Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Geschlechterdiskurse um 1900
    Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  3. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839432082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1111 ; EC 5187 ; EC 1876
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Schwabe, Toni (1877-1951): Die Hochzeit der Esther Franzenius; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Bang, Herman (1857-1912): De uden fædreland
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2014

  4. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Geschlechterdiskurse um 1900
    Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist.Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel-Verl. Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Jenny (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868155730
    Weitere Identifier:
    9783868155730
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatinnen um 1900 ; 6
    Literatur
    Umfang: 147 S., Ill., 20 cm
  7. Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Dieser Band bereichert die Reihe "Literatinnen um 1900" um eine weitere interessante Facette: Toni Schwabe (1877-1951) positioniert sich mit ihrem Erstlingsroman als lesbische Autorin avant la lettre. Erschienen 1902, berührte er lange vor der... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band bereichert die Reihe "Literatinnen um 1900" um eine weitere interessante Facette: Toni Schwabe (1877-1951) positioniert sich mit ihrem Erstlingsroman als lesbische Autorin avant la lettre. Erschienen 1902, berührte er lange vor der Etablierung des Sujets in den 20er Jahren behutsam das Thema weiblicher Homoerotik. Thomas Mann bedachte den Roman in einer Hymne auf das "Ewig Weibliche" mit grö→tem Wohlwollen, die Forschung brachte ihn als Prätext mit Tonio Kröger in Zusammenhang. Von Ausbruchswünschen und Entdeckungslust getrieben, begibt sich die Protagonistin Esther Franzenius auf eine Reise, die zu einer verzweifelten Suche nach einem individuellen Lebensentwurf, nach künstlerischer Selbstfindung und erotischer Identität wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwabe, Toni; Bauer, Jenny
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156522; 3868156526
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literatinnen um 1900 ; Bd. 7
    Schlagworte: Lesbians; Women; Women; Lesbians; Literature; Literature; Literature
    Umfang: Online Ressource (147 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Print version record

  8. Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel Verlag Literatur & Wissenschaft, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GM 7651 S398 H68.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/600845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:S12 : BH61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-4358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 7651 S398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    241737 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Jenny (Array); Franzenius, Esther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868155730
    Weitere Identifier:
    9783868155730
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatinnen um 1900 ; 6
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen
  9. Geschlechterdiskurse um 1900
    Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist. Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432082
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EC 1876 ; GM 1111
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Bang, Herman (1857-1912): De uden fædreland; Schwabe, Toni (1877-1951): Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  10. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5187 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H. h. 221
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger PA 6010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837632083; 9783837632088
    Weitere Identifier:
    9783837632088
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EC 1876 ; GM 1111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Bang, Herman (1857-1912): De uden fædreland; Schwabe, Toni (1877-1951): Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Umfang: 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, , 2014

  11. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    "Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    640/GM 1111 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1876 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/8640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 26.2016/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 3534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4240:Bau::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 2438/06
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2016 B 0472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1876 B344 G389
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5187 BAU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278850 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277502 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist. Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar" -- Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837632083; 9783837632088
    Weitere Identifier:
    9783837632088
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; GM 1111 ; EC 1876
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; Danish literature; Space in literature; Gender identity in literature
    Weitere Schlagworte: Lefebvre, Henri (1901-1991); Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Bang, Herman (1857-1912): Uden fædreland; Schwabe, Toni, 1877-1951: Hochzeit der Esther Franzenius
    Umfang: 312 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-312

    Dissertation, Universität Kassel, 2014

  12. Geschlechterdiskurse um 1900
    Literarische Identitätsentwürfe im kontext deutsch-skandinavischer raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [transcript], Bielefeld, [Germany]

    How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers. Jenny Bauer (Dr. phil.), geb. 1980, ist Postdoktorandin an der TU Darmstadt im... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers. Jenny Bauer (Dr. phil.), geb. 1980, ist Postdoktorandin an der TU Darmstadt im DFG-Graduiertenkolleg 1343 »Topologie der Technik«. Nach dem Studium der Komparatistik, Skandinavistik und Gender Studies in Göttingen und Lund promovierte sie an der Universität Kassel im DFG-Graduiertenkolleg 1599 »Dynamiken von Raum und Geschlecht«. Cover. Geschlechterdiskurse um 1900 -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Genderkonzepte -- 1.2 Moderne Begriffe und Moderne-Begriffe -- 1.3 Selbstbezüge -- 1.4 Geschlechtdiskurs der literarischen Moderne -- 1.5 ‚Queering' Korpus -- 1.6 Methodenpluralität -- 2 Raumdiskussionen -- 2.1 Genderorientierte Raumforschung -- 2.2 Lefebvre und die Produktion des Raumes -- 2.3 Dreierschritte -- 2.4 Dritt-Momente -- 2.5 Textwissenschaftliche Annäherungen -- 2.6 Arbeitsbegriffe -- 2.7 Raum-Sprechen 3 Verflechtungen: Theorien von Raum und Geschlecht -- 3.1 Wissen, Raum und Macht -- 3.2 Interventionen -- 3.3 Poiesis des Selbst -- 3.4 Geschlechter-Dialektik -- 4 Krisen-Dynastien: Buddenbrooks (1901) -- 4.1 Mängelwesen -- 4.2 Im Familienbesitz -- 4.3 Übungsplätze -- 4.4 Heimische Krisen und Globalkatastrophen -- 4.5 Geschäfte, Männer, Beziehungen -- 4.6 Wett-Ströme -- 4.7 Wertsysteme -- 4.8 Natur-Fiktionen -- 4.9 Gartenbau -- 4.10 Ausflugsziele -- 4.11 Das Privileg der Krise -- 4.12 Exkurs: Lübeck als physische Lebensform 5 Hausarrest: Aus guter Familie (1895) -- 5.1 Eheanbahnungen -- 5.2 Doppelgängerinnen -- 5.3 Hegemonie und Weiblichkeit -- 5.4 Natur-Zustände -- 5.5 Elternhäuser -- 5.6 Ballsaal -- 5.7 Schlachtfelder -- 5.8 Kollektiv-Isolation -- 5.9 Subjektivierungsangebote -- 5.10 Aussichtspunkte -- 5.11 Degeneration und Wahnsinn -- 5.12 Bildungswege -- 6 Leichen im Keller: De uden Fædreland - (1906) -- 6.1 Bindungsambivalenzen -- 6.2 Dänemark: Ein Liebeslied -- 6.3 Vaterland und Heimatraum -- 6.4 Architektur der Nation -- 6.5 Im Dämmerlicht: Macbeth -- 6.6 Hadesfahrten 6.7 Spuk-Geschichte(n) -- 6.8 Erinnerungskulturen -- 6.9 Janus-Tantieme -- 7 Aufbruch ins Unsichtbare: Die Hochzeit der Esther Franzenius (1902) -- 7.1 Grenzwälle -- 7.2 Diskursordnungen -- 7.3 Textverstecke -- 7.4 Raum-Romantik -- 7.5 Queering Nation -- 7.6 Heimatverheißungen -- 7.7 Pensions-Passagen -- 7.8 Aufwärtsstreben -- 7.9 Leerstellen -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Digitale Quellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432082; 3839432081
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identity (Philosophical concept) in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (315 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  13. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist.Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar. How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Heimat, Räume
    komparatistische Perspektiven auf Herkunftsnarrative ; [...basiert auf den Ergebnissen der Nachwuchskonferenz "Heimat - Räume : zur Verortung von Heimatdiskursen zwischen spatial turn und Imagologie", die vom 16.-17.05.2014 an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bachmann, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 583.1 hei/213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: B/50/47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 17314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Na 2 9000
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD ge 2014/2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7335:Bau::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 H467 B344
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/5904
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Jenny (Hrsg.); Gremler, Claudia (Hrsg.); Penke, Niels (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941030459
    Weitere Identifier:
    9783941030459
    RVK Klassifikation: LB 40015 ; EC 2410 ; LB 65000 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; 3
    Schlagworte: German literature; German literature; Literature, Modern; Literature, Modern; Homeland in literature; Space in literature; Belonging (Social psychology); Germans
    Umfang: 252 S., 235 mm x 155 mm, 450 g
    Bemerkung(en):

    Einleitung / Jenny Bauer, Claudia Gremier, Niels Penke

  15. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: Aril 2016; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist. mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2016/1131
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839432082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Frühe Moderne.; Gabriele Reuter.; Gender Studies.; Germanistik.; Geschlecht.; Henri Lefebvre.; Herman Bang.; Kultur.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Queer.; Raum.; Spatial Turn.; Subjekt.; Thomas Mann.; Toni Schwabe.
    Umfang: 1 Online-Ressource (312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel, 2014

    :

  16. [Rezension zu:] Isabel Kranz: Raumgewordene Vergangenheit
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 09.05.2017

    Rezension zu Isabel Kranz: Raumgewordene Vergangenheit. Walter Benjamins Poetologie der Geschichte. München: Fink, 2011. 285 S. mehr

     

    Rezension zu Isabel Kranz: Raumgewordene Vergangenheit. Walter Benjamins Poetologie der Geschichte. München: Fink, 2011. 285 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Rezension
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. [Rezension zu:] Renzo Baas. Fictioning Namibia as a Space of Desire. An Excursion into the Literary Space of Namibia during Colonialism, Apartheid and the Liberation Struggle
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 22.03.2022

    Rezension zu Renzo Baas. Fictioning Namibia as a Space of Desire. An Excursion into the Literary Space of Namibia during Colonialism, Apartheid and the Liberation Struggle. Basel: Basler Afrika Bibliographien, 2019 (= Basel Southern Africa Series... mehr

     

    Rezension zu Renzo Baas. Fictioning Namibia as a Space of Desire. An Excursion into the Literary Space of Namibia during Colonialism, Apartheid and the Liberation Struggle. Basel: Basler Afrika Bibliographien, 2019 (= Basel Southern Africa Series 12). 286 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1659-9; 978-3-8498-1726-8; 978-3-8498-1727-5
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Namibia; Literatur; Raum; Raum <Motiv>; Kolonialismus
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Poesie und Poiesis
    literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Henri Lefebvre
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: 2018

    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Mediale Räume (Veranstaltung : 2012 : Berlin); Mediale Räume; Berlin : Kulturverlag Kadmos, 2018; (2018), Seite 125-139; 319 Seiten

  19. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839432082
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1111 ; EC 5187 ; EC 1876
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Identität <Motiv>; Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Schwabe, Toni (1877-1951): Die Hochzeit der Esther Franzenius; Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Bang, Herman (1857-1912): De uden fædreland
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, 2014

  21. Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Autor*in: Schwabe, Toni
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Igel Verlag, Hamburg

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Jenny (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868156522; 3868156526
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literatinnen um 1900 ; Bd. 7
    Schlagworte: Literature / 19th century / History and criticism; Literature / 20th century / History and criticism; Literature; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Composition & Creative Writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric; REFERENCE / Writing Skills; Lesbians; Women; Frau; Literatur; Lesbians; Women
    Umfang: 1 Online-Ressource (147 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Dieser Band bereichert die Reihe "Literatinnen um 1900" um eine weitere interessante Facette: Toni Schwabe (1877-1951) positioniert sich mit ihrem Erstlingsroman als lesbische Autorin avant la lettre. Erschienen 1902, berührte er lange vor der Etablierung des Sujets in den 20er Jahren behutsam das Thema weiblicher Homoerotik. Thomas Mann bedachte den Roman in einer Hymne auf das "Ewig Weibliche" mit größtem Wohlwollen, die Forschung brachte ihn als Prätext mit Tonio Kröger in Zusammenhang. Von Ausbruchswünschen und Entdeckungslust getrieben, begibt sich die Protagonistin Esther Franzenius auf eine Reise, die zu einer verzweifelten Suche nach einem individuellen Lebensentwurf, nach künstlerischer Selbstfindung und erotischer Identität wird

  22. Geschlechterdiskurse um 1900
    Literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die frühe Moderne gilt als eine Epoche sich dynamisierender Geschlechterbeziehungen. Skandinavien nimmt in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion für den deutschsprachigen Diskurs ein. Anhand von Romanen von Thomas Mann, Gabriele Reuter, Herman Bang und Toni Schwabe zeigt Jenny Bauer, dass die Diversität literarischer Identitätsentwürfe eng an die Produktion sozialer, nationaler und imaginärer Räume gebunden ist.Diese verschiedenen Dimensionen des Raumes bilden das Kernstück von Henri Lefebvres Theorie, die hier erstmals zur Analyse literarischer Texte eingesetzt wird. In diesem Zusammenhang werden Korrelationen zwischen Lefebvres prozesshaftem Raumdenken und aktuellen Gender-Theorien sichtbar How can discourses of space and gender be thought together? Well-known and more neglected narrative texts from early modernism offer illuminating answers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Geschlechterdiskurse um 1900
    literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion
    Autor*in: Bauer, Jenny
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H. h. 221
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837632083; 9783837632088
    Weitere Identifier:
    9783837632088
    RVK Klassifikation: EC 5187 ; EC 1876 ; GM 1111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Raum <Motiv>; Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks; Reuter, Gabriele (1859-1941): Aus guter Familie; Bang, Herman (1857-1912): De uden fædreland; Schwabe, Toni (1877-1951): Die Hochzeit der Esther Franzenius
    Umfang: 312 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kassel, Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften, , 2014