Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.
Sortieren
-
Votum Pro Salute Serenissimi Principis Ac Domini, Domini Wilhelmi Ernesti, Ducis Saxoniae ... Quod Ipso Natali Die Quinquagesimo Quinto ... Oratione Gratulatoria Ea Que Teutonica In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino, ... D. XXX Octobr. MDCCXVI. Memoriter Persolvet ...
-
Der hohe Himmels-Flug eines jungen Sachsen-Adlers, Als Des Durchlauchtigsten Printzen und Herrn, Herrn Joh. Ernsts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Trauer- und Gedächtniß-Predigt Den 2. April. 1716. gehalten wurde ... vorgestellet Von Salomon Francken, Fürstl. Sächs. Gesamten Ober-Consistorial-Secretario in Weimar
-
Die freudige Flora über den Flor einer Götter-Bluhme Als Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Eleonora Wilhelmina, Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ...gebohrne Fürstin zu Anhalt ... Seine gnädigste Fürstin und Frau Dero Den 18. May 1716 höchst-erfreulichst eingetretenen Hochfürstl. Geburths-Tag Zu gröster Freude des gantzen Fürstenthums celebrirten Aus tieffster Unterthänigkeit ... in nachgesetzten wenigen Zeilen vorgestellet von Einem unterthänigsten und Allstets Gehorsamsten Diener
-
Der Frolockenden Eusebie Wunsch- und Andachts-Opffer, Als Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser gnädigster Landes-Fürst und Herr, Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwittibte Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrne Fürstin zu Anhalt ... Nach Dero den 24. Januar. 1716. in Nienburg mit Fürstl. Solennien gehaltenen Hoch-Fürstl. Beylager Den Febr. 1716. In die Fürstl. Residenz Weimar ... einführeten, Aus unterthänigster Priesterlichen Devotion vorgestellet von Dem gesamten Hof- und Stadt-Ministerio in Weimar
-
Als Die Reichs-Frey-Hoch-Wohlgebohrne Frau ... Anna Sibylla Marschallin Greiff genannt, ... Dero ... gefälligen Geburths-Tag ... erlebete ...
[Glückwunschgedicht zum Geburtstag von Anna Sibylla Marschall, Greiff genannt, geb. Freifrau von Ostheim, am 22. Sept. 1716] -
Viro excellentissimo ...
[Glückwunschschreiben an den Juristen Laurentius Andreas Hamberger, zur Ernennung zum Prozeßrat, vom 4. März 1716] -
Q. D. B. V. Geminvm Natalem, Altervm Serenissimo Principi Ac Domino Domino Wilhelmo Ernesto, Dvci Saxoniae Ivliaci Cliviae Montivm Angariae ... Principi Regenti Et Patri Patriae Clementissimo Altervm Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Sacrvm Actvqve Oratorio-Valedictorio Horis Pomeridianis D. XXX. Octobr. M D CCXVI. Bvblica Qvadam ... In Majori Avditorio Dicti Gymnasii ... Patronis Omniqve Liberali Doctrina Politissimis Viris Favtoribvs Et Amicis ... Intimat
-
Q. D. B. V. Scrvtinivm Imitationis Graecissantis Ad Intimandvm Actvm Oratorio-Valedictorivm In Ill. Gymnasio Wilhelmo-Ernestino Simvlqve Ad Hancce Panegyrin In Orphanotropheo Dvcali Hora II. Pomerid. D. XV. Ivnii M DCC XVI. ... Avlae Proceribvs ... Collegiorvm Dvcalivm Assessoribvs ... Gymnasii Patrono Nobilissimo Singvlisqve Qvi Rempvblicam Nostram ... Maecenatibvs Favtoribvs Amicis Illvstrandam ...
-
Der von Eusebien eröffnete Gedächtnüß- und Ehren-Tempel/ Bey Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Johann Georg Lairitzen/ Hoch-berühmten Theologi, Hoch-Fürstlichen Sachsen-Weimarischen Gesamten hoch-verdienten Ober-Hof-Predigers/ Beicht-Vaters/ Ober-Consistorial- und Kirchen-Raths/ General-Superintendentens/ und der Kirche zu SS. Petri und Pauli Pastoris Primarii, auch des Hoch-Fürstl. Wilhelm-Ernestinischen Gymnasii Ephori, Ihres im Leben hoch-werthesten Herrn Collegae, Nachdem Derselbe den 4. April 1716. in Christo seeligst entschlaffen/ Den 3ten Maii gehaltenen Christl. Leich- und Gedächtniß-Predigt/ Zu Bezeugung Collegialischer Compassion, und den schmertzlichst-betrübt-hinterlassenen zur Consolation vorgestellet Von Dem Fürstl. Sächs. gesamten Ober-Consistorio zur Wilhelmsburg
-
Die verletzte und wieder ergetzte Sachsen-Raute, Bey Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Seines gnädigsten Fürstens und Herrns, Mit der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwittibter Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrner Fürstin zu Anhalt ... Den 24. Januar. 1716. in Nienburg glücklichst vollzogenen Hoch-Fürstl. Beylager, vorgestellet von Einem Ihr. Hoch-Fürstl. Durchl. devotestem unterthänigsten Diener
-
Das von thränenden Hertzen begleitete, verreisete Fürsten-Hertz, Bey der Dem Durchlauchtigstem Printzen und Herrn, Herrn Johann Ernsten, Herzoge zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 2. April. dieses 1716sten Jahres Jm gesamten Fürstenthum Weimar gehaltenen ... Trauer- und Gedächtniß-Predigt, Zu Bezeugung unterthänigster ... Wehmuth ... vorgestellet Von Johann Wilhelm Rumpeln, Med. Doct. und Leib-Medico allhier
-
Die von der Tugend aufgestellete Denck- und Ehren-Bilder, Bey Des Weyland Durchlauchtigsten Printzen und Herrn, Herrn Joh. Ernsts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen ... Den 2. April. dieses 1716ten Jahres Jm gesamten Weimaris. Fürstenthum gehaltenen ... Trauer- und Gedächtniß-Predigt, Aus unterthänigster letzten Schuldigkeit, ... abgeschildert Von Des Höchst-seeligsten Printzens Durchl. beyden Cammer-Dienern
-
Die Jlme unter den Musen, Wolte Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Mein gnädigster regirender Herr und Landes-Vater Seinen Fünff und Funfftzigsten Hochfürstl. Geburts-Tage Den 30. Octobr. 1716. Bey ... Wohlergehen ... begieng, Jn ... Unterthänigkeit vorstellig machen ... M. Augustinus Bischoff R.
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Fr. Eleonora Wilhelmina, Verwittibte Herzogin zu Sachsen-Merseburg, et[c]. gebohrene Fürstin zu Anhalt ... Nun glücklichst vermählte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Nach ... Hoch-Fürstlicher Vermählung Zur Freude des gantzen Landes Jn Dero ... Residenz-Stadt Weimar ... heimführete, Aus ... Treue gesetzet Von Christian Wilhelm Löscher, F. S. Hof- und Consistorial-Rathe ...
-
Bey dem Hoch-Fürstlichen Gebuhrts-Tage Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, HERRN Wilhelm Ernsts, Herzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg Als Seine ... Durchlauchtigkeit ... Den 19. Octobr. st. v. Anno 1716. ... celebrirten, Solte seine ... Congratulation ... an den Tag legen ein ... Diener H. F.
-
Per La Solennissima, Felicissima, & Avgvstissima Nascita Del Serenissimo, Piissimo, E Gloriosissimo Prencipe E Signor Nostro Clementissimo, Il Signor Dvca Di Sassonia-Weimar ... Gvglielmo Ernesto
-
Als Der Hoch-Edle, Best und Hochgelahrte HERR Johan[n] Christian Grohwein, Hoch-meritirter aeltester Stadt-Voigt in der ... Weymarischen Stadt, Buttstadt ... Seinen Gebuhrts-Tag War der 25. November 1716 ... celebrirte Wolten ihre ... Schuldigkeit observiren Und Jhm vermittelst einer geringen Abend-Music gratulieren ... Johann Gottfried Seibich. Johann Adam Feyerlein.
-
Als An des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernst, Hertzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Hocherfreulichen Geburths-Tag, War der 30. Octobr. 1716. Das von Seiner Hoch-Fürstlichen Durchlauchtigkeit Neu-erbauete Gymnasivm Solenniter eingeweyhet wurde, Wolten ihre ... Devotion hierbey durch eine Cantata bezeugen Die sämtlichen Gymnasiasten
-
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herrr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... An Dero Hocherfreulichen Geburths-Tag, War der 30. Octobr. 1716. Das von Seiner Hoch-Fürstlichen Durchlauchtigkeit Neu-erbauete Gymnasivm Wilhelmo-Ernestinvm einweyhen liessen, Wolte ihre Freude hierüber mit unterthänigster Devotion bezeugen Die sämtl. Collegen dieses Hochfürstl. Gymnasii.
-
Diana, Amor, Apollo, Ilmene, Wurden Als Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, HERR Ernst August, Hertzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fuerst und Herr Mit der ... Fuerstin und Frauen, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwittibter Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrner Fuerstin zu Anhalt-Coeten [et]c. ... Den 24. Jenner dieses 1716den Jahrs zu Nienburg Dero ... Vermaehlung ... vollzogen, aus unterthaenigst-glueckwuenschender Devotion in ... Pöesie aufgefuehret von Salomon Francken, Fuerstl. Saechß. ges. Ober-Consistorial-Secretario zur Wilhelmsburg
-
Epitalame Sur L'Heureux Mariage Celebré Au Chateau De Niemburg le 24. Januier 1716. Entre Leurs Altesses Serenissimes Monseigneur Le Prince Erneste Auguste Duc De Saxe Weimar, &c. &c. &c. Et Madame Eleonoree Guillemine Doväiriere De Saxe Merseburg née Princesse D'Anhalt Koeten, &c. &c. &c.
-
Cleandro, Fido, Aulander, Wurden, Als Der Duchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser gnädigster Landes-Fürst und Herr Die ... Fürstin und Frau, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwitbete Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrne Fürstin zu Anhalt-Cöten ... Nach Dero den 24. Januarii 1716. in Nienburg vollzogenen Hoch-Fürstl. Beylager, In Dero ... Residenz-Stadt Wejmar Den [ ] Febr. c. a. höchst erfreuet einführte, Bey einer Tafelmusik ... præsentiret von ... geheimden Rathe und Hauß-Marschall Adam Friedrich Gottlob Marschall, Greif genannt, von Einöde und Erlebach
-
Das gluecklich-verbundene Helden-Paar, Als Der Durchlauchtigste Fuerst und Herr, HERR Ernst August, Herzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Mein ... Fuerst und Herr, Die ... Fuerstin und Frau, Fr. Eleonoren Wilhelminen, Verwittibte Herzogin zu Sachsen-Merseburg, gebohrne Fuerstin zu Anhalt ... Nach Dero den 24. Jan. 1716. auf ... Schloße Nienburg ... gehaltenen Hoch-Fuerstlichen Beylager ... Frau Gemahlin Den Febr. ... in ... Weimar einfuehrte ... beglueckwuenschend von Johann Friedrichen Frey-Herr von Werthern, Der Heil. Schrifft D. Hoch-Fuerstl. Sachs. Weimarischen Geheimden-Ober-Kirchen- und Ober-Consistorial-Rath
-
Das Frolockende WEJMAR, Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Ernst August, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Sein ... Landes-Fürst ... Dero ... Frau Gemahlin, Die ... Fürstin und Frau, FRAU Eleonoren Wilhelminen, Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... gebohrne Fürstin zu Anhalt ... Den 28. Febr. 1716. In die Fürstliche Residenz Weimar einführte, Jn ... Unterthänigkeit vorgestellet vom Buchdrucker.
-
Amor, Die Treue, und die Beständigkeit Wurden Bey Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, FRAUEN Eleonoren Wilhelminen, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... gebohrnen Fürstin zu Anhalt ... Den 18. May 1716 hoch-erfreulich eingetretenen Fürstl. Geburths-Tage Auf gnädigsten Befehl SOLENNITER aufgeführet