Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.
Sortieren
-
Die Kunst des Büchermachens
-
Semantik und Materialität in der Wiener Gruppe am Beispiel der Gemeinschaftsarbeiten
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
"Sterbende Kohle" und "flüssiges Gold"
Rohstoffnarrative der Zwischenkriegszeit -
Medialität, Materialität, Kodierung
Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien -
Materialität in der Editionswissenschaft
-
Materialität in der Editionswissenschaft
-
Text - Material - Medium
Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung -
Der "Blick auf Beowulf"
eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky -
Die Präsentation kanonischer Werke um 1900
Semantiken, Praktiken, Materialität -
Literatur in Serie
Transformationen des Romans im Zeitalter der Presse, 1836-1881 -
Rahmungen
Präsentationsformen und Kanoneffekte -
Rahmungen
Präsentationsformen und Kanoneffekte -
Formästhetiken und Formen der Literatur
Materialität - Ornament - Codierung -
Public Humanities and the Spanish Civil War
Connected and Contested Histories -
Literatur sehen
vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum -
Das Berühren der Erinnerung : Praktiken der Erinnerungskultur Goethes
-
Rahmungen
Präsentationsformen und Kanoneffekte -
Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten
Theorien - Praktiken - Perspektiven -
Materialität in der Editionswissenschaft
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Die Kunst des Büchermachens: Autorschaft und Materialität der Literatur zwischen 1765 und 1815
-
Text - Material - Medium
Zur Relevanz editorischer Dokumentationen für die literaturwissenschaftliche Interpretation -
Der »Blick auf Beowulf«
Eine Spurensuche zwischen Medialität und Materialität bei Thomas Kling und Ute Langanky