Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. [Stammbuch einer unbekannten Wienerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1824-1837]

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 8 Kupferstiche (davon eine Prägung „Gefühle wahrer Freundschaft“ des Verlags F. Pfautsch, Wien), 2 Aquarelle, 1 Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Wien mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1136
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 8 Kupferstiche (davon eine Prägung „Gefühle wahrer Freundschaft“ des Verlags F. Pfautsch, Wien), 2 Aquarelle, 1 Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Blätter, Ill., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappeinband, mit blassrosafarbenem Papier bezogen; Blindprägung des Vorder- und Rückdecks: „Der Freundschaft geweiht“, schmale, goldgeprägte Bordüre am äußeren Rand des Vorder- und Rückdeckels; Spiegel und Vorsätze aus rosagestrichenem Papier; grüner Pappschuber, mit graumarmoriertem Papier bezogen und schmaler, goldgeprägter Bordüre

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 103 Bl., Ill., 9,3 x 7,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Elfenbeinfarbene Pappe mit Aquarellfarben bemalt, Baumstumpf, daran angelehnt ein Spiegel, in dem sich ein aus Vergißmeinnicht gebildetes "S" spiegelt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze aus hellem, zart gemustertem Modeldruckpapier (Punkte, Blümchen). Schuber aus elfenbeinfarbener Pappe

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  3. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1785-1790]

    Beschreibung: "Auch weit voneinander durchs Schickſal getrennt Rauchen doch der Freundſchaft Altäre" (Inschrift auf dem Sockel eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, darunter zwei von ehemaligen Schülern, die sich von der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 491
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Auch weit voneinander durchs Schickſal getrennt Rauchen doch der Freundſchaft Altäre" (Inschrift auf dem Sockel eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, darunter zwei von ehemaligen Schülern, die sich von der Eignerin verabschieden, 5 Illustrationen, darunter das Aquarell einer Karte der Oder von Glogau bis zur Mündung. Nach Bl. 7, 9, 11, 66 je ein Bl. herausgetrennt. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Brieg, Daberkow, Dargibell, Frankfurt <Oder>, Glogau, Mützelborg, Schlichtingsheim <Szlichtyngowa>, Schmagerow, Schwerin, Schwerinsburg, Thurow

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Bl., 5 Ill., 11,1 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Crèmefarbene Seide mit goldgeprägter Streicheisenlinie. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaue Seide

  4. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1780-1793]

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 515
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 33 Eintragungen, viele davon ohne Ort und Datum, 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Dresden, Eisenberg, Naumburg, Neustadt, Tanneck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 103 Bl., Ill., 9,3 x 7,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Elfenbeinfarbene Pappe mit Aquarellfarben bemalt, Baumstumpf, daran angelehnt ein Spiegel, in dem sich ein aus Vergißmeinnicht gebildetes "S" spiegelt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze aus hellem, zart gemustertem Modeldruckpapier (Punkte, Blümchen). Schuber aus elfenbeinfarbener Pappe

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  5. [Stammbuchfragment eines Unbekannten der Familie Schwanitz-Bach-Briegleb]
    Autor*in:
    Erschienen: [1788-1789]

    Beschreibung: "STAMMBÜCHER aus dem Besitz des ehem. Sachsen-Weimarischen Justizrates Schwanitz || Aus dem Nachlaß einer Verwandten d. o. G., Frl. Steinmann, Weimar, Lisztstr. 12 || 8.7.1964 Mki" (maschinenschriftliche Beilage). Sammlung von 4... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 577b
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "STAMMBÜCHER aus dem Besitz des ehem. Sachsen-Weimarischen Justizrates Schwanitz || Aus dem Nachlaß einer Verwandten d. o. G., Frl. Steinmann, Weimar, Lisztstr. 12 || 8.7.1964 Mki" (maschinenschriftliche Beilage). Sammlung von 4 Blättern verschiedener Größe mit 4 Eintragungen, ein Wiederholdkupfer (Brednich 840). Eintragungsorte u.a.: Eisleben, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 4 Bl., 12 x 19,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne; Blätter mit Goldschnitt

  6. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1827-1830]

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 639
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 Bl., Ill., 15 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne

  7. [Stammbuch einer Unbekannten aus Allstedt]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1829]

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 16 Wiederholdkupfern, einige auf der Vorder- andere auf der Rückseite beschrieben, 11 Eintragungen, 2 hss. Einlagen. "DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT GÖTTINGEN BEY WIEDERHOLD" Titelblatt. Eintragungsorte u.a.: Allstädt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 887
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 16 Wiederholdkupfern, einige auf der Vorder- andere auf der Rückseite beschrieben, 11 Eintragungen, 2 hss. Einlagen. "DENKMAHL DER FREUNDSCHAFT GÖTTINGEN BEY WIEDERHOLD" Titelblatt. Eintragungsorte u.a.: Allstädt, Eisenach, Neubrandenburg, Poserin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 18 Bl., Ill., 11,4 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Türkisfarbene Papphülle, mit Kupferstich bedruckt

    Basisdruck: Wiederhold, Göttingen.

  8. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1808-1833]

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 910
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Kupferst., 11,4 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Türkisfarbene Papphülle, mit Kupferstich bedruckt, in ebensolchem Schuber

  9. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 934
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Ill., 19,3 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappkassette in Buchform, schwarzgeprägte Filete, Blumen auf Vorder- und Rückdeckel, innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen

  10. [Stammbuch eines unbekannten Leipziger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1807-1859]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 110 Eintragungen, 3 Kupferstiche, 1 Aquarell, 2 farbige Blumenbordüren, 1 Seidenstickerei, 7 Bleistiftzeichnungen, 1 lavierte Federzeichnung. - Einige Blätter sind an eine Schülerin namens Auguste gerichtet,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 969
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 110 Eintragungen, 3 Kupferstiche, 1 Aquarell, 2 farbige Blumenbordüren, 1 Seidenstickerei, 7 Bleistiftzeichnungen, 1 lavierte Federzeichnung. - Einige Blätter sind an eine Schülerin namens Auguste gerichtet, Lößnitz 1846. Beiträger [u.a.]: Schleinitz, Cäcilie von Eintragungsorte u.a.: Bautzen, Bischofsroda, Dresden, Erfurt, Freiberg, Glauchau, Göttingen, Herrnhut, Jena, Kiel, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Lößnitz, Mügeln, Oschatz, Rudolstadt, Schneeberg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; ..., Auguste; Schleinitz, Cäcilie von (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 114 Bl., Ill, 11 x 17,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rosafarbene Pappkassette mit Blindprägung und Goldpapierbordüren. Seiten rotgelb gemustert. Innen mit türkisfarbenem Papier ausgeschlagen

  11. [Stammbuch einer unbekannten Berlinerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1823; 1813-1823]

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1109
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer jungen Frau in Berlin, die ihre Freundinnen (und einen Wilhelm Hinsche) in das Album eintragen ließ, dabei Namen wie Frentzel, Frese, Grabow, Ringsleben und Werneberg. Vorher wurde das Album von einer anderen Person benutzt, 10 Einträge stammen aus den Jahren 1803-06, dabei wurde nur unter Kupfern mit Datum und Ort unterschrieben, unter anderen von einem "de Woidkin" (?), Berlin, Mai 1804; Samuela Sapieha, Berlin, Aug. 1804; L. Berger, Warmbrunn, Aug. 1805; F. von Kleist, Dresden, Nov. 1805; Morawski, Göttingen, Juli 1806. Am bemerkenswertesten die Unterschrift "Radziville, Berlin a 28. Mai 1805" unter einem gest. Porträt, das vermutlich den jungen Fürsten Anton Radziwill (1775-1833) zeigt, Ehemann der preußischen Prinzessin Luise Friederike von Preußen. Weitere 7 Kupferstiche auf die Innendeckel montiert, davon 2 koloriert. - Stellenw. etwas fleckig, 1 kl. mont. Kupfer hat sich offenbar abgelöst u. ist nicht vorhanden. Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 140 Bl., Ill, 13,5 x 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappband in passendem Schuber

    Enth. auch leere Bl

  12. [Stammbuch einer Unbekannten aus Bernburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1807]

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1445
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 216 Seiten, 2 Aquarellzeichnungen, 1 Sepiazeichnung, 1 Bleistiftzeichnung, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braun marmorierter Lederband mit goldgeprägten Bordüren und Ornamenten auf beiden Deckeln und Rücken. Grünes Rückenschild goldgeprägt mit "Denkmal || Der || Freundscha". Dreiseitiger Goldschnitt. Blaue Buntpapiervorsätze

    Enthält auch leere Blätter

  13. [Stammbuch einer unbekannten Wienerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1824-1837]

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 8 Kupferstiche (davon eine Prägung „Gefühle wahrer Freundschaft“ des Verlags F. Pfautsch, Wien), 2 Aquarelle, 1 Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Wien mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 8 Kupferstiche (davon eine Prägung „Gefühle wahrer Freundschaft“ des Verlags F. Pfautsch, Wien), 2 Aquarelle, 1 Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Blätter, Ill., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappeinband, mit blassrosafarbenem Papier bezogen; Blindprägung des Vorder- und Rückdecks: „Der Freundschaft geweiht“, schmale, goldgeprägte Bordüre am äußeren Rand des Vorder- und Rückdeckels; Spiegel und Vorsätze aus rosagestrichenem Papier; grüner Pappschuber, mit graumarmoriertem Papier bezogen und schmaler, goldgeprägter Bordüre

  14. [Stammbuch einer Unbekannten aus Bernburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1807]

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 22 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen. Eintragungsorte u. a.: Bernburg, Braunschweig, Halle, Radegast

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 216 Seiten, 2 Aquarellzeichnungen, 1 Sepiazeichnung, 1 Bleistiftzeichnung, 11 x 18 cm
  15. [Stammbuch einer Unbekannten aus Altenburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1779-1788]

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 145 Seiten, 25 Illustrationen, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält auch leere Blätter. Paginierfehler: Blatt zwischen Seite 82 und 83 unpaginiert, Blatt zwischen Seite 114 und 115 unpaginiert

  16. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Brieg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1826-1833]

    Beschreibung: Enthält ca. 40 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. 3 Illustrationen: 1 Guasche von Hermann v. Petit von 1829 (Motiv: Altar, Bäume, Seite 3), 2 Seidenstickereien (Seite 37 und 41). Mit genealogische Bemerkung (Seite 202)... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 40 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. 3 Illustrationen: 1 Guasche von Hermann v. Petit von 1829 (Motiv: Altar, Bäume, Seite 3), 2 Seidenstickereien (Seite 37 und 41). Mit genealogische Bemerkung (Seite 202) Eintragungsorte u. a.: Brieg, Proskau, Pitschen, Neudorff, Costen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen, 9 x 13 cm
  17. [Stammbuch einer Unbekannten aus Altenburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1779-1788]

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1404
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 145 Seiten, 25 Illustrationen, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Gelber Seideneinband mit geschwärzter Prägung im Spitzenmusterstil. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze schwarze Seide

    Enthält auch leere Blätter. Paginierfehler: Blatt zwischen Seite 82 und 83 unpaginiert, Blatt zwischen Seite 114 und 115 unpaginiert

  18. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1808-1833]

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Kupferst., 11,4 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Türkisfarbene Papphülle, mit Kupferstich bedruckt, in ebensolchem Schuber

  19. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Ill., 19,3 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappkassette in Buchform, schwarzgeprägte Filete, Blumen auf Vorder- und Rückdeckel, innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen

  20. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1827-1830]

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Drei einzelne Stammbuchblätter mit Durchstichbildern aus Seide auf Papier gestickt. Beiliegend eine französische Postkarte auf Pergamentkarton. Eintragungsort: Frankenhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 3 Bl., Ill., 15 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Ohne

  21. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1774-1802]

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 106 Eintragungen von Freunden und Studenten, darunter Theologen und Juristen. Vor Bl. 1, 2, 30, 61, 70, 115 je zwei Bl. herausgerissen bzw. -geschnitten. Vor Bl. 11, 17, 25, 28, 56, 57, 58, 63, 68, 74, 75, 85, 87, 92, 105, 118, 122, 124, 127, 129 je ein Bl. herausgerissen bzw. geschnitten. Vor Bl. 130 drei Bl. herausgerissen Eintragungsorte u. a.: Jena, Weimar, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer); Manitius, Christianus Henricus (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-); Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 130 Bl., Ill., 10,8 x 17,4 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch einer unbekannten Berlinerin]
    Autor*in:
    Erschienen: [1803-1823; 1813-1823]

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 16 Eintragungen, 2 Aquarelle, 19 Kupferstiche, davon 8 koloriert, 1 Bleistiftzeichnung. - In den Jahren 1813-23, aus denen die überwiegende Zahl der Einträge stammt, war das Album offenbar im Besitz eines Mädchens oder einer jungen Frau in Berlin, die ihre Freundinnen (und einen Wilhelm Hinsche) in das Album eintragen ließ, dabei Namen wie Frentzel, Frese, Grabow, Ringsleben und Werneberg. Vorher wurde das Album von einer anderen Person benutzt, 10 Einträge stammen aus den Jahren 1803-06, dabei wurde nur unter Kupfern mit Datum und Ort unterschrieben, unter anderen von einem "de Woidkin" (?), Berlin, Mai 1804; Samuela Sapieha, Berlin, Aug. 1804; L. Berger, Warmbrunn, Aug. 1805; F. von Kleist, Dresden, Nov. 1805; Morawski, Göttingen, Juli 1806. Am bemerkenswertesten die Unterschrift "Radziville, Berlin a 28. Mai 1805" unter einem gest. Porträt, das vermutlich den jungen Fürsten Anton Radziwill (1775-1833) zeigt, Ehemann der preußischen Prinzessin Luise Friederike von Preußen. Weitere 7 Kupferstiche auf die Innendeckel montiert, davon 2 koloriert. - Stellenw. etwas fleckig, 1 kl. mont. Kupfer hat sich offenbar abgelöst u. ist nicht vorhanden. Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 140 Bl., Ill, 13,5 x 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappband in passendem Schuber

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch eines Unbekannten aus Aurich]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1826-1832]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 22 Eintragungen von Freunden. Sechs Eintragungen auf Doppelblättern. Teilweise mit späteren biographischen Notizen zu den Einträgern vermutlich vom Eigner versehen. Illustrationen: 4 Aquarelle (Seite 5,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 22 Eintragungen von Freunden. Sechs Eintragungen auf Doppelblättern. Teilweise mit späteren biographischen Notizen zu den Einträgern vermutlich vom Eigner versehen. Illustrationen: 4 Aquarelle (Seite 5, 33, 36 und Seite 40) Eintragungsorte u. a.: Aurich, Göttingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 41 Seiten, Illustrationen, 11 x 18 cm
  24. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Stuttgart]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1825-1833]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 25 Eintragungen von Freunden. 4 Illustrationen: 1 Aquarell (Motiv: Gebäude, Seite 1), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 3), 1 Aquarell (Motiv: Altar Vase, Seite 5), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 5) Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 25 Eintragungen von Freunden. 4 Illustrationen: 1 Aquarell (Motiv: Gebäude, Seite 1), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 3), 1 Aquarell (Motiv: Altar Vase, Seite 5), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 5) Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Seiten, 4 Illustrationen, 10 x 17 cm
  25. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Stuttgart]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1825-1833]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 25 Eintragungen von Freunden. 4 Illustrationen: 1 Aquarell (Motiv: Gebäude, Seite 1), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 3), 1 Aquarell (Motiv: Altar Vase, Seite 5), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 5) Eintragungsorte u.a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1502
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 25 Eintragungen von Freunden. 4 Illustrationen: 1 Aquarell (Motiv: Gebäude, Seite 1), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 3), 1 Aquarell (Motiv: Altar Vase, Seite 5), 1 Kupfer "Thurmberg" (Seite 5) Eintragungsorte u.a.: Stuttgart, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Seiten, 4 Illustrationen, 10 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Chagrinlederkassette in Buchform mit goldgepreßter Bordüre. Im Mittelfeld ein Einzelstempel in Goldprägung. "Denkmal || der || Freundschaft." (Rücken, Goldprägung). Rücken-, Steh- und Innenkanntenvergoldung. Seitenflächen mit türkisfarbenen Papier belegt. Innen mit gelben Papier ausgelegt. Rosafarbenes Seidenband