Ergebnisse für 4163993-5
Es wurden 244 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 244.
Sortieren
-
Die vier Fassungen der "Nibelungenklage"
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert -
Nibelungenlied und Nibelungenklage
-
Die vier Fassungen der „Nibelungenklage“
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert -
Die Klage
die Irritation durch das Epos -
Die "Klage" und das Nibelungenlied
-
"Nibelungenlied" und "Klage"
-
Der Krieg, die Schuld und die 'Klage'
-
Intertextualität in der Heldendichtung
zu 'Nibelungenlied' und 'Klage' -
Die 'Klage' und das 'Nibelungenlied'
-
Zur Gegenwart der Nibelungen-Klage
-
Reflexionen des Geschichtlichen
zur literarischen Konstituierung mittelhochdeutscher Heldenepik -
13. und 14. Pöchlarner Heldenliedgespräch
die Nibelungenklage : Rüdiger von Bechelaren -
Nibelungenlied
-
Rituale des Trauerns als Sinnstiftung und ethische Transformation des eigenen Daseins im agonalen Raum der höfischen und postheroischen Welt
zwei Fallstudien, "Mai und Beaflor" und "Diu Klage" -
Untersuchungen zum Sprachgebrauch und Wortschatz der Klage
-
Div Klage
Krit. Ausg. d. Bearbeitung C+ -
The problem of continuity in 'Diu klage'
-
Probleme der relativen Chronologie
'Nibelungenlied', 'Parzival', 'Klage' -
Teoderico nel poeme tedesco tardomedievale 'Diu Klage'
-
Der Nibelunge Noth und die Klage
-
Handschriftenfunde zur Literatur des Mittelalters, 169. Beitrag, Ein unbekanntes Fragment der "Nibelungenklage" in Koblenz
-
Datenträger
zur Morphologie und Funktion der Botenrede in der deutschen Literatur des Mittelalters am Beispiel von 'Nibelungenlied' und 'Klage' -
"... so sêre klagete diu königin"
Brunhild vom "Nibelungenlied" zur "Klage" -
Hagen - "valant" oder "trost" der Nibelungen?
Zur Unerträglichkeit ambivalenter Gewalt im "Nibelungenlied" und ihrer Bewältigung in der "Klage" -
"Nibelungenlied" und "Nibelungenklage"
über Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Prozeß der Episierung