Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Ist der Verzicht auf Rechtschreibung in der Schule verfassungswidrig?
-
„Vor Ort habe ich es dann verstanden!“ Exkursionen zu außerschulischen Kooperationspartnern für den souveränen Umgang mit Schriftspracherwerb und LRS unter den Bedingungen von Heterogenität im Klassenzimmer
-
Aspekte des Fachtextverstehens im Deutschen bei Studenten mit Legasthenie
-
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Grundlagen, Diagnostik und Förderung -
Leichte Sprache - einfache Sprache
Literaturrecherche, Interpretation, Entwicklung -
Zur Prophylaxe von Lese-Rechtschreibstörungen
zeitliche Verarbeitungsprozesse und ihr Zusammenhang mit phonologischer Bewußtheit und der Entwicklung von Lese-Rechtschreibkompetenz -
Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
-
Förderung der Phonologischen Bewusstheit zur Vorbeugung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten
Übungskatalog für den Kindergarten und den Schulanfang -
LRS in der Sekundarstufe: Rechtschreibtraining
Übungsmaterial für den Speicherbereich und für die Großschreibung -
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
Grundlagen, Diagnostik und Förderung -
Annals of dyslexia
an interdisciplinary journal of the Orton Dyslexia Society -
Ratgeber Lese-/Rechtschreibstörung (LRS)
Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher -
Design, development, and evaluation of research tools for evidence-based learning: a digital game-based spelling training for German primary school children
-
Aspekte des Fachtextverstehens im Deutschen bei Studenten mit Legasthenie ; Aspects of understanding technical texts in German in working with students with specific learning disorders
-
Written language in children with weak reading skills: the role of oral language, phonological processing, verbal working memory and reading
-
Exploring transcription processes when children with and without reading and writing difficulties produce written texts using speech-to-text