Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 757 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 576 bis 600 von 757.
Sortieren
-
Autobiographische Zeugnisse der Verfolgung
Hommage für Guy Stern -
Von Tilsit bis Wunstorf
von der alten zur neuen Heimat -
Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit
zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung -
Heimat, loss and identity
flight and expulsion in German literature from the 1950s to the present -
Fern von der Rosinkawiese
die Geschichte einer Flucht -
Fern von der Rosinkawiese
die Geschichte einer Flucht -
Flucht, Vertreibung und verlorene Heimat im früheren Ostdeutschland
Beispiele literarischer Bearbeitung -
Der ungeheure Verlust
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Nachkriegszeit -
Trauer und Zuversicht, Literatur der Heimatvertriebenen in Bayern
Katalog zur Ausstellung des Bezirks Schwaben in Zusammenarbeit mit der Stadt Augsburg und dem Haus des Deutschen Ostens, München vom 13. Juli bis 15. August 1995 im Augsburger Rathaus -
Flucht und Vertreibung in der Literatur nach 1945
-
Der ungeheure Verlust
Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Belletristik der Nachkriegszeit -
Fern von der Rosinkawiese
die Geschichte einer Flucht -
Täter als Opfer?
Deutschsprachige Literatur zu Krieg und Vertreibung im 20. Jahrhundert -
Niederschlesien als Erinnerungsraum nach 1945
Literarische Fallstudien -
"Später einmal werde ich es dir erzählen"
Leerstellen in der Kinder- und Jugendliteratur der 1950er Jahre -
Das Gedächtnis der Vertreibung
interkulturelle Perspektiven auf deutsche und tschechische Gegenwartsliteratur und Erinnerungskulturen -
Flucht - Grenze - Integration
Beiträge zum Phänomen der Deplatzierung = Fuga - confine - integrazione : contributi al fenomeno dello spostamento -
Heimatbücher
Umsiedlung, Flucht und Vertreibung in literarischen Texten nach 1945 -
Polen - die verlorene Heimat
zur Heimatproblematik bei Horst Bienek, Leonie Ossowski, Christa Wolf, Christine Brückner -
Wir sehen uns bestimmt wieder
-
Flucht und Vertreibung in der deutschen Literatur
Beiträge -
Landschaften der Erinnerung
Flucht und Vertreibung aus deutscher, polnischer und tschechischer Sicht -
Formelhaftigkeit in der Sprache
Argumentationsstrategien im Rahmen der Zwangsumsiedlungen in der DDR -
Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945
eine annotierte Bibliographie -
Literarische und mündliche Erzählungen über die Vertreibung
ein deutsch-tschechischer Vergleich