Ergebnisse für *
Es wurden 861 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 861.
Sortieren
-
Kleine Geschichte der deutschen Lyrik
mit liebeslyrischen Modellen -
"Von Liebesglück und Herzeleid"
drei lyrische Zyklen von Gottfried Keller -
Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik
-
Liebesgedichte der Gegenwart
-
Goethe's Liebe und Liebesgedichte
-
"Du übtest mit mir das feuerfeste Lied"
Eros und Intertextualität bei Claire und Iwan Goll -
Desiring voices
women sonneteers and petrarchism -
Natur und Liebe in der frühen Lyrik Brechts
-
Zwischenmenschliche Beziehungen in Brechts Liebeslyrik und seinem "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner"
-
Petrarchische Oden - Elegien an meine Urania - Gesänge für Christen
Liebesgedichte und Elegien Johann Wolfgang Goethes für Henriette Alexandrine von Roussillon -
Dichter des Barocks
-
Barocklyrik - ein Mosaik des 17.Jahrhunderts
-
Veränderung der Selbstwahrnehmung des lyrischen Ichs im Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn
-
Veränderung der Selbstwahrnehmung des lyrischen Ichs im Gedicht „Mit Haut und Haar“ von Ulla Hahn
-
Neue Forschungen zu Ovid - Teil II
-
Hafis' Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung oder Hafis und die deutschsprachigen "Hafisianer"
-
Zur Ambiguität der barocken Tropen in Hofmannswaldaus Liebeslyrik
Analyse des Gedichtes „Gedancken bey auffgehender morgen-röthe“ -
"Biographisierung" in der spätmittelalterlichen Lyrik : Dante - Hadloub - Oswald von Wolkenstein
-
Oswald von Wolkenstein, Es leucht durch graw (Kl.34). Marienpreis oder Liebeslyrik?
-
"Dein Herz verlangend, allen Körper küßte"
Konzeptionen expressionistischer Liebeslyrik -
Das Geheimnis in Goethes Liebesgedichten
-
Der Antipetrarkismus
Studien zur Liebessatire in barocker Lyrik -
Liebeskrieg
zur Bildersprache der höfischen Dichtung des Mittelalters -
Die Anfänge der europäischen Liebesdichtung im 11. und 12. Jahrhundert
vorgelegt von Hans Rheinfelder am 4. März 1960 -
Die Liebesgedichte des west-östlichen Divans in zeitlicher Folge
mit Einführung und entstehungsgeschichtlichem Kommentar