Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 230 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 230.
Sortieren
-
Versperrte Türen und blinkende Ziegel. Funktionen der Architektur in Goethes "Wahlverwandtschaften"
-
Design dialogue
Jews, culture and Viennese modernism/ -
Architekturvorstellungen in der deutschen Literatur der Goethezeit
-
Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar
-
Babylonische Spiele
William Beckford und das Erwachen der modernen Imagination -
Fenster im Papier
die imaginäre Kollision der Architektur mit der Schrift oder die Gedächtnisrevolution der Renaissance -
Wien, Kundmanngasse 19
bauplanerische, morphologische und philosophische Aspekte des Wittgenstein-Hauses -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Der Modelle Tugend 2.0
Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung -
Deutsche Fürstenburgen (1250-1450). Eine Forschungslücke, ihre Gründe und Folgen
-
Lesbare Häuser?
Thomas Bernhard, Hermann Burger und das Problem der Architektursprache in der Postmoderne -
Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
Deutsch - Englisch/Englisch - Deutsch -
Einsatz aktueller XML/XSL- Technologien im Rahmen der objektorientierten Entwicklung von Internet Applikationen
-
Komponentenmodelle für Web-Anwendungen
-
Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen
Deutsch - Englisch/Englisch - Deutsch -
Englisch für Architekten und Bauingenieure - English for Architects and Civil Engineers
Ein kompletter Projektablauf auf Englisch mit Vokabeln, Redewendungen, Übungen und Praxistipps - All project phases in English with vocabulary, idiomatic expressions, exercises and practical advice -
Digitale 3D-Modelle historischer Architektur
Entwicklung, Potentiale und Analyse eines neuen Bildmediums aus kunsthistorischer Perspektive -
Bayern in Hellas - Hellas in Bayern : das Griechenlandbild unter König Ludwig I.
-
Brunnenanlage der Quattro Fontane in Rom. Baugeschichte und der Ikonographie der Brunnen
-
Die Konstruktion von Welten durch Räume, Orte und Architektur in der fantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart anhand von Cornelia Funkes Tintenwelt-Trilogie
-
Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems
-
Berlin im Feuilleton der Weimarer Republik
Zur Kulturkritik in den Kurzessays von Joseph Roth, Bernard von Brentano und Siegfried Kracauer -
Die Blüten des Extravaganten
Über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken -
Komponentenmodelle für Web Anwendungen
-
Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit