Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Meister Eckhart auf der Wartburg
    : Fundbericht anlässlich der Wiederentdeckung einer frühen Eckhart-Handschrift aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg im Bestand der Wartburg-Stiftung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der als Fundbericht konzipierte Beitrag berichtet über die Wiederentdeckung einer seit mehr als 160 Jahren als verschollen geltenden besonders frühen Eckhart-Handschrift mit Übersetzungen vorwiegend aus dem "Opus expositionum",... mehr

     

    Abstract: Der als Fundbericht konzipierte Beitrag berichtet über die Wiederentdeckung einer seit mehr als 160 Jahren als verschollen geltenden besonders frühen Eckhart-Handschrift mit Übersetzungen vorwiegend aus dem "Opus expositionum", rekonstruiert die eruierbaren Zwischenstationen ihrer Tradierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und skizziert ihre Funktionalisierung auf der Wartburg in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Stichwort: Immersion), die mitverantwortlich dafür ist, dass die Handschrift dem Blick der Forschung entzogen blieb

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Handschrift; Mystik; Historismus; Provenienzforschung; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Eckhart Meister (1260-1328); Hugo von Rittgen; Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach; Altenberg, Prämonstratenserinnenstift; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wartburg Jahrbuch 2015. - Regensburg, 2015. - 176-202, ISBN: 978-3-7954-3212-6

  2. Meister Eckhart auf der Wartburg
    : Fundbericht anlässlich der Wiederentdeckung einer frühen Eckhart-Handschrift aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg im Bestand der Wartburg-Stiftung
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Abstract: Der als Fundbericht konzipierte Beitrag berichtet über die Wiederentdeckung einer seit mehr als 160 Jahren als verschollen geltenden besonders frühen Eckhart-Handschrift mit Übersetzungen vorwiegend aus dem "Opus expositionum",... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Der als Fundbericht konzipierte Beitrag berichtet über die Wiederentdeckung einer seit mehr als 160 Jahren als verschollen geltenden besonders frühen Eckhart-Handschrift mit Übersetzungen vorwiegend aus dem "Opus expositionum", rekonstruiert die eruierbaren Zwischenstationen ihrer Tradierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und skizziert ihre Funktionalisierung auf der Wartburg in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Stichwort: Immersion), die mitverantwortlich dafür ist, dass die Handschrift dem Blick der Forschung entzogen blieb

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Handschrift; Mystik; Historismus; Provenienzforschung; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wartburg Jahrbuch 2015

    Regensburg, 2015

    176-202, ISBN: 978-3-7954-3212-6

  3. Digitale Provenienzforschung
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Sandstein Verlag, Dresden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    Z
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per 8/2379-2020,1
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LH 60180 D574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Bestellung über Zeitschriftentitel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    Kg 896-10 [2020]
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum, Bibliothek
    V.A: E, 046,2020,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 5183 (2020, 1)
    2020,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8°, 6314 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954985562
    Auflage/Ausgabe: Stand April 2020
    Schriftenreihe: Provenienz & Forschung ; 2020, 01
    Schlagworte: Digitalisierung; Provenienzforschung
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeber im Impressum genannt

  4. Eine Frage der Herkunft
    Netzwerke, Erwerbungen, Provenienzen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Münster

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:3753:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 192525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    BD M948.2020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Slg. Münster 2020
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    20/343
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    TO/4050/H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 2271-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 D 1761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    C.2: D Muens/1, 037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A H-VI/18
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 5286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Kunsthalle, Kunstwissenschaftliche Bibliothek
    2020.0181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    Rcl 05 Fra
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2020/1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 8020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Ri 3 Münster
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ri 3 Münster
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305749 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ic 5100Msr
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arnhold, Hermann (HerausgeberIn); Dethlefs, Gerd (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887891664
    Schlagworte: Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Museumsdirektor; Sammlung; Geschichte 1905-1975; ; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Provenienzforschung; Sammlungsverwaltung; Kunstkauf; Geschichte 1905-1975;
    Umfang: 112 Seiten, Illustrationen, 30 cm
  5. Meister Eckhart auf der Wartburg
    Fundbericht anlässlich der Wiederentdeckung einer frühen Eckhart-Handschrift aus dem Prämonstratenserinnenstift Altenberg im Bestand der Wartburg-Stiftung
    Erschienen: 2015; 2020
    Verlag:  Verlag Schnell &Steiner, Regensburg ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Resolving-System (Kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Wartburg Jahrbuch 2015; Regensburg : Verlag Schnell &Steiner, 2015; 176-202
    Schlagworte: Mystik; Historismus; Provenienzforschung; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328)
    Umfang: 1 Online-Ressource (27 Seiten), Illustrationen
  6. Themenheft: Provenienzforschung in Bibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Per 1794 - 54,10/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    Per 009/54,2
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    BUB 500:Z00044-0054,02 2020
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2127 : 54,10-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    Z 1977-54,10/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 556 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    ZSN 0031/2020 [eingeb.]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A XIII 223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3899 (2020, 2)
    54.2020,10/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1941:54,10/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliotheksdienst ; Band 54, Heft 10/11 (2020)
    Schlagworte: Bibliothek; Provenienzforschung;
    Umfang: Seite 735-860, Illustrationen
  7. Provenienzforschung im Museum Folkwang
    = Provenance Reseach at Museum Folkwang
    Autor*in:
    Erschienen: 2019-2020
    Verlag:  Museum Folkwang, Essen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1087:
    keine Fernleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/281:1-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ri 2 Provenienzforschung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hufschmidt, Isabel (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sammlungsgeschichten
    Schlagworte: Museum Folkwang; Provenienzforschung;
  8. Provenienzforschung im Museum Folkwang
    2
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Museum Folkwang, Essen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:1087:2
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 113808
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 40/281:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Slg. Essen 2020
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    In Bearbeitung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bibliothek
    KSo IV 2019/4-II
    keine Fernleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Ri 3 Essen
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    Ri 2 Provenienzforschung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    307358 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Provenienzforschung im Museum Folkwang - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: LH 32610
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Sammlungsgeschichten ; 2
    Schlagworte: Museum Folkwang; Provenienzforschung;
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen
  9. Aktuelle Erwartungen an die Sammlungsarbeit
    Provenienzforschung, Transparenz und Partizipation
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Deutscher Museumsbund, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° Jc 89; 85,2
    keine Fernleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    Zs 687 (85.2020,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Museum für Völkerkunde Leipzig, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    Zt. N 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    ZM 66/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AK 80665-85,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Fh
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZB 5345-85,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1150 (85)
    85.2020,2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 519:85,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Museumskunde ; Band 85, 2 (2020)
    Schlagworte: Museum; Sammeln; Transparenz; Beteiligung; Provenienzforschung; ; Museumskunde; Sammlung; Provenienzforschung;
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Rücken- und Kolumnentitel

    Herausgeber im Impressum genannt