Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Christliche Leichpredigt/ Aus dem Propheten Jeremia am 4. Cap.
    ... Bey Begräbniß vnd Bestattung der ... Felicitas, Des ... Daniel Planckens ... seliger Haußfrawen ; Welche den 14. Maij ... entschlaffen/ vnd den 17. ... bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Planck, Felicitas; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271404R

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis, Gedruckt durch Johann Glück/ Anno 1619

  2. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  4. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  5. Christliche Leichpredigt/ wie man sich zum sterben vorbereiten sol
    Aus dem 7; Psalm ; Bey ansehnlichem Begräbnis des ... Juncker Albrecht Lauterbachens auff Gärnitz/ Döhlen vnd Quesitz/ welcher den 23. Julij ... entschlaffen/ vnd den 28. Julii ... in der Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lauterbach, Albrecht; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271414X

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  6. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  7. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ vnd folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kleppis, Gregor; Fischer, Martin; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271387L

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  8. Christliche Leichpredigt/ Aus dem Propheten Jeremia am 4. Cap.
    ... Bey Begräbniß vnd Bestattung der ... Felicitas, Des ... Daniel Planckens ... seliger Haußfrawen ; Welche den 14. Maij ... entschlaffen/ vnd den 17. ... bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (3)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Planck, Felicitas; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis, Gedruckt durch Johann Glück/ Anno 1619

  9. Christliche Leichpredigt/ Aus dem Propheten Jeremia am 4. Cap.
    ... Bey Begräbniß vnd Bestattung der ... Felicitas, Des ... Daniel Planckens ... seliger Haußfrawen ; Welche den 14. Maij ... entschlaffen/ vnd den 17. ... bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (3)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Planck, Felicitas; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis, Gedruckt durch Johann Glück/ Anno 1619

  10. Christliche Leichpredigt/ wie man sich zum sterben vorbereiten sol
    Aus dem 7; Psalm ; Bey ansehnlichem Begräbnis des ... Juncker Albrecht Lauterbachens auff Gärnitz/ Döhlen vnd Quesitz/ welcher den 23. Julij ... entschlaffen/ vnd den 28. Julii ... in der Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (4)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lauterbach, Albrecht; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271414X

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  11. Christliche Leichpredigt/ wie man sich zum sterben vorbereiten sol
    Aus dem 7; Psalm ; Bey ansehnlichem Begräbnis des ... Juncker Albrecht Lauterbachens auff Gärnitz/ Döhlen vnd Quesitz/ welcher den 23. Julij ... entschlaffen/ vnd den 28. Julii ... in der Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (4)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lauterbach, Albrecht; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271414X

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  12. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  13. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  14. Der Psalter Davids Gesangweis
    Auff die in Lutherischen Kirchen gewöhnlichen Melodeyen zugerichtet
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Voigt, Leipzig ; Kober

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P GERM II, 4155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tl 20
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Sophia (WidmungsempfängerIn); Danubianus, Christophorus (BeiträgerIn); Seusse, Johannes (BeiträgerIn); Schmuck, Vincentius (BeiträgerIn); Lauterbach, Erhart (BeiträgerIn); Voigt, Bartholomäus; Kober, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:148266C
    Auflage/Ausgabe: Und wieder auffs new ubersehen/ Durch Cornelium Becker, D. Mit einer Vorrede Herrn Doctoris Polycarpi Leisers Churf. Sächs. Hofpredigers/ [et]c.
    Umfang: [356] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. und Text befinden sich in einem Schmuckrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Cant.spir 8° 622

    Verleger und Drucker dem Kolophon entnommen

  15. Christliche Leichpredigt/ Aus dem Propheten Jeremia am 4. Cap. Ich höre ein geschrey einer Gebererin/ [et]c.
    Bey Begräbniß und Bestattung der ... Felicitas, Des ... Daniel Planckens/ Bürgers und Handelsmanns in Leipzig seliger Haußfrawen/ Welche den 14. Maii ... in ihren Sechswochen ... entschlaffen/ und den 17. desselben ... bestattet worden. Gehalten
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Typis Lambergianis, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 143 (19)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Planck, Felicitas; Planck, Daniel; C. B. H. (BeiträgerIn); Lamberg, Abraham; Glück, Johann; Lamberg, Abraham; Glück, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:105343W
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1619;
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher unter VD17 23:271404R

    Signaturformel: A-C4 D2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP E 8° IV, 00013 (17)

    Weitere Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4310 (3)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis, Gedruckt durch Johann Glück/ Anno 1619

  16. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 178
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  17. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  18. Christlicher LeichSermon Aus dem 21. Cap. des Evangelisten S. Lucae
    Beym Begräbniß des ... Martin Fischers Alten Bürgers alhier in Leipzig ; Welcher den 5. Decembr. ... anno 1618 ... entschlaffen/ und folgends den 8. Decembris ... ist bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 74 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fischer, Martin; Kleppisius, Greorgius (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271387L
    Umfang: [22] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4310 (2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX

  19. Christliche Leichpredigt/ Wie man sich zum sterben vorbereiten sol
    Aus dem 73. Psalm ; Bey ansehnlichem Begräbnis des ... Juncker Albrecht Lauterbachens auff Gärnitz/ Döhlen und Quesitz/ Welcher den 23. Julij ... in Leipzig ... entschlaffen/ und den 28. Julii alda ... in der Pauliner Kirchen zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1619
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 657
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lauterbach, Albrecht; Schönburg, Georgius Ernestus a (BeiträgerIn); Landgrave, Simon (BeiträgerIn); Preibisius, Christophorus (BeiträgerIn); Hartung, Valentinus (BeiträgerIn); Siglicius, Joan. (BeiträgerIn); C. B. (BeiträgerIn); Cunr., M. a (BeiträgerIn); Wurz, Balthasar Mavius (BeiträgerIn); Seidelius, Johannes (BeiträgerIn); Frid., Joh. (BeiträgerIn); Höpnerus, Johannes (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:271414X
    Umfang: [28] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4310 (4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M.DC.XIX.