Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 157 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 157.

Sortieren

  1. Six poèmes pour le piano
    op. 15, No. 3 : Les amoureux, scherzo à due
    Erschienen: [1845?]
    Verlag:  Schott, Mainz

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Liszt, Franz (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Erste Ausgabe
    Umfang: 7 Seiten
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt. Pr. 45 Kr

  2. Grand Quatuor pour le Pianoforte Violon, Viola et Violoncelle Op. 13
    Erschienen: [1808]
    Verlag:  chez A. Kühnel. (Bureau de Musique.), A Leipzig

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Ries wuchs im Umfeld der Bonner Hofkapelle auf; später orientierte er sich nach Arnsberg und München. In Wien Schüler Beethovens, wirkte er als Konzertpianist, seine Verbindungen nach... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,599
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,848
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 49
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 16488
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Ries wuchs im Umfeld der Bonner Hofkapelle auf; später orientierte er sich nach Arnsberg und München. In Wien Schüler Beethovens, wirkte er als Konzertpianist, seine Verbindungen nach Bonn gab er indessen nicht auf. Er versuchte in St. Petersburg und London Fuß zu fassen. Erfolgreiche Reisen führten ihn und seine Opern durch Europa, ehe er schließlich in Frankfurt unerwartet starb. Bei Artaria und Comp., ca. 1820

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lobkowitz, Joseph Franz Maximilian Ferdinand von (WidmungsempfängerIn); Kühnel, Ambrosius (Verlag); Ries, Ferdinand
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 4 Stimmen
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr. 1 Rp. 16 Gr

    "composé et dedié à Son Altesse Monseigneur Le Prince Regnant De Lobkowitz Duc de Raudnitz, Chambellan de S. M. J. R. etc"

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Leipzig chez A. Kühnel. (Bureau de Musique.)

  3. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 2tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 13-24
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält 4 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Carl Erfurt: Thema von Variazioni -- Carl Erfurt: An eine Nachtigall "Liebe Flöterin" (Heine) -- M[oritz] Hauptmann: Ecossaise -- J[oseph] Haydn: Rondo [Hob. XVI, Nr. 27, III]

  4. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 3tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 25-36
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    M[oritz] Hauptmann: Polonaise -- F[riedrich] Lindner: Menuetto -- A[ugust] Mühling: Frühlingsbote "Wie so lieblich hallen Deine Lieder" (A. Brüggemann) -- F[riedrich] Lindner: Tanz -- [Daniel François Esprit] Auber: Duetto aus der Oper: Der Maurer und der Schlosser

  5. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 4tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 37-48
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 5 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Rud[olphe] Kreuzer: Divertimento -- A[ugust] Mühling: Die Betende "Laura betet!" -- A[ugsut] Mühling: Andantino (con) Menuetto -- A[ugust] Mühling: Allegretto Fugato -- W[olfgang] A[madeus] Mozart: Menuetto [KV 576 b = 355]

  6. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 5tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Umfang: S. 49-60
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    M[oritz] Hauptmann: Walzer -- Fr[iedrich] Lindner: Ouverture aus dem Ballet: Der Maler -- Fr[iedrich] Lindner: Allegro vivace - A. Kretzschmer: Lied aus der Steiermark "Wie d'Wölern am Himmel" -- [Daniel François Esprit] Auber: Introduction und Chor aus der Oper: Der Maurer und der Schlosser

  7. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 6tes H.
    Autor*in:
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    55 NA 442-1,2/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Umfang: S. 61-72
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    A[ugust] Mühling: Rondo -- Carl Erfurt: Lied "Wär' ich ein Vögelein" -- C[arl] M[aria] v[on] Weber: Finale aus der Oper: Silvana [J 87,19]

  8. [Album]
    [Sammelalbum mit 195 montierten Kupfer-, Stahl- und Holzstichen sowie Lithographien von großen Persönlichkeiten der Geschichte und Literatur]
    Autor*in:
    Erschienen: 1700-ca.1850
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296273 - C
    keine Fernleihe

     

    Album mit 169 Porträts, 6 Ansichten, 5 Wappen und Exlibris sowie 15 Genredarstellungen. Unter den Portraitierten sind u.a. Dürer, Friedrich der Große, Goethe, Kaspar Hauser, Herder, Johann von Hiller, Klopstock, Kotzebue, Lessing, Philipp V. von Spanien, Rudolph von Habsburg, Schiller, Schlegel, Wallenstein und Wieland

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 55 ungezählte Blatt, Illustrationen, 30 x 40 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Halbleder

  9. Galopp aus der Oper: Capuleti und Montecchi
    für das Piano-Forte
    Autor*in:
    Erschienen: [1845?]
    Verlag:  bei F. S. Lischke, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264356 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bosch, Ferdinand (Array); Bellini, Vincenzo (Erwähnte Person)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (3 Seiten), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Komponist der Oper Capuleti und Montecchi ist Vincenzo Bellini

    Preisangabe auf Titelblatt: Pr: 2 1/2 Sgr:

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Berlin bei F. S. Lischke

  10. Kur-Walzer
    für das Pianoforte
    Autor*in:
    Erschienen: [1845?]
    Verlag:  bei A. Fischer, Frankfurt a. M.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264356 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fischer, A. (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (2 ungezählte Blätter), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Preis ... 16 kr

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Frankfurt a. M. bei A. Fischer.

  11. Genesungs-Galopp
    Componirt und für das Piano-Forte eingerichtet nach der beliebten Melodie des Liedes "Zur Genesung" : Als Einlage in die grosse Zauberposse "der böse Geist Lumpacivagabundus" componirt von Franz Mejo
    Autor*in:
    Erschienen: [1845?]
    Verlag:  Verlag von Ed. Pelz, Breslau

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264356 - B
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mejo, Franz (KomponistIn); Pelz, Eduard (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (2 ungezählte Blätter), 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Preis 1 1/2 Rth

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Breslau, Verlag von Ed. Pelz

  12. Andantino
    [Arie]
    Autor*in:
    Erschienen: [1800?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus VII a : 52 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (2 Seiten), quer-8°
  13. Simfonie de Mozart
    Erschienen: [1800?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die mit den Initialen Maria Pawlownas versehene Handschrift stellt eine Bearbeitung der Jupitersymphonie, KV 551, W.A. Mozarts von der Hand des Bückeburger Bach-Schülers, dem späteren... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III b : 1
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die mit den Initialen Maria Pawlownas versehene Handschrift stellt eine Bearbeitung der Jupitersymphonie, KV 551, W.A. Mozarts von der Hand des Bückeburger Bach-Schülers, dem späteren Thomaskantor und Weimarer Hofkapellmeister, A. E. Müller, dar. [Quelle: MGG2, Pt, 12/789]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, August Eberhard (ArrangeurIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (61 Seiten), quer-8°
  14. Menuett, Quadrille
    Autor*in:
    Erschienen: [1800?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Das vorliegende Objekt beinhaltet die 1. Geigenstimme und die 2. Flötenstimme und die Cellostimme verschiedener verschiedener, teils benannter, teils nicht benannter kurzer Tanzstücke... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 102
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 102
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV f : 102
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Das vorliegende Objekt beinhaltet die 1. Geigenstimme und die 2. Flötenstimme und die Cellostimme verschiedener verschiedener, teils benannter, teils nicht benannter kurzer Tanzstücke ohne Angabe eines Autors. Angefangen bei einigen Menuetten erstreckt sich der Inhalt bis zu einem mit "Quadrille" überschriebenen Stück, ca. ein bis zwei Dutzend weitere folgen. Zu datieren wäre dieses Büchlein auf die Zeit um ca. 1800. [Quelle: MGG2, St, 7/1929f.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 3 Stimmen (75 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Enthält verschiedene kurze Tänze

  15. Trois Sonates pour le Clavecin ou le forte piano avec accompagnement d'un Violon
    Son Altesse Serenissimi ... Anna Amalia ... Brunswick
    Erschienen: [1800?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Der in Sankt Petersburg geborene Scocoff absolvierte zunächst ein Studium an der Russischen Akademie der Schönen Künste, ehe er viele Jahre in Italien, vor allem in Neapel lebte. Er... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 6
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 6
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Der in Sankt Petersburg geborene Scocoff absolvierte zunächst ein Studium an der Russischen Akademie der Schönen Künste, ehe er viele Jahre in Italien, vor allem in Neapel lebte. Er kehrte 1791 nach Russland zurück und lehrte Gesang an der Königlichen Teaterschule in St. Petersburg. Die einzige Überlieferte Oper trägt den Titel "Rinaldo" und wurde 1788 am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 2 Stimmen (56 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Autograph

  16. Die geraubte Braut oder Lager der Zigeuner
    ein charakteristisch pantomimisches Ballet in zwey Aufzügen
    Erschienen: [1800?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eylenstein findet im Staats-Handbuch des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach für das Jahr 1827, S. 231, als emerit. Organist der Stadtkirche Peter und Paul in Weimar Erwähnung.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 56
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Eylenstein findet im Staats-Handbuch des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach für das Jahr 1827, S. 231, als emerit. Organist der Stadtkirche Peter und Paul in Weimar Erwähnung. Treffer bringt RISM mit einigen Liedern des Komponisten. Im Journal des Luxus und der Moden, Jahrgang 4 (1789), nennt E. sich zudem "Fürstlicher Hof- Musicus".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Morelli, ... (TänzerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Klavierauszug (69 Seiten), 4°
  17. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II c : 63
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 Stimmen (15 Seiten), quer-4°
  18. [Scores of the Grand Ouverture and Air inscribed to her Imperial Highnes Maria Pawlowna : op. XIII]
    Autor*in: Kroll, Adam
    Erschienen: [1808?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II a : 23
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Adam Kroll ist in westlichen Musiklexika weitestgehend unbekannt. Eitner nennt ihn als Komponist des 18. Jahrhunderts mit einer einzigen Komposition. KVK listet ein Englisch-Russisches "Commercional dictionary" von 1800 unter dem Namen Adam Kroll. Bei der vorliegenden Komposition handelt es sich um ein Unikat, und sehr wahrscheinlich auch um ein Autograph.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Partitur (84 Seiten), 4°
  19. Museum für Pianoforte Musik und Gesang
    I.ter Jg., 11tes H.
    Autor*in: Erfurth, Karl
    Erschienen: [1828]
    Verlag:  Brüggemann, Halberstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    DMS O. 33262
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    279079 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Weber, Carl Maria von; Mühling, August; Brüggemann, Carl
    Sprache: Deutsch; Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Museum für Pianoforte Musik und Gesang - Alle Bände anzeigen
    Umfang: S. 121-132
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke

    Plattendruck

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halberstadt bey C. Brüggemann

    Euryanthe [J 291, N. 9, Beginn des Finales] / C[arl] M[aria] v[on] Weber

  20. Three Sonates for the Piano Forte with an Accompagnement for a Violin
    Autor*in: Kober, J. L.
    Erschienen: [1800?]
    Verlag:  Printed & Sold for the Author by Preston, London

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Es existieren kaum Hinweise auf den Namen im musikalischen Umfeld. Auf der tschechischen Seite von Wikipedia findet sich ein Eintrag über einen Ignace Leopold Kober (1825-1886), der... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 51
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Es existieren kaum Hinweise auf den Namen im musikalischen Umfeld. Auf der tschechischen Seite von Wikipedia findet sich ein Eintrag über einen Ignace Leopold Kober (1825-1886), der offensichtlich ein führender tschechischer Verleger war. Dies geht auch aus einem deutschsprachigen Artikel über seinen Sohn Karel Bohuš Kober (1849-1890) hervor. Offensichtlich ein anderer Ignaz Kober, (1756-1813), evtl. ein Vorfahre, findet sich als Orgelbauer in Wien, ein Franz Christian Kober als Komponist und Organist vor allem in polnischen Quellen (Vgl. RISM ID no.: 00000990033948.) [Quelle: MGG2, Art. "Franz Xaver Christoph, Pt, 4/1058"]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Westmorland, of, ... (WidmungsempfängerIn); Preston, John (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (39 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Price 7/6

  21. Sonate pour le Clavecin, ou Piano-Forte
    composé par Mr. Vanhal : avec accompagnément de Violon ajouté
    Erschienen: [1808?]
    Verlag:  J. André, A Offenbach sur le Mein

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach eigener Aussage erhielt Vanhal Unterricht bei Carl Ditters von Dittersdorf und konnte sich, nachdem er als Lehrer, Musiker und Komponist in Wien Erfolg und Bekanntheit erlangte,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV d : 104
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach eigener Aussage erhielt Vanhal Unterricht bei Carl Ditters von Dittersdorf und konnte sich, nachdem er als Lehrer, Musiker und Komponist in Wien Erfolg und Bekanntheit erlangte, durch Werkveröffentlichungen auch an ausländischen Verlagen Gehör verschaffen. Zeitweise bestanden Kontakte zu Gluck und Gassmann. Nach Spekulationen über eine psychische Krankheit wurde V. durch die ungarische Adelsfamilie Erdödy gefördert, eine reiche Produktion an Klavier- und Kirchenmusik beschied ihm finanzielle Unabhängigkeit. [Quelle: MGG2, Pt, 16/1314]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: André, Johann (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Iournal de Musique pour le Damès$nNo. 17
    Umfang: 2 Stimmen (11 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix f 1

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: A Offenbach sur le Mein, chez J. André et aux adresses ordinaires.

  22. Die Russische National Hymne für das Orgel-Conzert bearbeitet und Ihrer K. K. Hoheit der Grossfürstin verw. Gross Herzogin von Sachsen-Weimar allerunterthänigst zugeeignet
    Erschienen: [1800?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV a : 5
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 13 Seiten, quer-4°
  23. [König Gunther]
    [Nibelungen]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 0759
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zeichnung]
    Umfang: 1 Blatt, 17 x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert nach Bildunterschrift auf der Vorlage

    Beschreibstoff: Transparentpapier

    Durchgepauste Zeichnung mit Bleistift; als Vorlage diente die erste kolorierte Tafel der "Nibelungen, Heunen und Amelungen", Bd. 1 [1820], siehe Signatur Ruppert 783 (1)

    Erscheinungsjahr ermittelt

  24. Rafaello Sanzio d'Urbino
    Dal quadro originale, qiù nel Palazzo Altoviti a Firenze, ora nella real Galleria a Monaco
    Autor*in:
    Erschienen: [1824-1832?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Weimar?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 5153
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Raffael (ErwähnteR)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Zeichnung]
    Umfang: 1 Blatt, 26,5 x 20,5 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert nach Bildunterschrift auf der Vorlage

    Beschreibstoff: Transparentpapier

    Durchgepauste Zeichnung mit Bleistift des Portraits von Tafel [1], siehe Signatur Ruppert 2430 (1)

  25. [Pflanzenfossil]
    Autor*in:
    Erschienen: [1822-1832?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 4411
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 Blatt, 16,6 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Durchgepauste Zeichnung in Tinte der Lithographie auf Pl. X, fig. 1, siehe Signatur: Ruppert 4479 (3)

    Beschreibstoff: Transparentpapier