Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Die silberne Hochzeit
    ein Schauspiel in fünf Akten

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yr 9652-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yr 9652-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    971790-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DD94 A 536:3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Goe 1630 (3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/146: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gc/K
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 B b 8° 1887
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GS/900/koe 2/560-3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/900/koe 2/560-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ob V 5,10380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 17546 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 3970:3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (Widmungsempfänger); Schubert, ... (Beiträger k.); Geyser, Christian Gottlieb (Beiträger k.); Kummer, Paul Gotthelf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Neue Schauspiele / von August von Kotzebue ; Dritter Band
    Umfang: [4] Bl., 658 S., Frontisp. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

    Fingerprint nach Ex. der FB Gotha und der HAAB Weimar

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig : bey Paul Gotthelf Kummer

  2. Die Zigeuner
    Ein Walddrama nach K. S. v. Einsiedel Adolar und Hilaria
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [1799?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 2
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister Ernst Wilhelm Wolf. [Quelle: MGG2, Pt, 1/742]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm (KomponistIn); Seckendorff, Karl Sigmund von (KomponistIn); Einsiedel, Friedrich Hildebrand von (LibrettistIn); Schröter, Corona (SängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 14 Stimmen, 4°
    Bemerkung(en):

    Abschrift

    Die Komposition stammt wahrscheinlich von Anna Amalia, vermutlich teilweise von Ernst Wilhelm Wolf und Karl Sigmund von Seckendorff, die Rolle der Selima interpretierte Corona Schröter

    Zwei Akte

    Besetzung: S,T,B (2), vl (2), vla, b, fl (2), cor di bassetto (2), fag, cor (2), bc

  3. Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern eine Operette in einem Aufzuge
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: 1790-1799

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194077 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 17 St. (243 S.), 4°
    Bemerkung(en):

    Aufführung: 20.10.1778 in Weimar. - Abschrift

    Beschreibstoff: Papier mit Wasserzeichen

    Enth.: Violino primo (2x), Violino secondo (2x), Viola primo, Viola secondo, Basso (2x), Flauto primo, Flauto secondo, Oboe primo, Oboe secondo, Clarinetto primo, Clarinetto secondo, Fagotto, Corno primo, Corno secondo

    33 x 19,5 cm

  4. Die Zigeuner
    Ein Walddrama nach K. S. v. Einsiedel Adolar und Hilaria : [zwei Akte]
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1799]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 11
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194783 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194985 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm; Seckendorff, Karl Sigmund von; Einsiedel, Friedrich Hildebrand von; Schröter, Corona; Anna Amalia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Partitur, [Notenhandschrift]
    Umfang: 181 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Abschrift

    Die Komposition stammt wahrscheinlich von Anna Amalia, teilweise von Ernst Wilhelm Wolf und Karl Sigmund von Seckendorff

    Die Komposition stammt wahrscheinlich von Anna Amalia, vermutlich teilweise von Ernst Wilhelm Wolf und Karl Sigmund von Seckendorff, die Rolle der Selima interpretierte Corona Schröter

    Besetzung: S,T,B (2), vl (2), vla, b, fl (2), cor di bassetto (2), fag, cor (2), bc

  5. Lieder für Clavier und Harfe
    Erschienen: [ca. 1799]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1845
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Pallas, Friderike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Musikdruck
    Umfang: 11 S, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

    Liedtexte sind von verschiedenen Dichtern.- Enth. Widmung für Anna Amalia, verwitweten Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, bey Breitkopf und Härtel

  6. Lieder für Clavier und Harfe
    Erschienen: [ca. 1799]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1845
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Pallas, Friderike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Musikdruck
    Umfang: 11 S, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

    Liedtexte sind von verschiedenen Dichtern. - Enth. Widmung für Anna Amalia, verwitweten Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, bey Breitkopf und Härtel

  7. Lieder für Clavier und Harfe
    Erschienen: [ca. 1799]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Friederike Pallas trat mit einigen Liedersammlungen als Komponistin hervor. Sie wirkte in Halle als Sängerin und Musikpädagogin. / Die vorliegende Sammlung stellt das erste Druckwerk... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ed 1404
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII a : 93
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2015: Friederike Pallas trat mit einigen Liedersammlungen als Komponistin hervor. Sie wirkte in Halle als Sängerin und Musikpädagogin. / Die vorliegende Sammlung stellt das erste Druckwerk der erst 24- jährigen Künstlerin dar. [Quelle: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte und Kunst, Bd. XXV, S. 112-117, Halle a.d.S. 1937]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn); Pallas, Friderike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 11 S., quer-8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

    Liedtexte sind von verschiedenen Dichtern.- Enth. Widmung für Anna Amalia, verwitweten Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, bey Breitkopf und Härtel