Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.

Sortieren

  1. Den Norden im Blick: Beiträge zu einer Fachgeschichte der Nordistik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband ist hervorgegangen aus zwei Workshops zur historischen Entwicklung der deutschsprachigen Nordeuropaforschung, die in den Jahren 2011 und 2014 am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin stattfanden. Ziel dieser Veranstaltungen war es, eine Bestandsaufnahme der Forschung zu versuchen und gleichzeitig neue Aspekte des Themas zu entdecken. Die hier abgedruckten Beiträge stammen von den Autoren, die bereit waren, ihre Forschungsergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und damit zur weiteren Erkundung des Themas anzuregen. Sie geben Einblicke in sehr unterschiedliche Aspekte des Themas, das durchaus mehr abdeckt als die Erforschung der skandinavischen Sprachen: Die Geschichtsschreibung über Nordeuropa und der deutsch-nordeuropäische Kulturtransfer spielen ebenso eine Rolle wie die historische Entwicklung der Fennistik und die deutsche Rezeption finnischer Staatlichkeit. ; This anthology emerged from two workshops on the historical development of German-speaking research on Northern Europe that took place in 2011 and 2014 at the Department for Northern European Studies of the Humboldt-Universität zu Berlin. The aim of these events was to simultaneously attempt to take stock of the research and discover new aspects of the topic. The contributions printed here come from the authors who were willing to make their research results available to a broader public and thus encourage further exploration of the topic. They provide insights into very different aspects of the topic, which covers more than just the study of Scandinavian languages: The historiography of Northern Europe and the German-Northern European cultural transfer play just as much a role as the historical development of Finnish studies and the German reception of Finnish statehood.

     

    Export in Literaturverwaltung
  2. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Sewn; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft; (VLB-WN)1554: Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm, 1012 g
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 2016

  3. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit.
    Geschichtsbilder in W.G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783849815646
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1.
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Rezeption; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung <Motiv>; Prosa; Erzählung; Ich-Form; Vergangenheit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); Luisa Lanzberg; Walter Benjamin; Geschichtsphilosphie; Vladimir Nabokov; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Luisa Lanzberg; Vladimir Nabokov; Walter Benjamin; Geschichtsphilosphie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2020

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Willhelms-Universität Bonn, 2019

  4. Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reichert Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783954904327; 3954904322
    Weitere Identifier:
    9783954904327
    Schriftenreihe: Imagines medii aevi ; Band 51
    Schlagworte: Geschichtsschreibung <Motiv>; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Adelphus, Johannes (1485-1523): Barbarossa; Thym, Georg (1520-1560): Thedel von Wallmoden; (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth; Geschichte; Frühneuhochdeutsch; Frühe Neuzeit; Historiographie; Germanistik; Fiktionalität; Germanistik/Mittelalter; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Geschichte/Mittelalter; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 386 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2016

  5. Ein verlorenes bairisches Geschichtswerk des achten Jahrhunderts
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AX 17130
    Schriftenreihe: Sitzungsberichte ; 1881,1,6
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Chronik; Stephanus <Gattung>; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Crantz (ca. 8. Jh.)
    Umfang: Online-Ressource
  6. Ottokar II. redivivus
    der Přemyslidenfürst in Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voda Eschgfäller, Sabine (Herausgeber); Horňáček, Milan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959084284; 3959084285
    Weitere Identifier:
    9783959084284
    Schlagworte: Rezeption; Geschichtsschreibung; Rezeption; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ottokar Přemysl Böhmen, König (1232-1278); Ottokar Přemysl Böhmen, König (1232-1278); (Produktform)Paperback / softback; Gechichte; Ottokar II.; Literatur; (VLB-WN)1550: Hardcover, Softcover / Geschichte
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  7. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783447199742
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  8. Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute
    die Einheit - eine Abrechnung
    Autor*in: Dahn, Daniela
    Erschienen: Januar 2020
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783499001048; 3499001047
    RVK Klassifikation: NQ 7300 ; MG 15086 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 4. Auflage
    Schriftenreihe: rororo ; 00104
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Gesellschaft; Wiedervereinigung <Deutschland>
    Umfang: 286 Seiten
  9. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

  10. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit
    Geschichtsbilder in W. G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Histórias de conceitos
    estudos sobre a semantica e a pragmática da linguagem política e social
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Contraponto, Rio de Janeiro

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786556390062
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Sozialwissenschaften; Begriff; Begriffsgeschichte <Fach>; Politische Sprache; Geschichtswissenschaft
    Umfang: 559 Seiten, 23 cm
  12. Das Geschichtsbild der literarischen Geschichtsschrift "Der Weg unseres Volkes" (1938) von Gustav Frenssen
    eine Annäherung aus geistesgeschichtlicher Sicht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raithel, Thomas (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339120403; 3339120404
    Weitere Identifier:
    9783339120403
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 117
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Geistesgeschichte; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Frenssen, Gustav (1863-1945): Der Weg unseres Volkes; (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Nationalsozialismus; Geschichtsbild; Drittes Reich; Ideologie; Geistesgeschichte; Literatur; Deutschland; Gustav Frenssen; (VLB-WN)1556: Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
    Umfang: 144 Seiten, 21 cm, 192 g
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität München, 2019

  13. The Methuen Drama handbook of theatre history and historiography
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Methuen Drama, London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Cochrane, Claire; Robinson, Joanna
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781350034297
    RVK Klassifikation: EC 7500 ; AP 64300
    Schlagworte: Theater; Geschichtsschreibung
    Umfang: xxi, 364 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  14. Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung
    Vorstellungen von "guter" und "schlechter" Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783447113540; 3447113545
    Weitere Identifier:
    9783447113540
    RVK Klassifikation: NB 5350 ; NM 6320
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Quellen und Studien / Deutsches Historisches Institut Warschau ; Band 37
    Schlagworte: Herrschaft; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Chronik; Mediävistik; England/Geschichte; Historiographie; Polen/Geschichte; Europäische Geschichte; Hochmittelalter; Heiliges Römisches Reich; Herrschaft
    Umfang: XII, 792 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, 2016

  15. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit
    Geschichtsbilder in W.G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3849815633; 9783849815639
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>; Rezeption; Geschichtsschreibung <Motiv>; Geschichtsphilosophie
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2019

  16. Jenseits der Literatur
    Oxford lectures
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518429518; 3518429515
    Weitere Identifier:
    9783518429518
    RVK Klassifikation: GN 5136
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Poetik; Literatur; Deutsch; Rezeption; Geschichte <Motiv>; Drittes Reich; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Lord Weidenfeld Lectures; Geschichte; Deutsche Geschichte; Universität; Vorlesungen; 1933 bis 1960; Briefmarken; Collage; Fotografie; Autobahn; Postkarten; Essayistik; Dichtungstheorie; Zeitzeugenschaft; Zeithistorie; Nationalsozialismus
    Umfang: 166 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Die vier in diesem Band enthaltenen Vorlesungen wurden im Rahmen der Lord Weidenfeld lectures 2019 in Oxford gehalten.

    Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen

  17. Disturbing times
    medieval pasts, reimagined futures
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  punctum books, [Goleta]

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karkov, Catherine E.; Kłosowska, Anna; Gerven Oei, Vincent W. J. van
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781950192762
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mediävistik; Rezeption; Mittelalter; Geschichtsschreibung
    Weitere Schlagworte: Middle Ages / Historiography; Civilization, Medieval / Research; Literature, Medieval / History and criticism / Theory, etc
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  18. Das Geschichtsbild der literarischen Geschichtsschrift "Der Weg unseres Volkes" (1938) von Gustav Frenssen
    eine Annäherung aus geistesgeschichtlicher Sicht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783339120403
    Weitere Identifier:
    9783339120403
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 117
    Schlagworte: Deutschland; Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Geistesgeschichte; Nationalsozialismus; Geschichte 1938; ; Frenssen, Gustav; ; Deutschland; Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Geistesgeschichte; Nationalsozialismus; Geschichte 1938;
    Umfang: 144 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 192 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 129-144

  19. Jenseits der Literatur
    Oxford Lectures
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    In seinen vier Vorlesungen, die er als Lord Weidenfeld Lectures im Jahr 2019 in Oxford gehalten hat, setzt sich der Dichter Durs Grünbein mit einem Thema auseinander, das ihn seit jenem Augenblick beschäftigt hat, als er die eigene Position in der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In seinen vier Vorlesungen, die er als Lord Weidenfeld Lectures im Jahr 2019 in Oxford gehalten hat, setzt sich der Dichter Durs Grünbein mit einem Thema auseinander, das ihn seit jenem Augenblick beschäftigt hat, als er die eigene Position in der Geschichte seiner Nation, seiner Sprachgemeinschaft und seiner Familie als historisch wahrzunehmen begann: Wie kann es sein, dass DIE GESCHICHTE, seit Hegel und Marx ein Fetisch der Geisteswissenschaften, die individuelle Vorstellungskraft bis in die privaten Nischen, bis in den Spieltrieb der Dichtung hinein bestimmt? Will nicht anstelle dessen Poesie die Welt mit eigenen, souveränen Augen betrachten?   In Form einer Collage oder "Photosynthese", in Text und Bild, lässt Grünbein den fundamentalen Gegensatz zwischen dichterischer Freiheit und nahezu übermächtiger Geschichtsgebundenheit exemplarisch aufscheinen: Von der scheinbaren Kleinigkeit einer Briefmarke mit dem Porträt Adolf Hitlers bewegt er sich über das Phänomen der "Straßen des Führers", also der Autobahnen, hinein in die Hölle des Luftkriegs. Am Schluss aber steht eine erste Erfahrung von Ohnmacht im Schreiben und die daraus erwachsende, bis heute gültige Erkenntnis: "Es gibt etwas jenseits der Literatur, das alles Schreiben in Frage stellt. Und es gibt die Literatur, die Geschichte in Fiktionen durchkreuzt."   Die renommierten Lord Weidenfeld Lectures sind seit 1993 einer der Höhepunkte im akademischen Jahr der Universität Oxford. Dazu eingeladen werden bedeutende Geisteswissenschaftler, Schriftsteller und Dichter. Zu den früheren Inhabern dieser Professur zählen George Steiner, Umberto Eco, Amos Oz und Mario Vargas Llosa.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783518753422
    RVK Klassifikation: GN 5136
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung; Poetik; Drittes Reich; Rezeption
    Umfang: 176 S.
  20. Narratologie und Geschichte
    Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce«
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Am Beispiel der spätmittelalterlichen schottischen Historiografie entwickelt Davina Hachgenei einen neuen methodischen Zugriff für die Geschichtswissenschaften: Sie wendet eine narratologische Methode auf historische Quellen - The Bruce und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Am Beispiel der spätmittelalterlichen schottischen Historiografie entwickelt Davina Hachgenei einen neuen methodischen Zugriff für die Geschichtswissenschaften: Sie wendet eine narratologische Methode auf historische Quellen - The Bruce und Scotichronicon - an und ergänzt damit die klassische Hermeneutik um einen analytischen Zugang. Gleichzeitig kontextualisiert sie die theoretischen Grundlagen und trägt damit zur Neuausrichtung der narratologischen Theorie in der Kulturwissenschaft bei: eine Statusklärung der Narratologie als Theorie und Methode für die Geschichtswissenschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447802
    RVK Klassifikation: EC 7000 ; NB 5540 ; NM 1130
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 44
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Gualterus Bowerus (1385-1449): Scotichronicon; Barbour, John (1316-1395): The Bruce
    Umfang: 1 Online-Ressource (314 p.)
  21. Das Geschichtsbild der literarischen Geschichtsschrift "Der Weg unseres Volkes" (1938) von Gustav Frenssen
    eine Annäherung aus geistesgeschichtlicher Sicht
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.278.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339120403; 3339120404
    Weitere Identifier:
    9783339120403
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Zeitgeschichte ; Band 117
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtsbild; Geistesgeschichte; Nationalsozialismus
    Weitere Schlagworte: Frenssen, Gustav (1863-1945): Der Weg unseres Volkes
    Umfang: 144 Seiten, 21 cm, 192 g
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Universität München, 2019

  22. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit
    Geschichtsbilder in W. G. Sebalds Prosa
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815646
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Rezeption; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung <Motiv>; Prosa; Erzählung; Ich-Form; Vergangenheit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  23. Ottokar II. redivivus.
    der Přemyslidenfürst in Literatur und Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Thelem, Dresden

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 NM 9600 V872
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    21.03785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Voda Eschgfäller, Sabine (Herausgeber); Horňáček, Milan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959084284; 3959084285
    Weitere Identifier:
    9783959084284
    RVK Klassifikation: NM 9600
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Geschichtsschreibung; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Ottokar Přemysl Böhmen, König (1232-1278)
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Vergegenwärtigungen der Vergangenheit
    Geschichtsbilder in W. G. Sebalds Prosa
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GN 9999 S443 G393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9999 S443 Z1 G3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 S443 G393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815639; 3849815633
    Weitere Identifier:
    9783849815639
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Geschichtsphilosophie; Rezeption; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung <Motiv>; Prosa; Erzählung; Ich-Form; Vergangenheit; Erzähler
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 293 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 287 - 293

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Willhelms-Universität Bonn, 2019

  25. Jenseits der Literatur
    Oxford lectures
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.212.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 5136 J5.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 5136 G886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    297.333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 5136 J54.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518429515; 9783518429518
    Weitere Identifier:
    9783518429518
    RVK Klassifikation: GN 5136
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>; Geschichtsschreibung; Poetik; Drittes Reich; Rezeption
    Umfang: 166 Seiten, 40 Illustrationen, 21 cm x 13 cm