++ Bitte beachten: Das Webverzeichnis wird nicht mehr aktualisiert ++


Informationsressourcen

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 115.

  1. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB),  Herzogin Anna Amalia Bibliothek (HAAB)
    Weimarer Nietzsche-Bibliographie

    "Im Herbst 1995 wurde an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar - unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft - mit der Erarbeitung einer retrospektiven Bibliographie zu Leben, Werk und Wirkung Friedrich Nietzsches begonnen. Dabei wird sowohl die Primär- als auch die Sekundärliteratur möglichst vollständig auf der Grundlage von Autopsie erfaßt. Die Berichtszeit reicht von 1867 - dem Jahr der ersten Veröffentlichung Nietzsches - bis 1998. [...] Die Weimarer...

    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich
    Erstellt am: 15.02.2006
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  2. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Hugo-von-Hofmannsthal-Gesellschaft
    Hugo von Hofmannsthal-Bibliographie

    "Die Onlinedatenbank der Primär- und Sekundärliteratur zu Hugo von Hofmannsthal ist ein Projekt der Hofmannsthal-Gesellschaft. Sie erfaßt derzeit das seit 1980 erschienene Schrifttum. Die Datenbank wurde zuletzt im Januar 2018 aktualisiert."

    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von
    Erstellt am: 17.09.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  3. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Institut für Niederdeutsche Sprache (INS)
    Plattdeutsche Bibliographie und Biographie (PBuB). Die plattdeutschen Autoren und ihre Werke

    " Die Plattdeutsche Bibliographie und Biographie (PBuB) ist 1. das vollständige Verzeichnis aller plattdeutschen Autoren und ihrer plattdeutschen Werke seit 1800. Enthalten sind im Autorenverzeichnis: -> die Autoren mit Namen, Pseudonymen usw. -> ihre Biographie (soweit ermittelt) -> ein Bildnis (soweit vorhanden) -> alle Auflagen ihrer Werke -> in vielen Fällen auch der Hinweis auf Rezensionen des Werkes -> alle selbständig erschienene Literatur über Autor und Werk...

    Schlagworte: Mundartliteratur,  Niederdeutsch
    Erstellt am: 15.04.2008
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)
  4. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: International Robert Musil Society
    Musil-Bibliographie 1994-2011

    "Bisher wurden aktuelle Bibliographien der Sekundärliteratur zu Robert im Jahrbuch Musil-Forum abgedruckt. Als spezielles Service der Internationalen Robert-Musil-Gesellschaft finden Sie die Bibliographie nunmehr online [PDF, 141 S.], vorerst die Jahrgänge 1994-2011. Es ist geplant, die gesamte Forschungsliteratur die Jahrzehnte noch weiter zurück verfolgend bibliografisch darzustellen."

    Schlagworte: Musil, Robert
    Erstellt am: 21.02.2012
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  5. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Internationale Alfred-Döblin-Gesellschaft (IADG)
    Bibliographie der Sekundärliteratur zu Leben und Werk Alfred Döblins seit 1990

    Diese Auswahl-Bibliographie zu Alfred Döblin (39 S., PDF), erstellt von Gabriele Sander, wurde zuletzt 2013 ergänzt.

    Schlagworte: Döblin, Alfred
    Erstellt am: 12.10.2009
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  6. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Internationale Alfred-Döblin-Gesellschaft (IADG),  Internationale Alfred-Döblin-Gesellschaft (IADG)
    Quellenrepertorium der Exil-Bibliotheken im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Modul 1: Alfred Döblin

    "Der Arzt und Dichter Alfred Döblin (1878–1957) hat eine Zeit voller Umbrüche und Verwerfungen, Elend und Gewalt nicht nur hautnah miterlebt, sondern auch literarisch geprägt: vom expressionistischen Aufbruch über den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik bis ins Exil und die Nachkriegsjahre. Das Projekt will umfassende bibliografische Informationen zu einem der anspruchsvollsten und vielfältigsten Autoren der literarischen Moderne bereitstellen. Die im Deutschen Literaturarchiv...

    Schlagworte: Bibliotheksbestand,  Döblin, Alfred,  Exilliteratur,  Exilschriftsteller
    Erstellt am: 02.06.2016
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  7. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Internationale Erich-Fried-Gesellschaft für Literatur und Sprache
    Erich Fried - Bibliographische Dokumentation bis 1988 und Auswahlbibliographie ab1989-

    "Das vorliegende, zum Teil bebilderte Verzeichnis [232 Seiten, PDF, Stand: Nov. 2014] verkörpert die bisher umfangsreichste Personalbibliographie zu Erich Fried (1921-1988). Sie besteht aus den zwei (formal allerdings ineinander fließenden) Teilen 'Bibliographische Dokumentation bis 1988' und 'Auswahlbibliographie ab 1989'. [...] Innerhalb der 'Bibliographischen Dokumentation' liegt ein Schwerpunkt auf dem Nachweis der Texte Erich Frieds. Diese, z.B. Gedichte, werden - so sie ausschließlich...

    Schlagworte: Fried, Erich
    Erstellt am: 25.11.2010
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  8. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    animaliter - Bibliographie-Datenbank des Projekts "Tiere in der Literatur des Mittelalters"

    "Die Bibliographie gliedert sich in fünf große Bereiche: 1. Tier im Mittelalter: Umfasst Titel, die sich mit dem Tier im Mittelalter ganz allgemein beschäftigen, bzw. Titel, die Tierhaltung/-zucht, Heraldik etc. berühren; 2. Tier in tierbestimmter Literatur: Umfasst Titel zu Texten, die sich gattungsbedingt mit Tieren beschäftigen wie Bestiarien, naturkundliche Enzyklopädien, Jagdliteratur, Tierarzneimittelkunden, Fabelbücher, Tierepen etc.; 3. Tier in nicht-tierbestimmter Literatur:...

    Schlagworte: Tiere <Motiv>,  Tiersymbolik
    Erstellt am: 28.04.2008
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  9. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Johannes-Bobrowski-Gesellschaft
    Johannes-Bobrowski-Bibliographie

    "Die vorliegende Ergänzung baut auf der Johannes-Bobrowski-Bibliographie von 2002 auf. Sie folgt dieser in Herangehensweise und Gliederung. Neben einigen dort nicht aufgeführten älteren Titeln enthält sie vor allem solche Arbeiten zu und über Johannes Bobrowski, die zwischen 2002 und 2007 publiziert worden sind. Nicht erfasst wurden Neu­ausgaben und Übersetzungen seines Werkes. Die Bibliographie ist in vier Abteilungen untergliedert: [...] Das Werk Johannes Bobrowskis, [...] Literatur zu...

    Schlagworte: Bobrowski, Johannes
    Erstellt am: 31.05.2007
    Beitrag von: Redaktion germanistik-im-netz.de
  10. Rubrik: Bibliographien
    Institutionen: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Findbuch zum Nachlass Otto Behaghel (1854-1936)

    Neben einer biographischen Skizze des bedeutenden Germanisten enthält die Veröffentlichung eine detailreiche Beschreibung desjenigen Teils des Nachlasses des Gelehrten, der in der UB Gießen aufbewahrt wird

    Schlagworte: Nachlass,  Behaghel, Otto
    Erstellt am: 11.07.2008
    Beitrag von: Redaktion Germanistik im Netz (UB Freiburg)