Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
  2. Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
    Kritische Ausgabe und Kommentar. Kritische Edition des Notentextes
  3. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Walter, Axel E. (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110526486; 3110526484
    Weitere Identifier:
    9783110526486
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 207
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9558; (Produktrabattgruppe)KOMB: Kombiprodukt
    Umfang: Online-Ressourcen, 503 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter Open, [Warschau]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Walter, Axel E. (Sonstige)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110528442; 3110528444
    Weitere Identifier:
    9783110528442
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 207
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Mixed media product; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)KOMB: Kombiprodukt; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170
    Umfang: 400 Seiten, Enthält eine Printausgabe und ein eBook, 23 cm x 15.5 cm
  5. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Mulsow, Martin (Sonstige); Walter, Axel E. (Sonstige)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110526240; 3110526247
    Weitere Identifier:
    9783110526240
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013, Hamburg)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktrabattgruppe)PR: rabattbeschränkt/Bibliothekswerke; (VLB-WN)9563: Nonbooks, PBS / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 502 Seiten, 38 Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der Internationalen und Interdisziplinären Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand

  6. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In historical and cultural studies, the Early Modern Age has developed a profile of its own. The book series Frühe Neuzeit (Early Modern Age) publishes editions, monographs and collected volumes advancing fundamental research in the field. It does not seek to produce wide-ranging overviews, premature syntheses or pretentious constructions but takes the long route of detailed work and the exploration of submerged traditional linkages. Particular emphasis is placed on studies which transcend the boundaries of individual disciplines Inhalt -- Einleitung -- Gymnasien als Agenturen literarischer und kultureller Innovation in der Frühen Neuzeit -- Vom Johanneum zum Akademischen Gymnasium -- Das Straßburger reichsstädtische Gymnasium als Prototyp des evangelischen Gymnasium illustre -- Vincent Placcius. Freundschaftsethik, gemeinsame Forschung und moralphilosophische Lehre am Akademischen Gymnasium in Hamburg -- Hebraists and Hebrew Study at the Academic Gymnasium in Hamburg Before Reimarus (1613-1727) -- Orientalische Studien an Hamburgs Akademischem Gymnasium vom Anfang bis zur Berufung von Reimarus -- Adversus Haereticos. Sebastian Edzard's Epic Battles for Souls -- Klassische Philologie am Hamburger Akademischen Gymnasium -- London calling - Das Gresham College und das Akademische Gymnasium -- Michael Richey und die Teutsch-übende Gesellschaft -- Ökonomie und Gemeinwesen in Michael Richeys Gelegenheitsdichtungen. Zu den progressiven Tendenzen der Casuallyrik im 18. Jahrhundert -- Martin Fogels handschriftlicher Nachlass und seine Büchersammlung -- Höfische Bildung in der Hansestadt? Die gescheiterte Gründung einer privaten Ritterakademie in Hamburg -- Die Geburt der republikanischen Akademie aus der Neugier der warenhandelnden Gesellschaft -- Abgründe der Physikotheologie: Fabricius - Brockes - Reimarus -- Frauen im Netzwerk des Akademischen Gymnasiums als Forschungsgegenstand -- Zwischen lutherischer Orthodoxie und jüdischer Aufklärung -- Bildungsreform und politische Reform im Vormärz -- Bibliotheken akademischer Gymnasien in der Frühen Neuzeit -- Die Verleihung der Universitätsprivilegien im frühneuzeitlichen Schuldrama - der Molsheimer Carolus Magnus (1618), Caspar Brülows Moses (Straßburg 1621) und Christoph Speccius' De Titi et Gisippi Amicitia (Altdorf 1623) Aus der Mentalitätsgeschichte des Thorner Akademischen Gymnasiums von den Anfängen bis zu den Teilungen Polens -- Johann Peter Hebels Studienzeit in Karlsruhe. Ein Beitrag zur Geschichte des markgräflichen Akademischen Gymnasiums -- Register der Personen -- Nachweis der Abbildungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E.; Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528435
    RVK Klassifikation: AK 33840
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.207
    Frühe Neuzeit Ser. ; v.207
    Schlagworte: Science ; History; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (504 pages)
  7. Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
    Johann Rist/Christian Flor ; kritisch herausgegeben und kommentiert von Johann Anselm Steiger ; kritische Edition des Notentextes von Oliver Huck und Esteban Hernández Castelló
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The work, critically edited for the first time with commentary, is Rist's ninth collection of sacred songs, and an extraordinary document of early modern poetry based on biblical texts from the New Testament. Along with 82 songs about New Testament... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4894
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-RI 70 4/8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/699346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI v 6204
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 832-89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LP 41390 S818 N4
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.546
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 41390 S818 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 718:N.F.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The work, critically edited for the first time with commentary, is Rist's ninth collection of sacred songs, and an extraordinary document of early modern poetry based on biblical texts from the New Testament. Along with 82 songs about New Testament texts, the volume includes many dedicatory pieces that reveal Rist's scholarly network. Christian Flor composed the musical scores

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rist, Johann (VerfasserIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Huck, Oliver (MitwirkendeR); Hernández Castelló, Esteban (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 311052645X; 9783110526455
    Weitere Identifier:
    9783110526455
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 89
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Religious literature, German; Bible in music; Hymns, German; Christianity in literature
    Umfang: 1 Partitur (720 Seiten), 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 687-701

  8. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und geh&#246 mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und geh&#246

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walter, Axel E.; Steiger, Johann Anselm; Mulsow, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 33840
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 207
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Bemerkung(en):

    :

  9. Neues Musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flor, Christian (Verfasser); Hernández Castelló, Esteban (Sonstige); Huck, Oliver (Sonstige); Steiger, Johann Anselm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110526455
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 89
    Schlagworte: Geistliches Lied
    Umfang: 720 Seiten, Notenbeispiele
  10. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon – Band 6, Siber, Adam-Zyrl, Christian
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110254905; 9783110254907
    Weitere Identifier:
    9783110254907
    Übergeordneter Titel:

    Umfang: XXIV Seiten, 698 Spalten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Mulsow, Martin (MitwirkendeR); Walter, Axel E. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110526247; 9783110526240
    Weitere Identifier:
    9783110526240
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NU 4250
    Körperschaften/Kongresse: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013, Hamburg)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    Schlagworte: Education, Secondary
    Umfang: 502 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 1 Karte, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der internationalen und interdisziplinären Tagung '400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte', die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - Einleitung

  12. Werke und Korrespondenz
    Band 4, Teil 1, Betuletum / Sigmund von Birken ; herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster, Texte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergeführt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschliessenden, ihrerseits chronologisch geführten Arbeitsbüchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbüchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gemäss, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lässt gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklärt und übersetzt. Der Band erschliesst der Wissenschaft eine bislang gänzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermöglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Schuster, Ralf (HerausgeberIn); Garber, Klaus (HerausgeberIn); Ingen, Ferdinand van (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110464290
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 90
    Umfang: LIX, 248 Seiten, Illustrationen
  13. Werke und Korrespondenz
    Band 4, Teil 2, Betuletum / Sigmund von Birken ; herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster, Apparate und Kommentare
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergeführt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschliessenden, ihrerseits chronologisch geführten Arbeitsbüchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbüchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gemäss, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lässt gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklärt und übersetzt. Der Band erschliesst der Wissenschaft eine bislang gänzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermöglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Schuster, Ralf (HerausgeberIn); Garber, Klaus (HerausgeberIn); Ingen, Ferdinand van (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110464290
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 91
    Umfang: XIX Seiten, Seite 254-1318
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 1231-1279

  14. Neues musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das hier erstmals kritisch und kommentiert edierte Werk ist Rists neunte Sammlung von geistlichen Liedern und ein herausragendes Dokument der frühneuzeitlichen, auf biblische Texte des Neuen Testaments bezogenen Lyrik. Geboten werden 82 Lieder zu... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das hier erstmals kritisch und kommentiert edierte Werk ist Rists neunte Sammlung von geistlichen Liedern und ein herausragendes Dokument der frühneuzeitlichen, auf biblische Texte des Neuen Testaments bezogenen Lyrik. Geboten werden 82 Lieder zu neutestamentlichen Basistexten sowie im Vorspann eine Widmungsvorrede an den Rat der Stadt Danzig, eine programmatische Präfation an die Leser und zahlreiche Ehrenschriften, die Rists Gelehrtennetzwerk offenlegen. Für die Kompositionen, die als Höhepunkte musikalischer Kunstfertigkeit angesehen werden dürfen, sorgte der in Lüneburg an St. Lamberti tätige Organist Christian Flor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flor, Christian (VerfasserIn); Steiger, Johann Anselm (KommentatorIn); Huck, Oliver (MitwirkendeR); Hernández Castelló, Esteban (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110531336; 9783110531671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 89
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Bibel; Geistliches Lied; Geschichte 1662;
    Umfang: 1 Online-Ressource (720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  15. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und gehörte auf den... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und gehörte auf den Wissenschaftsgebieten der Orientalistik, der Hebraistik, der Bibel- und Altphilologie, der Religionsphilosophie und der Naturkunde zu den führenden Hochschulen des frühneuzeitlichen Europa. Ihre enorme Anziehungskraft spiegelt sich u.a. darin, dass Gelehrte ersten Ranges, die bereits Professuren an renommierten Universitäten innehatten, Berufungen nach Hamburg annahmen. In vorliegendem Band untersuchen ausgewiesene Expert/innen die Entstehung und die Geschichte dieser Institution, das wissenschaftliche Wirken ihrer Professorenschaft (Vincent Placcius, Sebastian Edzard, Johann Albert Fabricius, Hermann Samuel Reimarus u.a.), die Physiognomie verwandter Hochschulen (London, Straßburg, Thorn, Karlsruhe) und ihrer Bibliotheken. Auf diese Weise wird einem bislang allzu wenig beachteten Bereich der europäischen Wissenschafts- und Bildungsgeschichte das notwendige Augenmerk zuteil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Mulsow, Martin (HerausgeberIn); Walter, Axel E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110526486; 9783110528435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 33840
    Körperschaften/Kongresse: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013, Hamburg)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Akademisches Gymnasium <Hamburg>; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (653 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der internationalen und interdisziplinären Tagung '400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte', die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - Einleitung

  16. Frühe Neuzeit in Deutschland, 1520-1620
    literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: [2011-2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Schilling, Michael (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Vollhardt, Friedrich (HerausgeberIn); Kipf, Johannes Klaus (MitwirkendeR); Kitzberger, Markus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; GG 3701
    Schlagworte: German literature; Authors, German
    Bemerkung(en):

    In Band 7: Redaktion J. Klaus Kipf und Markus Kitzberger

  17. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Mulsow, Martin (MitwirkendeR); Walter, Axel E. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110526247; 9783110526240
    Weitere Identifier:
    9783110526240
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NU 4250
    Körperschaften/Kongresse: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013, Hamburg)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    Schlagworte: Education, Secondary
    Umfang: 502 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 1 Karte, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der internationalen und interdisziplinären Tagung '400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte', die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - Einleitung

  18. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AK 33840 S818
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges DG 0130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AK 33840 M961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mulsow, Martin; Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Walter, Axel E.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110526247; 9783110526240
    Weitere Identifier:
    9783110526240
    RVK Klassifikation: AK 33840
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    Schlagworte: Wissenschaft
    Umfang: 502 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der internationalen und interdisziplinären Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand

  19. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und geh&#246... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Hamburger Akademische Gymnasium, begründet 1612 und 1613 feierlich eröffnet, war eine Hochschule ohne Universitätsprivilegien. Gleichwohl genoss diese Institution bereits nach wenigen Jahren europaweit höchstes Ansehen und geh&#246...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mulsow, Martin; Steiger, Johann Anselm; Walter, Axel E.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528435
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 33840
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 207
    Schlagworte: Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  20. Das Akademische Gymnasium Zu Hamburg Im Kontext Frühneuzeitlicher Wissenschafts- Und Bildungsgeschichte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mulsow, Martin; Walter, Axel E.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110528435
    RVK Klassifikation: AK 33840
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit Ser. ; v.207
    Schlagworte: Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (504 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon
    Autor*in:
    Erschienen: 2011-2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Schilling, Michael (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Kipf, Johannes Klaus (Chefredakteur)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GG 3701 ; GB 1375
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nachschlagewerk; Schriftsteller; Deutsch; Literatur
  22. Neues musikalisches Seelenparadies Neuen Testaments (1662)
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das hier erstmals kritisch und kommentiert edierte Werk ist Rists neunte Sammlung von geistlichen Liedern und ein herausragendes Dokument der frühneuzeitlichen, auf biblische Texte des Neuen Testaments bezogenen Lyrik. Geboten werden 82 Lieder zu... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das hier erstmals kritisch und kommentiert edierte Werk ist Rists neunte Sammlung von geistlichen Liedern und ein herausragendes Dokument der frühneuzeitlichen, auf biblische Texte des Neuen Testaments bezogenen Lyrik. Geboten werden 82 Lieder zu neutestamentlichen Basistexten sowie im Vorspann eine Widmungsvorrede an den Rat der Stadt Danzig, eine programmatische Präfation an die Leser und zahlreiche Ehrenschriften, die Rists Gelehrtennetzwerk offenlegen. Für die Kompositionen, die als Höhepunkte musikalischer Kunstfertigkeit angesehen werden dürfen, sorgte der in Lüneburg an St. Lamberti tätige Organist Christian Flor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Flor, Christian (VerfasserIn); Steiger, Johann Anselm (KommentatorIn); Huck, Oliver (MitwirkendeR); Hernández Castelló, Esteban (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110531336; 9783110531671
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 8500
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 89
    Edition Niemeyer
    Schlagworte: Bibel; Geistliches Lied; Geschichte 1662;
    Umfang: 1 Online-Ressource (720 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  23. Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Pä 34 Ham
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 6613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    EFd 390
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4491
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Ham Joha V
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-RHH-HAMB-382 4777-400 1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NU 4250 STEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NU 4250 S818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2019/0272
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Mulsow, Martin (MitwirkendeR); Walter, Axel E. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110526247; 9783110526240
    Weitere Identifier:
    9783110526240
    RVK Klassifikation: NU 4250
    Körperschaften/Kongresse: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013, Hamburg)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 207
    Schlagworte: Education, Secondary
    Umfang: 502 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 1 Karte, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band dokumentiert den Ertrag der internationalen und interdisziplinären Tagung '400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und seine Bedeutung für die neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte', die vom 4. bis 7. September 2013 an der Universität Hamburg stattfand." - Einleitung

  24. Johann Peter Hebels Studienzeit in Karlsruhe
    ein Beitrag zur Geschichte des markgräflichen Akademischen Gymnasiums
    Erschienen: [2017]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale und Interdisziplinäre Tagung 400 Jahre Hochschulwesen in Hamburg. Das Akademische Gymnasium (gegr. 1613) und Seine Bedeutung für die Neuzeitliche Wissenschafts- und Bildungsgeschichte (2013 : Hamburg); Das Akademische Gymnasium zu Hamburg (gegr. 1613) im Kontext frühneuzeitlicher Wissenschafts- und Bildungsgeschichte; Berlin : De Gruyter, 2017; (2017), Seite 477-492; 502 Seiten

    Schlagworte: Hebel, Johann Peter;
  25. Werke und Korrespondenz
    Band 4, Teil 1, Betuletum / Sigmund von Birken ; herausgegeben von Hartmut Laufhütte in Zusammenarbeit mit Ralf Schuster, Texte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 22026-4,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 629 bir 0/14-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GH 3549.988-4,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 26463:4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-BI 75 1/1:4,1
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    22.230/4.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Q 45 b 1 a 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/699344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G Vii a 22 : 4,1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    89/272:4,1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/900/bir 1/115-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:4500:P10:4.1:1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 832-90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 629 bir 0 BL 8957-4,1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6788: 4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 6190 4423-542 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-FRA-NÜRN-990/BIR-0 4777-312 5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 3549.988-4,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GH 3549.988-4,1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 718:N.F.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Der Band bringt den von Sigmund von Birken selbst gesammelten Teil seiner lateinischen Produktion in die Ausgabe ein. Die chronologisch angelegte und von ihm selbst handschriftlich geführte Sammlung "Betuletum" enthält von 1645 bis 1662 entstandene lateinische Gedichte, Briefe und Andachtstexte Sigmund von Birkens. Sie sollte weitergeführt werden. Das ergibt sich aus Fortsetzungslisten mit Titeln und zwei chronologisch an diese Listen anschliessenden, ihrerseits chronologisch geführten Arbeitsbüchern. Die in den Listen genannten und in den Arbeitsbüchern enthaltenen und zur Aufnahme bezeichneten Texte sind, der Planung des Autors gemäss, in den Band aufgenommen. Die Sammlung lässt gut erkennen, bei welchen Gelegenheiten und zu welchen Zwecken sich die Autoren des 17. Jahrhunderts der lateinischen Sprache bedienten. Im Kommentarteil werden alle Texte in ihr zeitliches, soziales bzw. epistolographisches Umfeld eingeordnet, erklärt und übersetzt. Der Band erschliesst der Wissenschaft eine bislang gänzlich unbekannte Facette des Birken'schen Werkes und ermöglicht neue Erkenntnisse hinsichtlich der sozialen Funktion von Literatur im 17. Jahrhundert"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Schuster, Ralf (HerausgeberIn); Garber, Klaus (HerausgeberIn); Ingen, Ferdinand van (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110464290
    Übergeordneter Titel: Werke und Korrespondenz - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; Neue Folge, Band 90
    Umfang: LIX, 248 Seiten, Illustrationen