Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 50 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 50.
Sortieren
-
Gutes Leben auf dem Land?
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Gutes Leben auf dem Land?
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Gutes Leben auf dem Land?
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Film und Projektion auf der Bühne
-
Deutsche Syntax - generativ
Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik -
Deutsche Syntax - generativ
Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik -
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Männerphantasien
-
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Abstraktion als Einfühlung
zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Übertragene Körper
Diskurse des Schattens im Werk von Hans-Peter Feldmann, W.G. Sebald und William Kentridge -
Abstraktion als Einfühlung
zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne -
Mexiko als Geliebte - Europas literarische Conquista
Über einen Sehnsuchtsort in der deutschsprachigen Literatur -
Deutsche Syntax - generativ
Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik -
Abstraktion als Einfühlung
zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne -
Deutsche Syntax - generativ
Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik -
Situation und Lokation
die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen -
Gutes Leben auf dem Land?
Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart -
Briefzeichnungen
Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation -
Deutsche Syntax - generativ
Vorstudien zur Theorie einer projektiven Grammatik -
Briefzeichnungen
Clemens Brentanos Kunst der Kommunikation -
Abstraktion als Einfühlung
zur Denkfigur der Projektion in Psychophysiologie, Kulturtheorie, Ästhetik und Literatur der frühen Moderne