Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  2. Ouverture du Mariage de figaro dé Mozart arrangée G. le fortepiano
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich auf dem sehr verschmutzten Titelblatt in Umrissen ein Schriftzug mit dem Namen Maria Pawlowna erkennen, der evtl. weniger eine Widmung, als direkt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 478
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich auf dem sehr verschmutzten Titelblatt in Umrissen ein Schriftzug mit dem Namen Maria Pawlowna erkennen, der evtl. weniger eine Widmung, als direkt auf die Autorschaft dieses Übungsstückes hindeutet. Eine sehr ähnliche Handschrift in Übungsaufzeichnungen findet sich zusammen mit der Handschrift J.N. Hummels (SchaBs_Mus_Hs_00144). Entstanden ist dieses Manuskript vermutlich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: arrangée le fortepiano
    Umfang: 1 Partitur (7 Seiten), quer-8°
  3. Le faux talisman
    ou le flagelot
    Erschienen: [1799?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 215
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat u.a. in Madrid und Dresden, widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers "Ode an die Freude" und zeigte sich mehrere Jahre imMusikleben Wiens. In Zarskoje Selo erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Musikunterricht. [Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Ludwig- Wilhelm_Tepper_de_Ferguson] / keine Hinweise auf ein gleichnamiges Werk Teppers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (10 Seiten), 4°
  4. Ouverture Du Jeune Henri$ppour le Clavecin, ou Pianoforte
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nachdem M. zunächst zum Organisten ausgebildet wurde, brachte er eine Reihe von Comédies-Italiennes hervor. Bereits mit seiner ersten Oper "Euphrosine" erlangte er Popularität. Als... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 213
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nachdem M. zunächst zum Organisten ausgebildet wurde, brachte er eine Reihe von Comédies-Italiennes hervor. Bereits mit seiner ersten Oper "Euphrosine" erlangte er Popularität. Als einer der fünf neu eingesetzten Inspektoren des Pariser Conservatoirs erteilte er Unterricht als Professor für Komposition. Mit wichtigen Ehrungen und bedeutenden Berufungen gelang M. der Durchbruch, wenngleich er durch die politischen Wirren Rückschläge erhielt und ihm unter Napoleon nicht der gewünschte Erfolg beschieden war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (LibrettistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (17 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Erste Aufführung: 1. Mai 1797 in Paris, das Libretto schrieb Jean Nicolas Bouilly

    Beschreibstoff: Notenpapier mit Wasserzeichen

  5. Zwei Militair-Fest-Märsche
    Autor*in: Henning, Carl
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Geiger und Musikdirektor der preußischen Hofkapelle, sowie als Leiter der philharmonischen Konzerte und Pädagoge im Berlin der 1830er Jahre leistete H. wichtige Beiträge. Sein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VI : 18
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Geiger und Musikdirektor der preußischen Hofkapelle, sowie als Leiter der philharmonischen Konzerte und Pädagoge im Berlin der 1830er Jahre leistete H. wichtige Beiträge. Sein Leben und Oeuvre blieben bislang nahezu unerforscht. [Quelle: MGG2, Pt, 8/1304ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (29 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    :

  6. Fest Marsch zur hohen Vermählung Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Albrecht von Preussen und der Prinzes. Mariane der Niederlande
    Erschienen: [1830]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 811 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht (Erwähnte Person); Marianne (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (5 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Der Festmarsch wurde anläßlich der Hochzeit am 14. September 1830 komponiert

  7. Heitere Klänge. Bey der Wiederkehr des Namenstages unsrer allverehrten Grosherzoginn Maria Paulowna Kaiserliche Hoheit
    für Piano-Forte niedergeschrieben
    Erschienen: [1830?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 814
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: In den zur Recherche herangezogenen Lexika befinden sich keine Hinweise auf den Namen Carl August Francke. Ein Violinist "Franke" (ohne Vornamen) erscheint in einer Liste der Weimarer Hofkapelle unter der Leitung Liszts von 1851. [Quelle: W. Huschke, 1982, S.152.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (13 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Klaviermusik für Maria Paulowna zum 22. Juli

    Autograph

  8. Variations sur un chœur de Handl composé pour S. A. J. Madame la Grand Duchesse Maria
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 510
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Aus einer Bankiersfamilie mit schottischen Wurzeln stammend, erhielt Tepper den Ruf zum Nachfolger Giuseppe Sartis als Hofkapellmeister am russischen Hof unter Alexander I. in St. Petersburg. Neben Tätigkeiten als polnischer Diplomat u.a. in Madrid und Dresden, widmete er sich der Musik, er vertonte z.B. Schillers "Ode an die Freude" und zeigte sich mehrere Jahre im Musikleben Wiens. In Zarskoje Selo erteilte er den Schwestern des russischen Zaren Alexander I., u.a. Maria Pawlowna, und der Ehefrau Alexanders, Louise von Baden (Elisabeth Alexejewna), Musikunterricht. [Quelle: en.wikipedia.org/wiki/Ludwig-Wilhelm_Tepper_de_Ferguson]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Händel, Georg Friedrich (KomponistIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (23 Seiten), 4°
  9. Trois Fantaisies Polonoises pour le piano Forte Composées et trés humblement dediées A la Majesté l'Imperatrice de toutes les Prussies Marie Feodorowna
    Erschienen: [ca. 1810]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    195078 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (Widmungsempfänger); Held, Ignaz von
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: 20 S, quer-8°
  10. Axur
    Musique de Salieri ; Arrangé en Quintetts pour deux Violons, deux Violes et Violoncelle et dedié en Manuscrit a Son Altesse Impériale Madame La Princesse Héréditaire de Saxe-Weimar Grand Duchesse de Russie par Henri Louis Spengel
    Erschienen: [1810?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Salieri schrieb die Oper "Axur", nachdem Kaiser Joseph ihn beauftragte eine italienische Fassung der Oper "Tarare" für Wien zu verfassen. "Axur" orientiert sich grob an der Handlung... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VIII : 10
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Salieri schrieb die Oper "Axur", nachdem Kaiser Joseph ihn beauftragte eine italienische Fassung der Oper "Tarare" für Wien zu verfassen. "Axur" orientiert sich grob an der Handlung von "Tarare" und wurde 1788 bei der Vermählung von Erzherzog Franz mit Prinzessin Elisabeth von Württemberg zum ersten Mal aufgeführt. Daraufhin war es an den Wiener Hoftheatern im Zeitraum von 1788 bis 1805 insgesamt 100 Mal zu sehen. (Quelle: MGG, Pt, 14/842ff.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Spengel, Heinrich (KomponistIn); Cannabich, Carl (KomponistIn); Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (269 Seiten), quer-4°
    Bemerkung(en):

    Enthält ein gestochenes Titelblatt

    Enthält Ballet mit Musique von Carl Cannabich

  11. Essai d'une combinaison de deux series d'intervalles
    Erschienen: [1830?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Neben seiner literarischen Tätigkeit widmete sich der aus einer adeligen Familie stammende, vielseitig gebildete und bekannte Odoevskij, der Musik. Musiktheoretische Texte ergänzen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 875
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Neben seiner literarischen Tätigkeit widmete sich der aus einer adeligen Familie stammende, vielseitig gebildete und bekannte Odoevskij, der Musik. Musiktheoretische Texte ergänzen seine Kompositionen, welche experimentellen und theoretisierenden Charakter aufweisen. Das vorliegende Werk kann als kompositionstechnische Abhandlung bzw. wie im Titel formuliert, als Essai verstanden werden. Die Komposition beruht auf einer im Vorfeld formulierten theoretischen Idee aus der Kombination verschiedener, mathematisch basierter und erweiterter Akkorde und ihrer Anwendung anhand der Kanontechnik. [Quelle: MGG2, Pt, 12/1306f.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (15 Seiten), 4°
  12. Polonoise à quatre mains : C

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 9; 1 Partitur (136 Seiten)

  13. Ecossaise maritale

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 2; 1 Partitur (136 Seiten)

  14. Walzer zu vier Händen : D

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 10; 1 Partitur (136 Seiten)

  15. Menuett : G

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 11; 1 Partitur (136 Seiten)

  16. Menuett

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 12; 1 Partitur (136 Seiten)

  17. Geschwind-Marsch
    zu vier Händen : F

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 13; 1 Partitur (136 Seiten)

  18. Geschwind-Marsch
    zu vier Händen : A

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 14; 1 Partitur (136 Seiten)

  19. Geschwind-Marsch
    F

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 15; 1 Partitur (136 Seiten)

  20. Kappel-Rondo
    à la Rossini : D

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rossini, Gioachino (KomponistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 16; 1 Partitur (136 Seiten)

  21. Polonaise pour le Piano
    Respectueusement dédiée à S. A. R. Madame la Princesse Pauline de Württemberg, nieçe du Roi

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pauline (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 18; 1 Partitur (136 Seiten)

  22. Sauteuse
    D

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 19; 1 Partitur (136 Seiten)

  23. Marche
    à quatre mains : C

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 20; 1 Partitur (136 Seiten)

  24. Aeonens Walzer

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 21; 1 Partitur (136 Seiten)

  25. Hopser

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Wintzingerode, Heinrich Karl Friedrich Levin von, 1778 - 1856; Kleine Kompositionen; [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1810; (1810), 22; 1 Partitur (136 Seiten)