Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

Sortieren

  1. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
  2. Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668053311
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textproduktion; Sekundarstufe 1; Lehrplan
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; vorgaben;lehrplans;schreibpraxis;sekundarstufe;deutsch; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Rechtschreibkompetenzen und -schwierigkeiten von Schülern der Sekundarstufe I und ihre schulischen Ursachen am Beispiel der Groß- und Kleinschreibung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783836631310
    Weitere Identifier:
    9783836631310
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Groß- und Kleinschreibung; Rechtschreibung; Schüler; Sekundarstufe 1; Substantiv
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)EDU000000; rechtschreibung;orthographie;rechtschreibschwierigkeit;großschreibung;grammatik; (VLB-WN)9571; (VLB-FS)Großschreibung; (VLB-FS)Kleinschreibung; (VLB-FS)Rechtschreibung; (VLB-FS)Orthographie; (VLB-FS)Rechtschreibfehler; (VLB-FS)Rechtschreibschwierigkeiten; (VLB-FS)Sekundarstufe I
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

    Staatsexamensarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2009

  4. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der empirischen Schreibforschung bisher vernachlässigtes Gebiet. Dieser Band liefert eine Übersicht über den aktuellen, auch internationalen, Forschungsstand beider Fähigkeitsbereiche. Er geht zudem der Frage nach, inwiefern der Wortschatz als ein Teil bildungssprachlicher Kompetenz mit der Qualität eines Textes zusammenhängt. Dafür werden Instruktions- und Berichtstexte von 277 Schülerinnen und Schülern der 5. und 9. Klassenstufe aus drei verschiedenen Schularten empirisch untersucht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung - Studien ; Band 1
    Schlagworte: Textproduktion; Schüler; Sekundarstufe 1; Sprachfertigkeit; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Sprache; Wortschatzerwerb; Schreibdidaktik; Psycholinguistik; Bildungssprache; Schreibforschung; Sprachdidaktik; Schulpädagogik
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hannover, 2017

  5. Lesen lernen - Lesekompetenz erwerben
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  trainmedia GmbH, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seuring, Vanesssa Aline (Hrsg.); Ritter, Christiane (Hrsg.); Leopold, Claudia (Hrsg.); Kröninger, Katrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783933699541
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Lesekompetenz; Sekundarstufe 1
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Beseitigung von Leseunlust. Unterrichtsmethoden zur Verbesserung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses auf der Ebene der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656710646
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Textverstehen; Lesen; Sekundarstufe 1; Lesefähigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; unterrichtsmethoden;leseunlust;verbesserung_der_lesefaehigkeit;textverstaendnis;sekundarstufe_i; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Was macht Schulbuchtexte schwierig?
    Eine Studie zur lehrerseitigen Wahrnehmung der sprachlichen Anforderungen in Schulbuchtexten der Primarstufe und der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg

  8. Schreibförderung durch Sprachförderung
    eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988373
    Weitere Identifier:
    9783830938378
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 3035 ; DP 4030 ; DP 4230
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 2
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Textproduktion; Sekundarstufe 1; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Siegen, 2017

  9. Interessenbildung und Lernfortschritt
    ein Beispiel aus dem Rechtschreibunterricht der Sekundarstufe I
    Autor*in: Unger, Ulrike
    Erschienen: 2012

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bei dem hier vorgestellten Unterrichtskonzept geht es um einen Weg von vielen möglichen, die (Rechtschreib)Leistungen von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage situierten Lernens zu verbessern, bestenfalls, indem auch Interesse als starker Faktor für Lernmotivation an dem Gegenstand Rechtschreibung entsteht. Dabei stehen die konstruktivistische Sicht auf Lehren und Lernen und die konstruktivistische Perspektive der aktuellen pädagogischen Interessentheorie im Fokus, die davon ausgehen, dass Wissen immer eine subjektive Konstruktion und Lernen stets ein aktiver, selbstgesteuerter, konstruktiver Vorgang in einem bestimmten Handlungskontext ist. Auch wenn die Ergebnisse der durchgeführten Tests keine statistisch eindeutigen Beweise dafür liefern, dass das Treatment in der beabsichtigten Richtung gewirkt hat - die Gründe dafür werden ausführlich dargelegt - so gibt es doch Tendenzen in der Leistungs- und Interessenentwicklung, die der Wirkung des Treatments zugeschrieben werden können. Deshalb erscheint das vorgestellte Modell durchaus geeignet, ein Beitrag zur Ermutigung für eher ungewohnte Pfade im Unterricht zu sein. <dt.> The teaching concept aims to find an approach out of many possible approaches to help pupils to improve their achievement of orthography skills on the basis of „situated cognition“. In the best case the pupils would evolve interest as a strong motivational factor for learning orthography. This concept supports the constructivist view of learning and the constructivist perspective of the current pedagogic interest theory. Both assume that knowledge is always a subjective construction and learning at all times an active, self-regulated, constructive process in a certain context of action. Although the results of the tests that have been run provided no clear evidence of the statistical effectiveness of the treatment - the reasons are dealt with at length in the thesis - tendencies can be identified in the progress of achievement and interest levels that can be attributed to the impact of the treatment. For these reasons the presented concept seems to be suitable as an invitation and encouragement for more unaccustomed trails in teaching. <engl.>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Hilbert; Walter-Laager, Catherine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DP 3350 ; DP 4000
    Schlagworte: Situiertes Lernen; Selbstgesteuertes Lernen; Bildungsinteresse; Rechtschreibunterricht; Sekundarstufe 1;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 241 S., 1,3 MB)
    Bemerkung(en):

    Oldenburg, Univ., Diss., 2011

  10. Literatur für den Religionsunterricht
    Kinder- und Jugendbücher für die Primar- und Sekundarstufe
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Kinder- und Jugendbücher bereichern den Religionsunterricht, da Literatur hilft, Wirklichkeit intensiver zu erleben und zu erschließen. Bücher können auch den Boden bereiten für (religiöse) Lebenswelten und für religiöse oder biblische Traditionen sensibilisiern. Dieser Band stellt geeignete Kinder- und Jugendbücher von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II vor. Die Bücher sind den Bereichen Gott, Jesus und seine Zeit, biblische Gestalten, Kirchengeschichte, Persönlichkeiten der Kirchengeschichte Schöpfung, Ethik, Sterben und Tod, Religionen und Sekten zugeordnet und werden ebenso wie ihre Autoren werden vorgestellt. Möglichkeiten der didaktischen Anwendung und Verweise auf ausgearbeitete Vorschläge zur Umsetzung im Unterricht helfen bei der Auswahl geeigneter Literatur für den Religionsunterricht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647580135
    Schlagworte: Religious education; Religionsunterricht; Grundschule; Sekundarstufe 1; Jugendbuch; Kinderbuch
    Umfang: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  11. Lesekompetenz steigern mit Kurzbiografien
    J.K. Rowling, Nelson Mandela und andere faszinierende Persönlichkeiten : 5.-10. Klasse
    Autor*in: Eggert, Jens
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Persen, Hamburg

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783403502821
    Schriftenreihe: Bergedorfer Kopiervorlagen
    Schlagworte: Leseerziehung; Lesefähigkeit; Sekundarstufe 1; Textverstehen;
    Umfang: 1 Online-Ressource (62 Seiten), Illustrationen
  12. Schreibförderung durch Sprachförderung
    eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; EBSCO Industries, Inc., New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988373
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung. Studien ; Band 2
    Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sekundarstufe 1; Deutsch; Textproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2017

  13. Das bilinguale Sachfach Geographie
    eine empirische Untersuchung zum sachfachlichen Lernzuwachs im bilingual deutsch-französischen Geographieunterricht in der Sekundarstufe I ; mit unterrichtsmethodischen Empfehlungen und erprobten Materialien für die Praxis
    Autor*in: Golay, David
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Selbstverl. des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik, Nürnberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3925319263
    RVK Klassifikation: RB 10865 ; RB 10871
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Bildung und Erziehung (370); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Geographiedidaktische Forschungen ; 39
    Schlagworte: Geografieunterricht; Sekundarstufe 1; Zweisprachigkeit; Deutsch; Französisch
    Umfang: 203 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Univ., Diss. 2004

  14. Schreibförderung durch Sprachförderung
    eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988373
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung. Studien ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Textproduktion; Mehrsprachigkeit; Sekundarstufe 1
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2017

  15. Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen
    Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Waxmann Verlag GmbH, Münster

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roll, Heike (Herausgeber); Bernhardt, Markus (Herausgeber); Enzenbach, Christine (Herausgeber); Fischer, Hans E. (Herausgeber); Gürsoy, Erkan (Herausgeber); Krabbe, Heiko (Herausgeber); Lang, Martin (Herausgeber); Manzel, Sabine (Herausgeber); Uluçam-Wegmann, Işıl (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830990888
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Mehrsprachigkeit / Multilingualism ; 48
    Schlagworte: Türkisch; Projektil <Physik>; Physik; Subjekt <Linguistik>; Sekundarstufe 1; Privatgebrauch; Schuljahr 7-8; Fachunterricht; Deutsch; Textproduktion; Muttersprache
    Umfang: Online-Ressource
  16. Schülerorientierter Lyrikunterricht
    eine Fallstudie über den Einsatz von Jugendlyrik in der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2001

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Nissen, Christine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Jugendlyrik; Deutschunterricht; Sekundarstufe 1
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Kiel, Univ., Diss., 2002

  17. Bildungsplan Gymnasium, Sekundarstufe I
    Niederdeutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gravert, Heinz (HerausgeberIn); Meier, Anja (HerausgeberIn); Rathjens, Silke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11163/4902
    Schlagworte: Hamburg; Deutschland; Niederdeutsch; Gymnasium; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 1 Online-Ressource (34 S.)
  18. Empfehlungen für den bilingualen deutsch-russischen Unterricht in der Sekundarstufe I - Gymnasium des Landes Nordrhein-Westfalen
    Autor*in:
    Erschienen: 1998-
    Verlag:  Ritterbach, Frechen

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Schule in NRW ; ...
    Schlagworte: Nordrhein-Westfalen; Zweisprachigkeit; Sekundarstufe 1; Russisch; Deutsch;
    Umfang: 21 cm
  19. Zwischen den Zeilen
    Literaturvermittlung in Weimar ; ein Kooperationsprojekt von Cultures Interactive e.V., der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar und der Klassik Stiftung Weimar
    Autor*in:
    Erschienen: 2013

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bruskowsk, Stefan; Kollar, Elke; Blumenstein, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Literaturvermittlung; Weimar; Literarische Stätte; Kurs; Sekundarstufe 1; Regelschule; Sonderschule;
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 22 S., 2,90 MB), Ill.
  20. Bildungsplan Stadtteilschule (Jahrgangsstufen 5-11)
    Niederdeutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburg

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gravert, Heinz; Meier, Anja; Rathjens, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11163/4901
    Schlagworte: Hamburg; Deutschland; Niederdeutsch; Stadtteilschule; Sekundarstufe 1;
    Umfang: Online-Ressource (PDF, 40 S., 533 KB)
  21. Lehrplan Volksschule
    Primarstufe und Sekundarstufe I
    Autor*in:
    Erschienen: [1995]; © 1995
    Verlag:  Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Bern ; Staatlicher Lehrmittelverlag des Kantons Bern

    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11163/5637
    Schlagworte: Kanton Bern; Deutsche Schweiz; Volksschule; Deutsch; Unterrichtssprache; Grundschule; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 Ordner (verschiedene Seitenzählungen)), 32 cm
  22. Entwicklung und Evaluation eines Trainings zur Förderung der Lesekompetenz und Lesemotivation (LekoLemo) für die Sekundarstufe I
    Erschienen: 2009

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2966 ; DP 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sekundarstufe 1; Lesekompetenz
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 2009

  23. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; utb, New York

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2964
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung. Studien ; Band 1
    Schlagworte: Schüler; Sekundarstufe 1; Deutsch; Sprachfertigkeit; Textproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hannover, 2017

  24. Wortschatz und Schreibkompetenz
    bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988113
    Weitere Identifier:
    9783830988113
    RVK Klassifikation: GB 2964 ; GB 2964
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; 1
    Array
    Schlagworte: Sekundarstufe 1; Schüler; Textproduktion; Deutsch; Sprachfertigkeit
    Weitere Schlagworte: Schulpädagogik; Sprachdidaktik; Psycholinguistik; Bildungssprache; Sprache; Schreibforschung; Schreibdidaktik; Wortschatzerwerb
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017

  25. Schreibförderung durch Sprachförderung
    eine Interventionsstudie zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Grundlage eines kompetenzfördernden Unterrichts sind empirische Untersuchungen. Die Sprachlichkeit beim Schreiben betrifft einen Phänomenbereich, der empirisch noch nicht ausreichend erforscht wurde. (Wie) kann Schreiben situiert durch Sprache... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen

     

    Grundlage eines kompetenzfördernden Unterrichts sind empirische Untersuchungen. Die Sprachlichkeit beim Schreiben betrifft einen Phänomenbereich, der empirisch noch nicht ausreichend erforscht wurde. (Wie) kann Schreiben situiert durch Sprache gefördert werden? (Wie) kann sprachliches Wissen als überindividuelle Ressource für die individuelle Textproduktion nutzbar gemacht werden, das heißt als sprachliche Hilfe effektiv und effizient in den Textproduktionsprozess implementiert werden? Die Untersuchung einer "Schreibförderung durch Sprachförderung" ist der Versuch, auf diese Fragen eine empirische Antwort zu geben. Im Rahmen einer Interventionsstudie wird erforscht, ob und in welcher Weise sich Textprozeduren als didaktische Artefakte eignen, um Schreibarrangements sprachlich so zu profilieren, dass sie unabhängig und abhängig von Lernercharakteristika (z.B. der Familiensprache) zu besseren Texten führen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830988373
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung. Studien ; Band 2
    Schlagworte: Textproduktion; Sekundarstufe 1; Deutsch; Mehrsprachigkeit
    Umfang: Online-Ressource (254 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2017