-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Universität Trier
"Die Bibliographie "Westmitteldeutsche Urkunden- und Literatursprachen" wurde erstellt im Rahmen des Teilprojektes D7 "Westmitteldeutsche und ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen im 13. und 14. Jahrhundert" (Prof. Dr. Günter Holtus, Prof. Dr. Kurt Gärtner) im Sonderforschungsbereich 235. Die Fachbibliographie umfasst 2013 Einträge. Sie ergänzt die elektronische Edition "Mittelfränkische Urkunden, 1300 bis 1330"."
Schlagworte:
Westmitteldeutsch,
Literatursprache,
Urkundensprache
Erstellt am:
14.07.2011
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Universität Trier
"Diese Bibliographie erfasst die Forschungsliteratur zur historischen formelhaften Sprache und wird ständig aktualisiert."
Schlagworte:
Phraseologie
Erstellt am:
16.05.2008
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau
"Die Arthur Schnitzler-Bibliographie zielt darauf, die Ausgaben der Werke, Briefe, Tagebücher und anderer Schriften Arthur Schnitzlers einschließlich ihrer Übersetzungen sowie die einschlägige Forschungsliteratur möglichst umfassend zu dokumentieren und über eine Suchmaske differenziert recherchierbar zu machen. Als Basis der Datenbank dienten die Bibliographie, die bisher über die Homepage des Arthur Schnitzler-Archivs abrufbar war, sowie der Online-Katalog der Universitätsbibliothek...
Schlagworte:
Bibliographie,
Schnitzler, Arthur
Erstellt am:
27.06.2018
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Universitätsbibliothek Freiburg, Breisgau
"Das Heft gibt die bibliographischen Nachweise zu den in den UB-Materialien Heft 1-4 veröffentlichten Vertonungen von Gedichten des Freiburger Professors Johann Georg Jacobi (1740-1814)."
Schlagworte:
Jacobi, Johann Georg,
Kunstlied,
Vertonung
Erstellt am:
08.10.2010
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Université de Strasbourg / Universität Straßburg
"Dieses Portal stellt bibliographische Informationen zu ausgewählten älteren, vorzüglich deutschsprachigen Autoren, Werken und Sagen zusammen. Zitate werden auf Autornamen, Publikationsjahr und Seitenangabe beschränkt und sind durch einen Link zum betreffenden Text verbunden, wenn er online abrufbar ist, und im entgegengesetzten Fall zu einer kompletten bibliographischen Angabe.Dieses Portal stellt bibliographische Informationen zu ausgewählten älteren, vorzüglich deutschsprachigen Autoren,...
Schlagworte:
Nibelungenlied,
Tristan
Erstellt am:
27.10.2014
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Württembergische Landesbibliothek (WLB),
Württembergische Landesbibliothek (WLB)
"In der Stefan George-Bibliographie finden Sie selbständige und unselbständige Literatur (Bücher, Broschüren, Zeitschriftenaufsätze und Zeitungsartikel) sowie audiovisuelle und elektronische Medien ab Erscheinungsjahr 1890 zu Stefan George [und dem] George-Kreis. Die Datenbank ist tagesaktuell. Die Jahrgänge 1890 bis jetzt sind in Bearbeitung und werden laufend ergänzt. [...] Die in der Datenbank verzeichnete Literatur ist im George-Archiv oder in der Württembergischen Landesbibliothek...
Schlagworte:
George, Stefan,
George-Kreis
Erstellt am:
11.02.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Württembergische Landesbibliothek (WLB),
Württembergische Landesbibliothek (WLB)
"Die Internationale Hölderlin-Bibliographie (IHB) soll allen an Friedrich Hölderlin (1770-1843) Interessierten einen ausführlichen Nachweis der Dokumente bieten, die das Hölderlin-Archiv als zentrale Arbeitsstelle für die Hölderlinforschung gesammelt und ausgewertet hat. Erwerbungs- und Erschließungsgrundsätze orientieren sich sowohl an der Vielfalt der Benutzerbedürfnisse als auch an der Verschiedenartigkeit der Materialien. Berücksichtigt werden Ausgaben der Werke Hölderlins und die...
Schlagworte:
Hölderlin, Friedrich
Erstellt am:
30.09.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Zentralbibliothek Zürich (ZBZ)
"Das Handbuch der historischen Buchbestände versteht sich als beschreibendes Inventar des in verschiedenen Schweizer Archiven und Bibliotheken aufbewahrten gedruckten Schrifttums, das seit dem Beginn des Buchdrucks bis um 1900 erschienen ist. Zum historischen Buchbestand zählen Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musikdrucke, Karten und Ephemera. Handschriften werden nicht berücksichtigt. Als gesamtschweizerisches Projekt will das Handbuch dem Wissenschaftler wie auch dem interessierten Laien...
Schlagworte:
Altes Buch,
Bibliographie,
Bibliotheksbestand,
Bibliotheksgeschichte,
Schweiz
Erstellt am:
26.03.2009
Beitrag von:
Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB)
"Verzeichnet [werden] alle Bücher und Einzeltexte Peter Handkes in Erstauflagen und Erstdrucken; Folgedrucke und Neuauflagen werden nur im Falle größerer Textabweichungen angeführt. Ferner sind alle vom Autor selbst übersetzten Bücher, seine publizierten Briefe, Interview-Bände und (in Auswahl) auch einzeln abgedruckte Interviews erfasst. Ein Verzeichnis aller Theater-, Film- und Hörspieluraufführungen samt dem Eintrag ihrer Produktionsdaten ergänzt die vorhandene Primärbibliografie. In...
Schlagworte:
Handke, Peter
Erstellt am:
23.01.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Die Bibliographie trennt Publikationen nach Erscheinungsjahr vor bzw. nach 1992; eine Auswahl daraus ist im Volltext zugänglich (Stand: 13.03.2015)
Schlagworte:
Handschrift,
Inkunabel,
Osterspiel,
Nibelungenlied,
Laßberg, Joseph von,
Maximilian <Römisch-Deutsches Reich Kaiser I.>
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.02.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de