Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Die Tugend, Die Ehre, Das Glücke, Der Himmel, Wurden Bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Eleonoren Wilhelminen, Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 18den May dieses 1718den Jahres glücklichst eingetretenen Hochfürstl. Geburths-Tage Zu Bezeugung sensiblester Hertzens-Freude und Vergnügung, auf gnädigsten Befehl, bey einer Tafel-Music aufgeführet.
-
Vota Ianuaria, Pro Incolumitate Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Wilhelmi Ernesti Ducis Saxoniae ... In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino D. III. Ianuarii MDCCXIIX ... Doctrinae Cultore Optimo Frider. Michaele De Obernitz ... Persolvenda ...
-
Oratio, Qua Serenissimo Principi Ac Domino, Domino Wilhelmo Ernesto, Duci Saxoniae ... De Auspiciis Novi Anni D. III. Ianuarii 1718. Humillime Gratulatur
-
Frolockendes Lallen aus dem Munde der Unmündigen, Bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herr, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Ihres gnädigsten Herrn Vaters, Den 19. April. 1718. ... Fürstl. Gebuhrts-Tage In kindlicher Unterthänigkeit angestimmet Von Printz Wilhelm Ernsten H. z. S. Und Printzeßin Wilhelminen Augusten, H. z. S.
-
Als Die Durchlauchtige Fürstin Frau Gisela Agnes, Verwittibte Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frau zu Bernburg und Zerbst, Seine gnädige Frau Schwieger-Mutter, Dero Fürstl. Gebuhrts-Tag Den 20. Octobr. 1718 hocherfreulichst erlebte, Sollte Sein glückwünschendes Devoir in nachgesetzten ablegen E. A. H. z. S. J. C. u. B. a. E. u. W.
-
Das in leiblicher Abwesenheit gegenwärtige glückwünschende Hertz, Als Die Durchlauchtigste Fürstin, Frau Gisela Agnes, Verwittbete Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frau zu Bernburg und Zerbst, Ihre gnädige Frau Mutter, Dero Fürstl. Gebuhrts-Festin Den 20. Octobr. 1718 hocherfreulichst begienge, Aus kindlicher Schuldigkeit in nachgesetzten wenigen Zeilen erröffnet von E. W. H. z. S. g. F. z. A.
-
Titan Flora Amor Aretea, Wurden Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 19. April. 1718. Sein Hohes Geburths-Festin hocherfreut begienge, Bey einer Mvsiqve ... præsentiret von Dero Durchlauchtigsten Frau Gemahlin
-
Todes-Post/ und Lebens-Versicherung/ Wurde bey ansehnlicher Sepultur Der Weyland Hoch-Edlen ... Frauen/ Frau Annen Elisabeth, gebohrner Le Petitin, Des Hoch-Edlen ... Herrn Christian Wilh. Schröters/ fürnehmen Rechts-Gelehrten/ Hoch-Fürstl. Sachß. Weimarischen hochansehnlichen Hof- und Regierungs-Advocati Ordinarii ... Werth-gewesener Ehe-Liebste/ Den 11. Augusti 1718. Abends 10. Uhr, Volckreicher Versammlung gegeben von M. Johann Friedrich Hebenstreiten/ Predigern in Weimar
-
Als Se. hohe Excellenz, ...
[Glückwunschschreiben z. Geb. v. Friedrich Gotthilf Frh. v. Marschall, gen. Greiff, königl. sachsen-weimar. Staatsm., 22. April 1718] -
Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Wie auch Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Eleonoren Wilhelminen Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seiner gnädigsten Fürstin und Frau, Suchte am Gedächtnüß-Tage, der vor nunmehr zwey Jahren zwischen Beyderseits glückseelig vollzogenen Vermählung seine ... Freude Aus unterthänigster Devotion vorzustellen Jhrer Hochfürstl. Hochfürstl. Durchlauchtigkeiten unterthänigster Knecht, Carl Ernst Gotthilff Marschall Greiff genandt
-
Die Tugend, Die Ehre, Das Glücke, Der Himmel, Wurden Bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Eleonoren Wilhelminen, Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 18den May dieses 1718den Jahres glücklichst eingetretenen Hochfürstl. Geburths-Tage Zu Bezeugung sensiblester Hertzens-Freude und Vergnügung, auf gnädigsten Befehl, bey einer Tafel-Music aufgeführet
-
Catechismus-Schule, Zur nothwendig- und erbaulichen Belehrung un[d] Unterricht Der Catechumenorum oder derjenigen Kinder, Welche der Christlichen Confirmation und des H. Abendmahls sich nützlich und würdiglich gebrauchen wollen, Aus und neben dem Catechismo eröffnet
-
Als Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Eleonora Wilhelmina, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 18den Maj. 1718. Dero Hoch-Fürstliches Geburths-Festin höchsterfreulichst celebrirte, Solte seine ... Devotion ... darstellen ... Wilhelm Tobias Stempel, Fürstl. Sächs. Hof- und Cammer-Rath
-
Q. D. B. V. Scrvtinivm Continvatvm Inclinationis Natvralis Cvmprimis Liberalis Praemissvmqve Actvi Valedictorio In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Hora II. Pomerid. D. XIII. Ivnii M DCC XIIX. Habendo ... Per-Illvstrivm Ac Generosissimorvm Avlae Procervm Consiliariorvm Dvcalivm ... Par Est Observantiae Cvltv Ac Stvdio Esse Vvlt
-
Q. D. B. V. Sollemnia Natalitia Serenissimo Principi Ac Domino Domino Wilhelmo Ernesto, Dvci Saxoniæ, Ivliaci, Cliviæ ... Principi Regenti Et Patri Patriæ Clementissimo Sacra Inqve Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Hora II. Pomerid. D. XXXI. Octobr. M DCC XIIX. Ab Alvmno Et Beneficiario Dvcali Samvele Havptio, Nermsdorfiensi Oratione Panegyrica ... Per-Illvstribvs ... Avlæ Proceribvs ... Ea Qva Par Est Observantia Ac Hvmanitate Intimat
-
Ein löblicher Regent unter dem lieblichen Hirten-Bilde, Bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unsers ... Landes-Fürstens ... Den 30sten Octobr. dieses 1718den Heyl-Jahres ... eingetretenen ... Geburts-Tage ... von Salomon Francken, Fürstl. Sächß. gesammten Ober-Consistorial-Secretario in Weimar
-
Den geseegneten Eintritt in das sieben und funffzigste Jahr, Solte Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Meinen gnädigsten regierenden Landes-Fürsten und Herren, Aus unterthänigster Pflicht und Gehorsam an Dero Hochfürstl. Geburths-Tage beglückwünschen Den 30sten Octobr. 1718. M. Friedrich Wilhelm Rhost, Diaconus Substitutus zu Buttstädt
-
Kurtze Nachricht von denen in einem Triangel nahe beysammen liegenden Gesund-Brunnen, welche bey der im Fürstenthum Weimar 1. Meile von Buttstädt gelegenen Stadt Rassenburg entsprungen
Und in diesen 1718. Jahre so wie An. 1646. und 1696. ihre grosse Krafft vor viele schwere Kranckheiten, Sonderlich Lähmung- und Contracturen, durch Gottes Seegen wiederum bekommen haben -
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Giselen Agnesen, Verwittibten Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frauen zu Bernburg und Zerbst, Ihrer gnädigsten Groß-Frau-Mutter Den 20. Octobr. 1718. Höchst-erfreulich mit Gott eingetretenen Gebuhrts-Tag Sollten in unterthänigst-kindlicher Andacht beglückwünschen Printz Wilhelm Ernst, H. z. S. und Prinzeßin Wilhelmina Augusta, H. z. S.
-
Als Se. hohe Excellenz, .̤
[Glückwunschschreiben z. Geb. v. Friedrich Gotthilf Frh. v. Marschall, gen. Greiff, königl. sachsen-weimar. Staatsm., 22. April 1718] -
Als Se. hohe Excellenz, .̤
[Glückwunschschreiben z. Geb. v. Friedrich Gotthilf Frh. v. Marschall, gen. Greiff, königl. sachsen-weimar. Staatsm., 22. April 1718]