication; Communication and technology; Internet; Online chat groups; Sociolinguistics; Written communication
    Umfang: Online-Ressource (xiii, 516 p)
  16. Etudes germano-africaines
    Autor*in:
    Erschienen: 1983-2008; anfangs; -20/21.2002/03(2004)
    Verlag:  Lit-Verl., Berlin ; Dép. de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar, Dakar ; Etudes Germano-Africaines

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0850-640X
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Deutschland
    Umfang: 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. anfangs: Département de Langues et Civilisations Germaniques de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines de l'Université de Dakar

    2005 - 2007 nicht ersch.; 22.2008 vom Hrsg. auch bez. als: 22.2004(2008); ersch. jährl.

  17. Conditio Judaica: Teil 1: Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484106079; 9783110276213; 9783110280050
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; NY 4610 ; GE 4831
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 368 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Themenkomplex Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur wird in diesem interdisziplinären Symposion von verschiedensten Seiten her dargestellt und diskutiert, wobei sich die methodischen und inhaltlichen Perspektiven ergänzen. Untersucht werden die Stellungnahmen jüdischer wie nichtjüdischer Autoren ebenso wie der Niederschlag 'jüdischer' Thematik in ganzen Genres (populäres Drama, populärer Roman, religiöse Volksliteratur) und epochalen Strömungen (Pietismus, Aufklärung, Klassik, Romantik, Vormärz). Dabei werden die Einzelaspekte auf den Gesamtzusammenhang der Emanzipationsdebatte (einschließlich der innerjüdischen sowie der gegenläufigen antisemitischen Diskussionen) bezogen

    Main description: In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion

  18. Verweise mit Demonstrativa im gesprochenen Deutsch
    Grammatik, Zweitspracherwerb und Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2007
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110189291; 9783110189292; 9783110894127
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: German language / Pronoun; German language / Study and teaching
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Freie Universität Berlin, 2004

    Includes bibliographical references (p. 365-391)

  19. Vokabular des Nationalsozialismus
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928648
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5927 ; MB 3500 ; GB 1534 ; GD 8840 ; NQ 1790
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene und überarbeitete Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Sondersprache; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: German language / Government jargon; German language / Terms and phrases; National socialism / Terminology; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (717 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  20. Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484305113; 9783110938692; 9783111818511
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 8305 ; ER 910
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 511
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 269 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: What effect does the fundamental distinction between object and action concepts have on psycholinguistic processes like the processing and acquisition of nouns and verbs and susceptibility to error in that connection? In an attempt to answer this question the study (a) describes experiments and empirical studies involving children and adults with and without language disturbances, and (b) compares acquisition processes in German, Korean, Turkish, and English. The findings indicate differential processing and acquisition sequences for nouns and verbs. This outcome serves as the basis for a discussion of the status of parts of speech in human cognition

    Main description: Wie wirkt sich die grundlegende Distinktion zwischen Objekt- und Handlungskonzepten auf psycholinguistische Prozesse wie Verarbeitung, Erwerb und Störbarkeit von Nomen und Verben aus? Zu dieser Frage werden Experimente und empirische Studien bei Kindern und Erwachsenen mit und ohne Sprachstörungen präsentiert sowie Erwerbsverläufe im Deutschen, Koreanischen, Türkischen und Englischen verglichen. Die Befunde sprechen für eine differentielle Verarbeitung und Erwerbssequenz von Nomen und Verben. Anhand der Ergebnisse wird der Status von Wortarten in der menschlichen Kognition diskutiert

    Review text: "Die Arbeit zeichnet sich durch hohes Sachverständnis aus und ist konkret und übersichtlich. [...] Doch ist dieses Buch nicht nur leserfreundlich; es hat auch beträchtliche Bedeutung für den untersuchten Forschungsbereich, für die Forschungsmethodologie und stellt somit eine wichtige Informationsquelle für weitergehende Forschungen dar."Ewa Andrzejewska in: Info DaF April/Juni/2009 "Die vorliegende Monographie stellt durch die Konzentration auf eine linguistische Kategorie [...] sowie die kognitive, psycholinguistische und neurolinguistische Perspektive eine spezifische Bereicherung der einschlägigen Literatur dar."Werner Reinecke in: Deutsch als Fremdsprache Nr. 45/2 (2008)

    Habilitationsschrift--FU Berlin, 2005

  21. Lubliner Jiddisch
    Ein Beitrag zur Sprache und Kultur des Ostjiddischen im 20. Jahrhundert anhand eines Idiolekts
    Erschienen: 1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dyhr, Mogens (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484231375; 9783110945782; 9783111798233
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Phonai ; 37
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Auf der Basis der phonologischen Analyse einer ostjiddischen Tonbandaufnahme eines aus Lublin stammenden Sprechers, geben die Autoren zunächst eine Kontrastierung zum Standarddeutschen. Die Untersuchung stellt aber auch die Probleme dar, die sich an der Analyse eines Idiolekts zeigen lassen: von der spezifisch idiolektalen Realisierung bis zur Produktion 'normativer' ostjiddischer Varietät des Lubliner Areals. Die Autoren untersuchen diese Aufnahme auch unter den Aspekten der modernen Sprachkontakt-Forschung. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, diese individuelle Äußerung in den Kontext ihrer ethnographischen und vor allem auch kulturgeschichtlichen Zusammenhänge zu stellen

    Main description: On the basis of a phonological analysis of a tape recording in Eastern Yiddish made by a speaker from Lublin, the authors begin by establishing the contrasts to standard German. They go on to discuss the problems posed by the analysis of an idiolect, ranging from the question of specifically idiolectal realisation to the production of a 'normative' Eastern Yiddish variety for the Lublin area. The authors further examine the recording from the point of view of modern language contact research. Finally, they attempt to place this individual utterance in an ethnographic and above all a culture-historical context

  22. Worttrennung am Zeilenende
    Über die deutschen Worttrennungsregeln, ihr Erlernen in der Grundschule und das Lesen getrennter Wörter
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484305182; 9783110969351; 9783111842998
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6617
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 518
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 120 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Jochen Geilfuß-Wolfgang, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Main description: Im ersten Teil dieser Studie werden die Regeln für die Worttrennung am Zeilenende im Deutschen sobeschrieben, dass anders als in der amtlichen Regelung auch ihr überraschend kompliziertes Zusammenspiel erfasst wird; es erweist sich dabei als eine charakteristische Eigenschaft der Worttrennung, dass stärker und schwächer gewichtete Regeln zu unterscheiden sind. Damit liegt eine umfassende theoretisch fundierte Beschreibung und Aufarbeitung der Worttrennung am Zeilenende im Deutschen vor. Im zweiten Teil werden empirische Untersuchungen vorgestellt, die zum einen erstmals überhaupt die Augenbewegungen beim Lesen getrennter Wörter und zum anderen die Worttrennungen von Grundschulkindern zum Gegenstand haben

    Main description: In the first part of his study, the author describes the rules for hyphenating German words in such a way that the surprisingly complex interaction between the rules becomes clear; in this, his account differs from the official rules. It elaborates a characteristic feature of hyphenation rules, namely that a distinction has to be made between ‘stronger’ and ‘weaker’ rules. In the second part, he presents empirical studies which firstly – and for the first time – analyse readers’ eye movements when reading hyphenated words, and secondly analyse how primary school pupils hyphenate

    Habilitationsschrift--Universität Leipzig, 2005

  23. Grammatik in der Universität und für die Schule
    Theorie, Empirie und Modellbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpcke, Klaus-Michael (Sonstige); Ziegler, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312777; 9783110975918; 9783111842943
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6009 ; GB 2956
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 277
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 221 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Biographical note: Klaus-Michael Köpcke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Arne Ziegler, Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich

    Main description: Dieser Band führt aktuelle Arbeiten und Forschungsergebnisse aus den Bereichen universitärer Forschung zur deutschen Grammatik und dem Grammatikunterricht an Schulen zusammen. Die Beiträge konturieren die Relevanz der Grammatikforschung für die Anforderungen eines zeitgemäßen Deutschunterrichts im Spannungsfeld zwischen Grammatik-, Literatur-, Sprach- und Textkompetenz und konfrontieren etablierte Auffassungen zur Grammatikarbeit in Schule und Unterricht mit gegenwärtigen Problemen

    Main description: This volume draws together current studies and research findings from the fields of university research into German grammar and grammar teaching in schools. The contributors outline the relevance of grammatical research in meeting the demands of present-day school German teaching between the requirements of competence in grammar, literature, language and text, and confront established views of grammar teachingin schools with topical problems

    This volume draws together current studies and research findings from the fields of university research into German grammar and grammar teaching in schools. The contributors outline the relevance of grammatical research in meeting the demands of present-day school German teaching between the requirements of competence in grammar, literature, language and text, and confront established views of grammar teachingin schools with topical problems

  24. Brücken
    Zeitschrift für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 1985-; 1985-2000; früher; -2019
    Verlag:  Philosophische Fakultät, Karls-Universität, Prag ; Charles University, Verlag Faculty of Arts, Berlin [u.a.] ; Brücken-Verl., Praha ; Nakladatelství Lidové Noviny ; Ústav germánských studií FF UK

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 1803-456X
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GA 1000
    Schriftenreihe: Reihe Germanistik
    Schlagworte: German philology; Slovakian philology; Czechoslovakian philology
    Bemerkung(en):

    Herausgebendes Organ bis 2019 DAAD

    Urh. DAAD ab 1992

    Erscheint zweimal jährlich, früher jährlich

  25. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Reclam, Stuttgart

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Valentiner, Theodor (Hrsg.); Ebeling, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 315004507X; 9783150045077
    RVK Klassifikation: CF 2004 ; CF 5000 ; CI 5004 ; GE 6701 ; PI 2660 ; BF 4045 ; CF 5004 ; CF 5015 ; DD 7460
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schriftenreihe: Universal-Bibliothek ; 4507
    Schlagworte: Ethik;
    Umfang: 157 S.