Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Meditatio De Ivcvndissima Et Omnivm Facillima Tradendi Logicam Methodo
    Erschienen: [1720]
    Verlag:  Typis Iod. Gvil. Kohlesii, Acad. Typogr., Altorfii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Vb 417
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kohles, Jobst Wilhelm (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15015300-003
    Umfang: 28 Seiten, 4°
  2. Vie Publique Et Privée De Louis XVI, Avec Un Précis Historique Sur Marie-Antoinette, Madame Élisabeth, Marie-Thérèse-Charlotte Et Charles-Louis
    Autor*in:
    Erschienen: 1814
    Verlag:  Louis, Paris ; Cellot, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 ZZ 1571
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 21575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: A.; Sales, Jean de; Callet, Antoine-François (Beiträger k.); Ludwig; Marie Antoinette; Elisabeth; Angoulême, Marie-Thérèse Charlotte d'; Ludwig; Louis, François; Cellot, Louis-Toussaint; Cellot, Louis-Marie
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., xvj, 456 S., Frontisp. (Portr., Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Künstler erm.: Antoine-François Callet

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Paris, Chez F. Louis, Rue De Savoie, No. 6 1814. - Druckvermerk Vortitelbl. verso: De l'Imprim. de Cellot, rue des Grands-Augustins.

  3. [Stammbuch A.]
    Autor*in: A.
    Erschienen: [1807-1813]

    Beschreibung: Die Besitzerin dieses Stammbuches war vermutlich eine junge Adlige im Magdalenenstift in Altenburg. Das Stammbuch enthält ca. 80 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Die meisten Einträge stammen von adligen Damen. Hervorzuheben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1382
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Die Besitzerin dieses Stammbuches war vermutlich eine junge Adlige im Magdalenenstift in Altenburg. Das Stammbuch enthält ca. 80 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Die meisten Einträge stammen von adligen Damen. Hervorzuheben sind: Gräfin Auguste von Hohenthal (1795-1856), verheiratet mit Graf Ludwig zur Lippe (1781-1860), von ihr auch ein Blumen-Aquarell. - Wilhelmine von Prittwitz und Gaffron (1792-1878). - Johann Friedrich Bause (1738-1814): Goethisierender Eintrag des berühmten Kupferstechers, datiert Leipzig 4. Juli 1807: „Fließt hin ihr Tage meines Lebens / Nicht ungenutzt und nicht vergebens / Zu meiner Mitgeschöpfe Glück.“ Auf der gegenüberliegenden Seite montierter Kupferstich Bauses (vgl. Keil 104: „Man hat von diesem, nach des Stechers eigner Erfindung gestochenen Blättchen, schwarze und braune Abdrücke.“ - hier schwarz). Bause stammte aus Halle, wurde Professor der Kupferstichkunst an der Akademie in Leipzig und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Weimar. - Weitere Beiträger: Ernestine von Koppenfels, Caroline von Trotha, Louis Koppenfels, Madame de Grandpont née Angely, Wilhelmine von Prittwitz, Mathilde von M. u. Kaczinsky, Henriette von Helldorf von Gersdorf, Henriette Amalie von Mügling (?), Ph. Fr. de Grandpont, Charlotte von Pöllnitz, Fritz von Mansbach, D. von Carolath, von Kuntzisch, Ernestine von Brandenstein, Elise von Bulow, Louise Henriette von Watzdorff, Emilie von Frankenburg, Jeanette de Fuchs u.v.m. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Leipzig, Dresden, Mannheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hohenthal, Auguste von (MitwirkendeR); Bause, Johann Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 78 gezählte Blätter, kolorierte Handzeichnungen, Bleistiftzeichnungen, 1 Stich, 12 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Seiden-Einband mit Blindprägung, Deckel mit Monogramm A. und Datum 1807, Umschlag, Schuber

    Enthält auch leere Blätter

  4. [Stammbuch A.]
    Autor*in: A.
    Erschienen: [1807-1813]

    Beschreibung: Die Besitzerin dieses Stammbuches war vermutlich eine junge Adlige im Magdalenenstift in Altenburg. Das Stammbuch enthält ca. 80 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Die meisten Einträge stammen von adligen Damen. Hervorzuheben... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Die Besitzerin dieses Stammbuches war vermutlich eine junge Adlige im Magdalenenstift in Altenburg. Das Stammbuch enthält ca. 80 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Die meisten Einträge stammen von adligen Damen. Hervorzuheben sind: Gräfin Auguste von Hohenthal (1795-1856), verheiratet mit Graf Ludwig zur Lippe (1781-1860), von ihr auch ein Blumen-Aquarell. - Wilhelmine von Prittwitz und Gaffron (1792-1878). - Johann Friedrich Bause (1738-1814): Goethisierender Eintrag des berühmten Kupferstechers, datiert Leipzig 4. Juli 1807: „Fließt hin ihr Tage meines Lebens / Nicht ungenutzt und nicht vergebens / Zu meiner Mitgeschöpfe Glück.“ Auf der gegenüberliegenden Seite montierter Kupferstich Bauses (vgl. Keil 104: „Man hat von diesem, nach des Stechers eigner Erfindung gestochenen Blättchen, schwarze und braune Abdrücke.“ - hier schwarz). Bause stammte aus Halle, wurde Professor der Kupferstichkunst an der Akademie in Leipzig und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Weimar. - Weitere Beiträger: Ernestine von Koppenfels, Caroline von Trotha, Louis Koppenfels, Madame de Grandpont née Angely, Wilhelmine von Prittwitz, Mathilde von M. u. Kaczinsky, Henriette von Helldorf von Gersdorf, Henriette Amalie von Mügling (?), Ph. Fr. de Grandpont, Charlotte von Pöllnitz, Fritz von Mansbach, D. von Carolath, von Kuntzisch, Ernestine von Brandenstein, Elise von Bulow, Louise Henriette von Watzdorff, Emilie von Frankenburg, Jeanette de Fuchs u.v.m. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Leipzig, Dresden, Mannheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hohenthal, Auguste von (MitwirkendeR); Bause, Johann Friedrich (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 78 gezählte Blätter, kolorierte Handzeichnungen, Bleistiftzeichnungen, 1 Stich, 12 x 19 cm
  5. [Rezension von: Mosen, Julius, Ahasver, episches Gedicht]
    Autor*in:
    Erschienen: 1838

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 4947
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: A.; Mosen, Julius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: ?. - Herkunftsangabe nicht möglich;
    Umfang: S. 133 - 136
  6. Bonus Odor Suave-Olens Nominis Andreani. Supra Centum Annos, et quod excedit, In Ecclesiam Christi, Orthodoxia, voce, Calamo, Exemplo, meritisq[ue] integerrimis sancte clari
    Exhalatus In Tumbam Joh. Valentini Andreae, Viri Dei
    Autor*in:
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Kauttius, Stuttgardiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 77 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.41 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 795 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; August (BeiträgerIn); ImHofius, Hieronymus (BeiträgerIn); Sibylla Ursula (BeiträgerIn); Conradus, Joh. (BeiträgerIn); Anton Ulrich (BeiträgerIn); Stern, Johann (BeiträgerIn); Stern, Heinrich (BeiträgerIn); Fabrus, Joh. Heinric. (BeiträgerIn); Hirt, Johann Martin (BeiträgerIn); Laurentius, Leonhard (BeiträgerIn); Kreidenmann, Joh. Conrad (BeiträgerIn); Ferdinand Albrecht (BeiträgerIn); Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Andreae, Gottlieb (BeiträgerIn); Bebenhausen (BeiträgerIn); A. (BeiträgerIn); Wolff Georg (BeiträgerIn); Buwinghausen und Walmerot, Margareta Maria von (BeiträgerIn); Unglückselige, Der (BeiträgerIn); Stubenberg, Johann Wilhelm von (BeiträgerIn); Kautt, Matthias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:308478B
    Umfang: 24, 9 [i.e. 15] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 77 (2)

    Signaturformel: a - c4, )?( - )?()?(4

  7. [Rezension von: Saupe, Ernst Julius, Goethe's Faust]
    Autor*in: A.
    Erschienen: 1856

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saupe, Ernst Julius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frankfurter Museum; Frankfurt, M. : Expedition des Frankfurter Museums, 1855; 2(1856), 11 vom: 15. März, Seite 87-88

  8. Dreck-Wagen Vol Victori-Prullen
    Te branden op den 22. November 1645.
    Autor*in:
    Erschienen: 1645

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gp 2° 22 (192)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: A. (Beiträger)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., Ill. (Holzschn.)
    Bemerkung(en):

    Lt. Tiele Schimpfgedicht auf Joost van der Vondel und sein Lobgedicht auf "de Groot" (D.i. "Danckdicht aen Boreas die zijn excellentie Huigh de Groot t'Amsterdam een poos ophielt. - t'Amsterdam, by Jacob Lescaille, 1645"?)

    Gedicht unterzeichnet: A

    Format: ca. 33 x 24 cm. - Satzspiegel: 30,6 x 18,0 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: t'Amsterdam, Gedruckt inde Teer-ton 1645.

  9. Bonus Odor Suave-Olens Nominis Andreani. Supra Centum Annos, et quod excedit, In Ecclesiam Christi, Orthodoxia, voce, Calamo, Exemplo, meritisq[ue] integerrimis sancte clari
    Exhalatus In Tumbam Joh. Valentini Andreae, Viri Dei
    Autor*in:
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Kauttius, Stuttgardiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 77 (3)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; August (Beiträger); ImHofius, Hieronymus (Beiträger); Sibylla Ursula (Beiträger); Conradus, Joh. (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Stern, Johann (Beiträger); Stern, Heinrich (Beiträger); Fabrus, Joh. Heinric. (Beiträger); Hirt, Johann Martin (Beiträger); Laurentius, Leonhard (Beiträger); Kreidenmann, Joh. Conrad (Beiträger); Ferdinand Albrecht (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Andreae, Gottlieb (Beiträger); Bebenhausen (Beiträger); A. (Beiträger); Wolff Georg, Comes Castelli (Beiträger); Buwinghausen und Walmerot, Margareta Maria von (Beiträger); Unglückselige, Der (Beiträger); Stubenberg, Johann Wilhelm von (Beiträger); Kautt, Matthias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 24, 9 [i.e. 15] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a - c4, )?( - )?()?(4

  10. Bonus Odor Suave-Olens Nominis Andreani. Supra Centum Annos, et quod excedit, In Ecclesiam Christi, Orthodoxia, voce, Calamo, Exemplo, meritisq[ue] integerrimis sancte clari
    Exhalatus In Tumbam Joh. Valentini Andreae, Viri Dei
    Autor*in:
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Kauttius, Stuttgardiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 77 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; August (Beiträger); ImHofius, Hieronymus (Beiträger); Sibylla Ursula (Beiträger); Conradus, Joh. (Beiträger); Anton Ulrich (Beiträger); Stern, Johann (Beiträger); Stern, Heinrich (Beiträger); Fabrus, Joh. Heinric. (Beiträger); Hirt, Johann Martin (Beiträger); Laurentius, Leonhard (Beiträger); Kreidenmann, Joh. Conrad (Beiträger); Ferdinand Albrecht (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger); Andreae, Gottlieb (Beiträger); Bebenhausen (Beiträger); A. (Beiträger); Wolff Georg Comes Castelli (Beiträger); Buwinghausen und Walmerot, Margareta Maria von (Beiträger); Unglückselige, Der (Beiträger); Stubenberg, Johann Wilhelm von (Beiträger); Kautt, Matthias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 24, 9 [i.e. 15] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: a - c4, )?( - )?()?(4

  11. Gastspiel der English Players im Alberttheater
    Arnold Bennetts "The Return Journey"/ Dr. A.
    Autor*in: A.
    Erschienen: 1933

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 6712 [a] (271)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennett, Arnold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Dresdner Nachrichten ; 1933.11.18, Nr. 544;
    Bemerkung(en):

    ["stellenweise wie eine Parodie des Faust anmutende Tragikomödie"]

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

  12. [Rezension von: Mosen, Julius, Ahasver, episches Gedicht]
    Autor*in:
    Erschienen: 1838

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000185
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0207000185
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: A.; Mosen, Julius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: ?. - Herkunftsangabe nicht möglich;
    Umfang: S. 133 - 136
  13. Gastspiel der English Players im Alberttheater
    Arnold Bennetts "The Return Journey"/ Dr. A.
    Autor*in: A.
    Erschienen: 1933

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 000796
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0310000796
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bennett, Arnold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Dresdner Nachrichten ; 1933.11.18, Nr. 544;
    Bemerkung(en):

    ["stellenweise wie eine Parodie des Faust anmutende Tragikomödie"]

    Fingierter Gesamttitel der HAAB Weimar

  14. An die Freundschaft
    Erschienen: 1804

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: A.
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neue Lieder geselliger Freude ; Zweites Heft; Leipzig : Fleischer, 1804; (1804), 12; [2] Bl., 60 S., [9] Bl., [15] gef. Bl.

    Bemerkung(en):

    Textanfang: Froh tönt mein Lied

  15. "Kommt herzu, lasset dem Herrn uns frohlocken". Fest-Cantate für Männerstimmen
    Autor*in: Mettner, Karl
    Erschienen: [ca. 1855]
    Verlag:  Körner, Erfurt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20420 (2/3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Gotthilf Wilhelm; Kühmstedt, Friedrich; Volckmar, Wilhelm; A.; Mettner, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Partitur
    Schriftenreihe: Feierklänge. Auswahl von Original-Compositionen leicht ausführbarer Cantaten, Hymnen, Motetten und anderer geistlicher Gesänge für vierstimmigen Männerchor, mit oder ohne Orgelbegleitung. Zum Gebrauche für Kirche, Schule und Haus, insbesondere für Gymnasien, Lyceen, Gewerbe- und Realschulen, Seminarien und Präparanden-Anstalten, sowie für akademische und andere Gesangvereine ... / unter Mitw. mit F. Kühmstedt, Dr. W. Volckmar u. A. von Gotth. Wilh. Körner ; Zweite und dritte Lieferung
    Umfang: S. 43-57, 8°
    Bemerkung(en):

    Für Tenor 1 2 und Bass 1 2

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 10 Sgr

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Erfurt & Leipzig G. W. Körner's Verlag ... Stich und Druck der Anstalt für Musikaliendruck in Leipzig.

  16. Motette
    Op. 11
    Autor*in: Mettner, Karl
    Erschienen: [ca. 1855]
    Verlag:  Körner, Erfurt ; Röder, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20420 (9/10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Körner, Gotthilf Wilhelm; Kühmstedt, Friedrich; Volckmar, Wilhelm; A.; Mettner, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Partitur
    Schriftenreihe: Feierklänge. Auswahl von Original-Compositionen leicht ausführbarer Cantaten, Hymnen, Motetten und anderer geistlicher Gesänge für vierstimmigen Männerchor, mit oder ohne Orgelbegleitung. Zum Gebrauche für Kirche, Schule und Haus, insbesondere für Gymnasien, Lyceen, Gewerbe- und Realschulen, Seminarien und Präparanden-Anstalten, sowie für akademische und andere Gesangvereine ... / unter Mitw. mit F. Kühmstedt, Dr. W. Volckmar u. A. von Gotth. Wilh. Körner ; Heft 9./10. = 9./10. Lieferung
    Umfang: 16 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 3 Sgr

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Erfurt & Leipzig G. W. Körner's Verlag ... Stich und Druck der Röder'schen Officin in Leipzig.

  17. Unterhaltungen für die gebildete Jugend aus dem classischen Alterthum und der neueren Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1830
    Verlag:  bei G.D. Bädeker, Essen

    Zugang:
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: A. (Herausgeber); H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, IV, 330 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  18. Unterhaltungen für die gebildete Jugend aus dem classischen Alterthum und der neueren Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 1830
    Verlag:  bei G.D. Bädeker, Essen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    18/33990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: A. (Herausgeber); H. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, IV, 330 Seiten