Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Das Gefühl des Augenblicks
    zur Dramaturgie des Dokumentarfilms
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz ; München

    Beuth Hochschule für Technik Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646154; 9783744509701; 3867646155
    Weitere Identifier:
    9783867646154
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; GO 20800
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 60
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Dramaturgie; Regisseur; Kameraarbeit; Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Biografie; Doku; Doku-Drama; Doku-Fiction; Dokumentarfilm; Dokumentarfilmer; Dramaturgie; Dreharbeiten; Drehbuch; Exposee; Filmakademie Baden-Württemberg; Filmberuf; Filmbranche; Filmen; Filmfinanzierung; Filmgattung; Filmpraxis; Filmpremiere; Filmproduktion; Filmschnitt; Interview; Kamera; Kameramann; Kohl, Helmut; Postproduktion; Regie; Regisseur; Schadt, Thomas; Steinhäuser, Robert; Wulff, Christian
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen
  2. Berlin: Sinfonie einer Großstadt
    = Berlin symphony
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Monarda Publ., [S.l.] ; TeamWorx [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadt, Thomas (Sonstige); Ter Schiphorst, Iris; Oehring, Helmut; Wellmann, Thomas; Krumbiegel, Stephan; Ottersberg, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939513438
    Weitere Identifier:
    4260085630394
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; LY 95900 ; GO 20800
    Schriftenreihe: Arthaus Musik
    Schlagworte: Berlin;
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 102 Min., s/w, stereo, stumm, 12 cm
    Bemerkung(en):

    FSK ab 0 Jahren.

    Bildformat 4:3

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland 2002

    Enth. Making of (25 Min.)

  3. Uns wirft nichts mehr um
    eine Lebensreise
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Wieder ein Titel, in dem es darum geht, sich zu erinnern und für sich selbst das Vergangene aus dem Schatten zu holen. Wie bereits in "Doppelleben" (BA 5/01) tut die Autorin das in unnachahmlicher Weise. Bei aller Offenheit völlig unprätentiös und... mehr

    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 413 Ster/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-4212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    42 A 1426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/20106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wieder ein Titel, in dem es darum geht, sich zu erinnern und für sich selbst das Vergangene aus dem Schatten zu holen. Wie bereits in "Doppelleben" (BA 5/01) tut die Autorin das in unnachahmlicher Weise. Bei aller Offenheit völlig unprätentiös und schonungslos ehrlich setzt sie sich hier mit den Fragen des Regisseurs Thomas Schadt auseinander, der übrigens den o.g. Titel in diesem Jahr verfilmt hat. Und wieder erfährt der Leser nicht nur etwas über die in einer individuellen Geschichte sich spiegelnden Zeitläufte, sondern er erlebt auch, wie differenziert sich den eigenen Motiven nachspüren lässt. Es ging der Autorin immer darum, sich schließlich selbst zu finden - so steht es im Buch und auf dem Klappentext. Und diese Haltung ist es, die das Buch neben all' den interessanten Informationen über ihren privaten und beruflichen Werdegang so beeindruckend macht. Sehr empfehlenswert. (1

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schadt, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498063804
    Weitere Identifier:
    9783498063801
    RVK Klassifikation: AP 23100
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Women; Women; Journalists
    Weitere Schlagworte: Stern, Carola
    Umfang: 237 S, Ill
  4. Das Gefühl des Augenblicks
    zur Dramaturgie des Dokumentarfilms
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 14731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    The 12-2/1
    keine Fernleihe
    Macromedia Library Köln
    AP 49400
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Macromedia Library
    AP 49400
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Sem 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/18520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3744509702; 9783744509701; 9783867646154
    Weitere Identifier:
    9783744509701
    9783867646154
    RVK Klassifikation: GO 20800 ; AP 49400
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 60
    Schlagworte: Documentary films; Documentary films
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 681 g
  5. Das Gefühl des Augenblicks
    zur Dramaturgie des Dokumentarfilms
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2017/158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Kom 580 034/4.A.
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 2445.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    KM Uhd 031/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867646154
    Weitere Identifier:
    9783867646154
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; GO 20800
    Auflage/Ausgabe: 4. überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 60
    Schlagworte: Documentary films
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 352-353

  6. Das Gefühl des Augenblicks
    zur Dramaturgie des Dokumentarfilms
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867646154; 9783744509701; 3867646155
    Weitere Identifier:
    9783867646154
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; GO 20800
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; Band 60
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Dramaturgie; Regisseur; Kameraarbeit; Filmtheorie
    Weitere Schlagworte: Biografie; Doku; Doku-Drama; Doku-Fiction; Dokumentarfilm; Dokumentarfilmer; Dramaturgie; Dreharbeiten; Drehbuch; Exposee; Filmakademie Baden-Württemberg; Filmberuf; Filmbranche; Filmen; Filmfinanzierung; Filmgattung; Filmpraxis; Filmpremiere; Filmproduktion; Filmschnitt; Interview; Kamera; Kameramann; Kohl, Helmut; Postproduktion; Regie; Regisseur; Schadt, Thomas; Steinhäuser, Robert; Wulff, Christian
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen
  7. Carola Stern - Doppelleben
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Regensburg

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadt, Thomas (Sonstige); Simon, Maria (Sonstige); Krößner, Renate (Sonstige); Kockisch, Uwe (Sonstige); Stern, Carola (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1873
    Umfang: 1 DVD (90 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D 2004. - Fernsehmitschnitt ARD 08.09.2004

  8. Berlin: Sinfonie einer Großstadt
    = Berlin symphony
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Monarda Publ., [S.l.] ; TeamWorx [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadt, Thomas (Sonstige); Ter Schiphorst, Iris; Oehring, Helmut; Wellmann, Thomas; Krumbiegel, Stephan; Ottersberg, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939513438
    Weitere Identifier:
    4260085630394
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; LY 95900 ; GO 20800
    Schriftenreihe: Arthaus Musik
    Schlagworte: Berlin;
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 102 Min., s/w, stereo, stumm, 12 cm
    Bemerkung(en):

    FSK ab 0 Jahren.

    Bildformat 4:3

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland 2002

    Enth. Making of (25 Min.)

  9. Carola Stern
    Doppelleben
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  BR, [München] ; WDR, [Köln]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 6161
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krößner, Renate; Kockisch, Uwe; Sperl, Gabriela; Schadt, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 90 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Mit Äußerungen von Carola Stern

  10. Uns wirft nichts mehr um
    eine Lebensreise
    Autor*in: Stern, Carola
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    "Frau Stern, wie viele Rollen und Leben hatten Sie im Leben? Badegastkind, Tänzerin, Schauspielerin, Rezitatorin auf Festveranstaltungen in der Schule und der Hitlerjugend, Flüchtling, Lehrerin, Agentin, Lektorin, Redakteurin, Kommentatorin,... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/11465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/5367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    KoM 475.Ster 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 627 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Frau Stern, wie viele Rollen und Leben hatten Sie im Leben? Badegastkind, Tänzerin, Schauspielerin, Rezitatorin auf Festveranstaltungen in der Schule und der Hitlerjugend, Flüchtling, Lehrerin, Agentin, Lektorin, Redakteurin, Kommentatorin, Schriftstellerin, Mitbegründerin der DDR-Wissenschaft und der Menschenrechtsbewegung in der Bundesrepublik, Ehefrau und Witwe. Es ging mir nie darum, Einfluss und Macht zu gewinnen; ich habe kein Verhältnis zur Macht. Aber doch immer darum, mich schließlich selbst zu finden." Carola Sterns Autobiographie "Doppelleben" war ein Bestseller. Jetzt hat der Reporter Thomas Schadt das Buch für das Fernsehen verfilmt. In den intensiven Gesprächen mit ihm schildert Carola Stern zahlreiche bisher unbekannte Geschichten und Details ihrer Biographie. Aus den wichtigsten und schönsten Passagen dieser Gespräche ist ein Buch entstanden, das auf sehr persönliche Weise Carola Sterns Lebensweg spiegelt. Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien aus der privaten Sammlung der Autorin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schadt, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498063804
    RVK Klassifikation: AP 23100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Journalists; Women; Women; Germany (East); Germany
    Umfang: 237 S., Ill., 21 cm