Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Schriftkultur und Schwellenkunde? Überlegungen zum Zusammenhang von Literalität und Liminalität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Grenzsituation <Motiv>; Schriftlichkeit; Liminalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriftkultur und Schwellenkunde. Bielefeld : transcript Verlag, 2008, ISBN 978-3-89942-776-9, S. 97-119

  2. Literale Praktiken und literale Kompetenz
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Spracherwerb; Fachwissen; Schrift; Sprachgebrauch; Mündlichkeit; Kommunikationsforschung; Literalität <Schriftlichkeit>; Sprachgebrauch; Spracherwerb
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprachliche und kommunikative Praktiken. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2016., S. 253-278, ISBN 9783110451542, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015

  3. „Niemand hier kann eine Stimme haben“.
    Postkoloniale Perspektiven auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Beck, Laura
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849814847
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 9
    Schlagworte: Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schriftlichkeit; Ilija Trojanow; Thomas Stangl; Urs Widmer; Mündlichkeit; Lukas Bärfuss; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ilija Trojanow; Lukas Bärfuss; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Thomas Stangl; Urs Widmer
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2017

    Dissertation, Bremen, Universität Bremen, 2016

  4. Schriftkultur und Schwellenkunde? Überlegungen zum Zusammenhang von Literalität und Liminalität
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Grenzsituation <Motiv>; Schriftlichkeit; Liminalität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Schriftkultur und Schwellenkunde. Bielefeld : transcript Verlag, 2008, ISBN 978-3-89942-776-9, S. 97-119

  5. Wolfram-Studien XIX
    Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters Freiburger Kolloquium 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503195671; 350319567X
    Weitere Identifier:
    9783503195671
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XIX
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umarbeitung; Schriftlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Wolfram von Eschenbach; Mittelalter; lateinische Literatur; volkssprachige Literatur; Übersetzung; Überlieferung; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressource, 588 Seiten, 79 teils farbige Abbildungen
  6. Das Spannungsfeld geschriebener und gesprochener Sprache in Bezug auf die zwischenmenschliche Kommunikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346282491
    Weitere Identifier:
    9783346282491
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Schriftlichkeit; Gesprochene Sprache; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Mündlichkeit;Schriftlichkeit;Koch/Oesterreicher;zwischenmenschliche Kommunikation; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  7. Kabale und Liebe. Die Inszenierung der literarischen Diktatszene
    Bühnenadaption und Verfilmungen im Vergleich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346324757
    Weitere Identifier:
    9783346324757
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Verfilmung; Schreibung; Schriftlichkeit; Diktat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Friedrich Schiller;Kabale und Liebe;Filmanalyse;Dramenanalyse;literarische Diktat;Diktatszene;Dikat;bürgerliche Drama; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Sagen - Fakt, Fiktion oder Fake?
    Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ,sagenhafte' Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sagen als Zeichen ihrer Zeit und schließlich zur Frage nach der ,Wahrheit', die in den Sagen steckt. Gerndt erörtert sagenhafte Geschichten als ein Modell, das verschiedene Aspekte von Wirklichkeit repräsentiert. Er zeigt in dreizehn Kapiteln anschaulich, wie sich in oft kleinen, überraschenden Geschichten die Alltagswelt der Neuzeit zwischen Wahrheitsanspruch und Zweifel darstellt und spiegelt Als Roter Faden zieht sich die Frage nach Wahrheitsanspruch, Wirklichkeit und Zweifel durch das überaus lesens- und bedenkenswerte Buch. Die Frage des Pontius Pilatus "Was ist Wahrheit?" findet schon in der Erzählung von der Verurteilung Jesu im Johannes-Evangelium (Joh 18,38) keine Antwort. Warum sollte es gerade im Reich der Sage anders sein? - Helga Maria Wolf, in: Austria Forum Ganz nebenbei gibt er uns damit Werkzeug in die Hand, um alten oder neuen Sagen und Balladen über historische Persönlichkeiten genauer auf den Zahn zu fühlen. Eigentlich so ein Buch, auf das wir alle gewartet haben, und das unbedingt angeschafft werden muß! - Gabriele Haefs, in: FOLKmagazin 351 5/20

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992004
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Alltagsmythen; Auerberg-Sagen; Der Fliegende Holländer; Die fliegende Kuh; Erzählforschung; Gebrüder Grimm; Germanistik; Heinrich der Löwe; Klabautermann; Milzbrand-Attacke 9/11; Mündlichkeit; Sagenforschung; Schriftlichkeit; Volkssagen
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), mit einigen Abbildungen
  9. Analyse der Schriftlichkeit des Deutschen bei jungen Erwachsenen anhand eines Chatprotokolls
    Wie beeinflusst die Textkommunikation mittels Whatsapp unsere geschriebene Sprache und wie ist dies zu bewerten?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346155108
    Weitere Identifier:
    9783346155108
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Schriftsprache; Schriftlichkeit; Textkommunikation; Nominativ
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; analyse;chatprotokolls;deutschen;erwachsenen;schriftlichkeit;sprache;textkommunikation;whatsapp; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 39 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Das Spannungsfeld geschriebener und gesprochener Sprache in Bezug auf die zwischenmenschliche Kommunikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346282484
    Weitere Identifier:
    9783346282484
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Sprache; Schriftlichkeit; Gesprochene Sprache; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Mündlichkeit;Schriftlichkeit;Koch/Oesterreicher;zwischenmenschliche Kommunikation; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  11. „Niemand hier kann eine Stimme haben“.
    Postkoloniale Perspektiven auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Beck, Laura
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849814847
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 9
    Schlagworte: Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schriftlichkeit; Ilija Trojanow; Thomas Stangl; Urs Widmer; Mündlichkeit; Lukas Bärfuss; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Ilija Trojanow; Lukas Bärfuss; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Thomas Stangl; Urs Widmer
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2017

    Dissertation, Bremen, Universität Bremen, 2016

  12. Interessante Details über Shona (Schona) - eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)
    ein lehrreicher Blick auf Sprachgeschichte, Kolonialismus,Sprachpolitik, Verschriftlichung, Kultur und Sprache, Missionare, Ungewöhnliches, Sprachbesonderheiten, Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Kuriosa und vieles mehr
  13. Korrektivsätze
    Studien zur Verbzweitstellung nach ‚obwohl' im Deutschen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379865
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Sprache – Literatur und Geschichte ; v.51
    Schlagworte: Deutsch; Nebensatz; obwohl; Wortstellung; Verb; Sprache; Schriftlichkeit; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. "Niemand hier kann eine Stimme haben"
    Postkoloniale Perspektiven auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Beck, Laura
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814847
    RVK Klassifikation: GO 16016 ; GO 21200
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; v.9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Postkolonialismus; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Fremdheit
    Weitere Schlagworte: Bärfuss, Lukas (1971-): Hundert Tage; Trojanow, Ilija (1965-): Der Weltensammler; Stangl, Thomas (1966-): Der einzige Ort; Widmer, Urs (1938-2014): Liebesbrief für Mary
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake?
    Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute
    Autor*in: Gerndt, Helge
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ‚sagenhafte‘ Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Helge Gerndt, von 1980 bis 2004 Professor für Volkskunde an der Universität München, untersucht mit aktuellem Blick ‚sagenhafte‘ Fragen: zur Entdeckung der Sagen zwischen Aufklärung und Romantik, zur Sagenforschung, zum Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Traditionsprozess, zu Sagen als Zeichen ihrer Zeit und schließlich zur Frage nach der ‚Wahrheit‘, die in den Sagen steckt. Gerndt erörtert sagenhafte Geschichten als ein Modell, das verschiedene Aspekte von Wirklichkeit repräsentiert. Er zeigt in dreizehn Kapiteln anschaulich, wie sich in oft kleinen, überraschenden Geschichten die Alltagswelt der Neuzeit zwischen Wahrheitsanspruch und Zweifel darstellt und spiegelt. Als Roter Faden zieht sich die Frage nach Wahrheitsanspruch, Wirklichkeit und Zweifel durch das überaus lesens- und bedenkenswerte Buch. Die Frage des Pontius Pilatus "Was ist Wahrheit?" findet schon in der Erzählung von der Verurteilung Jesu im Johannes-Evangelium (Joh 18,38) keine Antwort. Warum sollte es gerade im Reich der Sage anders sein? – Helga Maria Wolf, in: Austria Forum. Ganz nebenbei gibt er uns damit Werkzeug in die Hand, um alten oder neuen Sagen und Balladen über historische Persönlichkeiten genauer auf den Zahn zu fühlen. Eigentlich so ein Buch, auf das wir alle gewartet haben, und das unbedingt angeschafft werden muß! – Gabriele Haefs, in: FOLKmagazin 351 5/20. Der Band richtet sich ausdrücklich nicht allein an ein Fachpublikum, sondern an einen breiteren Interessentenkreis. [...] Man wird den Band auch später wieder zur Hand nehmen. – Thomas Schürmann, in: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 64/65 2019/2020, S. 170 f. More subtle is the author’s placement of his legend study within the modern discipline, no longer called Volkskunde but now for the most part Europäische Ethnologie, or some similar-sounding designation like Kulturanthropologie. Gerndt’s book would have been in the past basic for a seminar or course on legend, but such courses are now rare in Germany and Austria, found today more likely in language and literature departments. This book intertwines these narratives with past and present societies, fulfilling the “Decade of Theoretical Confrontation, Debate, and Reorientation (1967-1977)” when the discipline underwent its call for viewing history from below. In this way Sagen could still be an exciting topic for students who appreciate a history of the discipline, integrating the past with the present. – James R. Dow, in: Journal of Folklore Research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830992004
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Alltagsmythen; Auerberg-Sagen; Der Fliegende Holländer; Die fliegende Kuh; Erzählforschung; Gebrüder Grimm; Germanistik; Heinrich der Löwe; Klabautermann; Milzbrand-Attacke 9/11; Mündlichkeit; Sagenforschung; Schriftlichkeit; Volkssagen
    Umfang: 1 online resource (240 p.), mit einigen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  16. Analyse der Schriftlichkeit des Deutschen bei jungen Erwachsenen anhand eines Chatprotokolls
    Wie beeinflusst die Textkommunikation mittels Whatsapp unsere geschriebene Sprache und wie ist dies zu bewerten?
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346155108
    Weitere Identifier:
    9783346155108
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Schriftsprache; Schriftlichkeit; Textkommunikation; Nominativ
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; analyse;chatprotokolls;deutschen;erwachsenen;schriftlichkeit;sprache;textkommunikation;whatsapp; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 39 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  17. Akzeptanz und Thematisierung des am-Progressives im Deutschunterricht. Eine emipirsche Untersuchung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346152978
    Weitere Identifier:
    9783346152978
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutschunterricht; Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Akzeptanz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; am-Progressiv;Deutschdidaktik; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  18. Akzeptanz und Thematisierung des am-Progressives im Deutschunterricht. Eine emipirsche Untersuchung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346152985
    Weitere Identifier:
    9783346152985
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschunterricht; Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Akzeptanz
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; am-Progressiv;Deutschdidaktik; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  19. Interessante Details über Shona (Schona) - eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)
    ein lehrreicher Blick auf Sprachgeschichte, Kolonialismus,Sprachpolitik, Verschriftlichung, Kultur und Sprache, Missionare, Ungewöhnliches, Sprachbesonderheiten, Grammatik, Wortschatz, Aussprache, Kuriosa und vieles mehr
  20. Kabale und Liebe. Die Inszenierung der literarischen Diktatszene
    Bühnenadaption und Verfilmungen im Vergleich
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346324757
    Weitere Identifier:
    9783346324757
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Verfilmung; Schreibung; Schriftlichkeit; Diktat
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Friedrich Schiller;Kabale und Liebe;Filmanalyse;Dramenanalyse;literarische Diktat;Diktatszene;Dikat;bürgerliche Drama; (VLB-WN)2563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 36 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  21. Das Spannungsfeld geschriebener und gesprochener Sprache in Bezug auf die zwischenmenschliche Kommunikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346282491
    Weitere Identifier:
    9783346282491
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Schriftlichkeit; Gesprochene Sprache; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Mündlichkeit;Schriftlichkeit;Koch/Oesterreicher;zwischenmenschliche Kommunikation; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Wolfram-Studien XIX
    Text und Text in lateinischer und volkssprachiger Überlieferung des Mittelalters Freiburger Kolloquium 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Haubrichs, Wolfgang (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503195671; 350319567X
    Weitere Identifier:
    9783503195671
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XIX
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Umarbeitung; Schriftlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Literaturwissenschaftler; Historiker; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Wolfram von Eschenbach; Mittelalter; lateinische Literatur; volkssprachige Literatur; Übersetzung; Überlieferung; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressource, 588 Seiten, 79 teils farbige Abbildungen
  23. Das Spannungsfeld geschriebener und gesprochener Sprache in Bezug auf die zwischenmenschliche Kommunikation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346282484
    Weitere Identifier:
    9783346282484
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Sprache; Schriftlichkeit; Gesprochene Sprache; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Mündlichkeit;Schriftlichkeit;Koch/Oesterreicher;zwischenmenschliche Kommunikation; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Kommunikationsdynamiken zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    Festschrift für Barbara Job zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Kluge, Bettina (Herausgeber); Mihatsch, Wiltrud (Herausgeber); Schaller, Birte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823393535
    Weitere Identifier:
    9783823393535
    Schriftenreihe: ScriptOralia ; 145
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Schriftlichkeit; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004130; Mündlichkeit; Schriftlichkeit; Nähe-Distanz-Modell; Kommunikationsdynamik; Gesprächsanalyse; Sprachwandel; Neue Medien; Übersetzung; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 316 Seiten