Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Der Erndte-Kranz!
Ein Lob- und Danklied zu Gott, nach erhaltener Erndte -
Das Glaubens-Bekänntniß Eines himmlisch-gesinnten Rechts-Gelehrten wurde, aus dem letzten Vers des XVIIden Psalms Davids, von dem ... Hrn. Friedemann Posnern, Fürstl. Schwartzburgl. Hoff- Justitien- und Consistorial-Rath in Arnstadt, auch Erb-Herrn auf Wülffershausen/ Selbst gestellt Und nach Seinem am 15den Aprilis des 1731. Jahres durch einen Schlag- und Stöck-Fluß plötzlich, doch seelig erfolgtem Tode, In der Ihme zu Ehren ... gehaltenen Leichen-Predigt ... In der Haupt-Kirchen allhier zu Arnstadt erkläret Und auf wiederhohltes Begehren Zum Druck ausgefertiget
-
Die Plejades Oder das Sieben-Gestirne
in einem Sing-Spiele auf Dem Braunschweigischen Schau-Platze vorgestellet/ im Jahr 1693 ; Dem .... Hn. Anthon Guenthern/ ... Grafen zu Schwartzburg und Hohnstein ... und ... Fr. Augusta Dorothea/ ... Vermählter Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein ... zugeeignet -
Der Hochwürdigsten und Durchlautigsten Frau, Frau Augusta Dorothea, Aebtissinn zu Gandersheim, Herzoginn zu Braunschweig und Lüneburg, bey Höchstdero Geburtsfeier unterthänigt gewidmet ... Am 2ten October 1786
-
Der Hochwürdigsten und Durchlautigsten Frau, Frau Augusta Dorothea, Aebtissinn zu Gandersheim, Herzoginn zu Braunschweig und Lüneburg, bey Höchstdero Geburtsfeier unterthänigt gewidmet ... Am 2ten October 1786
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Antoinetten Amalien, Gebohrnen und verwittibten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Seiner gnädigsten Hertzogin und Frauen, Wolte hiermit zu Höchst Deroselben 50sten Hohen Geburts-Feste, war der 22ste April 1746. devotest gratulieren, Zuförderst aber die, von Gottes Verehrung ebenwohl abhangende Ehre derer Hohen der Welt, ... kürtzlich betrachten
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Antoinetten Amalien, Gebohrnen und verwittibten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Seiner gnädigsten Hertzogin und Frauen, Wolte hiermit zu Höchst Deroselben 50sten Hohen Geburts-Feste, war der 22ste April 1746. devotest gratulieren, Zuförderst aber die, von Gottes Verehrung ebenwohl abhangende Ehre derer Hohen der Welt, ... kürtzlich betrachten
-
Via juris feudalis umbrata, seu: delineata ratio controversias feudales ... dissensibus ac responsis doctorum et dicasteriorum illustrata
-
Oratio Panegyrica Qua Serenissimo Principi Ac Domino Domino Carolo Guilielmo Ferdinando Ducatus Brunovico-Lunaeburgici ... Et ... Dominae Augustae Regiae Britanniarum Principi Duci Brunovicensi Ac Lunaeburgensi Rel. Nuptias Auspicatissimas Londini D. XVI. Ianuar. A. R. S. MDCCLXIV Rite Celebratas Publico Nomine Academiae Iuliae Carolinae ... Gratulatus Est
-
Die von dem grossem Himmels-Könige in das Freuden-volle Jubilæum der ewigen Vermählung, ... aufgenommene Himmels-Braut ... Zum ... Gedächtniß, Der Weyland ... Elisabeth Juliana, Vermähleter, und Regierender Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, ... Gemahlinn, Als Jhro Durchl. am 4. Febr. 1704. ... entschlaffen, ... vorgestellet, und ... zum Druck befördert von Christian Specht, Fürstl. Braunschw. Lüneb. Ober-Superintendenten des Fürstenthums Braunschweig-Wolffenbüttel, ... Consistorial- und Kirchen-Raht, auch Abten des Klosters Riddagshausen
-
Per la partenza di ... la principessa Augusta di Brunsuic, Luneburgo ... andando ad intronizarsi abbadessa di Gandersheim li II. marzo 1779 ...
-
Justificirter Kurtzer Innhalt Nebst einer zuverläßigen Specification Deßen/ was Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau Augusta Dorothea Eleonora Gebohrne Hertzogin von Braunschweig und Lüneburg [et]c. verwittibte Fürstin zu Schwartzburg Arnstadt. Entgegen Dero Herrn Schwagers Liebden Dem gleichfalls Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Christian Wilhelm Fürsten zu Schwartzburg/ Sondersh. und Arnstadt [et]c. vor der Aller Höchsten Käyserl. Commission und denen Hochverordneten Churfürstl. Mäyntzischen und Hochfürstl. Gothaischen Herrn Räthen/ so wohl aus klaren Recessen und Ehe-Pactis, als auch nach denen albekandten gemeinen Sächß. Lehn-Rechten wohlgegründet prætendirt hat/ und noch beständig prætendirt
-
Der Erndte-Kranz!
Ein Lob- und Danklied zu Gott, nach erhaltener Erndte -
Des Glaubens Ende, der Seelen Seligkeit, Als die weyland ... Elisabeth Juliana/ Vermählte Hertzogin zu Braunschweig u. Lüneburg, Gebohrne Hertzogin zu Schleßwig, Holstein, Stormarn und der Dittmarsen, ... Des ... Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneb. ... Gemahlin Den 4. Febr. dieses 1704ten Jahres ... entschlaffen ... und den 4. Aprilis, ... beygesetzet wurde, ...
-
Die Plejades Oder das Sieben-Gestirne
in einem Sing-Spiele auf Dem Braunschweigischen Schau-Platze vorgestellet/ im Jahr 1693 ; Dem ... Hn. Anthon Guenthern/ ... Grafen zu Schwartzburg und Hohnstein ... und ... Fr. Augusta Dorothea/ ... Vermählter Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein ... zugeeignet -
Die Plejades Oder das Sieben-Gestirne
in einem Sing-Spiele auf Dem Braunschweigischen Schau-Platze vorgestellet/ im Jahr 1693 ; Dem ... Hn. Anthon Guenthern/ ... Grafen zu Schwartzburg und Hohnstein ... und ... Fr. Augusta Dorothea/ ... Vermählter Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein ... zugeeignet -
Penelope, Oder Des Ulysses Anderer Theil
In einem Sing-Spiele/ Auf dem Braunschweigischen Schau-Platze vorzustellen ; Der ... Fr. Augusta Dorothea/ Gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... zugeschrieben -
Penelope, Oder Des Ulysses Anderer Theil
In einem Sing-Spiele/ Auf dem Braunschweigischen Schau-Platze vorzustellen ; Der ... Fr. Augusta Dorothea/ Gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... zugeschrieben -
Demnach der Allmächtige Gott Gnade verliehen/ daß die zwischen dem Hochgebohrnen Graffen und Herren/ Herren Anthon Günther, ... Graffen zu Schwartzburg und Honstein, Herren zu Arnstadt/ Sondershausen/ Leutenberg ... und der ... Augusten Dorotheen/ gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... geschlossene Ehe ... den 7. Augusti zu Wolffenbüttel ... vollzogen worden ...
-
Demnach der Allmächtige Gott Gnade verliehen/ daß die zwischen dem Hochgebohrnen Graffen und Herren/ Herren Anthon Günther, ... Graffen zu Schwartzburg und Honstein, Herren zu Arnstadt/ Sondershausen/ Leutenberg ... und der ... Augusten Dorotheen/ gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... geschlossene Ehe ... den 7. Augusti zu Wolffenbüttel ... vollzogen worden ...
-
Gottlobs Dreyhundert zufällige Andachten/ und Erbauliche Gedancken
-
Augustum Connubium Serenissimi Principis Ac Domini Domini Caroli Guilielmi Ferdinandi Ducatus Brunovico-Lunaeburgici ... Et ... Dominae Augustae Regiae Britanniarum Principis Ducis Brunovicensis Ac Lunaeburgensis Rel. Publicis Votis Et ... Gratulatione ... Die Crastino V Martii Prosequendum Indicunt Prorector Et Senatus Academiae Iuliae Carolinae
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Augusten Dorotheen, gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Verwittibten Fürstin zu Schwartzburg, Gräfin zu Hohnstein ... Seiner gnädigsten Hertzogin und Frauen, Wolte hiermit an höchst Deroselben 79sten Hohen Geburts-Feste, war der 16. Decembr. 1745. darzu devotest gratuliren ... Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. ietziger Hof-Rath, Johann Christoph Thedorus Hellbach
-
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Augusten Dorotheen, Gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Verwittibten Fürstin zu Schwartzburg, Gräfin zu Hohnstein ... Seiner gnädigsten Hertzogin und Frauen, Wolte hiermit an höchst Deroselben 78sten Hohen Geburts-Tage, war der 16. Decembr. 1744. darzu devotest gratuliren ... Jhro Hoch-Fürstl. Durchl. ietziger Hof-Rath, Johann Christoph Thedorus Hellbach. Bisheriger Fürstl. Schwartzburgl. Rath und Cammer-Consulent zu Arnstadt
-
Bey dem am 16. Decembr. 1714. Höchst-Fürstlichen Gebuhrts-Tage, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Augusten Dorotheen, Gebohrner Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, vermählter Fürstin zu Schwartzburg ... überreichet, Zu Bezeugung unterthänigster Devotion, Dieses schlechte Blat Christian Friedrich Altmann, Fürstl. Schwartzb. Cämmerirer