-
Rubrik:
Wörterbücher
Institutionen:
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
"Das Forschungsprojekt 'Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD)' erschließt den aktuellen Familiennamenbestand Deutschlands (...). Das DFD erfasst jeden Familiennamen mit mindestens zehn Telefonanschlüssen und enthält damit einen soliden Grundbestand von ca. 200.000 Familiennamen. Erarbeitet werden die Artikel primär nach absteigender Frequenz der Familiennamen (Müller, Meyer, Schmidt), unter Einbeziehung der weniger häufigen Varianten (Meyr, Mayr). Parallel werden die...
Schlagworte:
Nachschlagewerk,
Namenkunde
Erstellt am:
09.05.2016
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Wörterbücher
Institutionen:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW),
Akademie der Wissenschaften zu Göttingen,
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
, und 2 weitere
Das Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache hat zum Ziel, die deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte umfassend und wissenschaftlich verlässlich zu beschreiben. In Form dieses Portals bietet es Zugriff auf umfangreiche gegenwartssprachliche und historische Wortinformationen. Diese reichen von der Darstellung der Schreibweise, der Grammatik und der Bedeutungen eines Begriffs über die seiner typischen Verbindungen bis hin zur Beschreibung seiner Frequenz und...
Schlagworte:
Portal <Internet>,
Lexikographie,
Wörterbuch
Erstellt am:
11.08.2021
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
Institutionen:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Online-Ausgabe der wichtigsten Bibliographie zur Germanistik, bekannt auch unter dem Namen 'Eppelsheimer-Köttelwesch'. Einsetzend mit dem Berichtsjahr 1985 beträgt der Gesamtumfang der digitalen Version nunmehr rund 480.000 Einträge [Datenbestand: 27.02.2019]. Neben den üblichen Publikationsgattungen (Monographie, Sammelband, Aufsatz) wird in der BDSL auch 'Graue Literatur' (z.B. Privatdrucke, Berichte und Jahrbücher literarischer Vereinigungen) verzeichnet; z. T. werden Rezensionen...
Schlagworte:
Bibliographie,
Literaturwissenschaft,
Sprachwissenschaft
Erstellt am:
18.07.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Bibliographien
"Die Datenbank verzeichnet so vollständig als möglich die gesamte deutschsprachige sowie die relevante fremdsprachige Fachliteratur (Monographien, Sammelbände, Beiträge in Sammelbänden und Fachzeitschriften) zu Theorie, Geschichte und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. Erfasst werden auch Publikationen aus den Gebieten Lese(r)forschung, literarische Sozialisationsforschung und Leseförderung. Die von der Bibliothek für Jugendbuchforschung der Universität Frankfurt betreute Datenbank...
Schlagworte:
Comic,
Jugendliteratur,
Kinderbuch,
Kinderliteratur
Erstellt am:
08.04.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
With university classrooms and libraries shuttered because of the COVID-19 crisis, scholars are facing disruptions not only in their teaching lives but also in their ability to access research materials. In response, many academic presses have made hundreds of their titles freely accessible online. The Public Books Database aims to catalog such resources in a single location and to highlight titles of particular interest. We’ll be updating the list regularly as additional materials are...
Schlagworte:
Datenbank,
Digitale Lehre
Erstellt am:
20.04.2020
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
Institutionen:
Brigham Young University (Provo, Utah)
Miteinander verknüpft sind auf dieser Website historisch ausgerichtete Erläuterungen und Definitionen rhetorischer Verfahren und Figuren mit einer kommentierten Auswahl zentraler Texte von der Antike bis in die Renaissance; Rhetorische Begrifflichkeiten sind auf Griechisch, Lateinisch oder Englisch recherchierbar; wichtige Verfasser rhetorischer Lehrschriften werden in Kurzcharakteristiken knapp vorgestellt.
Schlagworte:
Rhetorik,
Rhetorische Figur,
Digitale Lehre
Erstellt am:
13.05.2005
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Wörterbücher
Institutionen:
Universität des Saarlandes (UdS)
"Literaturlexikon online ist ein elektronisches Nachschlagewerk für Leser, Literaturwissenschaftler, Schüler und Studenten. Es bietet Figuren-, Orts- oder Sachlexika zu literarischen Werken vorwiegend deutschsprachiger Autoren. Die Verfasser der Lexika sind Literaturwissenschaftler. Literaturlexikon online befindet sich noch in der Aufbauphase. [...] Die Lexika sollen Lesern Gedächtnisstützen und Lesehilfen bieten und Literaturwissenschaftlern den analytischen und interpretatorischen...
Schlagworte:
Hofmannsthal, Hugo von,
Johnson, Uwe,
Kempowski, Walter,
Lessing, Gotthold Ephraim,
Mann, Thomas,
Musil, Robert
, und 3 weitere
Erstellt am:
15.04.2009
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
Institutionen:
Universität Duisburg-Essen (UDE)
"LINSE kommt aus der germanistischen Linguistik […], inhaltlich steht sie aber sämtlichen Themen im weiten Umkreis einer interdisziplinär verstandenen Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik offen; [sie] wendet sich an jede(n), die oder der sich für sprach- und medienbezogene Fragen interessiert, aber auch an drei besondere Zielgruppen, nämlich (1) professionelle Sprachwissenschaftler, (2) Linguistik-Studenten und (3) Lehrer und Schüler. Dabei erfüllt sie mehrere verschiedene Aufgaben. (1)...
Schlagworte:
Gegenwartssprache,
Grammatik,
Hypertext,
Interdisziplinarität,
Internetliteratur,
Lexikographie
, und 14 weitere
Erstellt am:
23.08.2006
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
"Das Lin|gu|is|tik-Portal bietet Fachinformationen zu allen Bereichen der Sprachwissenschaft, von Allgemeiner und Vergleichender Linguistik über die größeren europäischen Einzelphilologien bis hin zu kleinen, bedrohten oder alten Sprachen. Das Portal ist interdisziplinär ausgerichtet. Das Angebot umfasst zum Zeitpunkt des Online-Gangs im April 2013 eine Selektion von rund 2.200 Internetquellen und 500 Online-Datenbanken, die detailliert hinsichtlich behandelter Sprache und behandelten...
Schlagworte:
Linguistik,
Portal <Internet>,
Sprachwissenschaft,
Digitale Lehre
Erstellt am:
26.04.2013
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de
-
Rubrik:
Datenbanken
Die Datenbank besteht aus 2 Teilen: Messkataloge der Frankfurter und Leipziger Buchmessen 1594-1860. (Deutschlandweit kostenloser Zugang für Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen.) Reprints des Olms-Verlags: Sammlung zur Philosophie und deutschsprachigen Literatur des 16.-20. Jahrhunderts: ca. 350 Werke geistes- und kulturgeschichtlich relevanter Primärliteratur bzw. Quellentexte mit dem Schwerpunkt in den Geisteswissenschaften, hier vor allem der...
Schlagworte:
Germanistik,
Datenbank
Erstellt am:
12.11.2019
Beitrag von:
Redaktion germanistik-im-netz.de