Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484107758
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Collectief geheugen; Duits; Herinnering; Letterkunde; Literatura europea - Congresos y asambleas; Deutsch; Literatur; European literature; Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: IX, 675 S., Ill.
  2. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Sonstige); Haustein, Jens (Sonstige); Simon, Anne (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502; 9783110939248; 9783111796284
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Geschichte; Autor; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 415 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil

    Main description: This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres

  3. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107755; 9783110950120; 9783111835211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 675 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis

    Main description: The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature

  4. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996 ; [Wolfgang Harms zum 60. Geburtstag gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peil, Dietmar (Hrsg.); Harms, Wolfgang (GefeierteR); Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Frühwald, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107758
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981; ; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 675 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  5. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Herausgeber); Peil, Dietmar (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Strohschneider, Peter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950120; 311095012X
    Weitere Identifier:
    9783110950120
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literatur; PR: Library title; Erinnerung <Motiv>; Geschichte 1100-1981; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Autorität und ethischer Diskurs : zur Verwendung von Sprichwort und Sentenz in Hartmanns von Aue ›Iwein‹

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Autor und Autorschaft im Mittelalter : Kolloquium Meißen 1995
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  7. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (HerausgeberIn); Haustein, Jens (HerausgeberIn); Simon, Anne (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107502
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 7080 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: German literature; Literature, Medieval; Authorship
    Umfang: VI, 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge zu einer Tagung, die als XIV. ... der Anglo-Deutschen Kolloquien zur Deutschen Literatur des Mittelalters vom 14. bis 18. September 1995 auf Schloß Siebeneichen bei Meißen stattfand

    Literaturangaben

  8. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis. The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang; Peil, Dietmar; Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Peil, Dietmar; Schilling, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: European literature.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 675 S.)
  9. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis. Main description: The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Edited by); Peil, Dietmar (Edited by); Schilling, Michael (Edited by); Strohschneider, Peter (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107755
    Weitere Identifier:
    9783110950120
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GB 1726 ; NK 4755
    Umfang: Online-Ressource (IX, 675 S.)
  10. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil. Main description: This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Edited by); Haustein, Jens (Edited by); Simon, Anne (Edited by); Strohschneider, Peter (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502
    Weitere Identifier:
    9783110939248
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 7200 ; GE 8051
    Umfang: Online-Ressource (VI, 415 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang; Peil, Dietmar; Schilling, Michael; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107755
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GB 1726 ; CC 6600
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Literatur
    Umfang: Online-Ressource (IX, 675 S.)
  12. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth; Haustein, Jens; Simon, Anne; Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7080 ; GE 7100 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Umfang: Online-Ressource (VI, 415 S.), Ill.
  13. Johannes Rothes Verslegende über Elisabeth von Thüringen und seine Chroniken
    Materialien zum Funktionsspektrum legendarischen und historiographischen Erzählens im späten Mittelalter
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Berlin : de Gruyter, 1976-; 23, 1998, H. H.1, S. 1/29; 23 cm
    Schlagworte: Chronistik
    Weitere Schlagworte: Elisabeth Thüringen, Landgräfin (1207-1231)
  14. Bumke, Joachim: Die vier Fassungen der 'Nibelungenklage' [Rezension]
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur; Stuttgart : Hirzel, 1876-; 127, 1998, H. H.1, S. 102/117
  15. Die Geltung des Sanges
    Überlegungen zum 'Wartburgkrieg' C
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Strohschneider, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neue Wege der Mittelalter-Philologie; Berlin : Schmidt, 1998; 1998, S. 143/167; 525 S., [13] Bl., Ill.
  16. Classen, Albrecht: Tristan als Mönch [Rezension]
    Erschienen: 1998

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Mediaevistik; Frankfurt, M. ; Bern [u.a] : Lang, 1990-; 11, 1998, S. 388/389; 23 cm
  17. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil. This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haustein, Jens; Simon, Anne; Strohschneider, Peter; Andersen, Elizabeth; Simon, Anne; Haustein, Jens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 8051 ; GE 7200
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 415 S.)
  18. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 357785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 126-748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 475 i/677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    18.10.10.920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 7100 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 7100 A544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    99 A 11453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-4 7/212
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    NST VII 215
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    98 A 3506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71-1/41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 835
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1999/5965
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Lb 50
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/6874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/250/2356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3160:::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 7044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 90 and 00
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.05126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 475.1 CD 8747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    98-2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CBE 4696-156 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 7100 AUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    98 A 4676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    151969 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.3411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (HerausgeberIn); Haustein, Jens (HerausgeberIn); Simon, Anne (HerausgeberIn); Strohschneider, Peter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107502
    RVK Klassifikation: GE 7100 ; GE 7080 ; GE 8051
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VI, 415 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beiträge zu einer Tagung, die als XIV. ... der Anglo-Deutschen Kolloquien zur Deutschen Literatur des Mittelalters vom 14. bis 18. September 1995 auf Schloß Siebeneichen bei Meißen stattfand

    Literaturangaben

  19. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484107758
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Collectief geheugen; Duits; Herinnering; Letterkunde; Literatura europea - Congresos y asambleas; Deutsch; Literatur; European literature; Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: IX, 675 S., Ill.
  20. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Sonstige); Haustein, Jens (Sonstige); Simon, Anne (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107502; 9783110939248; 9783111796284
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autorschaft; Mittelhochdeutsch; Deutsch; Geschichte; Autor; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 415 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band dokumentiert die Ergebnisse des XIV. Anglo-deutschen Kolloquiums zur deutschen Literatur des Mittelalters. Mit dem Problemfeld von »Autor und Autorschaft« widmen sich die 22 Beiträge einem der wichtigsten Themen der aktuellen mediävistischen Diskussion. Überwiegend als Fallstudien angelegt, greifen sie anhand von Texten aus dem gesamten deutschsprachigen Mittelalter Fragen auf etwa nach dem Verhältnis von Performanz, Textualität und Autorschaft, nach der Leistung von Autorennamen und Autorenbildern in der handschriftlichen Überlieferung, nach einem historisch adäquaten Autorbegriff, nach Autorenrollen und ihrem gattungsspezifischen Profil

    Main description: This volume assembles the findings of the 14th Anglo-German colloquium on German medieval literature. The 22 contributions all revolve around the subject of "Author and Authorship", a theme very much in the foreground of discussion in present-day medieval literary studies. Most of the articles are case studies and draw on texts from the whole gamut of German medieval literature to discuss such issues as the relation between performance, textuality and authorship, the functional status of author's names and author's pictures in manuscript traditions, a historically adequate concept of authorship, the various roles played by authors and the specific profiles these roles display in different genres

  21. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang (Sonstige); Peil, Dietmar (Sonstige); Schilling, Michael (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107755; 9783110950120; 9783111835211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; EC 5410
    Schlagworte: Erinnerung; Erkenntnis; Kunst; Geistesgeschichte; Wissenschaft; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 675 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis

    Main description: The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature

  22. Autor und Autorschaft im Mittelalter
    Kolloquium Meißen 1995
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©1998
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andersen, Elizabeth (Sonstige); Haustein, Jens (Sonstige); Simon, Anne (Sonstige); Strohschneider, Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7100
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Weitere Schlagworte: Autorschaft; Literatur; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (421 p.)
  23. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4.-7. Januar 1996
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt Beiträge, die in interdisziplinärer Perspektive Probleme mediävistischer Memoria-Forschung, die humanistische Memorialkultur wie auch das Erinnern in neuerer und neuester Literatur behandeln. Dabei konzentrieren sich die Studien zum einen auf die problemgeschichtliche Frage nach dem Verständnis von "kulturellem Gedächtnis" und Identität einerseits sowie Fiktionalität andererseits. Zum andern thematisiert der Band das in der jüngeren Forschungsdiskussion nur peripher behandelte Verhältnis von Erinnerung und Erkenntnis. The volume assembles articles taking an interdisciplinary perspective on problems of medieval studies research into the concept of memoria, the humanist culture of memoria, and remembrance as thematized in recent and contemporary literature. The studies focus first on two major topics: a) the problem of what is meant by 'cultural memory', how it ties in with identity, and the way this concept has changed through the ages; and b) fictionality. The rest of the volume is given over to a discussion of the relation between remembrance and apperception, a subject only given marginal attention in the recent research literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frühwald, Wolfgang; Peil, Dietmar; Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Peil, Dietmar; Schilling, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110950120
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: European literature.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 675 S.)
  24. Erkennen und Erinnern in Kunst und Literatur
    Kolloquium Reisensburg, 4. - 7. Januar 1996 ; [Wolfgang Harms zum 60. Geburtstag gewidmet]
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 383186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Bb 6800
    keine Fernleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PN710 .E69 1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390 i/155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 5410 erk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 003966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    17.93.10.116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 99/623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 0.0 Frü 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 5410 E68 P3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-8 394
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F F 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73-00/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/328170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CAe 1250
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    99/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/har/2988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 59,230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4266:::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    99 A 799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 4586
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    At 9157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV C 2455
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 24.22/p24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.00767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kd 199/226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 417.5 CG 3121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    99-0531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 4712-252 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/15372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    39 A 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 336.146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    154957 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    159 055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.2684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Peil, Dietmar (Hrsg.); Harms, Wolfgang (GefeierteR); Schilling, Michael; Strohschneider, Peter; Frühwald, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484107758
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4755 ; GB 1726
    Schlagworte: Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981; ; Erinnerung <Motiv>; Literatur; Geschichte 1100-1981;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 675 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  25. Johannes Rothes Verslegende über Elisabeth von Thüringen und seine Chroniken
    Materialien zum Funktionsspektrum legendarischen und hagiographischen Erzählens im späten Mittelalter
    Erschienen: 1998

    Der Beitrag untersucht mir drei Prosachroniken und einem gereimten Heiligenleben des eisenachischen Autors Johannes Rothe (um 1360-1434) Texte, die jeweils auch von der hl. Elisabeth erzählen. Dabei wird insbesondere nach Zusammenhängen gefragt... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag untersucht mir drei Prosachroniken und einem gereimten Heiligenleben des eisenachischen Autors Johannes Rothe (um 1360-1434) Texte, die jeweils auch von der hl. Elisabeth erzählen. Dabei wird insbesondere nach Zusammenhängen gefragt zwischen der jeweiligen Selektion historisch-hagiologischer Wissensbestände sowie der Verwendung je spezifischer literarischer Darstellungsformen einerseits und andererseits den möglichen kommunikativen Funktionen der Texte in eng verschränkten, gleichwohl distinkten Verkehrskreisen zeitgenössischer Rezipienten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Berlin : de Gruyter, 1976-; Band 23, Heft 1 (1998), Seite 1-29; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: