Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. [Acetone, Mazzina]
    Autor*in:
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die einzigen Anhaltspunkte zur Identifizierung stellen die beiden Personen "Acetone" und "Mazzina" dar. Internetrecherchen verweisen ausschließlich auf eine fragliche Opera buffa... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS Mus Hs 00101
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die einzigen Anhaltspunkte zur Identifizierung stellen die beiden Personen "Acetone" und "Mazzina" dar. Internetrecherchen verweisen ausschließlich auf eine fragliche Opera buffa Niccolò Piccinnis mit dem fraglichen Titel "Mazzina, Acetone e Dindimento".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Piccinni, Niccolò (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (36 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Vermutlich stammt die Komposition von Niccolò Piccinni

  3. Solfeggi
    Autor*in:
    Erschienen: [1780?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Evtl. wurden die Übungen aus verschiedenen Lehrbüchern übernommen. Die Notenschrift zeigt deutlich dilettantische Züge, teilweise aber auch eine professionellere Handschrift. Sie... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VIII : 102
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VIII : 102
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Evtl. wurden die Übungen aus verschiedenen Lehrbüchern übernommen. Die Notenschrift zeigt deutlich dilettantische Züge, teilweise aber auch eine professionellere Handschrift. Sie dienten womöglich der musikalisch-praktischen Bildung der Herzogin Anna Amalia. Unter "Methodes, Etudes" ist dieses Objekt vermutlich in dem Maria Pawlowna zugeordneten "Catalogue de Musique", Loc A : 34 [3], verzeichnet. Es handelt sich um Skizzen und fragmentarische Notentextabschnitte von Kompositionsstudien und Gesangsübungen (Sopran) dar. Enthalten ist gleichzeitig eine Arie mit dem Text "Al caro Idolo mio", welche nicht mit einer im Bestand befindlichen gleichnamigen Arie Nicolò Jommellis identisch. / Vermutlich aus dem engeren Kreis der Herzogin Anna Amalia.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 210 Seiten, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Unterrichtswerk

  4. IV. Trios par un Violon et un Violoncelle obligé
    Erschienen: [1780?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 2
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 3 Stimmen (64 Seiten), 4°
  5. Le Marché du Village Ballet Comique
    Erschienen: [ca. 1770]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 53
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194202 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seckendorff, Karl Sigmund von
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 20 S, quer-8°
  6. Sonatina per il Cembalo obligato Flauto Primo Flauto Secondo Oboe Primo Oboe Secondo Corno Primo Corno Secondo Fagotto obligato Violino Primo Violino Secondo Viola Violono Basso
    Autor*in: Anna Amalia
    Erschienen: [ca. 1780]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    194081 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS Mus 02203
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 1
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Herzogin Anna Amalia widmete sich neben ihren Amtsgeschäften u.a. der Musik und verfasste selbst einige Kompositionen, teilweise in Zusammenarbeit mit dem Weimarer Hofkapellmeister Ernst Wilhelm Wolf. Die künstlerische Qualität ihrer Werke wurde bislang ambivalent betrachtet. Speziell für das Weimarer Musikleben besitzt dieses Zeugnis der Kompositionskunst der Herzogin, sowie für rezeptionsgeschichtliche Fragestellungen der Zeit nach 1750 durchaus Bedeutung. [Quelle: MGG2, Pt, 1/742]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen], [Notenhandschrift]
    Umfang: 1 Klavierpartitur (6 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Vl 1 2, Va, Basso, Fl 1 2, Ob 1 2, Fg, Hr 1 2, Cemb

  7. Sonata per quatro mani
    Erschienen: [ca. 1780]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 106
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195101 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195379 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Ernst Wilhelm
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 7 S, quer-8°
  8. Sonata a 4o mani
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Über Giovanni Colizzi (auch Johann Kauchlitz) existieren wenig Zeugnisse. 1766 waren von dem Komponisten, der offensichtlich aus Böhmen stammte, in Braunschweig verschiedene Werke... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 203
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Über Giovanni Colizzi (auch Johann Kauchlitz) existieren wenig Zeugnisse. 1766 waren von dem Komponisten, der offensichtlich aus Böhmen stammte, in Braunschweig verschiedene Werke erschienen. Später taucht sein Name im Zusammenhang mit der Universität Leiden und der städtischen Musikkapelle Den Haag auf, wo er als Cembalist tätig gewesen sein soll. [Quelle: RISM, Wikipedia]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (9 Seiten), quer-8°
  9. Ouverture della Fracatana
    del Sigr. Giovanni Paisiello
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung in Neapel erhielt P. zunächst Aufträge an kleineren Theatern und erlangte nach kurzer Zeit beachtliche Erfolge am Teatro San Carlo und Teatro Nuovo in Neapel,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IIb : 70
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach seiner Ausbildung in Neapel erhielt P. zunächst Aufträge an kleineren Theatern und erlangte nach kurzer Zeit beachtliche Erfolge am Teatro San Carlo und Teatro Nuovo in Neapel, welche ihm den Respekt Ferdinands, IV., einbrachten. Als meastro di Capella trat P. 1776 in den Dienst Katharinas II. von Rußland, nach seiner Rückkehr 1782 erhielt er am Hof in Neapel Ämter höchsten Ansehens: als compositore della musica de'drammi, maestro della real camera, sowie als Domkapellmeister. Reges Interesse für den Komponisten bestand von der Seite Napoleon Bonapartes, der die nationale Musikpflege durch Paisiello zu modernisieren versuchte und ihn nach Paris holte. [Quelle: MGG2, Pt, 12/1569ff]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Livigni, Filippo (LibrettistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (7 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Das Libretto zur Oper schrieb Filippo Livigni

  10. Balletto che si della la schaillosa
    Autor*in:
    Erschienen: [1780?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 240
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (8 Seiten), 21 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Ballettmusik für 3 Instrumente B-dur

  11. Divertimento in G per il piano forte e Violino
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ms. XVIII/XIX
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (13 Seiten), 4°
  12. Divertimento per il Forte piano e Violino
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ms. XVIII/XIX
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (14 Seiten), 4°
  13. Divertimento per il Forte piano e Violino
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ms. XVIII/XIX
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (13 Seiten), 4°
  14. Divertimento per il Forte piano e Violino
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ms. XVIII/XIX
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306954 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (11 Seiten), 4°
  15. Divertimento per il Forte piano e Violino
    Erschienen: [1770?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ms. XVIII/XIX
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung: Nach einer musikalischen Ausbildung trat S. als Offizier in österreichische und sardinische Dienste und wirkte seit 1775 als Kammerherr in Weimar, wo er als "Directeur des plaisirs" im höfischen Theater- und Musikleben offensichtlich entscheidend mitwirkte. [Quellen: HuschkeW 1982, S. 23; MGG2, Pt, 15/500ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (14 Seiten), 4°
  16. Concerto â Cembalo 2. violini Viola e Basso
    Erschienen: [1770?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV c : 17
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 5 Stimmen (37 Seiten), 4°
  17. Huit Fugues pour Le Clavecin ou l'orgus
    Erschienen: [1780?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 280
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    196037 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirnberger, Johann Philipp
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 11 S, 4°