Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. The ecumenic age
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Univ. of Missouri Press, Columbia, Mo. [u.a.]

    Bibliothek des Konservatismus
    Kon6-3-22-57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 162050-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 6700 V872-17
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 016:X0002-017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/6641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/9571:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:V872:1:1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CI 6350 V872 O6-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.4073:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Franz, Michael (Array); Caringella, Paul (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0826213014
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 4
    Schlagworte: Politische Philosophie; Geschichte 1000-500 v. Chr.;
    Umfang: 444 S., 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Gleichzeitig Bd. 17 des Gesamtwerkes

  2. Hölderlin-Jahrbuch
    a Vierzigster Band 2016–2017
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- „poëtische Ansicht der Geschichte“ /Michael Franz -- Was ist und zu welchem Ende studiert man das Homburger Folioheft? /Gunter Martens -- Ordnung, Chaos /Roland Reuß -- Die drei Elegien am... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- „poëtische Ansicht der Geschichte“ /Michael Franz -- Was ist und zu welchem Ende studiert man das Homburger Folioheft? /Gunter Martens -- Ordnung, Chaos /Roland Reuß -- Die drei Elegien am Anfang des Homburger Folioheftes /Wolfram Groddeck -- Treue Schrift. Überlegungen zu Hölderlins Entwurf Die Titanen /Felix Christen -- Hölderlins Kolomb /Elena Polledri -- Die Seiten 90-92 des Homburger Folioheftes /Gunter Martens -- Bericht zum Arbeitsgespräch junger Hölderlinforscher /Marta Vero , Florian Neuner , Moritz Strohschneider , Yuzhong Chen , Erik Schilling , Timo Stahlkopf , Jörg Robert and Martin Vöhler -- Melodrama ohne Musik /Frieder von Ammon -- Schwächung und Sprach-Werdung. Gottes-Frage in Hölderlins Hymne Am Quell der Donau /Jakob Helmut Deibl -- Johann Georg Hamel, Homburg und die Hölderlin-Handschriften /Barbara Dölemeyer -- „Von den Wettern zerrissen“: Zu Hölderlins Ode Heidelberg und ihrer horazischen Mythopoetik /Oliver Grütter -- Die Elegie als Palimpsest? Überlegungen zum textuellen Status einiger Umarbeitungen in Friedrich Hölderlins Homburger Folioheft /Moritz Strohschneider -- Der Maler-Vergleich in Hölderlins Andenken /Gjert Vestrheim -- Strömfeld /Michael Franz -- Friedrich Hölderlin: Poesía última. Edición bilingüe. Traducción y estudio preliminar de Marcelo G. Burello y Léonce W. Lupette, Buenos Aires: El Hilo de Ariadna – Colección Literatura 2016, 206 S. /Anacleto Ferrer -- Hannah Vandegrift Eldridge: Lyric Orientations. Hölderlin, Rilke, and the Poetics of Community, Ithaca, New York, 2015, 217 S. /Bernadette Malinowski -- Christine Rühling: Spekulation als Poesie. Ästhetische Reflexion und literarische Darstellung bei Schiller und Hölderlin (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature. Komparatistische Studien / Comparative Studies. Band 49), Berlin / München / Boston: Walter de Gruyter 2015. 425 S., € 99,95 /Albert Meier -- God bless you /Pirmin Stekeler-Weithofer -- Wozu Dichter? Hundert Jahre Poetologien nach Hölderlin, hrsg. von Éva Kocziszky, (Literaturwissenschaft, Bd. 55) Berlin: Frank & Timme 2016, 264 S. /Moritz Strohschneider -- Friedrich Hölderlin: Antología. Versiones y probaturas de Joan Vinyoli, edición de Tobias Christ y Anacleto Ferrer, spanisch und deutsch, (Visor de Poesía 921) Madrid: Visor Libros 2015, 184 S. /M. Loreto Vilar -- Joshua Billings: Genealogy of the Tragic. Greek Tragedy and German Philosophy, Princeton u. a.: Princeton Univ. Press 2014, 280 S. /Gerald Wildgruber -- Peter Härtling 1933 – 2017 /Sabine Doering -- Ansprache der Präsidentin zur Eröffnung der 35. Jahrestagung am Freitag, den 20. Mai 2016, in Bad Homburg vor der Höhe /Sabine Doering -- Bericht der Präsidentin über die Mitgliederversammlung am Samstag, den 21. Mai 2016, in Bad Homburg vor der Höhe /Sabine Doering -- Programm der 35. Jahrestagung vom 19. bis 22. Mai 2016 in Bad Homburg vor der Höhe /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- Die Hölderlin-Gesellschaft /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- Redaktion des Hölderlin-Jahrbuchs und Internetseite /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- Anschriften der Mitarbeiter dieses Jahrbuchs und der Herausgeber /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- Anhang: Farbtafeln /Friedrich Beißner and Paul Kluckhohn -- Erläuterungen zur Umschrift von HF 91 /Gunter Martens. Das Hölderlin-Jahrbuch 40, 2016-2017, dokumentiert die 35. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft 2016 in Bad Homburg vor der Höhe, deren Thema das Homburger Folioheft war. Zu diesem wichtigsten Manuskript Hölderlins erscheinen weitere Aufsätze, darüber hinaus Abhandlungen zu Hero, Heidelberg, Am Quell der Donau und Andenken. Rezensionen, darunter ein Kurzessay zu Dieter Henrichs Sein oder Nichts, sowie Berichte aus den Arbeitsgesprächen runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vöhler, Martin (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Franz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762769
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hölderlin Jahrbuch ; 40
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Manuscripts
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
  3. Hölderlin-Jahrbuch
    a Neununddreißigster Band 2014-2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler -- Hölderlins Antigone als Antitheos /Bernhard Böschenstein -- „Religion ist Sinn und Geschmak fürs Unendliche.“ /Friedrike Schick -- Hölderlins prophetische Dichtung zwischen... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler -- Hölderlins Antigone als Antitheos /Bernhard Böschenstein -- „Religion ist Sinn und Geschmak fürs Unendliche.“ /Friedrike Schick -- Hölderlins prophetische Dichtung zwischen imitatio und creatio /Bernadette Malinowski -- Die unverwechselbare Auffassung des Göttlichen in Hölderlins Hyperion /Mark W. Roche -- Patmos. Bericht über die Arbeitsgruppe in Konstanz am 13. Juni 2014 /Luigi Reitani -- Über Philosophie zu Hölderlin. Vorstellung eines Lehrplans. Bericht zur Arbeitsgruppe /Klaus Furthmüller -- Meiner Verehrungswürdigen Grosmutter zu Ihrem 72sten Geburtstag /Hans-Jürgen Malles and Michael Pein -- Hölderlins Fragment Der Mutter Erde /Martin Vöhler -- „jene zarten Verhältnisse“ /Charlie Louth -- Hölderlins hymnisches Fragment an / über die ‚Madonna‘ – Beobachtungen, Thesen und Fragen zu den (literatur)historischen Kontexten des Gedichts /Ulrich Port -- Bericht zum Arbeitsgespräch junger Hölderlinforscher /Carolin Abeln , Sara Bubola , Tobias Christ , Nina Janz , Sebastian Lübcke , Johann Thun , Elisabeth Weiß and Martin Vöhler -- Hölderlin in Zürich, 1791 /Priscilla A. Hayden-Roy -- Die „wundergroße That des Theseus“ Hölderlins politisches Ideal seit 1796/97 /Michael Franz -- Text-Spuren und Sinn-Schichtungen Überschreibungsprozesse in Hölderlins Main-Nekar-Komplex /Thomas Traupmann -- Das Eigene, geschichtsphilosophisch und metrisch /Ulrich Gaier and Klaus Furthmüller -- Sinkende Wälder und sinnende Orte Friedrich Hölderlins Der Winkel von Hahrdt /Rolf Selbmann -- Hölderlins Blumenkatalog /Michael Franz -- Zur Wiederentdeckung der verschollen geglaubten Hölderlin-Handschrift Der Frühling /Marit Müller -- Yvonne Wübben: Verrückte Sprache. Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. Jahrhunderts, Konstanz University Press, 2012 /Uwe Gonther -- Hans-Henrik Krummacher: Lyra. Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin und Boston / Mass. 2013, VI, 571 S. /Dieter Burdorf -- Daniele Goldoni: Gratitudine. Voci di Hölderlin, Milano: Marinotti 2013, 230 S. /Elena Polledri -- Harald Bergmann: Hölderlin Edition /Jörg Wiesel -- Nachruf auf Günter Mieth /Gerhard Kurz -- Ansprache der Präsidentin zur Eröffnung der 34. Jahrestagung am Freitag, den 13. Juni 2014, in Konstanz /Sabine Doering -- Bericht der Präsidentin über die Mitgliederversammlung am Samstag, den 14. Juni 2014, in Konstanz /Sabine Doering -- Programm der 34. Jahrestagung vom 12. bis 15. Juni 2014 in Konstanz /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler -- Die Hölderlin-Gesellschaft /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler -- Anschriften der Mitarbeiter dieses Jahrbuchs und der Herausgeber /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler -- Redaktion des Hölderlin-Jahrbuchs und Internetseite /Sabine Doering , Michael Franz and Martin Vöhler. Das Hölderlin-Jahrbuch 39, 2014-2015, bringt Beiträge der 34. Jahresversammlung der Hölderlin-Gesellschaft 2014 in Konstanz zu dem Thema Hölderlin und die Religion und enthält darüber hinaus Abhandlungen u. a. zu Hölderlins Aufenthalt in Zürich 1791, zum Vergleich der Oden Der Main und Der Nekar und zu einem Entwurf im Homburger Folioheft. Rezensionen sowie Berichte aus den Arbeitsgesprächen und dem Forum junger Hölderlin-Forscher runden den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vöhler, Martin (HerausgeberIn); Doering, Sabine (HerausgeberIn); Franz, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759400
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hölderlin Jahrbuch ; 39
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)