-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Meister-Eckhart-Gesellschaft
Online zur Verfügung gestellt wird die Bibliographie der Eckhart-Forschung 1997-2014, chronologisch sortiert (alphabetische Sortierung nach Verfassern möglich), wahlweise auch als PDF-Datei [179 S.], Stand: 12.03.2015. Gelistet sind Monographien, Aufsätze, Dissertationen, Lexikonartikel, Hörbücher und musikalische Bearbeitungen sowie teilweise Online-Veröffentlichungen und einige Rezensionen.
Schlagworte:
Eckhart <Meister>,
Mystik
Erstellt am:
12.06.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Newcastle University
Unkommentierte Bibliographie über "Green Issues in German Culture", "Ecocriticism", "History of the environmental movement / green thought and politics" - ein gemeinschaftliches Projekt der Universitäten Newcastle und Bath, dass darauf abzielt, den Naturbegriff in Werken deutschsprachiger Autoren des 19./20. Jahrhunderts herauszuarbeiten
Schlagworte:
Natur <Motiv>,
Ökologie <Motiv>,
Naturdarstellung
Erstellt am:
10.12.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg (OFU Bamberg)
Umfangreiche Bibliographie, entstanden im Rahmen des Projektes "Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften" für das Online-Portal "Althochdeutsche und altsächsische Glossen".
Schlagworte:
Althochdeutsch,
Altsächsisch,
Glosse,
Glossographie
Erstellt am:
22.02.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Philipps-Universität Marburg
"Die 'Georeferenzierte Online-Bibliographie Arealsprachenforschung' (GOBA) wurde im April 2006 in einer vorläufigen Version freigeschaltet und kann nun durch die Allgemeinheit genutzt werden. Das Ziel von GOBA ist es, die gesamte regionalsprachenbezogene Forschungsliteratur zum Deutschen online recherchierbar zu machen. Eine Besonderheit der Literaturdatenbank GOBA ist dabei, dass sie georeferenziert ist, dass also die Titeleinträge, soweit möglich, ortspunktgenau mit den DiWA-Karten...
Schlagworte:
Sprachgeographie,
Regionalsprache
Erstellt am:
30.11.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Philipps-Universität Marburg,
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
"Bereits 1980 veröffentlichte die Forschungsstelle für Personalschriften als Band 3 ihrer Reihe "Marburger Personalschriften-Forschungen" eine Bibliographie. Durch Aufnahme der bis 2002 erschienenen Forschungsergebnisse konnte das Werk erheblich erweitert werden. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens der Forschungsstelle für Personalschriften wurde diese korrigierte und vermehrte Bibliographie erstmals als Online-Version zur Verfügung gestellt. Da die Bibliographie fortlaufend aktualisiert...
Schlagworte:
Epideiktik,
Leichenpredigt,
Personalschrift
Erstellt am:
10.06.2011
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
"The Bonn Online Bibliography of Comics Research is an international bibliographic database for scholarly literature about comics, graphic novels, manga and related fields. Not included so far (with a few exceptions) are articles from fan magazines, newspapers and blogs. The Bonn Online Bibliography of Comics Research sees itself as a complement and supplement to similar undertakings that have a different (wider or narrower) approach, such as ComicsResearch.org or the comics research...
Schlagworte:
Bildergeschichte,
Comic,
Comicroman
Erstellt am:
10.11.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Rilke-Gesellschaft
Die 2009 erstellte Bibliographie der Rilke-Vertonungen (PDF, 61 S.) dient lt. Verfasserin "als Ergänzung zu der sorgfältig recherchierten Bibliographie von Fritz Kunle aus dem Jahre 1980 und umfaßt derzeit 660 Werke." Aufgeführt werden auch "Vertonungen aus dem Bereich der U-Musik (...), wie etwa das Rilke-Projekt, die Jazzvertonungen von Oliver Steller oder die Popvertonungen von Anne Clark."
Schlagworte:
Rilke, Rainer Maria
Erstellt am:
03.02.2010
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Robert-Walser-Gesellschaft
Die Datenbank des Robert Walser-Archivs verzeichnet Primär- und Sekundärliteratur zu Robert Walser; sie ist gleichzeitig Robert Walser-Bibliografie und Katalog der Bibliothek des Robert Walser-Zentrums.
Schlagworte:
Walser, Robert
Erstellt am:
24.09.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Rückert-Gesellschaft
"Die Fortführung der Rückert-Bibliographie ließ eine Zusammenführung der beiden Bibliographien von Rüdiger Rückert und Max-Rainer Uhrig zunehmend wünschenswert und notwendig erscheinen. [...] Der erste Teil umfaßt die nach der chronologischen Manier Rüdiger Rückerts erfaßten Werkdrucke, denen die biographischen Versuche und sämtliche bekannte Rezensionen zu Lebzeiten Friedrich Rückerts (1788-1866) hinzugefügt wurden. [...] Diesem Teil schließt sich das von Max-Rainer Uhrig erstellte...
Schlagworte:
Rückert, Friedrich
Erstellt am:
23.10.2007
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB)
"Diese Bibliographie beruht auf einer Datenbank des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsaß, [...] die Publikation im Internet macht es möglich, die Angaben ständig zu aktualisieren. Die Bibliographie ist frei nutzbar und bietet als Volltext einfache Zugangs- und Recherchemöglichkeiten." [Information des Anbieters] Die zuletzt im Januar 2004 ergänzte Bibliographie gliedert sich in vier Teile: 1. Primärliteratur (u.a. Hörfunksendungen, Tonträger, Interviews, Gesprächsprotokolle, Briefe,...
Schlagworte:
Regler, Gustav
Erstellt am:
20.02.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de