Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Sortieren
-
Königinnen der Merowinger
Adelsgräber aus den Kirchen von Köln, Saint-Denis, Chelles und Frankfurt am Main ; ein deutsch-französisches Ausstellungsprojekt des Archäologischen Museums Frankfurt und des Musée d'Archéologie nationale in Saint-Germain-en-Laye in Zusammenarbeit mit der Domschatzkammer Köln ; [Ausstellung in Frankfurt am Main: 10. November 2012 bis 24. Februar 2013, Ausstellung in Köln: 8. März bis 26. Mai 2013] -
Zwischen Prunk und Politik
fürstliche Gräber der Merowingerzeit in Sondershausen und Süddeutschland ; Sonderausstellung 6. Juni - 29. September 2013 im Schlossmuseum Sondershausen ; Begleitheft zur Sonderausstellung -
Die St. Petruskirche auf dem Petersberg bei Halle in religiöser, baulicher und historischer Sicht
-
Der Mann mit dem Goldhelm
das frühmittelalterliche "Fürstengrab" aus Gammertingen, Kreis Sigmaringen -
Das Fürstengrab von Hassleben
-
El Dorado
das Gold der Fürstengräber ; [eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde, Abteilung Amerikanische Archäologie in Zusammenarbeit mit der Hypo-Kulturstiftung, München] -
Artemis Gygaia Und Die lydischen Fürstengräber
-
Im Zeichen des goldenen Greifen
Königsgräber der Skythen ; [eine Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ; Berlin, Martin-Gropius-Bau: 6. Juli - 1. Oktober 2007, München, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung: 26. Oktober 2007 - 20. Januar 2008, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg: 15. Februar - 25. Mai 2008 ; Begleitband zur Ausstellung "Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen"] -
Adelsgräber von Niederstotzingen bei Ulm und von Bokchondong in Südkorea
Jenseitsvorstellungen vor Rezeption von Christentum und Buddhismus im Lichte vergleichender Archäologie