Rubrik:
Bibliographien
"Der Universalgelehrte Albrecht von Haller (1708-1777) hinterliess ein umfangreiches Oeuvre mit unzähligen wenig bekannten Schriften. Die Bibliographie will den Zugang zu Hallers Werk erleichtern, indem sie die einzelnen Werkgruppen systematisch ordnet, in einleitenden Texten auf deren Bedeutung hinweist, wichtige Schriften hervorhebt und die Veränderungen in den zahlreichen Werküberarbeitungen aufzeigt. […] Der erste Teil verzeichnet in 1400 Titeln Hallers eigene Schriften. Neben den gut...
Schlagworte:
Haller, Albrecht von
Erstellt am:
31.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Die Datenbank "wiedervereinigung.de" stellt eine Bibliographie zur Deutschen Einheit zusammen; aus der als Teilbereich enthaltenen "Literaturdatenbank" (mehr als 53.000 Einträge, Stand: Januar 2012) lassen sich per Suchmaske gezielt Einträge u.a. zu Literatur, bzw. Sprach- und Literaturwissenschaft der DDR-Zeit herausfiltern: z.B. ROMAN (Belletristik, Roman, Erlebnisberichte), LIT (Literaturwissenschaft, Literatur, Theater u.a.), SPR (Sprache, Sprachwissenschaft, Germanistik).
Schlagworte:
Deutschland / Vereinigung,
Innerdeutsche Beziehungen,
Deutschland <DDR>
Erstellt am:
25.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
University of California Berkeley (UCB)
"Die Jahresverzeichnisse der Hermann-Hesse-Literatur [...] enthalten die in den angegebenen Kalenderjahren veröffentlichten und mir bekanntgewordenen Publikationen von und über Hermann Hesse, nennen aber auch solche aus zurückliegenden Jahren, sofern sie vorher noch nicht erfaßt waren." [Information des Anbieters] Volltextzugang (PDF-Format) ab Jg. 1 (1994)
Schlagworte:
Hesse, Hermann
Erstellt am:
24.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
University Tokyo
"Dies ist die erweiterte Auflage [(Stand: 30.04.2007)] der [bereits im Jahr 1995] publizierten Bibliographie"
Schlagworte:
Hermeneutik,
Gadamer, Hans-Georg
Erstellt am:
16.10.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Fordham University
"This database provides a searchable bibliography of texts—from private letters, wills, and household accounts to literary works, philosophical treatises, chronicles, court proceedings, church records, and a host of other documents—that were written in the Middle Ages and are now available in printed or online editions and translations. The aim is to provide annotated entries that include information on the genre, contents, archival reference and original language of the text, as well as...
Schlagworte:
Bibliographie,
Mittelalter,
Online-Publikation
Erstellt am:
21.09.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Universidad de Zaragoza / University of Zaragoza
"This is a bibliography of literary studies, criticism and philology. The current edition consists of over 10,000 text files (over 400 Mb of text, the equivalent of 50 medium-size print volumes) listing c. 400,000 items (books, book chapters, articles, films, plays, poems, websites, videos, audio files, etc.), with a main focus on English-speaking authors and criticism or literary theory written in English—although there are many listings on linguistics, cultural studies, discourse...
Schlagworte:
Literaturkritik,
Literaturtheorie
Erstellt am:
06.09.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
"Die hier aufgeführten Texte sind zum größten Teil im Literaturarchiv Saar-Saar-Lor-Lux-Elsaß gesammelt und können dort eingesehen werden. Die vorliegende Publikation ist inhaltlich identisch mit der 1997 beendeten Textfassung, die für das WWW umgesetzt wurde."
Schlagworte:
Arbeit <Motiv>,
Arbeiterliteratur
Erstellt am:
14.08.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Goethe-Universität Frankfurt am Main
"'Der Struwwelpeter' von Heinrich Hoffmann wirkt mit seinem ersten Erscheinen 1845 so außerordentlich, dass er eine Vielzahl ähnlicher Werke inspiriert. [...] Zahlreiche Bilderbücher mit moralischen Geschichten, aber auch mit Umkehrungen des Struwwelpeter-Motivs sowie Struwwelpeter-Travestien erscheinen in der Nachfolge [...]. Der 200. Geburtstag des weltberühmten Struwwelpeter-Autors Heinrich Hoffmann [2009] ist ein begrüßenswerter Anlass auf die Sammlungen in der Universitätsbibliothek...
Schlagworte:
Hoffmann, Heinrich,
Kinderbuch
Erstellt am:
28.04.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
University of Wisconsin-Madison (UWM)
"The Bibliography of Bertolt Brecht’s Works in English Translation contains almost 2900 bibliographical entries. The cooperative project of the International Brecht Society and the Bertolt-Brecht-Archiv (Akademie der Künste, Berlin) offers a comprehensive listing of Brecht’s works published in English translation. It is aimed at scholars, teachers, theater practitioners, and the general public seeking access to the works of this major, twentieth-century writer or wishing to compare multiple...
Schlagworte:
Brecht, Bertolt
Erstellt am:
21.04.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
Rubrik:
Bibliographien
"Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Hinweise auf (überwiegend neue) Hauptmann-Literatur haben nicht den Anspruch, die Internationale Bibliographie fortzusetzen (was Sigfrid Hoefert hoffentlich noch lange selbst tun wird). In der Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e.V., Berlin, besteht seit langem die Tradition, mit den zweimal jährlich erscheinenden Mitteilungen über Publikationen zu informieren, die für die Mitglieder von Interesse sein könnten (unter anderem dieser Zielgruppe wegen...
Schlagworte:
Naturalismus,
Hauptmann, Gerhart
Erstellt am:
15.12.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de