++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Informationsressourcen

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 171.

  1. Rubrik: Datenbanken
    Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts

    "Diese Sammlung enthält in 2 Teilen über 220.000 Seiten aus 848 E-Books von Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Die E-Books wurden von Büchern erstellt, die ursprünglich in der Zeit der Klassik, Romantik, Junges Deutschland und Vormärz sowie danach publiziert wurden und aus Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey stammen. Die E-Books enthalten digital verbesserte Faksimiles der historischen Buchseiten mit Links zu relevanten Textstellen der Werke. Diese E-Book-Sammlung enthält vor allem...

    Schlagworte: Autobiographie,  Biographie,  Frauenforschung,  Frauenliteratur,  Junges Deutschland,  Kinderbuch , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.07.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Datenbanken
    Institutionen: Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG)
    Dialect Cultures: Datenbank bairisch-österreichischer Mundartkunst vor 1800

    Noch vor wenigen Jahren gab man dem Dialekt auf längere Sicht kaum eine Überlebenschance. Doch die neue Kommunikationstechnologie verhalf ihm zu einem überraschenden Comeback, das ihn auch für die Forschung wieder interessant machte. Dialektliteratur dagegen führt nach wie vor ein wissenschaftlich ungeliebtes Dasein. Zu stark prägt offenbar die idyllische, rückwärtsgewandte Heimatdichtung, wie sie sich im 19. Jahrhundert ausbildete, das Bild. Die Mundartverwendung als künstlerisches...

    Schlagworte: Dialekt,  Datenbank,  Bairisch,  Österreich
    Erstellt am: 07.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Datenbanken
    Digi20

    "Das vorliegende Projekt steht im Kontext der Aktionslinie „Digitalisierung der DFG-Sondersammelgebiete“ und konzentriert sich auf die Digitalisierung überwiegend geistes- und sozialwissenschaftlicher, nicht gemeinfreier Literatur mit Schwerpunkt auf monographischen Werken. Gegenstand des Projekts sind in einer ersten Phase rd. 4700 Titel aus Programmsegmenten der Verlage Vandenhoeck & Ruprecht, Wilhelm Fink / Ferdinand Schöningh sowie Otto Sagner. In einer zweiten Phase werden entlang...

    Schlagworte: Digitale Bibliothek
    Erstellt am: 28.09.2010
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  4. Rubrik: Datenbanken
    DigiBaeck

    "DigiBaeck is your gateway to LBI's digital collections, a growing treasury of artifacts that document the rich heritage of German-speaking Jewry in the modern era. DigiBaeck provides instant access to materials ranging from rare 16th century renaissance books to memoirs that document the experience of German-Jewish émigrés across the world in the 20th century."

    Schlagworte: Deutsch-jüdische Beziehungen,  Digitale Bibliothek,  Digitalisierung,  Exilliteratur,  jüdische Schriftsteller
    Erstellt am: 06.09.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Datenbanken
    Digital Commons Network: Auschnitt German Language and Literature

    The Digital Commons Network brings together free, full-text scholarly articles from hundreds of universities and colleges worldwide. Curated by university librarians and their supporting institutions, the Network includes a growing collection of peer-reviewed journal articles, book chapters, dissertations, working papers, conference proceedings, and other original scholarly work. [Information des Anbieters] Im Datenbank-Ausschnitt "German Language and Literature" sind über 8000...

    Schlagworte: Datenbank,  Germanistik,  Literaturwissenschaft,  Sprachwissenschaft,  Hochschulschrift,  Zeitschriftenaufsatz
    Erstellt am: 14.12.2021
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Datenbanken
    Digital Humanities Course Registry

    The Digital Humanities Course Registry is an open online inventory of DH modules, courses and programmes in Europe which aims to help students, researchers, lecturers and institutions (from DARIAH and beyond) to find, promote and connect to teaching and training activities related to Digital Humanities. The registry can be used freely and without registration by students, teachers and anyone interested. In order to add your own courses to the database, you only need to register at...

    Schlagworte: Digital Humanities,  Digitales Handbuch,  Digitale Bibliothek,  Digitale Lehre
    Erstellt am: 27.03.2020
    Beitrag von: CLARIAH-DE
  7. Rubrik: Datenbanken
    Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker im WWW

    Die Digitale Bibliothek Deutscher Klassiker enthält Texte vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Sie basiert auf den gedruckten Ausgaben der Bibliothek deutscher Klassiker im Deutschen Klassiker-Verlag und umfasst u.a.: Bibliothek deutscher Klassiker Arnim, Achim von: Werke in sechs Bänden Arnim, Bettine von: Werke und Briefe in vier Bänden Büchner, Georg: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zwei Bänden Burckhardt, Jacob: Die Kultur der...

    Schlagworte: Kunstgeschichte,  Philosophie,  Aufklärung,  Datenbank,  Klassik
    Erstellt am: 12.11.2019
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Datenbanken
    Digitaler Portraitindex druckgraphischer Bildnisse der Frühen Neuzeit

    "Ziel des Vorhabens ist die sammlungsübergreifende virtuelle Publikation und systematische Erschließung von über 257.000 druckgraphischen Portraits aus neun bedeutenden öffentlichen Sammlungen und Bibliotheken. Für die Kulturwissenschaften bietet der Digitale Portraitindex ein neuartiges Instrument zur Erforschung weitreichender kunst- und sozialwissenschaftlicher Fragestellungen sowie einer der wichtigsten Kunstgattungen der Epoche, des Portraits."

    Schlagworte: Porträt,  Schriftsteller
    Erstellt am: 20.07.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Datenbanken
    Digitalisierte Handschriften, Sondersammlungen (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)

    "Dies ist die Startseite der Handschriftendatenbank der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB). Hier erhalten Sie Zugang zu Beschreibungen, Registern, Forschungsliteratur und Digitalisaten der Handschriften der HAB."

    Schlagworte: Altes Buch,  Bibliotheksbestand,  Digitalisierung,  Handschrift,  Inkunabel
    Erstellt am: 29.07.2005
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Datenbanken
    Digitalisierte Sammlungen: Germanistik (ULB Düsseldorf)

    Fachbezogener Zugang zu der stetig wachsenden Sammlung an Digitalisaten der UBL Düsseldorf (gegenwärtiger Schwerpunkt: Autoren ab 1700); Volltextsuche möglich.

    Schlagworte: Digitale Bibliothek,  Online-Publikation
    Erstellt am: 14.01.2011
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de