Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Benebst der Ober-Vormundschafft Sr. Königl. Majestät in Preußen, Von Gottes Gnaden, Wir Giesel Agnesa, verwittibte Fürstin zu Anhalt ... Fügen hiermit jedermänniglich zu wissen, demnach Doct. Johann Christoph Beckmann zu Franckfurth an der Oder, ihme für einigen Jahren unternommen, eine Historie des Fürstlichen Hauses Anhalt zu schreiben ...
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 2° 50:1 (a)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gisela Agnes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Becmann, Johann Christoph (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13393677
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Bogen)
    Bemerkung(en):

    "So geschehen Cöthen den 13. Octobr. Anno 1710. Giesela Agnes F.z. Anhalt Wittwe."

  2. Frolockendes Lallen aus dem Munde der Unmündigen, Bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herr, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Ihres gnädigsten Herrn Vaters, Den 19. April. 1718. ... Fürstl. Gebuhrts-Tage In kindlicher Unterthänigkeit angestimmet Von Printz Wilhelm Ernsten H. z. S. Und Printzeßin Wilhelminen Augusten, H. z. S.
    Erschienen: 1718
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelmine Auguste; Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11187751
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejmar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften

  3. Uberzeugender Beweis von der Gewißheit und Unvollkommenheit der Natürlichen Religion

    Landschaftsbibliothek Aurich
    O 1372 f (3)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    De 480
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Hd 219
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    523/Hd 219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 PHIL VI, 2920 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    P 6 : 4 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 151 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 519 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Faselius, Anton Ehrenfried (Vorr.); Wilhelmine Auguste (Widmungsempfänger); Ernestine Albertine (Widmungsempfänger); Bernhardine Christiane Sophie (Widmungsempfänger); Ernst August (Widmungsempfänger); Cröcker, Johann Rudolf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10860630
    Schlagworte: Atheismus; Theologie; Apologetik;
    Umfang: [8] Bl., 88 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena bey Johann Rudolph Crökern, 1733.

  4. Samuel Lentzens Historisch-Genealogische Untersuchungen und Erläuterungen der erstern XXXIV. Hübnerchen Tabellen und aller bey der Universal- und Deutschen Reich-Historie darauf vorkommenden Personen oder doch dahin gehörigen Personen
    Erschienen: 1746
    Verlag:  Bauer, Halle

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Q 909 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ne 472 (3)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE V 3 118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 08444 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ff 69
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gisela Agnes (Widmungsempfänger); Christiane Charlotte (Widmungsempfänger); Bauer, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14611236-ddd
    Auflage/Ausgabe: aufs neue übersehen
    Umfang: [9] Bl., 184 S., [4] Bl., 288 S., [3] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Fürstin Gisela Agnes, Fürstin Christiane Charlotte

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Fingerprint nach Ex. der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, bey Johann Andreas Bauern, MDCCXLVI.

  5. Portrait De La Nation Françoise
    Erschienen: 1704

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GALL UN I, 971
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 80838
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 71 B 5/d, 21 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Haa 3407
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXVII 8 1118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXVII 8° 1118 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Gall.II,46
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gc 57 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gisela Agnes (Widmungsempfänger)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90304748
    Umfang: [11] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der ULB Sachsen-Anhalt, Halle

  6. Als Die Durchlauchtige Fürstin Frau Gisela Agnes, Verwittibte Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frau zu Bernburg und Zerbst, Seine gnädige Frau Schwieger-Mutter, Dero Fürstl. Gebuhrts-Tag Den 20. Octobr. 1718 hocherfreulichst erlebte, Sollte Sein glückwünschendes Devoir in nachgesetzten ablegen E. A. H. z. S. J. C. u. B. a. E. u. W.
    Erschienen: 1718
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gisela Agnes; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11120983
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejmar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  7. Das in leiblicher Abwesenheit gegenwärtige glückwünschende Hertz, Als Die Durchlauchtigste Fürstin, Frau Gisela Agnes, Verwittbete Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frau zu Bernburg und Zerbst, Ihre gnädige Frau Mutter, Dero Fürstl. Gebuhrts-Festin Den 20. Octobr. 1718 hocherfreulichst begienge, Aus kindlicher Schuldigkeit in nachgesetzten wenigen Zeilen erröffnet von E. W. H. z. S. g. F. z. A.
    Erschienen: 1718
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gisela Agnes; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11119845
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejmar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  8. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, ...
    [Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717]
    Erschienen: [ca. 1717]
    Verlag:  Limprecht, Erffurth

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Eleonore Wilhelmine; Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12955205-001
    Umfang: [2] Bl, 2°
  9. M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
    Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 94 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rappold, Gottfried Christian von (Erwähnte Person); Ernst August (Erwähnte Person); Eleonore Wilhelmine (Erwähnte Person); Wilhelm Ernst (Erwähnte Person); Wilhelmine Auguste
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12961507-001
    Schriftenreihe: Array ; 1717]$AHAAB Weimar
    Umfang: [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, 1717. - Ankündigung und Einladung Rede anläßlich der Geburt von Zwillingen an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: PP. Vinariæ, D. XV. Augusti M DCC XVII.

  10. D. Martin Luthers, seel. kleiner Catechismus
    samt denen Fragstücken Rosini und Gernhardi, wie auch Gebeten und Psalmen Kirchneri, benebst denen sieben Buß-Psalmen und dreyen Haupt-Symbolis, wie solche in dem Fürstenthume Weimar bey der Kinder-Lehre und Catechismus-Ubung gebrauchet werden, ietzo durch die Haupt-Stücke durch und durch mit nöthigen Schrifft-Stellen zum Beweiß, auch einer Vorrede, von der, sonderlich Weimarischen Catechismus-Historie

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ft 370
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 167
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cat XVI : 18 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zeibich, Christoph Heinrich (Array); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Emmanuel Friedrich Wilhelm Bernhard (WidmungsempfängerIn); Wilhelmine Auguste (WidmungsempfängerIn); Ernestine Albertine (WidmungsempfängerIn); Bernhardine Christiane Sophie (WidmungsempfängerIn); Mumbach, Johann Leonhard (Array); Rosinus, Johannes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Gernhard, Bartholomäus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Kirchner, Timotheus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1299393X
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 16 ungezählte Seiten, 336, 268 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Weimar, Druckts und verlegts Joh. Leonhard Mumbach, F.S. Hof-Buchdrucker/ 1727."

  11. Benebst der Ober-Vormundschafft Sr. Königl. Majestät in Preußen, Von Gottes Gnaden, Wir Giesel Agnesa, verwittibte Fürstin zu Anhalt ... Fügen hiermit jedermänniglich zu wissen, demnach Doct. Johann Christoph Beckmann zu Franckfurth an der Oder, ihme für einigen Jahren unternommen, eine Historie des Fürstlichen Hauses Anhalt zu schreiben ...
    Erschienen: [1710?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Köthen?]

    Mariengymnasium, Bibliothek
    A IV G 124 - 2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 2° 50:1 (a)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gisela Agnes (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Becmann, Johann Christoph (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13393677
    Umfang: 1 Bogen
    Bemerkung(en):

    "So geschehen Cöthen den 13. Octobr. Anno 1710. Giesela Agnes F.z. Anhalt Wittwe."

    Format: ca. 32 x 40,5 cm. - Satzspiegel: 26,3 x 33,4 cm

  12. Die Schule derer Fürsten, Am XV. Sonnt. nach Trin. aus Psalm CI, 1. 2. Jn einer besonderen Predigt, vor dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusten, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg ... Nebst einem andächtigen Wunsch zu Dero angetretenen Regierung, vorgestellet, und ... dem Druck übergeben von Johann Gottlieb Hillingern, Predigern zu St. Jacob in Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5415
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelmine Auguste (Widmungsemfpänger); Ernst August; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12940313-003
    Umfang: 39 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Daselbst gedruckt mit Mumbachis. Schriften. 1728.

  13. Unterthänigster Glück-Wunsch, Welcher Bey dem Höchst-erfreulichen Hoch-Fürstlichen Geburths-Tage Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Giesel Agnesen, Verwittweten Fürstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen ... Gebohrnen Reichs-Gräfin zu Nienburg ... Als derselbe den XX. Octobr. des ... M D CC XVI. Jahres Zum Ersten mahl Auff ... Nienburg Feyerlichst begangen wurde ... Aus tieffster Devotion ... abstattet, Ein ... unterthänigster ... Diener
    Autor*in: Gisela Agnes
    Erschienen: 1716
    Verlag:  Thomasius, Halle

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld X 12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gisela Agnes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14479893-009
    Umfang: [2] Bl., gr. 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt mit Thomasii Schrifften, 1716.

  14. Den Goettlichen Gnaden-Lohn der wahren Gottseeligkeit, Als Die Durchlauchtigste u. Gnaedigste Fuerstin und Frau FRAU Giesela Agnesa, Verwittibte Fuerstin zu Anhalt, Hertzogin zu Sachsen ... Anno M DCC XXV. am 20ten Octobr. Ihroselbsten ... Geburths-Tag ... celebrirten, und in das LVII. Jahr Jhres ALTERS traten , solte ... entdecken ... helffen ... Wohlthaten ... anwuenschen Johann Mauritius Juechser. M. S Candidatus. p. t. Hoch-Adel.Nostitzischer Informtor.
    Erschienen: [ca. 1725]
    Verlag:  Loefler, Coethen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gisela Agnes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13288059-001
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1725

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coethen, gedruckt mit Loeflerischen Schrifften

  15. Eine vom Himmel mit Frucht geseegnete Henne Hennebergischen Landes, sollte, Als Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, HERR Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... durch dessen ... Frau Gemahlin, Die ... Fuerstin und Frau, FRAU Eleonora Wilhelmina, gebohrne Fuerstin zu Anhalt, vermaehlte Hertzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... d. 1717. mit einem Fuerstlichen Printzen von GOtt geseegnet wurde, in diesen ... Zeilen gratulirend vorstellen und ... recommendiren Georg Reinhard Keller, Fuerstl. Saechs. gesamter Berg-Director zu Ilmenau.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Eleonore Wilhelmine; Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste; Meurer, Heinrich Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13283944-003
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedicht zur Geburt von Zwillingen an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, den 14.7.1716

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Arnstadt, gedruckt in der Meurerischen Officin

  16. Unterthaenigstes Willkommen, Als Der Durchlauchtigste Printz und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen et[c]. Und Die ... Princeßin PRINCESSIN Wilhelm. Augusta Zu grosser Freude des Hoch-Fuerstl. Hauses Sachsen-Weimar und gantzen Landes Am 4. Jul. 1717. zur Welt gebohren worden.
    Erschienen: [ca. 1717]
    Verlag:  Mumbach, Wejmar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13284592-001
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschsonett zur Geburt der Zwillinge Printz Wilhelm Ernst und Printzeßin Wilhelmina Augusta an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, den 14.7.1716

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: WEJMAR, Gedruckt mit Mumbachischen Schrifften

  17. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Giselen Agnesen, Verwittibten Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien und Nienburg, Frauen zu Bernburg und Zerbst, Ihrer gnädigsten Groß-Frau-Mutter Den 20. Octobr. 1718. Höchst-erfreulich mit Gott eingetretenen Gebuhrts-Tag Sollten in unterthänigst-kindlicher Andacht beglückwünschen Printz Wilhelm Ernst, H. z. S. und Prinzeßin Wilhelmina Augusta, H. z. S.
    Erschienen: 1718
    Verlag:  Mumbachische Schrifften, Weimar

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718 mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe

     

    Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Gisela Agnes, verw. Fürstin zu Anhalt, 20. Oktober 1718

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelmine Auguste; Gisela Agnes; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11349247
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wejmar, gedruckt mit Mumbachischen Schrifften.

  18. M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
    Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt.
    Erschienen: 1717

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2406
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rappold, Gottfried Christian von (ErwähnteR); Ernst August (ErwähnteR); Eleonore Wilhelmine (ErwähnteR); Wilhelm Ernst (ErwähnteR); Wilhelmine Auguste (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, 1717. - Ankündigung und Einladung Rede anläßlich der Geburt von Zwillingen an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: PP. Vinariæ, D. XV. Augusti M DCC XVII.

  19. M. Ioan. Christoph. Kiesewetter, Ill. Gymn. Wilhelmo-Ernestini Rector. L. B. S. D.
    Qvum populus non solum ac vulgus imperitorum ... Filius Optimus Dn. Godofredus Christianus De Rappold, Vinariensis, non tam genere insignis, ... Dominis Ernesto Augusto, Duci Saxoniæ, ... Ac Dominae, ... Eleonoræ VVilhelminæ, Natæ Duci Anhaltino-Coethensi ... de Principibus VVilhelmo Ernesto Et VVilhelmina Augusta, gemellis dulcissimis, D. IV. Julii in luceum editis ... observantiamque perpetim diligere consueverunt.
    Erschienen: 1717

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2406
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rappold, Gottfried Christian von (ErwähnteR); Ernst August (ErwähnteR); Eleonore Wilhelmine (ErwähnteR); Wilhelm Ernst (ErwähnteR); Wilhelmine Auguste (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 ungezähltes gefaltetes Blatt, 4°
    Bemerkung(en):

    Weimar, Wilhelm-Ernst-Gymnasium, Schulprogramm, 1717. - Ankündigung und Einladung Rede anläßlich der Geburt von Zwillingen an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks im Kolophon: PP. Vinariæ, D. XV. Augusti M DCC XVII.

    Programm

  20. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, .̤
    [Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717]
    Erschienen: [ca. 1717]
    Verlag:  Limprecht, Erffurth

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2184
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Eleonore Wilhelmine; Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  21. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, .̤
    [Glückwunschrede zur Geburt von Wilhelm Ernst, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach und Wilhelmine Auguste, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geh. in der Kirche von Denstedt am 12. Juli 1717]
    Erschienen: [ca. 1717]
    Verlag:  Limprecht, Erffurth

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Eleonore Wilhelmine; Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  22. Nachdem der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst Augusz, Hertzog zu Sachsen, unser gnädigster regierender Landes-Fürst und Herr, die plötzliche und unvermuthete Nachricht erhalten, daß dero Hochgeehrteste Frau Schwieger-Mama, die Durchlauchtigste verwittibte Fürstin von Anhalt-Cöthen, Frau Gisela Agnesia ... in eine beschwerliche Leibes-Kranckheit gerathen, und denn Höchstgedachte Ihro Regierende Hoch-Fürstliche Durchlaucht, Unser gnädigster Hertzog, als Schwieger-Sohn, aus kindlicher Liebe, und treu-ergebenster Veneration, wegen der von Höchst Deroselben dem Fürstlichen Hause erwiesenen vielen Fürst-mütterlichen Gewogenheit, vor Dero stets währende Gesundheit, beständiges Wohlergehen, und langes Leben aus innersten Gemüthe besorget seyn, auch dero gnädigst verordnet, daß diese Fürstliche Frau Mutter in unser Gebet öffentlich mit eingeschlossen werden möchte ...
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1737]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    232003 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Gisela Agnes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Format: ca. 20 x 17 cm. - Satzspiegel: 15,5 x 12 cm. - Satzspiegel der Rückseite: 15 x 12 cm

    Hdschr. erg. Jahr: 1737.

  23. Das halb erstorbene Weimar wolte Bey͏̈ anderweit höchst erfreulichen gewünschten Geburth Eines hochfürstlichen Weimarischen ERB-PRJINZEN durch dieße unwürdigst abgelaßene einfältige unterthänigste Gratulation an sämtliche Durchlauchtigste Fürstliche Landes HERRSCHAFT Zu Bezeugung schuldigster unterthänigsten Treue und Redligkeit wieder auffmuntern der bekandte Unterthan Zu Schöndorff
    Autor*in:
    Erschienen: 1717

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Eleonore Wilhelmine; Wilhelm Ernst; Wilhelmine Auguste
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Titel ist Textanfang

    Glückwunschschreiben zur Geburt von Zwillingen an Eleonora Wilhemina, Herzogin zu Sachsen-Weimar und Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar, Schöndorf den 14.7.1716

    35 x 23 cm