Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 156 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 156.
Sortieren
-
Das Andersartige/Einzigartige literarischer Politik : stille Nachhaltigkeit und taktvolle satirische Frechheit in der Romantik
-
Das Groteskkomische
-
Das Andersartige/Einzigartige literarischer Politik : stille Nachhaltigkeit und taktvolle satirische Frechheit in der Romantik
-
Das Groteskkomische
-
Mystifikation und Camouflage nach 1800
ein Essay -
Souvenir und Andenken
-
Die prekären Dinge in Wilhelm Raabes "Das Horn von Wanza" und "Zum wilden Mann"
-
Andenken
-
[Literaturbericht zu:] Realism and Romanticism in German Literature. Realismus und Romantik in der deutschsprachigen Literatur : Hg. von Dirk Göttsche und Nickolaus Saul. Bielefeld: Aisthesis 2013, 468 S., Hb.(ISBN 978-3-89528-995-8)
-
Arabeske und Schrift : Victor Hugos "Kritzeleien" als Vorschule des Surrealismus
-
Performativität der Dinge zwischen Fiebertraum und Unwetter : Annette von Droste-Hülshoffs Gedichtzyklus "Ein Sommertagstraum"
-
Annette von Droste-Hülshoff: "Bei uns zu Lande auf dem Lande" : Dekonstruktion von Detailrealismus und Überbietung jungdeutscher Schreibmanier
-
Zum Spannungsverhältnis von Poesie und Publizistik unter dem Vorzeichen der Temporalisierung
-
Die "schwere Aufgabe, zugleich bedeutend und bedeutungslos" sowie "an nichts und alles erinnert" zu sein : Bild und Rätselstrukturen in Goethes 'Das Märchen'
-
Zur Einführung [Vormärzliteratur in europäischer Perspektive II : Politische Revolution - Industrielle Revolution]
-
Die Schule minutiösen Sehens und Lesens im Vormärz : zur Raffinesse des Andeutens im Wechselspiel von Bild und Text
-
Romantische Spätlese für Gerhard Neumann zum Geburtstag
-
Jüdische Romantik um und nach 1900
-
Tanz als "untergeordnete Kunst" oder als "Zentrum" und Erneuerer aller Künste : zu einer kontroversen Konstellation in der Romantik
-
Annette von Droste-Hülshoffs lyrische "Versuche im Komischen"
-
Arabeske, Schrift und Poesie in E.T.A. Hoffmanns Kunstmärchen "Der goldne Topf"
-
Die Grablegung des Selbst im Anderen und die Rettung des Selbst im Anonymen : zum Wechselverhältnis von Biographie und Autobiographie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Friedrich Theodor Vischers "Auch Einer"
-
Grenzerfahrung oder Härtetest : das Verhältnis der Geschlechter in den französischen Feenmärchen : Charles Perrault: "Griseldis" und Gabrielle-Suzanne de Villeneuve: "Die Schöne und das Tier"
-
"Eine unbezahlte Rechnung"? : Erich Knauf: "Empörung und Gestaltung. Künstlerprofile von Daumier bis Kollwitz" (1928)
-
"Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente" : kontroverse Formprobleme zwischen Aufklärung, Klassizismus und Romantik am Beispiel der Arabeske