Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 386 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 386.

Sortieren

  1. Politische Aufsätze
    1
    Erschienen: [1981]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.Quart (Teils.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Politische Aufsätze - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 32 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Beitr. Erich Weinerts, die 1927 in der "Metallarbeiterzeitung" veröff. wurden

  2. Affentheater
    politische Gedichte
    Erschienen: 1925
    Verlag:  Hirsch, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 47 S.
  3. Pflastersteine
    Gedichte gegen den Feind
    Erschienen: 1934
    Verlag:  Wedding-Verl., Saarbrücken

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 47 S.
  4. Gekabelt aus Moskau
    Schriftsteller und Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: [1943]
    Verlag:  Freier Dt. Kulturbund in Grossbritannien, London

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Uhse, Bodo; Bredel, Willi; Becher, Johannes R.; Becher, Lilly; Gábor, Andor; Plievier, Theodor; Weinert, Erich; Wolf, Friedrich; Zimmering, Max (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Freie deutsche Kultur
    Umfang: 30 S.
  5. Gedichte
    Erschienen: [19]53
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Marquardt, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GM 6791
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 7968/69
    Umfang: 139 S.
  6. die juckt es wieder!
    Ein Vortragsbuch mit 100 Gedichten u. 3 Aufsätzen
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Verl. Volk u. Welt, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sellhorn, Werner (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 288 S., 1 Titelbild
    Bemerkung(en):

    Mit Bibliographie E. Weinert (S. 265 - 282)

  7. Der Frühling braust, wir ziehn fürbaß
    Verse vom Kabarett
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Henschelverl., Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bemmann, Helga (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Klassische Kleine Bühne
    Umfang: 196 S., Ill., Notenbeisp.
  8. Gedichte
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Marquardt, Hans (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 13. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 300
    Umfang: 142 S.
  9. Ein Lesebuch fuer unsere Zeit
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Leschnitzer, Franz (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Schriftenreihe: Lesebücher für unsere Zeit
    Umfang: XXXV, 422 S.
  10. Der Gottesgnadenhecht u. a. Abfälle
    Erschienen: 1923
    Verlag:  Elena Gottschalk, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 15 S., 8
    Bemerkung(en):

    [Gedichte]

  11. Stalin spricht
    Gedichte
    Erschienen: 1942
    Verlag:  Verl. f. fremdsprachige Lit., Moskau

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L:Kps.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 18 S., kl. 8
  12. An das deutsche Volk
    Wieder ein Mai! Der vierte Kriegsmai! ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1943]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-2478 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Becher, Johannes R.; Bredel, Willi; Erpenbeck, Fritz; Kurella, Alfred; Plievier, Theodor; Scharrer, Adam; Weinert, Erich; Wolf, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 2478
    Umfang: [1] Bl., 20 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 1.000.000. - Datum: 23.04.1943. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 2478

  13. Gruß aus dem Gefangenenlager Nr. 2
    Unser Lager
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite zwei Illustrationen: Ein deutscher Kriegsgefangener im Lager bedeutet seinen Kameraden mit Passierscheinen überzulaufen, daneben das Gedicht "Unser Lager" vom ungenannten Autor Erich Weinert, unterzeichnet mit "Tom, der Reimer".... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1067 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite zwei Illustrationen: Ein deutscher Kriegsgefangener im Lager bedeutet seinen Kameraden mit Passierscheinen überzulaufen, daneben das Gedicht "Unser Lager" vom ungenannten Autor Erich Weinert, unterzeichnet mit "Tom, der Reimer". Auf der Rückseite ein Foto mit Kriegsgefangenen, die spazieren gehen (Unterschrift: "Nach dem Mittagsmahl ist es angenehm, durch das Lagerstädtchen zu streifen ..."), darunter ein Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1067
    Umfang: [1] Bl., Ill., 23 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 500.000. - Datum: 19.03.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1067

  14. Die Heimat ruft!
    Autor*in:
    Erschienen: [1941]

    Auf der Vorderseite Gedicht von Erich Weinert, auf der Rückseite Passierschein in deutscher und russischer Sprache mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-390 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Gedicht von Erich Weinert, auf der Rückseite Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; [390]
    Umfang: [1] Bl., 16 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 500.000. - Datum: 09.10.1941. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. [390]

  15. Was kann Deutschland retten?
    Deutsche Landsleute! Zwei Jahre lang hat die Hitlerclique Euch betrogen ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1943]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-2502 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Becher, Johannes R.; Bredel, Willi; Plievier, Theodor; Weinert, Erich; Wolf, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 2502
    Umfang: [1] Bl., 20 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 500.000. - Datum: 08.05.1943. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 2502

  16. Das Hakenkreuz brachte dem deutschen Volk Tod und Verderben
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite ganzseitige Illustration: Deutschland liegt bei strahlendem Sonnenschein im Schatten eines riesigen Stahlhelms mit Hakenkreuz. Auf der Rückseite das Gedicht "Das zehnte Jahr" von Erich Weinert ("Was haben sie euch alles... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-880 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite ganzseitige Illustration: Deutschland liegt bei strahlendem Sonnenschein im Schatten eines riesigen Stahlhelms mit Hakenkreuz. Auf der Rückseite das Gedicht "Das zehnte Jahr" von Erich Weinert ("Was haben sie euch alles eingeschwätzt ...")

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 880
    Umfang: [1] Bl., Ill., 20 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 300.000. - Datum: 17.02.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 880

  17. Die Luft ist feucht im Osten, Wird feuchter und kälter noch; Die Eisernen Kreuzen verrosten ...
    Autor*in:
    Erschienen: [1941]

    Auf der Vorderseite zwei Fotos: eisernes Kreuz und Grabkreuze, dazwischen das Gedicht "Die Luft ist feucht im Osten ..." von Erich Weinert ohne Angabe des Autors. Auf der Rückseite Porträtfoto des Soldaten Albert Fitt, der seine Kameraden dazu... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-387 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite zwei Fotos: eisernes Kreuz und Grabkreuze, dazwischen das Gedicht "Die Luft ist feucht im Osten ..." von Erich Weinert ohne Angabe des Autors. Auf der Rückseite Porträtfoto des Soldaten Albert Fitt, der seine Kameraden dazu auffordert, sich in die russische Gefangenschaft zu begeben. Darunter kleiner Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 387
    Umfang: [1] Bl., Ill., 17 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 1.000.000. - Datum: 07.10.1941. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 387

  18. Zu Euch spricht der bekannte deutsche revolutionäre Dichter Erich Weinert
    Autor*in:
    Erschienen: [1941]

    Auf der Vorderseite Gedicht von Erich Weinert "Genug des Jammers und der Schande", auf der Rückseite Passierschein in deutscher und russischer Sprache mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-458 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Gedicht von Erich Weinert "Genug des Jammers und der Schande", auf der Rückseite Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; [458]
    Umfang: [1] Bl., 16 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 200.000. - Datum: 19.11.1941. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. [458]

  19. Sammlung "warmer Sachen für die Front"
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite zwei Karikaturen: "Die warmen Sachen werden bei der Bevölkerung eingetrieben ... und landen bei den SS-Leuten und ihren Frauen." Auf der Rückseite das Gedicht "Das Lied von der Tundra (Soldatenlied)" vom ungenannten Autor Erich... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-850 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite zwei Karikaturen: "Die warmen Sachen werden bei der Bevölkerung eingetrieben ... und landen bei den SS-Leuten und ihren Frauen." Auf der Rückseite das Gedicht "Das Lied von der Tundra (Soldatenlied)" vom ungenannten Autor Erich Weinert, darunter ein kleiner Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 850
    Umfang: [1] Bl., Ill., 22 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 300.000. - Datum: 12.02.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 850

  20. "Lebensraum im Osten"
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite Illustration einer Winterlandschaft mit Grabkreuzen, Stahlhelmen und Krähen mit der Unterschrift "Lebensraum im Osten", auf der Rückseite das Gedicht "Weihnachtslied des Landsers" von dem ungenannten Autor Erich Weinert ("Traurige... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-2137 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Illustration einer Winterlandschaft mit Grabkreuzen, Stahlhelmen und Krähen mit der Unterschrift "Lebensraum im Osten", auf der Rückseite das Gedicht "Weihnachtslied des Landsers" von dem ungenannten Autor Erich Weinert ("Traurige Nacht, schaurige Nacht! ...")

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 2137
    Umfang: [1] Bl., Ill., 15 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 300.000. - Datum: 28.11.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 2137

  21. Die letzten Briefe
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf Vorder- und Rückseite Gedicht von Erich Weinert "Die letzten Briefe", dazu auf der Vorderseite eine kleine Illustration von einer Mutter mit Kind, die an einem Tisch sitzend einen Brief vor sich liegen haben und traurig den Kopf in die Hände... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1170a Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf Vorder- und Rückseite Gedicht von Erich Weinert "Die letzten Briefe", dazu auf der Vorderseite eine kleine Illustration von einer Mutter mit Kind, die an einem Tisch sitzend einen Brief vor sich liegen haben und traurig den Kopf in die Hände stützen, außerdem kleine Illustration von einem deutschen Soldaten mit Brief. Auf der Vorderseite Zitat aus Stalins Befehl Nr. 55: "Wenn deutsche Soldaten und Offiziere sich ergeben, nimmt sie die Rote Armee gefangen und schont ihr Leben ..." Auf der Rückseite Passierschein in deutscher und russischer Sprache. Unterdruck des Flugblatts: Collage aus Briefen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1170a
    Umfang: [1] Bl., Ill., 22 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 100.000. - Datum: 08.04.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1170a (Code-Variante: 1170)

  22. Hitler rüstet sich zum neuen Winterfeldzug in Rußland
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite Karikatur: Hitler und Goebbels produzieren warme Bekleidung für die deutschen Soldaten ("Meine Soldaten! Ich habe alle Maßnahmen getroffen, damit es Euch im kommenden Winterfeldzug an nichts mangelt."). Daneben kleiner... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1411 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Karikatur: Hitler und Goebbels produzieren warme Bekleidung für die deutschen Soldaten ("Meine Soldaten! Ich habe alle Maßnahmen getroffen, damit es Euch im kommenden Winterfeldzug an nichts mangelt."). Daneben kleiner Passierschein in deutscher und russischer Sprache. Auf der Rückseite Gedicht von Erich Weinert "Landserbrief an Hitler", daneben Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Wenn deutsche Soldaten und Offiziere sich ergeben, nimmt sie die Rote Armee gefangen und schont ihr Leben ...")

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1411
    Umfang: [1] Bl., Ill., 14 x 23 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 500.000. - Datum: 15.05.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1411

  23. Gruß aus dem Gefangenenlager Nr. 1
    Tom stellt sich vor
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite Gedicht des ungenannten Autors Erich Weinert "Tom stellt sich vor". Das Gedicht ist mit dem Pseudonym "Tom der Reimer" unterzeichnet. Daneben drei kleine Illustrationen nach Weinertzeichnungen: zuoberst ein zufriedener Soldat, in... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1066 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Gedicht des ungenannten Autors Erich Weinert "Tom stellt sich vor". Das Gedicht ist mit dem Pseudonym "Tom der Reimer" unterzeichnet. Daneben drei kleine Illustrationen nach Weinertzeichnungen: zuoberst ein zufriedener Soldat, in der Mitte Essen, Zigaretten und ein Bett, ganz unten durchgestrichen eine Laus, ein Vorgesetzter und ein Panzer. Auf der Rückseite ein Foto: "Die deutschen Kriegsgefangenen werden von den Russen mit einem wohlschmeckenden, fetten und nahrhaften Mittagessen empfangen." Darunter ein kleiner Passierschein in deutscher und russischer Sprache

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich; Weinert, Erich (Ill.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1066
    Umfang: [1] Bl., Ill., 24 x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 500.000. - Datum: 19.03.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1066

  24. Deutsche Soldaten hört!
    Zu Euch spricht der berühmte deutsche revolutionäre Dichter Erich Weinert: Wer war denn Deutschlands Freund?
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite Beginn des Gedichts von Erich Weinert: "Wer war denn Deutschlands Freund?" Links daneben Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Wenn deutsche Soldaten und Offiziere sich ergeben, nimmt sie die Rote Armee gefangen und schont ihr Leben... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1226 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Beginn des Gedichts von Erich Weinert: "Wer war denn Deutschlands Freund?" Links daneben Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Wenn deutsche Soldaten und Offiziere sich ergeben, nimmt sie die Rote Armee gefangen und schont ihr Leben ..."). Rechts daneben Passierschein in deutscher und russischer Sprache, den man abtrennen und aufbewahren kann. Auf der Rückseite Fortsetzung des Weinertgedichts, links daneben weiterer Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("In der ausländischen Presse wird manchmal darüber geschwätzt ..."), rechts daneben Hitlerkarikatur nach Weinertzeichnung: Hitler spricht. Darunter: "Wer Hitler glaubt, der hat verlernt, zu denken ..."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich; Weinert, Erich (Ill.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1226
    Umfang: [1] Bl., Ill., 17 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 300.000. - Datum: 17.04.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1226

  25. Deutsche Soldaten hört!
    Zu Euch spricht der berühmte deutsche revolutionäre Dichter Erich Weinert: Wann stürzt der Götze?
    Autor*in:
    Erschienen: [1942]

    Auf der Vorderseite Beginn des Gedichts von Erich Weinert: "Wann stürzt der Götze?" Links daneben Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Es wäre aber lächerlich, die Hitlerclique mit dem deutschen Volke, mit dem deutschen Staate gleichzusetzen ...").... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    FB-ZRA-1228 Rara
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Auf der Vorderseite Beginn des Gedichts von Erich Weinert: "Wann stürzt der Götze?" Links daneben Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Es wäre aber lächerlich, die Hitlerclique mit dem deutschen Volke, mit dem deutschen Staate gleichzusetzen ..."). Rechts daneben Passierschein in deutscher und russischer Sprache, den man abtrennen und aufbewahren kann. Auf der Rückseite Fortsetzung des Weinertgedichts, links daneben weiterer Auszug aus Stalins Befehl Nr. 55 ("Wenn deutsche Soldaten und Offiziere sich ergeben, nimmt sie die Rote Armee gefangen und schont ihr Leben ..."), rechts daneben Karikatur nach Weinertzeichnung: Hitler krönt sich mit dem Siegeslorbeer ("Man krönte ihn und gab ihm Macht im Land ...")

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weinert, Erich; Weinert, Erich (Ill.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: [Sowjetische Zentralserie] ; 1228
    Umfang: [1] Bl., Ill., 17 x 26 cm
    Bemerkung(en):

    Flugblatt. - Aufl.: 400.000. - Datum: 17.04.1942. - Adressat: Deutsche. - Code-Nr. 1228