Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

Sortieren

  1. Drey Christliche Weyhenacht Predigten/ von dem heiligen Christfest/ der Gnadenreichen heilsamen vnd seligmachenden Geburth vnsers Herrn vnd Heylandes Jesu Christi/
    Darinn das ... Gnadenwerck/ daß das Wort Fleisch/ vnd Gott Mensch worden ... wird dargethan vnnd berichtet
    Erschienen: [1624]
    Verlag:  Wolder, Hamburg ; [Lange], [Hamburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.3 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 196.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwan, Sebastian; Schlüter, Severin; Halenbeck, Lorenz; Wolder, Jürgen; Lange, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 60 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: A-G4 H2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg/ Jn Vorlegung Jürgen Wolders. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Vorr.: 1. Sept. 1624 - Nach Typen und Ausstattung wohl Druck von Paul Lange

  2. Parnassi Mvsici Terpsichore Hoc est Paduana, Galliarda, Alemanda, Intrada, Mascharada, Aria, Couranta, Volta, Quinq[ue] Vocum, cum Basso generali
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Author, Guelpherbyti ; Holwein

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1-6 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.5 Musica (24)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.1 Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.2 Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.3. Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.6 Musica
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; August; Friedrich; Magnus; Georg; Johann; Utrecht, Heinrich; Everhart, Jacobus (Beiträger); Holwein, Elias
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 6 St. ([25], [23], [19], [20], [21] , [21] Bl.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. 41 Kompositionen. - Holzschn.-Wappen auf Rücks. des Titelbl

    Signaturformel: Cantus: (*)4, Aa-Ee4, Ff1; Cantus II: (*)4, A-E4 (E4 vacat); Altus: (*)4, aa-dd4; Tenor: (*)4, a-d4; Bassus: (*)4, aaa-ddd4, eee1

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Gvelpherbyti Impressa, per Eliam Holvvein, sumptibus Authoris, Anno M. DC. XXIV.

  3. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  5. Poenitentialia Davidica, Die Sieben Bußpsalmen des Königlichen Propheten Davids/ in underschiedenen Predigten erkläret und außgelegt
    Sampt beygefügten Lehren/ Unterricht/ Trost/ Straff/ Ermahn- und Warnung/ auch allerhandt Sectirischer Irrthumben Widerlegung/ auß Grundt Heiliger Göttlicher Schrifft/ und Zeugnussen der Alten Kirchen-Vättern/ mit fleiß zusammen getragen. Hiebevor gehalten zu Ulm im Münster/ nunmehr aber ... in offnen Truck geben – 1, Erster Theyl/ Darin die drey Ersten Buß-Psalmen begrieffen
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Hampelius, Giessen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
  6. Poenitentialia Davidica, Die Sieben Bußpsalmen des Königlichen Propheten Davids/ in underschiedenen Predigten erkläret und außgelegt
    Sampt beygefügten Lehren/ Unterricht/ Trost/ Straff/ Ermahn- und Warnung/ auch allerhandt Sectirischer Irrthumben Widerlegung/ auß Grundt Heiliger Göttlicher Schrifft/ und Zeugnussen der Alten Kirchen-Vättern/ mit fleiß zusammen getragen. Hiebevor gehalten zu Ulm im Münster/ nunmehr aber ... in offnen Truck geben – 2, Ander Theyl. Darin die Vier letzten Buß-Psalmen begrieffen
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Hampelius, Giessen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
  7. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  8. Leichpredigt Aus den Worten des Herrn Jesu/ Johan. 17.
    ... Beym Begrebnis des ... Petri Marths/ Bürgern vnd Handelsmann zu Leipzig ; Welcher den 7. Maii Anno 1626 ... eingeschlaffen/ vnd den 9. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: [1626]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marth, Peter; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-D4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:030094F

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch

  9. LeichPredigt/ Aus der Weissagung des Propheten Esaiae am 3. Capitel
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Rotheupts auff Zehmen/ des Raths vnd Bawmeisters zu Leipzig ; Welcher den 19. Maji Anno 1626. ... eingeschlaffen/ vnd den 23. Maji ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rothaupt, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A-H4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:031668D

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  10. LeichPredigt/ Aus den worten des Herrn Christi/ Johan. 11
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Finsingers/ fürnehmen Bürgers vnd Handelsmanns in Leipzig : Welcher den 11. Augusti ... dieses 1626. Jahrs ... eingeschlaffen/ vnd den 14. Augusti ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Finsinger, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:112858H

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  11. Zwo Ulmische Schulpredigten von dem Standt und Ampt frommer ... Praeceptorn und Schulmeistern, gehalten zu Ulm ... die erste 1617. die andere 1618. Jahrs
    jetzo ... in ... Truck geben
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Schürer u. Götze, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: 3 Bl., 58 S
  12. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  13. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  14. Leichpredigt Aus den Worten des Herrn Jesu/ Johan. 17.
    ... Beym Begrebnis des ... Petri Marths/ Bürgern vnd Handelsmann zu Leipzig ; Welcher den 7. Maii Anno 1626 ... eingeschlaffen/ vnd den 9. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: [1626]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (14)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marth, Peter; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-D4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:030094F

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch

  15. Leichpredigt Aus den Worten des Herrn Jesu/ Johan. 17.
    ... Beym Begrebnis des ... Petri Marths/ Bürgern vnd Handelsmann zu Leipzig ; Welcher den 7. Maii Anno 1626 ... eingeschlaffen/ vnd den 9. Maii ... bestattet worden
    Erschienen: [1626]
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (14)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marth, Peter; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-D4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:030094F

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch

  16. LeichPredigt/ Aus der Weissagung des Propheten Esaiae am 3. Capitel
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Rotheupts auff Zehmen/ des Raths vnd Bawmeisters zu Leipzig ; Welcher den 19. Maji Anno 1626. ... eingeschlaffen/ vnd den 23. Maji ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (15)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rothaupt, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A-H4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:031668D

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  17. LeichPredigt/ Aus der Weissagung des Propheten Esaiae am 3. Capitel
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Rotheupts auff Zehmen/ des Raths vnd Bawmeisters zu Leipzig ; Welcher den 19. Maji Anno 1626. ... eingeschlaffen/ vnd den 23. Maji ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (15)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rothaupt, Johann
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A-H4

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 1:031668D

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  18. LeichPredigt/ Aus den worten des Herrn Christi/ Johan. 11
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Finsingers/ fürnehmen Bürgers vnd Handelsmanns in Leipzig : Welcher den 11. Augusti ... dieses 1626. Jahrs ... eingeschlaffen/ vnd den 14. Augusti ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (16)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Finsinger, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:112858H

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  19. LeichPredigt/ Aus den worten des Herrn Christi/ Johan. 11
    ... Beym Begräbnis des ... Herrn Johann: Finsingers/ fürnehmen Bürgers vnd Handelsmanns in Leipzig : Welcher den 11. Augusti ... dieses 1626. Jahrs ... eingeschlaffen/ vnd den 14. Augusti ... bestattet worden
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (16)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Finsinger, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1626;
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 39:112858H

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ gedruckt bey Gregor: Ritzsch/ Anno 1626

  20. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  21. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  22. Leichpredigt Aus den Worten des 116. Psalms. Der Todt seiner Heiligen ist werth gehalten für dem Herrn. Beym Begrebnis der ... Frawen Marien Des ... Zachariae Harnisch/ Bürgers und Tuchhändlers zu Leipzig Ehelichen Haußfrawen/ Welche den 27. Iulii Anno 1626. ... entschlaffen/ und den 29. Iulii ... bestattet worden/ Gehalten
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harnisch, Marie; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch

    Erscheinungsjahr nach dem Sterbejahr

  23. LeichPredigt/ Aus den worten des 31. Psalms: Ich aber Herr hoffe auff dich/ und spreche: Du bist mein Gott/ meine Zeit stehet in deinen Händen
    Beym Begräbnis des ... Herrn Theodori Möstels/ der Rechten Doctorn/ auff Schönaw und Großmiltitz/ Churf. Sächs. AppellationRaths/ des Churf. Sächs. Schöppenstuls Assessorn, und ältesten Bürgermeisters zu Leipzig. Welcher den 19. Maii Anno 1626. ... eingeschlaffen/ und den 22. Maii ... zur Erden bestattet worden. Gehalten
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Ritzsch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 16552
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Möstel, Theodor; Crell, Sebastianus (Beiträger); Weinrich, Thomas (Beiträger); Kleppisius, Gregorius (Beiträger); Höpffnerus, Heinricus (Beiträger); Lange, Christian (Beiträger); Preibisius, Christophorus (Beiträger); Frider, Joan. (Beiträger); Lufft, Samuel (Beiträger); Pincker, Christophorus (Beiträger); Securius, Thomas (Beiträger); Reusnerus, Bartholomaeus (Beiträger); Hoe͏̈ von Hoe͏̈negg, Matthias (Beiträger); Aeschard, Elias (Beiträger); Mylius, Georgius (Beiträger); Prelhufius, Georgius (Beiträger); Schein, Johann Hermann (Beiträger); Mayer, Bartholomaeus (Beiträger); Nasicus, Marcus (Beiträger); Beck, Bartholomaeus (Beiträger); Merckius, Johannes (Beiträger); Schneider, Zacharias (Beiträger); Schaubius, Bartholomaeus (Beiträger); Cramerus, Martinus (Beiträger); Bawer, Andreas (Beiträger); Höpnerus, Johannes (Beiträger); Bienerus, Christophorus (Beiträger); Avianus, Hieronymus (Beiträger); Kless, Andreas (Beiträger); Höpnerus, Johannes (Beiträger); Avianus, Wilhelmus (Beiträger); S. S. S. (Beiträger); Buchardus, Mauritius (Beiträger); Mylius, Johannes (Beiträger); Schmuck, Vincentius (Beiträger); Limmer, Christophorus (Beiträger); Schreiner, Johannes (Beiträger); Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [63] Bl., 4°
  24. [Stammbucheintrag]
    [Frankfurt/Oder] : 1624
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Luedel, Johann Sixtus; [Stammbuch Johann Sixtus Luedel]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 3,1; 230 Bl.

  25. [Stammbucheintrag]
    Ulm : 17.06.1624
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Huber, Peter, 1603 - 1670; [Stammbuch Peter Huber]; [S.l.], 1624; [1624-1631], Bl. 16; 200 Bl.