Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 252 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 252.
Sortieren
-
Intermediale Arabesken : Zur Ästhetik der romantischen Buchillustration
-
Matters of Communication
Formen und Materialitäten gestalteter Kommunikation -
Zeich(n)en.setzen
Bedeutungsgenerierung im Mäandern zwischen Bildern und Begriffen -
Kristallisationen
Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert -
Die Rede vom Klassischen
Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert -
Grimmelshausen-Studien
-
Ästhetik der Kreatur
Hunde in der Literatur der Goethezeit und Moderne -
Die Philosophie der Oberfläche
Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Äußerlichkeiten und ihre tiefere Bedeutung -
Kristallisationen
Ästhetik und Poetik des Anorganischen im späten 18. Jahrhundert -
Literarische Ästhetik
Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft -
Die Kunstauffassung von Jacob Michael Reinhold Lenz und Büchners Lenz-Figur im Vergleich
-
Die Kunstauffassung von Jacob Michael Reinhold Lenz und Büchners Lenz-Figur im Vergleich
-
Heinrich Heines Dichtungsästhetik und Robert Schumanns Liedästhetik
-
Das Performative im "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis. Der Traum der blauen Blume und seine performative Ästhetik
-
Das Performative im "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis. Der Traum der blauen Blume und seine performative Ästhetik
-
Populationen, Zeit-Räume, Protokollieren
Ulf Stolterfoht, Oswald Egger, Monika Rinck : über Varianten formaler Wiederholung in deutschsprachigen Gedichtbänden nach 2000 -
Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
-
Historia pragmatica
der Roman des 18. Jahrhunderts zwischen Gelehrsamkeitsgeschichte und Autonomieästhetik -
Dimensionen der performativen Ästhetik im "Herzmaere" von Konrad von Würzburg
Mit Annäherung an eine Erfahrungsästhetik -
Dimensionen der performativen Ästhetik im "Herzmaere" von Konrad von Würzburg
Mit Annäherung an eine Erfahrungsästhetik -
Tod, Verfall und Ästhetik des Hässlichen in den "Morgue-Gedichten" von Gottfried Benn
-
Literarische Ästhetik
Methoden und Modelle der Literaturwissenschaft -
Die schreibenden Arbeiter der DDR
Zur Geschichte, Ästhetik und Kulturpraxis einer »Literatur von unten« -
Die Genieästhetik des 18. Jahrhunderts in „Wanderers Sturmlied“ von Johann Wolfgang von Goethe
-
Angewandte anthropologische Ästhetik
Konzepte und Praktiken 1700-1900 = Anthropological aesthetics : concepts and practices 1700-1900