Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1452 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1452.
Sortieren
-
Den Verlust der schönsten Herzogin Wolte gegen den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Bey Höchst-seeligst am 30. Augusti 1726. erfolgtem Absterben, Dero im Leben Hertzliebst-gewesenen Fr. Gemahlin, Der auch Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Eleonoren Wilhelminen Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Wehemüthigst beklagen, Und zugleich seinem ... Landes-Fürsten ... Compassion hierdurch bezeigen Deroselben nachgesetztes Particulier-Rent-Cam[m]er-Collegium
-
Dissertatio Inavgvralis Ivridica De Societate Mercatoria
Qvam Rectore Magnificentissimo ... Domino Ernesto Avgvsto Dvce Saxoniae, Ivliaci, Cliviae, Montivm ... -
Festeggiandosi Con Allegria Indicibile Nella Ducal Residenza Degli E Roi Di Weimar Il Giorno Natalizio Del Serenissimo Signor Duca Ernesto Augusto, Se Gli Applaude Col Seguente Sonetto.
-
Cantata Welche, Nachdem Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Und Dero Höchstgeliebteste Frau Gemahlin die auch Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Sophia Charlotte Albertina Vermählte Herzogin zu Sachsen [et]c. Geborne Marggräfin zu Brandenburg, in Preussen ... mit der höchsterwünschten Geburt Dero Durchlauchtigsten Erbprinzen den 1. October 1735. Zum innigsten Vergnügen des gantzen Landes und aller getreuen Knechte erfreuet worden; mittelst des hiesigen Collegii Musici aufgeführet und Zu Bezeugung unterthänigster Devotion entworffen worden von Dem sämtlichen Kromeyerischen Hause allhier
-
Bey dem Höchstseeligsten Hintritt Der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Fraue, Frauen Eleonoren Wilhelminen Vermählter Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seines gnädigsten Fürsten und Herrn, vollkommensten Frau Gemahlin, Seiner auch gnädigst gewesenen Fürstin und Frauen, Wolte aus unterthänigster Devotion ... sich folgender maßen unterhalten ... Informator Friedrich Samuel Bohm
-
Dissertatio Inavgvralis De Diplomate Svpposititio Qvo Vlmam Villam Regalem A Carolo M. An. 813. Coenobio Avgiensi Donatam Assertvm Fvit
Addita Brevi Perantiqvae Vlmensis Immedietatis Probatione -
Das Freuden-Opffer der tieffsten Demuth Wurde an dem höchsterfreulichen Gebuhrts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Preißwürdigsten Stiffters und Ordens-Meisters des Ritter-Ordens De La Vigilance, Seines Gnädigsten Landes-Fürstens und Herrn, Welcher den 19. April an. 1741. erschienen, Zur Bezeugung unterthänigster Pflicht dargebracht von Leonhard Conrad Büttner
-
Rectore ... Ernesto Avgvsto Dvce Saxoniae ... Ex Decreto ... Pro Loco In Eadem Rite Obtinendo
Diastolen Cordis A Sangvine Per Venas Redevnte Non Perfici -
An Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... über dem frühzeitigen Absterben Dero Glorwürdigsten Frau Gemahlin, Der unvergleichlichen Eleonore Wilhelminen, Gebohrner Fürstin zu Anhalt-Köthen, Als Selbige am 30sten Augusti 1726. Zur schmertzlichsten Betrübnüß ... dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt hatten
-
An Den Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Uber dem Höchsterfreulichen Geburts-Tag Welchen Se. Hoch-Fürstliche Durchlauchtigkeit Den 19. April 1728. Bey Hochfürstlichem Wohlergehen erlebet hatten
-
Auf das Hochfürstliche Geburts Fest Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Welches bey Hochfürstlichem Wohlseyn zur allgemeinen Landes Freude am 19 April 1726 eingetreten
-
Auf den Hoch-Fürstl. Geburts-Tag Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hrn. Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Welcher am 19. April. dieses 1721. Jahres Zur allgemeinen Landes-Freude höchstbeglückt celebriret wurde
-
Auf den Hoch-Fürstl. Geburts-Tag Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Ernst Augusts, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Welcher am 19. April dieses 1722. Jahres zur allgemeinen Landes-Freude höchst-beglückt celebriret wurde
-
Auf den Hochfürstl. Geburths-Tag Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen ... Welcher Den 19. Aprilis 1724. Bey Hochfürstlicher Glückseligkeit Zur allgemeinen Weimarischen Landes-Freude eingetreten
-
Auf des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Hochfürstl. Geburts-Tag, Welcher den 19. Aprilis 1725. höchst-erfreulichst erschienen
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Sein gnädigster Fürst und Herr, Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... gebohrne Fürstin zu Anhalt-Cöten ... Nach Dero am 24. Jan. 1716 in Nienburg vollzogenem Hoch-Fürstl. Beylager Jm Februar. Jn die Fürstliche Residenz-Stadt Weimar ... einführte, Wurde Nachfolgendes ... überreichet
-
Opfer unterthänigst-treuer Devotion, Welches bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ...Seines gnädigsten Landes-Fürsten und Herrn, Am 19. April 1720. Höchst-erfreulichst eingetretenen Hoch-Fürstl. Geburts-Tage in nachgesetztem geringfügigen Sonnet abgeleget wurde
-
Der Riß der schmerzlichst verlezten, doch seligst ersezten Hoffnung, Als Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... und Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau, Frau Eleonoren Wilhelminen, Vermählter Herzogin zu Sachsen, gebohrner Fürstin zu Anhalt, Andere Fürstliche Prinzeßin, Prinzessin Charl. Agnesa Leopoldina, Den 15. Octobr. 1724. ... entschlafen, Wurde aus unterthänigster Compassion vorgestellet,
-
Die Augustische Bellevüe das Lust-Hauß der Philomelen
An des Glorwürdigst Regierenden Herrn und Hertzogs Ernst Augustens zu Sachsen-Weimar Hochfürstliche Durchlauchtigkeit -
Von Gottes Gnaden Wir Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Entbiethen allen und jeden Unsern ... Prälaten ... und ... allen Unsern Unterthanen, Unsern ... Gruß, und fügen ihnen darneben zu wißen, ist ihnen auch zum Theil selbst bekannt, wasmaßen durch Verzögerung der Iustiz bey executivischen Processen der Credit mercklich in Abfall geräth. Wann Wir aber, zur Erhaltung und Wiederherstellung des Credit-Wesens, allen Verzögerungen bey executivischen Processen gäntzlich abzuhelffen, vor nöthig befunden ... durch prompte Iustiz zu dem Seinigen verholffen wissen wollen; Als ordnen ... Wir hiermit ... ernstlich, daß von nun an allen und jeden Debitoribus, wann sie die geklagte Schulden eingestanden ... noch eine Sechswöchentliche Frist ... gesetzet, nach deren fruchtlosen Verfließung ... ihres gantzen Vermögens, ohne Faveur oder Nebenabsichten verfahren werden soll ... und welches bey harter ... Ahndung genau zu befolgen ist. Uhrkundlich haben Wir diese ... Willens-Meynung in ein gedrucktes Patent bringen, und mittelst Unserer Unterschrifft ... zu jedermanns Beobachtung ... publiciren lassen. So geschehen und geben in Unserer Residenz Weimar, den 19. Augusti 1741. Ernst August, H. z. S
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg [...] Vor Uns und Unsern [...] Vetter/ Herrn Ernst Augusten/ sowohl in Vormundschafft Unsers [...] Vetters/ Herrn Johann Ernsten/ [...] Fügen denen Unter-Obrigkeiten in Unser gesamten Hennebergischen Landes-Portion hiermit zu wissen/ was massen Fürsten und Stände des Fränckischen Creyses/ bey noch vorwehrendem Creyß-Convent zu Nürnberg/ wegen der hin und wieder grassirenden ansteckenden Seuchen/ folgende Verordnung gemachet; Nachdeme/ leider! die zuverläßige Nachricht eingelauffen/ was massen [...] eine gefährlich-ansteckende Seuche in der Kayserlichen Residentz-Stadt Wien und selbigen Vorstädten/ auch in noch mehr anderen Oesterreichischen Orten/ [...] zu Prag und zu Regenspurg eingerissen/ und bereits [...] in ersten Orten viele Personen ins Grab gebracht worden/ auch deren eine grosse Menge sich von dar hinweg begeben/ [...] daß sothanes Ubel sich weiter ausbreiten/ [...] dörffte [...] Signatum Nürnberg/ [...] den 22. Augusti 1713. [...] Wann wir dann/ als ein Mit-Stand berührten Creyses/ [...] befunden/ sothanes Mandat [...] publiciren zu lassen [...] gute Vorsorge tragen/ nicht weniger wider die Ubertreter/ nach Anleitung desselben verfahren. [...] So geschehen und geben Weimar zur Wilhelms-Burg/ den 18. Sept. 1713.
-
Dissertatio Inavgvralis Ivridica De Transactione Ivdiciali Invita
-
Deductio Iuris Et Facti in Sachen weyland Frauen Carolinen Christianen, vermählten Land-Gräfin zu Hessen-Philipsthal, gebohrnen Herzogin zu Sachsen, Fürstl. Durchl. modo Deren Fürstl. Erben, Entgegen des Regierenden Herrn Hertzog Ernst Augusts zu Sachsen-Weimar und Eisenach
Worinnen gezeiget wird, daß das ohnweit Jena gelegene Amt und Cammer-Guth Burgau ... ein inseparables Pertinenz-Stück des Weimarischen Fürstenthums gewesen ... von Hessen-Philipsthal aber auf zu ohnbeständige Weise vor denen höchsten Reichs-Gerichten in Anspruch genommen worden. Mit Beylagen von No. I. usque ad XXX. und in fine angedruckten Libello gravaminum revisorio -
Qvvm Serenissimo Principi Ac Domino, Domino Ernesto Avgvsto, Dvci Saxoniae, Ivliaci, Cliviae, Montivm ... Invictissimi Qvondam Romanorvm Imperatoris Caroli VI. Dvci Cvm Imperio ... Svmma Cvm Gloria Civibvs Svis Imperanti Nvtritori Academiae Ienensis ... Ex Serenissima Principe Ac Domina, Domina Sophia Charlotta Albertina, Principe Svis Ipsivs Decoribvs Ementissima, Proles Mascvla Ernestvs Adolphvs Felix, A. D. X. Cal. Febr. A. R. O. MDCC XXXXI. Denvo Nasceretvr, Svam Inde Conceptam Laetitiam, Demississimi Cvltvs Plenam, Hoc Qvalicvnqve Versv Testificari Debvit Io. Christianvs Stockivs Philos. Et Med. Doctor, Illivs In Acad. Ienensi Prof. Pvbl. Et Imperial. Academ. Nat. Cvriosor. Collega.
-
Goethes Faust
der Tragödie zweiter Teil