Ergebnisse für 4163993-5
Es wurden 244 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 244.
Sortieren
-
Untersuchungen zum Sprachgebrauch und Wortschatz der Klage
-
Untersuchungen zum Sprachgebrauch und Wortschatz der Klage
-
Die vier Fassungen der "Nibelungenklage"
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert -
Nibelungische Memoria. Zur Erinnerungsfunktion von Emotionalität und Geschlecht in der ‚Klage‘
-
Die Fassung *C des "Nibelungenlieds" und der "Klage"
Strategien der Retextualisierung -
Die Fassung *C des ›Nibelungenlieds‹ und der ›Klage‹
Strategien der Retextualisierung -
Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage
-
Nibelungenlied und Klage
Ursprung, Funktion, Bedeutung ; Symposium Kloster Andechs 1995 mit Nachträgen bis 1998 -
Diu Klage
mittelhochdeutsch - neuhochdeutsch ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Anmerkungen -
Emotions, gender, and lordship in medieval literature
Clovis's grief, Tristan's anger, and Kriemhild's restless corpse -
Die Nibelungenklage in der Forschung
Bericht und Kritik -
Versprechen, versagen
Frauenmacht und Frauenästhetik in der Kriemhild-Diskussion des 13. Jahrhunderts -
Die Klage in der Handschrift J des Nibelungenliedes
-
Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage
-
Der Nibelunge Noth und die Klage
nach der ältesten Überlieferung -
Die Klage in der Handschrift J des Nibelungenliedes
-
Der Nibelungen Noth und die Klage
nach der ältesten Ueberlieferung ; mit Bezeichnung des Unechten und mit den Abweichungen der gemeinen Lesart -
Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage
-
Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage
-
Bibliographie zum Nibelungenlied und zur Klage
-
Die vier Fassungen der „Nibelungenklage0
Untersuchungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert -
Die Klage in der Handschrift J des Nibelungenliedes
-
Vreude und êre
Eine Wortunters. zu 3 Epen d. staufischen Zeit -
A word index to the Nibelungenklage
based on the K. Lachmann edition -
Die Klage
mit vollständigem kritischen Apparat und ausführlicher Einleitung. Unter Benutzung der von Fr. Zarncke gesammelten Abschriften und Collationen